Klimaschutz in die Verfassung! Wir brauchen dieses Staatsziel, damit alle daran gebunden sind. Und nicht wie der aktuelle schwarz-rote Senat den gesamten Klimaschutz rückabwickelt.
www.mz.de/panorama/gru...
@grafwer.bsky.social
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin
Klimaschutz in die Verfassung! Wir brauchen dieses Staatsziel, damit alle daran gebunden sind. Und nicht wie der aktuelle schwarz-rote Senat den gesamten Klimaschutz rückabwickelt.
www.mz.de/panorama/gru...
Gewalt ist keine Lösung und schon gar kein Mittel der Kritik im politischen Diskurs. Dass es auf dem CSD zu Gewalt gegen ein LSU-Mitglied gekommen sein soll, verurteile ich zutiefst. www.rbb24.de/content/rbb/...
27.07.2025 15:03 — 👍 26 🔁 8 💬 4 📌 0Wegners Senat darf nicht länger einfach tatenlos zusehen, wie bezahlbare Wohnungen verloren gehen. Er muss endlich handeln. Berlin braucht ein Gesetz, dass Wohnungsunternehmen zwingt, bezahlbaren Wohnraum anzubieten und in Instandhaltung zu investieren. www.tagesspiegel.de/berlin/licht...
16.06.2025 09:51 — 👍 40 🔁 17 💬 3 📌 0Ein Jahr ist Ute Bonde jetzt Verkehrssenatorin - doch was sie erreichen will, das weiß niemand. Ein Jahr Verkehrs- und Umweltpolitik ohne Plan. Berlin hat besseres verdient als eine Senatorin die nicht will, nicht kann und auch nicht darf.
www.morgenpost.de/berlin/artic...
Wir erwarten von einer Justizsenatorin, dass sie alle Möglichkeiten prüft und aufzeigt, die der Staat gegen Rechtsextreme im Staatsdienst hat. Was den Staatsdienst und die Sicherheitsbehörden angeht, darf der Staat kein Auge zu Drücken.
www.tagesspiegel.de/berlin/nach-...
So geht man nicht mit Bürger*innen um: Nun zeigt sich, dass der Senat keine Ahnung hat, wann und ob die U3-Verlängerung kommt und wie sie finanziert werden soll.
Aber den Spartenstich haben sie mit viel PR gesetzt. Erneut: versprochen > gebrochen.
www.tagesspiegel.de/berlin/verla...
Margot Friedländer wird so fehlen! Ihre Worte sind aber nicht nur Mahnung, sondern auch ein Auftrag an alle Demokrat*innen, denn: „So hat es damals auch angefangen“
09.05.2025 17:24 — 👍 82 🔁 11 💬 0 📌 1Berlin braucht jetzt eine Kultursenatorin, die ihrer Verantwortung gerecht wird und das verlorene Vertrauen der Kulturschaffenden zurück gewinnt - sowohl vom Opernintendanten als auch vom DJ. Nur so können wir die Berliner Kulturszene in ihrer Vielfalt erhalten.
06.05.2025 11:33 — 👍 9 🔁 2 💬 1 📌 0Wer mehr damit beschäftigt ist, noch den letzten Cent aus den Mietern zu pressen als günstigen Wohnraum anzubieten hat auf dem Berliner Wohnungsmarkt nichts zu suchen. Die Inflation trifft viele Haushalte sehr hart, während ihre Häuser verkommen.
checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/...
2024 waren in Berlin von insgesamt 143.534 Straftätern 106.375 männlich - das sind 74,1%. #PKS
21.03.2025 13:10 — 👍 30 🔁 8 💬 1 📌 1Ich bin ja in einem Kiezblock mit Modalfilter aufgewachsen. Sogar in einem, wo ausnahmslos alle Anwohnenden ein Auto besaßen. Und wo nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden durfte.
Aber weil es außerhalb Berlins war, nannten wir es einfach Sackgasse und Spielstraße und alle fandens gut.
Selbst die Autofahrer werden von ⚫️🔴 im Stich gelassen. Seit über einer Woche ist klar, dass die A100 bald gesperrt werden wird und noch immer steht der Senat ohne Plan da. Die Leitragenden sind die Anwohnerinnen und alle die jetzt im Stau stehen.
www.morgenpost.de/berlin/artic...
Die Menschen, die bei der BVG unsere Stadt am pulsieren halten, brauchen eine angemessene Entlohnung. Dem Fachkräftemangel begegnet der Senat nur, wenn er seine Wertschätzung gegenüber Beschäftigten auch durch faire Bezahlung zeigt.
#berlinstehtzusammen
www.rbb24.de/politik/beit...
"Gut, dass auch Kai Wegner erkannt hat, dass die Gebühren für das Anwohnerparken deutlich steigen müssen. Andere Metropolen haben Berlin bei der Höhe der Parkgebühren längst abgehängt", so @grafwer.bsky.social.
Es gibt keinen Grund, damit zu warten! 🚗💶
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Nach dem Böllerchaos ist vor der Drohnenshow – buntes Lichtspektakel zum Jahreswechsel gibt’s auch in der umweltfreundlichen Variante. Dafür muss der Senat JETZT die Weichen stellen, und nicht länger warten.
➡️ www.n-tv.de/regionales/b...
Der schwarz-rote Senat fährt den #ÖPNV gegen die Wand. Überfüllte Züge, Verspätungen, Ausfälle. Und was passiert? Nichts. Mit ihrer Verkehrspolitik des Blockierens, Aussitzens und Lahmlegens manövrieren sie Berlin aufs Abstellgleis.
Mehr hier ⤵️
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Der schwarz-rote Senat betreibt mit seinem Haushalt sozialen Kahlschlag. Beispiele: Verdopplung des Sozialtickets, keine Tariferhöhungen. Meine Rede dazu im Abgeordnetenhaus findet ihr hier: www.werner-graf.net/aktuelle-stu...
26.11.2024 14:54 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0Jetzt ist die Zeit für unsere liberale Demokratie zu kämpfen. Jetzt ist Zeit den Rücken durchzudrücken und für Klimaschutz, Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft aktiv zu werden. Darum geht es bei der Bundestagswahl. Wir müssen die Mieter*innen schützen, eine gerechtere Verteilung von Vermögen erreichen, die Verkehrs- und Wärmewende zum Erfolg bringen und unsere vielfältige Gesellschaft gegen äußere Gefahren wie von Putin oder Trump zu verteidigen. Dafür müssen wir nun kämpfen — gemeinsam, als Grüne, mit Robert und vor allem im Team.
Jetzt ist die Zeit für unsere liberale Demokratie zu kämpfen — gemeinsam, als Grüne, mit Robert und vor allem im Team. Mein Take zum Ampel-Aus und zur Bundestagswahl ⤵️
08.11.2024 14:21 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0Wir befinden uns in der schwersten Haushaltskrise seit dem Bankenskandal, da ist keine Zeit für Herbstferien im Senat. Statt einer Haushaltssperre für soziale Träger sollte sich der Senat eine Urlaubssperre verpassen.👀
Mehr hier: gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Die ganze Pressemitteilung findet ihr hier:
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Finger weg vom Tempelhofer Feld. Der Senat muss das Ergebnis seines eigenen Dialogprozesses respektieren. Gerade vor dem Hintergrund des schwarz-roten Haushaltschaos und drohender sozialer Kürzungen sollte der Senat den Ideenwettbewerb jetzt beenden.
www.tagesspiegel.de/berlin/dialo...
Berlin muss wieder funktionieren. Deshalb braucht es bei der Verwaltungsreform einen großen Wurf. Das Eckpunktepapier des CDU-geführte Senat ist dabei ein großer Meilenstein. Das Zeitfenster für eine umfassende Reform ist jetzt!
Mehr hier ⤵️
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Mehr Verkehrstote‼️
In diesem Jahr wurden schon genauso viele Menschen im Straßenverkehr getötet wie 2023 insgesamt!
Wo bleibt das versprochene Verkehrssicherheitsprogramm von ⚫️🔴?
Die Berliner*innen haben ein Recht auf sichere Straßen! @grafwer.bsky.social
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Statt auf Hitzeschutz zu setzen, streicht Schwarz-Rot alles, was Berlin wetterfest machen würde. Auch Bäume sollen einfacher gefällt werden. In anderen Metropolen hingegen gibt’s mehr Bäume, mehr grüne Dächer & Fassaden, mehr Entsiegelung. Also cool down Berlin!😎🌳
www.tagesspiegel.de/berlin/katas...
Potsdam macht es vor - wann folgt Berlin? Die Strafverfolgung beim fahren ohne Fahrschein verschärft soziale Probleme, da häufig sozial und gesellschaftlich benachteiligte Menschen betroffen sind. Dieses Relikt der Steinzeit muss endlich weg.
www.rbb24.de/politik/beit...
Wir wollen Mieter*innen in Berlin nicht länger dem Wild- West der Vermieter überlassen sondern schützen. Deshalb werden wir im Herbst ein Gesetz vorlegen, dass eine Lizenz zum vermieten vorschreibt und sie u.a. verpflichtet ausreichend Sozialwohnung anzubieten. www.tagesspiegel.de/berlin/berli...
22.07.2024 12:26 — 👍 18 🔁 5 💬 1 📌 1Es war mir eine Freude, beim Podcast #QueerPass über queere Fankultur im Fußball zu sprechen! ⚽️🏳️🌈
Hier könnt ihr den Podcast nachhören ⤵️
www.pinkdot-life.de/queerpass-ei...
Wenn du Sie nicht überzeugen kannst, dann verwirre wenigstens.
Das war heute das Motto der Reden von Schwarz-Rot zum aktuellen Haushalt. Kein Wunder das das Haushaltschaos so groß ist.
Das Beteiligungsverfahren des schwarz-roten Senats zum Tempelhofer Feld ist eine Farce. Die Berliner*innen haben sich eindeutig für die Bewahrung des Tempelhofer Felds entschieden. Lasst das Feld frei!
Hier mehr ⤵️
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Foto von Claudia Leistner und Werner Graf, die zusammen an einem Tisch sitzen, im Hintergrund ein grünes Banner. Im Vordergrund eine Person im Anschnitt, die den beiden zuhört.
Mit dem Schneller-Bauen-Gesetz des Senats wird keine Wohnung schneller gebaut.
Beim Klimaschutz hinkt es hinterher, denn wir müssen jetzt so bauen, dass die Stadt gekühlt wird!
Auf der Pressekonferenz von @grafwer.bsky.social mit Bezirksstadträtin Claudia Leistner haben wir das Gesetz kritisiert.