Structural Change of Property's Avatar

Structural Change of Property

@sfb294.bsky.social

Collaborative research centre "Structural Change of Property" (SFB 294: Strukturwandel des Eigentums) @uni-jena.de and @unierfurt.bsky.social. Funded by the @dfg.de. Posts by @leni.bsky.social.

212 Followers  |  176 Following  |  299 Posts  |  Joined: 05.02.2025  |  2.4555

Latest posts by sfb294.bsky.social on Bluesky

SFB goes DGS! 🏃🏻‍➡️ Vom 22.–26.09.2025 findet der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social zum Thema „Transitionen“ in Duisburg statt. In diesem Thread sammeln wir alle Beteiligungen unserer Mitglieder am SFB.

Das volle Konferenzprogramm gibt es hier: kongress2025.soziologie.de/fileadmin/us...

10.09.2025 15:47 — 👍 8    🔁 6    💬 1    📌 0
Ad-hoc-Gruppe „Von Transition zu Transition. Spanien nach 1975 zwischen Vorbild und Krisenlabor“ (AdH102) am Freitag, 26.09.2025 auf dem Kongress der DGS. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Gruppe „Von Transition zu Transition. Spanien nach 1975 zwischen Vorbild und Krisenlabor“ (AdH102) am Freitag, 26.09.2025 auf dem Kongress der DGS. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Und dazu passend bilanzieren Silke van Dyk und Luzie Gerstenhöfer am Fr, 26.09. von 9:00–11:45 im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe „Von Transition zu Transition. Spanien nach 1975 zwischen Vorbild und Krisenlabor“ (AdH102) den Neuen Munzipalismus in Barcelona (Raum LK 051).

10.09.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ad-hoc-Veranstaltung „Miethaie zu Fischstäbchen – Die Politisierung von
Wohnungsmarktakteuren als Transitionsmarker?“ (AdH57). Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Veranstaltung „Miethaie zu Fischstäbchen – Die Politisierung von Wohnungsmarktakteuren als Transitionsmarker?“ (AdH57). Bild aus dem Konferenzprogramm.

Felicitas Sommer (an unserem SFB assoziiert) stellt am Freitag, 26.09. (09:00-11:45) innerhalb der Ad-hoc-Gruppe „Miethaie zu Fischstäbchen – Die Politisierung von Wohnungsmarktakteuren als Transitionsmarker?“ (AdH57) ihre Analyse zur Wirksamkeit von Mietpreisbremsen vor.

10.09.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Zu Transformationsentwicklungen von Mieter:innenvereinen in Malmö und Berlin referiert Lisa Vollmer am Mi, 24.09. ab 09:00 bei der Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106 im Raum LB 131.

10.09.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Ad-hoc-Veranstaltung „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) am Mittwoch, 24.09.2025, von 14.15 – 17.00 Uhr. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Veranstaltung „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) am Mittwoch, 24.09.2025, von 14.15 – 17.00 Uhr. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Veranstaltung „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) am Mittwoch, 24.09.2025, von 14.15 – 17.00 Uhr. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Veranstaltung „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) am Mittwoch, 24.09.2025, von 14.15 – 17.00 Uhr. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Am Mi, 24.09. sind Robin K. Saalfeld und @isabellstamm.bsky.social ab 14:15 in MC 231 an der Ad-hoc-Gruppe „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) beteiligt. Sie sprechen zu Eigentumsasymmetrien in Paarbeziehungen anhand des Erbes.

10.09.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Ad-hoc-Gruppe „Akademische Redefreiheit – Eine empirische Studie in der Diskussion“ (AdH2), Bild aus dem Konferenzprogramm

Ad-hoc-Gruppe „Akademische Redefreiheit – Eine empirische Studie in der Diskussion“ (AdH2), Bild aus dem Konferenzprogramm

Sonderveranstaltung am Donnerstag, 25.09.2025 zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage“ (SV10), Bild aus dem Konferenzprogramm

Sonderveranstaltung am Donnerstag, 25.09.2025 zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage“ (SV10), Bild aus dem Konferenzprogramm

Sonderveranstaltung am Donnerstag, 25.09.2025 zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage“ (SV10), Bild aus dem Konferenzprogramm (Teil 2)

Sonderveranstaltung am Donnerstag, 25.09.2025 zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage“ (SV10), Bild aus dem Konferenzprogramm (Teil 2)

Ad-hoc-Veranstaltung „Quo vadis Befristung in der Wissenschaft? Historische Kontingenzen, strukturelle Faktoren, organisationale Interessen und professionelle Perspektiven“ (AdH68) am Freitag, 26.09.2025. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Ad-hoc-Veranstaltung „Quo vadis Befristung in der Wissenschaft? Historische Kontingenzen, strukturelle Faktoren, organisationale Interessen und professionelle Perspektiven“ (AdH68) am Freitag, 26.09.2025. Bild aus dem Konferenzprogramm.

Tilman Reitz spricht am Di, 23.09. ab 14:15 über Redefreiheit in der Wissenschaft (AdH2 in LC 026), am Do, 25.09. ab 17:00 zu Herausforderungen des wissenschaftlichen Publizierens (SV10 in LB 134) sowie am Fr, 26.9 ab 09:00 Uhr (AdH68 in MB 144) zur unbefristeten Beschäftigung in der Soziologie.

10.09.2025 15:47 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42), Bild aus dem Konferenzprogramm

Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42), Bild aus dem Konferenzprogramm

Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42), Bild aus dem Konferenzprogramm

Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42), Bild aus dem Konferenzprogramm

Gleichzeitig geht es am Di, 23.09. (14:15-15:45) in der Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42) im Raum SG U126 bei Lisa Vollmer und Silke van Dyk um die Aushandlung von Commons und Infrastrukturen.

10.09.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Sondervanstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) am 23.09.2025, Bild aus dem Tagungsprogramm

Sondervanstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) am 23.09.2025, Bild aus dem Tagungsprogramm

Sondervanstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) am 23.09.2025, Bild aus dem Tagungsprogramm

Sondervanstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) am 23.09.2025, Bild aus dem Tagungsprogramm

Kathrin Leuze, Sylka Scholz & @isabellstamm.bsky.social diskutieren am Di, 23.09. (14:15-16:00) in der Sonderveranstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) in LB 104 über Eigentumsungleichheit.

10.09.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Ad-hoc-Veranstaltung „Strukturwandel des Eigentums – Transformation, Transition, Diversifizierung, Persistenz?“ am Donnerstag, 25.09.2025. Bild aus dem Tagungsprogramm.

Ad-hoc-Veranstaltung „Strukturwandel des Eigentums – Transformation, Transition, Diversifizierung, Persistenz?“ am Donnerstag, 25.09.2025. Bild aus dem Tagungsprogramm.

Unsere Ad-hoc-Veranstaltung „Strukturwandel des Eigentums – Transformation, Transition, Diversifizierung, Persistenz?“ (AdH80) findet am Do, 25.09. (14:15-17:00) im Raum MC 231 statt. Ausgehend von der bestehenden Eigentumsvergessenheit wird hier über Wirkungen und Dynamiken von Eigentum diskutiert.

10.09.2025 15:47 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

SFB goes DGS! 🏃🏻‍➡️ Vom 22.–26.09.2025 findet der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social zum Thema „Transitionen“ in Duisburg statt. In diesem Thread sammeln wir alle Beteiligungen unserer Mitglieder am SFB.

Das volle Konferenzprogramm gibt es hier: kongress2025.soziologie.de/fileadmin/us...

10.09.2025 15:47 — 👍 8    🔁 6    💬 1    📌 0

Die Bewerbungsfrist ist der 12.09.2025.

10.09.2025 12:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Auch viele unserer aktuellen und ehemaligen Kolleg*innen haben zur Festschrift beigetragen – darunter Martin Fuchs, Christoph Henning, Carsten Herrmann-Pillath, Jürgen Martschukat, Martin Mulsow, Tilman Reitz, Jörg Rüpke, Amelie Stuart, Silke van Dyk, Tilo Wesche u.v.m.

08.09.2025 12:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Resonanz und Kritik. Buch von Jörg Oberthür, Bettina Hollstein (Suhrkamp Verlag) Zum 60. Geburtstag von Hartmut Rosa | Bestseller von Jörg Oberthür, Bettina Hollstein versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen

Zum Anlass seines 60. Geburtstags hat der @suhrkamp.de-Verlag eine Festschrift für Hartmut Rosa herausgegeben. Unter dem Titel „Resonanz und Kritik“ bündelt der Sammelband diverse Perspektiven auf die Soziologie der Weltbeziehungen. www.suhrkamp.de/buch/resonan...

08.09.2025 12:50 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Im Rahmen des Projektes „Embracing Capital“ ist an der @tuberlin.bsky.social eine Post-Doc-Stelle für zwei Jahre (TV-L 13, 75 %) bei @isabellstamm.bsky.social ausgeschrieben. Weitere Informationen sind anbei sowie unter: www.jobs.tu-berlin.de/stellenaussc... zu finden. Gerne weiterleiten!

05.09.2025 14:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Identitätsbildender Konsum und sozialökologische Transformation Tagung des SFB "Strukturwandel des Eigentums" an der Universität Erfurt

📆 #SavetheDate Tagung "Identitätsbildender Konsum und sozialökologische Transformation" des SFB @sfb294.bsky.social am 16./17.10. an der Uni Erfurt. Anmeldung per E-Mail möglich. www.uni-erfurt.de/universitaet...

28.08.2025 11:28 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Anhand konzeptueller Analysen und empirischer Fallstudien werden Transformationskonflikte des ökologischen und digitalen Wandels in verschiedenen Branchen untersucht und industriepolitische, gewerkschaftliche und ökologische Ansätze zu ihrer demokratischen Bearbeitung entwickelt.

08.08.2025 13:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Band versammelt Beiträge aus der Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, darunter Ergebnisse des auslaufenden SFB-Teilprojekts B05 „Eigentum, Ungleichheit und Klassenbildung in sozialökologischen Transformationskonflikten“:

08.08.2025 13:41 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Der ökologische und digitale Wandel ist notwendig – und zugleich heftig umkämpft. Verteilungskonflikte, gegeneinander ausgespielte soziale und ökologische Interessen sowie politische Polarisierung prägen die Transformation und entscheiden über ihre Richtung und Tiefe.

08.08.2025 13:41 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Umkämpfte Transformation, ein Buch von Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis, Johanna Sittel - Campus Verlag Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis, Johanna Sittel: Umkämpfte Transformation - Konflikte um den digitalen und ökologischen Wandel

📘 Neue Veröffentlichung: „Umkämpfte Transformation. Konflikte um den digitalen und ökologischen Wandel“, hg. von Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis und Johanna Sittel.
www.campus.de/buecher-camp...

08.08.2025 13:41 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 1
Preview
Männlichkeitsforschung Die utb elibrary ist eine verlagsübergreifende Online-Bibliothek mit über 18.000 Titeln von mehr als 40 Verlagen. Sie wird von der Stuttgarter Verlagskooperation utb betrieben und bereitgestellt. Nebe...

Im Artikel wird auch Scholz’ neues Grundlagenwerk zur Männlichkeitsforschung vorgestellt. Darin ergründet sie u.a. hegemoniale Männlichkeit, den männlichen Habitus und zentrale Felder der Konstruktion von Männlichkeit – etwa Arbeit, Partnerschaft und Rechtspopulismus. elibrary.utb.de/doi/book/10....

31.07.2025 13:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Geschlechterrollen: Ziemlich stiefväterlich behandelt Männlichkeitsforschung spielt an den Unis kaum eine Rolle. Mehr Aufmerksamkeit wäre aber wichtig, um rechte Deutungsmuster besser zu verstehen.

In der @taz.de kommentiert Thomas Gesterkamp die fehlende Männlichkeitsforschung. Sylka Scholz’ Forschung wird lobend erwähnt: Zur Konstruktion von Männlichkeit sei u.a. die Erwerbsarbeit zentral. Scholz plädiert für Praxisnähe und Sichtbarmachung ostdeutscher Perspektiven. taz.de/Geschlechter...

31.07.2025 13:00 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Organisierter Gemeinsinn in Krisenzeiten - voluntariness.org Blogpost von Silke van Dyk, zur Diskussion zu Pro und Contra Soziales Pflichtjahr für junge Menschen in Deutschland.

Einblick in unsere Themen hier in Erfurt @unierfurt.bsky.social gefällig?

Im neusten Blogpost von Silke van Dyk, Professorin an der @uni-jena.de und ebenso Sprecherin des @sfb294.bsky.social, geht es um Aktuelles - die Debatte um ein 'soziales Pflichtjahr'.

www.voluntariness.org/de/organisie...

30.07.2025 10:06 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0
Sage Journals: Discover world-class research Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.

🚨 New publication out: “The Anatomy of Chinese Capitalism” (Competition & Change / Köncke, Erlbacher & Schmalz, 2025)

How and to what extent does the party-state govern top Chinese firms?

We unpack this with new data and a sectoral lens.
🔗 doi.org/10.1177/1024...

@sfb294.bsky.social

30.07.2025 07:29 — 👍 17    🔁 9    💬 2    📌 3
Preview
Form, Core, and Capitalist Dynamics. Challenging the Marginalist Paradigm with Marx, Sraffa, and Keynes Sraffa’s Production of Commodities by Means of Commodities brings forth a threefold challenge to the predominant marginalist paradigm in economics. First, it challenges the marginalist theory of ca...

Neuer Artikel mit Jenaer Beteiligung im Review of Political Economy: Durch eine Neuverknüpfung der Werke von Marx, Sraffa und Keynes stellen Kristofer Pitz und Luigi Salvati die gängigen ökonomischen Ansichten über Produktion, Verteilung und Eigentum infrage. www.tandfonline.com/doi/full/10....

17.07.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

New research with participation from our Jena colleague Kristofer Pitz challenging the mainstream economic views on production, distribution, and property: www.tandfonline.com/doi/full/10....

17.07.2025 13:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Eine endlose Finanzkrise? Die kapitalistische Weltwirtschaft zwischen Transformation und Refiguration - Berliner Journal für Soziologie Since the 1990s, the global economy has experienced a series of financial crises of a frequency and intensity unprecedented in post-war history. This “endless crisis” is usually associated with the financialization of major economies in North America, Europe, and other OECD countries. In this article, the emergence of the “endless crisis” is understood as the result of a specific spatial constitution of global financial capitalism. On the one hand, global industrial production has shifted to Asia, particularly to China; this has created a crisis-ridden transnational constellation in which the Anglo-American-dominated global financial system builds on and is interlinked with the Chinese manufacturing sector and financial system. On the other hand, the increasing transnationalization of capitalism and statehood has contributed to a more coordinated response to major crises. Unlike in the Great Depression of 1929–1933, a network of central banks and government institutions has responded to the crisis, thus increasing the resilience of the capitalist world economy. This constellation is analyzed drawing on world-systems analysis and the sociology of space. Three different periods of transformation and reconfiguration are identified that have defined the “endless crisis”.

Das globale Finanzsystem befindet sich seit der Wirtschaftskrise 2007–9 in einem permanenten Krisenmodus. @stefanschmalz.bsky.social ergründet in seinem Beitrag im @berlinerjournal.bsky.social den Prozess gesellschaftlicher Neuordnung hinter dieser „endlosen Krise“: link.springer.com/article/10.1...

15.07.2025 10:46 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Transformation einer Sozialformation: Überlegungen zum Strukturwandel des Eigentums - Berliner Journal für Soziologie The article starts from the thesis that (private) property represents a culturally and structurally foundational institution of modern societies. It examines firstly whether, in view of the conflicts ...

Haben wir es angesichts der tiefgreifenden Konflikte um (Privat‑) Eigentum mit einem grundlegenden Strukturwandel des Eigentums zu tun? Und transformiert sich dadurch die Sozialformation der Moderne insgesamt? – Hartmut Rosa für das @berlinerjournal.bsky.social:
link.springer.com/article/10.1...

15.07.2025 10:46 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Berliner Journal für Soziologie Das Berliner Journal für Soziologie ist eine allgemeine soziologische Fachzeitschrift, die Beiträge aus allen Forschungs- und Themenbereichen der Soziologie ...

Es gibt einen neuen Schwerpunkt im @berlinerjournal.bsky.social zum Thema „Refiguration oder Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der Globalisierung“. Das Heft ist in Kollaboration mit dem @sfb1265.bsky.social entstanden.

Alle Beiträge sind Open Access: link.springer.com/journal/1160...

15.07.2025 10:32 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image Post image

@isafei.bsky.social und ich stellen diesen Freitag unsere Bücher (Bodenschätze/At the End of Property) beim @sfb294.bsky.social vor, was ich an dieser Stelle als willkommene Gelegenheit für Werbung nehme:

www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
bristoluniversitypress.co.uk/at-the-end-o...

07.07.2025 12:47 — 👍 13    🔁 7    💬 1    📌 0
Post image

Kurz vor Semesterende zeigen wir am Dienstag, 08.07. ab 20 Uhr noch einen letzten Film im Rahmen unserer Filmreihe „Eigentum im Blick“:

„Waking Ned“ (UK 1998) im OmU.

Eingeführt wird der Film von Hartmut Rosa. Es gibt noch wenige Tickets. Mehr Infos: www.kinoammarkt.de/de/eigentum-...

06.07.2025 14:58 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

@sfb294 is following 20 prominent accounts