Andreas Mehler's Avatar

Andreas Mehler

@mehler.bsky.social

Politics, Africa, restitution governance, power sharing, democracy-autocracy and more...

271 Followers  |  75 Following  |  95 Posts  |  Joined: 26.11.2024  |  2.4585

Latest posts by mehler.bsky.social on Bluesky

ohje!

06.11.2025 10:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Online event on information, advice and funding on collections from colonial contexts in Germany The German Contact Point for Collections from Colonial Contexts at the Cultural Foundation of the German Federal States and the Department for Cultural Goods and Collections from Colonial Contexts of ...

German Contact Point for Collections from Colonial Contexts at the Cultural Foundation of the German Federal States / German Lost Art Foundation: „6 November 2025 - Online event on information, advice and funding on collections from colonial contexts in Germany“

kulturgutverluste.de/termine/onli...

23.10.2025 07:36 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 1
„The first-ever reparations festival in Africa!
22-23 OCTOBER, 2025
ENTIM SIDAI, NAIROBI
PANEL SESSION
Role of Arts & Culture
16:10 - 17:30
Binkady-Emmanuel Hié, One Groove, Sylvie Njobati“

„The first-ever reparations festival in Africa! 22-23 OCTOBER, 2025 ENTIM SIDAI, NAIROBI PANEL SESSION Role of Arts & Culture 16:10 - 17:30 Binkady-Emmanuel Hié, One Groove, Sylvie Njobati“

„Reparations Festival“ in Kenia mit @sylvienjobati.bsky.social u.a.: Die Rolle von Kunst und Kultur. Wie gehen wir mit der Forderung nach Aufarbeitung der deutschen & europäischen Kolonialgeschichte um?

@diplo.de @geronafrica.bsky.social @isdbund.bsky.social @djaten.bsky.social @mehler.bsky.social

15.10.2025 07:33 — 👍 3    🔁 5    💬 0    📌 0

„Gemeinsame Leitlinien“ jetzt online bei @bundeskultur.bsky.social:

kulturstaatsminister.de/fileadmin/us...

@ag-kp.bsky.social
@mehler.bsky.social
@hdilger.bsky.social
@goldmatt.bsky.social
@sharondoduaotoo.bsky.social @kreienbaumj.bsky.social

15.10.2025 12:04 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0

cc: @ag-kp.bsky.social

19.10.2025 13:06 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🤝Join us on Wednesday online! Meet the filmmaker, a survivor from Senegal, and scientist who work on the West-Atlantic-Route!
The event will be translated between #English and #French

www.arnold-bergstraesser.de/en/events/fi...

20.10.2025 09:25 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Kameruns Herrscher Paul Biya (92): Eine Wahl geht noch Nur in einem ist das zentralafrikanische Kamerun Weltspitze: als Gerontokratie, Herrschaft der Alten. Paul Biya, mit 92 Jahren ältestes Staatsoberhaupt der Welt, will es noch einmal wissen. Als er an ...

www.rnd.de/politik/paul...

10.10.2025 12:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Bild eines Artikels der kamerunischen Zeitung Actu Cameroun am 09.10.2025 zum Tod von Dr. Heumen

Bild eines Artikels der kamerunischen Zeitung Actu Cameroun am 09.10.2025 zum Tod von Dr. Heumen

Restitution Kamerun: Dr. Heumen, Direktor des Nationalmuseums, ist gestorben. War zentrale Person für Restitutionsprozess mit @diplo.de, @lindenmuseum.bsky.social, @kulturspk.bsky.social, @museum5kontinente.bsky.social. Wie geht’s weiter nach kamerunischer Wahl am Sonntag?

@mehler.bsky.social

09.10.2025 21:17 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
„Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten/Collections from Colonial Contexts (CCC)“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zielt auf die kurzfristige Schaffung eines zentralen und transparenten Zugangs zu bereits digital vorhandenen Informationen deutscher Museen und anderer Einrichtungen mit ,Sammlungen’ oder Beständen von Kulturgütern, wie z.B. Universitäten, Bibliotheken und Missionswerken, ab.“

„Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten/Collections from Colonial Contexts (CCC)“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zielt auf die kurzfristige Schaffung eines zentralen und transparenten Zugangs zu bereits digital vorhandenen Informationen deutscher Museen und anderer Einrichtungen mit ,Sammlungen’ oder Beständen von Kulturgütern, wie z.B. Universitäten, Bibliotheken und Missionswerken, ab.“

„Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek:

Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?

Von Hansjörg Dilger/Maike Schimanowski/Thomas Fues/Andreas Mehler (23.09.2025)“

„Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek: Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden? Von Hansjörg Dilger/Maike Schimanowski/Thomas Fues/Andreas Mehler (23.09.2025)“

„Das Online-Portal ,Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten’ von @ddbkultur.bsky.social - Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?“
@hdilger.bsky.social @mehler.bsky.social

cc: @bundeskultur.bsky.social @laenderkultur.bsky.social

👉 dekolonial-erinnern.de/das-online-p...

23.09.2025 16:33 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek – Dekolonial Erinnern/decolonial memories

dekolonial-erinnern.de/das-online-p...
Blogbeitrag Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek
Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?

23.09.2025 10:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
WM-Qualifikation fast sicher: Kap Verde betritt die Fußball-Weltbühne Der kleine ostafrikanische Inselstaat Kap Verde sticht Kamerun aus - und steht mit einem besonderen Kader kurz vor der ersten WM-Teilnahme.

www.sportschau.de/fussball/fif...
Ok, Sieg gegen die "unbezwingbaren Löwen" Kameruns ist eine Meldung wert, aber wer hat Kap Verde nach Ostafrika gepackt?

10.09.2025 13:35 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Ankündigung des Linden-Museums Stuttgart: „Eröffnung 
So. 28. September, 11 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Inés de Castro
Gespräch mit den Kurator:innen Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo
Musik: D. Ukingo und Malek
Eintritt frei!

Kurator:innenführung 
So. 28. September, 13 bis 14 Uhr
Mit Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo 
(in englischer Sprache)“

Ankündigung des Linden-Museums Stuttgart: „Eröffnung So. 28. September, 11 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Inés de Castro Gespräch mit den Kurator:innen Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo Musik: D. Ukingo und Malek Eintritt frei! Kurator:innenführung So. 28. September, 13 bis 14 Uhr Mit Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo (in englischer Sprache)“

Memories of German colonialism in Tanzania: Spannende Ausstellung über Kulturerbe der Chagga im @lindenmuseum.bsky.social, ko-kuratiert von Dr. Valence Silayo, öffnet am 28. September. Gefördert von @gerda-henkel-stiftung.de & @mwk-bw.bsky.social

@mehler.bsky.social

lindenmuseum.de/celebrating-...

04.09.2025 08:06 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

📝Analyse: Kamerun vor Präsidentschaftswahlen

Für das Magazin iz3w hat ABI-Direktor @mehler.bsky.social aufgeschrieben, warum die Wahlen in #Kamerun im Oktober spannend werden - der 92-jährige Präsident tritt noch einmal an!

www.arnold-bergstraesser.de/news/die-lag...

01.09.2025 15:00 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0

cc👇: @hdilger.bsky.social @mehler.bsky.social @michmo.bsky.social @he-mel.bsky.social @kilderbenhauser.bsky.social @goldmatt.bsky.social @rhoelzl.bsky.social @profdanhicks.bsky.social @isdbund.bsky.social

h/t @konradinkunze.bsky.social

09.08.2025 13:29 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Frankreich und Kamerun: Emmanuel Macron erkennt koloniale Gewalt als Krieg an Bis 1960 war Kamerun französische Kolonie. Eine Expertenkommission hatte die Gewalt gegen Proteste der Einheimischen jüngst als Krieg eingestuft. Nun übernimmt der Élysée-Palast erstmals diesen Blick ...

Kolonialkrieg in Kamerun: Folgt Deutschland dem französischen Beispiel in Anerkennung des historischen Unrechts, @aussenminister.diplo.de @diplo.de @he-mel.bsky.social ?

@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @mehler.bsky.social @he-mel.bsky.social

www.spiegel.de/ausland/fran...

13.08.2025 06:08 — 👍 7    🔁 5    💬 1    📌 0
Position der Landesregierung Bremen zur Restitution an Kamerun
 
Pressestelle, Der Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen: Antwort vom 11.08.2025 auf Fragen von Thomas Fues:
„Vor Kurzem hat eine Delegation des interministeriellen Komitees zur Restitution kamerunischer Kulturgüter Deutschland besucht. Die Gespräche im Auswärtigen Amt und in Museen in Berlin, Bremen, München und Stuttgart waren sehr positiv und der Dialog mit den Museen und ihren Trägern über Rückgaben von Kulturgut ist gut vorangekommen. Gemeinsames Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit. Auf deutscher Seite, selbstverständlich mitgetragen von der Bremer Landesregierung, besteht die Bereitschaft zur Rückgabe von unethisch oder unrechtmäßig angeeigneten Kulturgütern nach Kamerun, das gilt auch für die Kulturgüter aus Tibati im Übersee-Museum Bremen.

Als nächster Schritt wurde verabredet, dass das Kameruner Restitutionskomitee ein Liste von Objekten übermittelt. Gemeinsames Ziel ist, dass diese Objekte sehr zeitnah zurückgegeben werden. Dafür sind in Deutschland Beschlüsse der jeweiligen Gremien notwendig. Sobald diese Liste vorliegt, werden die betroffenen Museen und ihre Träger umgehend ihre zuständigen Gremien befassen.“

Position der Landesregierung Bremen zur Restitution an Kamerun Pressestelle, Der Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen: Antwort vom 11.08.2025 auf Fragen von Thomas Fues: „Vor Kurzem hat eine Delegation des interministeriellen Komitees zur Restitution kamerunischer Kulturgüter Deutschland besucht. Die Gespräche im Auswärtigen Amt und in Museen in Berlin, Bremen, München und Stuttgart waren sehr positiv und der Dialog mit den Museen und ihren Trägern über Rückgaben von Kulturgut ist gut vorangekommen. Gemeinsames Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit. Auf deutscher Seite, selbstverständlich mitgetragen von der Bremer Landesregierung, besteht die Bereitschaft zur Rückgabe von unethisch oder unrechtmäßig angeeigneten Kulturgütern nach Kamerun, das gilt auch für die Kulturgüter aus Tibati im Übersee-Museum Bremen. Als nächster Schritt wurde verabredet, dass das Kameruner Restitutionskomitee ein Liste von Objekten übermittelt. Gemeinsames Ziel ist, dass diese Objekte sehr zeitnah zurückgegeben werden. Dafür sind in Deutschland Beschlüsse der jeweiligen Gremien notwendig. Sobald diese Liste vorliegt, werden die betroffenen Museen und ihre Träger umgehend ihre zuständigen Gremien befassen.“

Restitution Kamerun: Landesregierung Bremen bereit zur Rückführung kolonial angeeigneter Kulturgüter aus dem Übersee-Museum.👇
Jetzt wartet Deutschland auf Liste des kamerunischen Restitutionskomitees.

@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @mehler.bsky.social @kilderbenhauser.bsky.social

13.08.2025 11:48 — 👍 4    🔁 5    💬 0    📌 0

cc: @mehler.bsky.social

21.08.2025 09:30 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Berliner Mohrenstraße kann am Sonnabend umbenannt werden Nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts war die feierliche Umbenennung der Mohrenstraße an diesem Sonnabend gescheitert. Doch das Oberverwaltungsgericht entschied anders.

Deberlinizing Berlin after final verdict: Street in centre of former colonial metropole tomorrow named after Black German philosopher of Early Enlightment.

@michmo.bsky.social @tnflorvil.bsky.social @rjmauk.bsky.social @miasa-ug.bsky.social @mehler.bsky.social

www.tagesspiegel.de/berlin/entsc...

22.08.2025 21:17 — 👍 12    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
France’s Efforts in Colonial Art Restitution and Reconciliation | African Elements France's colonial art restitution efforts highlight the complexities of addressing historical injustices and cultural heritage.

„France's Efforts in Colonial Art Restitution and Reconciliation“; by @africanelements.bsky.social

h/t RestitutionMatters*
www.africanelements.org/news/frances...

02.09.2025 09:48 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Announcing „Presentation of Louis Mbunja Epee research on Littoral objects“ at Doual‘Art on 9 August 2025

Announcing „Presentation of Louis Mbunja Epee research on Littoral objects“ at Doual‘Art on 9 August 2025

Photo of co-curator Chantal Edie from Insta account

Photo of co-curator Chantal Edie from Insta account

Photo of setting up the exhibition in Douala

Photo of setting up the exhibition in Douala

Photo of object in exhibition refering to German imperial rule

Photo of object in exhibition refering to German imperial rule

Memories of German colonialism in Cameroon: Great exhibition „Staat Kamerun 1884-1914“ opens tomorrow at Doual‘Art. Is Germany ready to address our colonial inheritance?

@diplo.de @bundeskultur.bsky.social @mehler.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social @museum5kontinente.bsky.social

07.08.2025 07:32 — 👍 5    🔁 5    💬 0    📌 0
Ankündigung der Ausstellung in Douala

Ankündigung der Ausstellung in Douala

Post image

Memories of German colonialism in Cameroon: Ausstellung „Staat Kamerun 1884-1914“ jetzt im Kulturzentrum Doual‘Art von Princesse Marilyn Douala Bell.
@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @diplo.de @lindenmuseum.bsky.social @geronafrica.bsky.social @mehler.bsky.social @hdilger.bsky.social

01.08.2025 10:55 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Gerrit Bartels im Tagesspiegel vom 04.08.2025: „Gehörte in dem nicht mehr zu Ende gestellten und nun verworfenen Gedenkstättenkonzept von Claudia Roth auch das Unrecht durch den Kolonialismus mit dazu, so ist davon bei Weimer keine Rede mehr. Das Kolonialismusgedenken, so Weimer in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, relativiere den Holocaust. Ob das eine, das Aufarbeiten des Kolonialismus, das andere, die Singularität des Holocaust wirklich infrage stellt, wie er befürchtet? Wolfram Weimer scheint davon überzeugt. Im Herbst will er sein eigenes Gedenkstättenkonzept vorstellen. Aus diesem lässt sich dann genau herauslesen, ob die Formel „Gedenken heißt Verantwortung“ auch noch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt. Die Neuordnung der Erinnerungspolitik, sie ist im vollen Gang.“

Gerrit Bartels im Tagesspiegel vom 04.08.2025: „Gehörte in dem nicht mehr zu Ende gestellten und nun verworfenen Gedenkstättenkonzept von Claudia Roth auch das Unrecht durch den Kolonialismus mit dazu, so ist davon bei Weimer keine Rede mehr. Das Kolonialismusgedenken, so Weimer in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, relativiere den Holocaust. Ob das eine, das Aufarbeiten des Kolonialismus, das andere, die Singularität des Holocaust wirklich infrage stellt, wie er befürchtet? Wolfram Weimer scheint davon überzeugt. Im Herbst will er sein eigenes Gedenkstättenkonzept vorstellen. Aus diesem lässt sich dann genau herauslesen, ob die Formel „Gedenken heißt Verantwortung“ auch noch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt. Die Neuordnung der Erinnerungspolitik, sie ist im vollen Gang.“

Dekolonial Erinnern in Deutschland: @tagesspiegel.de fragt, ob „Gedenken heißt Verantwortung“ auch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt im Verständnis von @bundeskultur.bsky.social Weimer.

@mehler.bsky.social @isdbund.bsky.social @polenz.bsky.social

👉 www.tagesspiegel.de/kultur/kultu...

05.08.2025 06:22 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Restitution Kamerun: @lindenmuseum.bsky.social koordiniert Forschungskooperation mit Museen & Gemeinschaften. Wichtig, dass erste Restitutionswelle von @diplo.de mit Regierung im September gelingt.

@mehler.bsky.social @djaten.bsky.social @annebrandstetter.bsky.social @museum5kontinente.bsky.social

05.08.2025 06:48 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wahl in Kamerun: Herausforderer Muna - „Dieses Land braucht einen Neuanfang“ Korruptionsbekämpfer Akere Muna will Kameruns seit 1982 herrschenden Präsidenten von der Macht verdrängen. Hat er eine Chance?

Neuer Beitrag von Paul Munzinger zu Kamerun (Akere Muna) in der SZ (paywall) www.sueddeutsche.de/politik/wahl...

28.07.2025 13:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

cc: @richardlegay.bsky.social @mehler.bsky.social

28.07.2025 10:49 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Single View Press Here you find ECCHR’s press contact and current press releases.

Ein historischer Moment! In Belgien steht ein Diplomat wegen der Ermordung von Patrice Lumumba (1961) vor Gericht.
Das ist wichtig für die gesamte Aufarbeitung des Kolonialismus: Menschheitsverbrechen dürfen nicht ungeahndet bleiben.
www.ecchr.eu/en/press-rel...

24.07.2025 10:08 — 👍 126    🔁 48    💬 2    📌 2
Mitwirkung des Museums Fünf Kontinente München an der ersten
Restitutionswelle nach Kamerun
Fragen Thomas Fues an die Landesregierung Bayern (Eigentümer des Museums Fünf
Kontinente):
- Welche Position vertritt die Landesregierung Bayern generell zum Thema "Restitution" für
kolonial angeeignetes Kulturgut?
- Hat die Landesregierung in dieser Beziehung bereits gültige Beschlüsse für Kamerun gefasst?
- Gibt es insbesondere einen Restitutionsbeschluss für den Tangué sowie die Skulturengruppe Dzom
So'o, die sich im Museum Fünf Kontinente befinden, beziehungsweise wann ist mit einem solchen
Beschluss zu rechnen?
- Wie wird die Landesregierung mit weiteren Restitutionswünschen der kamerunischen Regierung
im Hinblick auf das Museum Fünf Kontinente und eventuell weitere bayerische Museen umgehen?
Antwort des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom
18.07.2025:
Der verantwortungsvolle Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ist dem Freistaat
ein zentrales Anliegen. Die im Jahr 2019 in den "Ersten Eckpunkte zum Umgang mit
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" (vgl.
https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/PresseUndAktuelles/2019/2019-03-25_Erste-Eckpunkte-
Sammlungsgut-koloniale-Kontexte_final.pdf) von Bund, Ländern und kommunalen
Spitzenverbänden formulierten Verpflichtungen nimmt der Freistaat daher sehr ernst. Er hat eine
haushaltsgesetzliche Grundlage geschaffen, um das Eigentum an Kulturgütern aus kolonialen
Kontexten aus seinen staatlichen Museen und Sammlungen an die berechtigten Herkunftsstaaten
übertragen zu können. Im "Museum Fünf Kontinente" wurde ferner im Jahr 2023 eine unbefristete
Vollzeitstelle für die Provenienzforschung zu Objekten aus kolonialen Kontexten eingerichtet.
Bezüglich Ihrer Fragen zu einzelnen Objekten aus dem "Museum Fünf Kontinente" bitten wir Sie,
sich direkt an das Museum zu wenden.
Frage Thomas Fues an das Museum Fünf Kontinente:
- Welche Kulturgüter wird das Museum Fünf Kontinente im Rahmen der für September 2025….

Mitwirkung des Museums Fünf Kontinente München an der ersten Restitutionswelle nach Kamerun Fragen Thomas Fues an die Landesregierung Bayern (Eigentümer des Museums Fünf Kontinente): - Welche Position vertritt die Landesregierung Bayern generell zum Thema "Restitution" für kolonial angeeignetes Kulturgut? - Hat die Landesregierung in dieser Beziehung bereits gültige Beschlüsse für Kamerun gefasst? - Gibt es insbesondere einen Restitutionsbeschluss für den Tangué sowie die Skulturengruppe Dzom So'o, die sich im Museum Fünf Kontinente befinden, beziehungsweise wann ist mit einem solchen Beschluss zu rechnen? - Wie wird die Landesregierung mit weiteren Restitutionswünschen der kamerunischen Regierung im Hinblick auf das Museum Fünf Kontinente und eventuell weitere bayerische Museen umgehen? Antwort des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 18.07.2025: Der verantwortungsvolle Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ist dem Freistaat ein zentrales Anliegen. Die im Jahr 2019 in den "Ersten Eckpunkte zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" (vgl. https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/PresseUndAktuelles/2019/2019-03-25_Erste-Eckpunkte- Sammlungsgut-koloniale-Kontexte_final.pdf) von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden formulierten Verpflichtungen nimmt der Freistaat daher sehr ernst. Er hat eine haushaltsgesetzliche Grundlage geschaffen, um das Eigentum an Kulturgütern aus kolonialen Kontexten aus seinen staatlichen Museen und Sammlungen an die berechtigten Herkunftsstaaten übertragen zu können. Im "Museum Fünf Kontinente" wurde ferner im Jahr 2023 eine unbefristete Vollzeitstelle für die Provenienzforschung zu Objekten aus kolonialen Kontexten eingerichtet. Bezüglich Ihrer Fragen zu einzelnen Objekten aus dem "Museum Fünf Kontinente" bitten wir Sie, sich direkt an das Museum zu wenden. Frage Thomas Fues an das Museum Fünf Kontinente: - Welche Kulturgüter wird das Museum Fünf Kontinente im Rahmen der für September 2025….

…. Kolonialoffizier Hans Dominik einer Dorfgemeinschaft nahe Jaunde weggenommen und das
zugehörige Ritual verboten. Er kam 1922 über den Kunsthandel an das Museum Fünf Kontinente.
Voraussetzung, um über eine Rückgabe entscheiden zu können, ist die Klärung der
Erwerbsumstände mittels Provenienzforschung. Die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte und die
Provenienzforschung sind ein Kernanliegen des Museums Fünf Kontinente. Dementsprechend
wurden diese Werke prioritär behandelt. Für beide Fälle hat das Museum Fünf Kontinente
vertiefende Forschungen zur Provenienz abgeschlossen. Inwiefern und zu welchem Zeitpunkt eine
Rückgabe zusammen mit weiteren Werken aus den vier Kulturregionen Kameruns stattfinden kann,
ist nunmehr auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse zu entscheiden und Gegenstand von
weiteren Gesprächen zwischen mehreren deutschen Museen und den Kameruner Partnerinnen und Partnern, koordiniert durch das Auswärtige Amt.

…. Kolonialoffizier Hans Dominik einer Dorfgemeinschaft nahe Jaunde weggenommen und das zugehörige Ritual verboten. Er kam 1922 über den Kunsthandel an das Museum Fünf Kontinente. Voraussetzung, um über eine Rückgabe entscheiden zu können, ist die Klärung der Erwerbsumstände mittels Provenienzforschung. Die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte und die Provenienzforschung sind ein Kernanliegen des Museums Fünf Kontinente. Dementsprechend wurden diese Werke prioritär behandelt. Für beide Fälle hat das Museum Fünf Kontinente vertiefende Forschungen zur Provenienz abgeschlossen. Inwiefern und zu welchem Zeitpunkt eine Rückgabe zusammen mit weiteren Werken aus den vier Kulturregionen Kameruns stattfinden kann, ist nunmehr auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse zu entscheiden und Gegenstand von weiteren Gesprächen zwischen mehreren deutschen Museen und den Kameruner Partnerinnen und Partnern, koordiniert durch das Auswärtige Amt.

Restitution Kamerun:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft & Kunst: „Bayern hat haushaltsgesetzliche Grundlage geschaffen, um das Eigentum an Kulturgütern aus kolonialen
Kontexten aus seinen staatlichen Museen und Sammlungen an die berechtigten Herkunftsstaaten
übertragen zu können.“ 👇
1/2

24.07.2025 09:04 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0

🆕 Kwame Adovor Tsikudo explores labour agency by examining how Ghanaian workers engage with their Chinese employers at #BuiDam as well as how history, socio-politics, and institutional dynamics influence a more balanced partnership.

📘 doi.org/10.1177/0002...

CC: @giga-hamburg.de @sagepub.com

22.07.2025 16:14 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0

"Es geht voran" (natürlich auch ein Zitat aus dem Fehlfarben-Hit "Ein Jahr" - und davor heißt es: "Keine Atempause - Geschichte wird gemacht").

22.07.2025 12:10 — 👍 3    🔁 2    💬 2    📌 0

Ja, sehr gute Nachricht. Glückwunsch Albert!!

22.07.2025 12:08 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

@mehler is following 20 prominent accounts