Anett's Avatar

Anett

@stadtsatz.bsky.social

✨ M.A. Architektin + Dipl. Journalistin 🔥 #Architektur #Stadtplanung #Welterbe #Wohnen & Ausbildung von angehenden Architekt*innen

62 Followers  |  89 Following  |  10 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  2.0464

Latest posts by stadtsatz.bsky.social on Bluesky

Preview
100 Jahre Neues Bauen - Kultur und Pop | ARTE Hell, luftig und bezahlbar sollen die Wohnungen werden, die Mitte der 1920er Jahre in vielen europäischen Großstädten neu errichtet wurden. In Bordeaux, Berlin, Wien und Frankfurt am Main entstehen un...

Tipp: Interessante Doku auf @artefr.bsky.social : Das „Neue Bauen“ der 1920er Jahre will Schluss machen mit beengten Hinterhofbehausungen. Architekten fordern bezahlbaren, hellen Wohnraum – nicht nur für Adel und Großbürgertum, sondern auch für Arbeiter und Angestellte.👉 www.arte.tv/de/videos/RC...

13.11.2025 16:25 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert Klimafreundliche Heizungen sollen laut Umweltminister Schneider weiterhin gefördert werden. Das Gebäudeenergiegesetz werde "im Grundsatz" so bleiben, sagte der SPD-Politiker im Bericht aus Berlin. Im ...

Auch Carsten Schneider verbreitet im Bericht aus Berlin die Falschinformation, dass Wärmepumpen mit 12 Milliarden Euro pro Jahr gefördert werden.

Dabei sind es in Wirklichkeit eher 3 Milliarden Euro. (1/3)

www.tagesschau.de/inland/innen...

09.11.2025 23:08 — 👍 936    🔁 311    💬 20    📌 11
Begrünte Fassade eines Gebäudes.

Begrünte Fassade eines Gebäudes.

Starkregen, Hitze und Dürren – immer mehr Kommunen spüren die Folgen extremer Wetterereignisse 🌧️☀️ Im Interview mit Springer Professional erläutert @difu.de -Wissenschaftlerin Mascha Overath welche Maßnahmen und Instrumente helfen, #Kommunen klimaresilient zu gestalten. Mehr Infos 👉 www.t1p.de/p2rk3

30.10.2025 15:28 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
„Jede Minute wird in Europa ein Gebäude zerstört“ Die EU will Millionen Gebäude sanieren. Doch häufig passiert das Gegenteil: bestehender Wohnraum wird massenhaft abgerissen. Wie viel genau abgerissen wird, ist aktuell ein blinder Fleck. CORRECTIV wi...

Die EU will Millionen alter #Gebäude sanieren lassen. Doch häufig passiert das Gegenteil: bestehender #Wohnraum wird abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Wie viel genau abgerissen wird, ist aktuell ein blinder Fleck. CORRECTIV will die #Datenlücken schließen.

17.10.2025 12:06 — 👍 136    🔁 36    💬 3    📌 2
Preview
(H)ALLE FÜR KUNST! – Halle für Kunst Eröffnung: Freitag, 17. Oktober, 18-21 Uhr Laufzeit: 18. – 19. Oktober, jeweils 14-18 Uhr Die inklusive Workshopreihe (H)ALLE FÜR KUNST! hat …

Wie sehen Räume aus, in denen wir uns sicher fühlen? An welchen Orten fühlen wir uns zugehörig – und was passiert, wenn wir ihre Grenzen überschreiten?

Unsere Antworten heute ab 18 Uhr in der Halle für Kunst Lüneburg. Eintritt frei.

17.10.2025 12:34 — 👍 23    🔁 4    💬 1    📌 0
Porträtfoto eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren, Brille und kariertem dunkelgrünen Sakko über weißem Hemd. Rechts neben ihm steht ein Zitat in deutscher Sprache:
„War es bisher oft Engagement aus der Öffentlichkeit, das zur Entdeckung von Orten der Zwangsarbeit führte, beginnen wir nun mit einer systematischen Erfassung, um unserer historischen Verantwortung besser gerecht zu werden.“
Darunter steht der Name: Dr. Christoph Rauhut.
Im unteren rechten Bereich ist das Logo des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit zu sehen.
Unten links steht der Bildnachweis: © Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin.

Porträtfoto eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren, Brille und kariertem dunkelgrünen Sakko über weißem Hemd. Rechts neben ihm steht ein Zitat in deutscher Sprache: „War es bisher oft Engagement aus der Öffentlichkeit, das zur Entdeckung von Orten der Zwangsarbeit führte, beginnen wir nun mit einer systematischen Erfassung, um unserer historischen Verantwortung besser gerecht zu werden.“ Darunter steht der Name: Dr. Christoph Rauhut. Im unteren rechten Bereich ist das Logo des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit zu sehen. Unten links steht der Bildnachweis: © Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin.

Christoph Rauhut, Architekt und Bauhistoriker, ist Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamts Berlin. Am 22.10. spricht er im Dokuzentrum über den Umgang mit materiellen Spuren der NS-Zwangsarbeit - gemeinsam mit dem Archäologen Gonzalo Compañy und der Künstlerin Sonya Schönberger.

17.10.2025 15:45 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

KI als Pflaster auf alles kleben, was schiefläuft — berufliche Überlastung, kein Geld für Qualitätsinhalte, zu wenig Kapazitäten für angemessene Betreuung & Bildung in Schulen, Unis etc. — wird uns maximal um die Ohren fliegen. Das Heilsversprechen ist 1 Lüge, Schrott-Content wird uns nicht retten.

10.10.2025 06:59 — 👍 194    🔁 43    💬 8    📌 0
Preview
#Kiezblocks - Zusammen mit dem Einzelhandel in die Verkehrswende – wie holen wir alle an Bord? Ein Interview mit Levke Sönksen vom Deutschen Institut für Urbanistik. Wir durften Levke Sönksen aus dem Forschungsbereich Mobilität des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) interviewen. Sie ist ...

#Verkehrswende im Kiez – auch eine Chance für den #Einzelhandel? 🌱🚶‍♀️ Im Interview mit #Kiezblocks von @ccitiesorg.bsky.social spricht @difu.de -Wissenschaftlerin Levke Sönksen über Verkehrsberuhigung und Einzelhandel. Jetzt nachlesen 👉 www.kiezblocks.de/einzelhandel/

06.10.2025 12:32 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0

Bausenator Gaebler von der SPD will, dass CDU und SPD das Tempelhofer Feld bebauen und das THF-Gesetz aus dem Volksentscheid, das das Feld schützt, einfach im Abgeordnetenhaus kippen. Gegen den ausdrücklichen Willen der Berliner Bevölkerung.

28.08.2025 17:16 — 👍 163    🔁 86    💬 10    📌 7

really feels like housing affordability is one of the most important political issues of our time, affecting nearly every aspect of our lives, and everyday our mainstream political discourse is about whether sour cream is woke or not

09.08.2025 06:15 — 👍 11904    🔁 2235    💬 156    📌 122
Preview
What's it like to have Frank Lloyd Wright design your house? This 101-year-old knows Roland Reisley is the last original client of Frank Lloyd Wright, still living in the Usonian home designed by the famed architect. Even after 73 years, he told NPR, he still marvels at the beauty of ...

Imagine getting a 3,200 square foot home, fully custom made for your needs, by one of the greatest architects of all time, for less than half a million dollars.

Full story at NPR.

www.npr.org/2025/07/23/n...

10.08.2025 07:40 — 👍 2216    🔁 220    💬 27    📌 18
A man standing on what appears to be a balcony of his home.

A man standing on what appears to be a balcony of his home.

The man's living room. There's a couch, coffee table, and foot stool, as well as some tall windows. Lots of wood.

The man's living room. There's a couch, coffee table, and foot stool, as well as some tall windows. Lots of wood.

Another living space with a fireplace and bookshelf. Possibly a compression hallway leading to this room.

Another living space with a fireplace and bookshelf. Possibly a compression hallway leading to this room.

The outside of the home.

The outside of the home.

Incredible.

Roland Reisley is 101 years old, the last original client of Frank Lloyd Wright. He still lives in the 3,200 square foot home that Wright built for him in 1952.

The price? $40,000. Or a little less than half a million in today's money.

10.08.2025 07:40 — 👍 5297    🔁 774    💬 69    📌 43
Video thumbnail

love this new york times clip. they recently did a story about how sesame street's set has changed over the years, along with our urban politics.

IG nytimes

06.08.2025 02:25 — 👍 7150    🔁 1794    💬 112    📌 133
Du bist kein Geschäft – Schöner wohnen ohne dich

Schon bekannt? Die Fotoaktion von "Schöner Wohnen ohne dich" Schnapp dir dein Handy, fotografiere für uns die absurdeste Bautafel, das krasseste Luxusobjekt, die unverschämteste Annonce, die skurilste Baugrube oder Baustelle in deiner Stadt…👉 schoener-wohnen-ohne-dich.de

28.07.2025 06:49 — 👍 6    🔁 6    💬 0    📌 0

Auch wenn die diskriminierenden Paragrafen weg sind, nehmen Angriffe auf LGBTQ+ massiv zu, ihre Rechte werden weltweit wieder eingeschränkt, Menschen diskriminiert, benachteiligt und verletzt oder ermordet. Dem entgegenzustehen ist unser aller Aufgabe #GeradeJetzt und nicht nur heute am #CSDBerlin.

26.07.2025 08:02 — 👍 56    🔁 16    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Aktuell laufen in Bonn, Frankfurt und München (unterschiedlich große) 3 Ausstellungen über nachhaltiges Bauen: In der Bundeskunsthalle *WeTransform. Zur Zukunft des Bauens* (Kurator*innen Eva Kraus, Sven Sappelt, Architektur MVRDV) versucht die Gesamtheit des Themas für…1/10

20.07.2025 12:59 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0
Wandbild aus 365 Kacheln mit abstraktem Muster, das ein sorbisches Dorf darstellen soll. Zu sehen sind stilisierte Plattenbauten, Bäume, Fluss (beschriftet mit „Spree“) und geometrische Formen in Blau, Beige, Schwarz und Weiß. Das Kunstwerk hängt an einer weißen Wand in einem kahlen Raum mit Teppichboden und Deckenlampen. Oben im Bild steht: „Bild von 1985 zeigt ein altes sorbisches Dorf“. Unten Text auf rotem und weißem Hintergrund: „365 Kacheln gepuzzelt – DDR-Wandbild soll wieder an Cottbuser Schule aufgehängt werden“. Logo: rbb24.

Wandbild aus 365 Kacheln mit abstraktem Muster, das ein sorbisches Dorf darstellen soll. Zu sehen sind stilisierte Plattenbauten, Bäume, Fluss (beschriftet mit „Spree“) und geometrische Formen in Blau, Beige, Schwarz und Weiß. Das Kunstwerk hängt an einer weißen Wand in einem kahlen Raum mit Teppichboden und Deckenlampen. Oben im Bild steht: „Bild von 1985 zeigt ein altes sorbisches Dorf“. Unten Text auf rotem und weißem Hintergrund: „365 Kacheln gepuzzelt – DDR-Wandbild soll wieder an Cottbuser Schule aufgehängt werden“. Logo: rbb24.

Zweiter Teil eines DDR-Wandbilds aus 365 Kacheln mit geometrisch-abstrakten Darstellungen. Links beschriftet mit „Lausitzer Dorf“, erkennbar an stilisierten Häusern und Gebäuden. Rechts oben ist ein „Kohlebagger“ angedeutet, durch kantige Formen in Beige und Blau. Das Mosaik ist in Blau-, Ocker- und Brauntönen gehalten und hängt an einer weißen Wand in einem leerstehenden Raum. Vor dem Bild liegt eine beschädigte Matratze auf schmutzigem Teppichboden. Decke mit Rasterplatten und Leuchtstofflampen. Rechts Türöffnung mit herabhängendem Vorhang. Bildquelle: rbb.

Zweiter Teil eines DDR-Wandbilds aus 365 Kacheln mit geometrisch-abstrakten Darstellungen. Links beschriftet mit „Lausitzer Dorf“, erkennbar an stilisierten Häusern und Gebäuden. Rechts oben ist ein „Kohlebagger“ angedeutet, durch kantige Formen in Beige und Blau. Das Mosaik ist in Blau-, Ocker- und Brauntönen gehalten und hängt an einer weißen Wand in einem leerstehenden Raum. Vor dem Bild liegt eine beschädigte Matratze auf schmutzigem Teppichboden. Decke mit Rasterplatten und Leuchtstofflampen. Rechts Türöffnung mit herabhängendem Vorhang. Bildquelle: rbb.

Ein DDR-Wandbild aus 365 Keramik-Kacheln, das jahrelang in Kisten im Stadtmuseum lag, soll in Kürze in einer Schule aufgehängt werden. Es zeigt die Abbagerung eines sorbischen Dorfes - ein untypisches Motiv für die damalige Zeit, in dem sich laut Experten Kritik versteckt. rbburl.de/ddrbaukunst

12.06.2025 17:28 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispie...

Wie können sich Städte besser auf extreme #Hitze vorbereiten? Wie sieht effiziente #Hitzevorsorge aus?☀️🌡️ Ein aktueller @difu.de -Impulse Band liefert Praxistipps und zeigt, wie #Kommunen wirkungsvolle #Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich. 👉 www.difu.de/19044

11.06.2025 14:06 — 👍 29    🔁 10    💬 2    📌 1
Post image

Wir begrüßen grundsätzlich die geplante Reform des Baugesetzbuches, die dazu führen soll, dass schneller gebaut wird und wieder mehr Wohnraum entsteht, so DMB-Bundesdirektorin @mwebermoritz.bsky.social. Die Änderung müsse aber sozialverträglich ausgestaltet werden. 👉 mieterbund.de/aktuelles/me...

11.06.2025 10:00 — 👍 12    🔁 10    💬 1    📌 0
Post image

Der Berliner Senat hat das Verfahren zur Genehmigung des Hochhausprojekts "Urbane Mitte" am Gleisdreieckpark an sich gezogen. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieht den Plan kritisch und hat ihn nicht genehmigt. Unter anderem, weil in keinem der sieben Hochhäuser Wohnungen geplant sind.

03.06.2025 17:21 — 👍 24    🔁 7    💬 6    📌 1
Der ehemalige "Pionierpalast Ernst Thälmann" steht jetzt unter Denkmalschutz. Das Landesdenkmalamt würdigt die Anlage damit als ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Geschichte.

👉 Die Einrichtung wurde 1979 als zentrale außerschulische Freizeit- und Bildungseinrichtung sowie als Stätte zentraler Aktivitäten, die an die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" gebunden waren, eröffnet.

Der ehemalige "Pionierpalast Ernst Thälmann" steht jetzt unter Denkmalschutz. Das Landesdenkmalamt würdigt die Anlage damit als ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Geschichte. 👉 Die Einrichtung wurde 1979 als zentrale außerschulische Freizeit- und Bildungseinrichtung sowie als Stätte zentraler Aktivitäten, die an die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" gebunden waren, eröffnet.

Das Landesdenkmalamt würdigt den ehemaligen "Pionierpalast Ernst Thälmann" als ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Geschichte. rbburl.de/fez

28.05.2025 10:41 — 👍 48    🔁 8    💬 3    📌 2
Preview
Stoppt die Verdrängung unseres Tagestreffs für Frauen* in der Obdachlosigkeit! Obdachlosenzahlen steigen - Einrichtungen werden verdrängt! Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich die Zahl obdachloser und wohnungsloser  Menschen in Deutschland verdoppelt (1). FLINTA-Person...

Bitte unterstützen und teilen, ein Tagesangebot für Frauen in Obdachlosigkeit soll verdrängt werden! Ziel ist 2000 Stimmen in 48h zur Übergabe an die Evang. Kirchengemeinde Kreuzberg als Vermieterin.

#Petition #Obdachlosigkeit #Schutz #safespace #Frauen

weact.campact.de/petitions/ke...

25.05.2025 10:58 — 👍 110    🔁 93    💬 6    📌 7
Preview
Die Stadt Zürich feiert den Stadttunnel und sich selbst Am Donnerstag, 22. Mai, eröffnet Stadträtin Simone Brander den Stadttunnel. Dieser ermöglicht eine zügige Unterquerung des Hauptbahnhofs mit dem Velo und ist der schnellste Weg zu den Gleisen.

„Das erste Stück Autobahn, das für den Fahrradverkehr umgenutzt wird“: Amsterdam ist eigentlich die Stadt der eindrucksvollen Fahrradinfrastruktur. Aber heute eröffnet in Zürich der „Stadttunnel“, der für Pkws geplant war, aber nun für Räder nutzbar gemacht wurde (Volksabstimmung: 74% Pro). ...1/2

22.05.2025 08:31 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 1
Post image Post image Post image Post image

Call for Papers 11. Forum Architekturwissenschaft: *Transformation* Bestand umbauen, Bestehendes umdenken – Erneute gemeinwohlorientierte Forderungen. Einreichfrist 13.6., Veranstaltung 4.–6.12. in Wien, Netzwerk Architekturwissenschaft mit Akademie der bildenden Künste , TU Wien, AzW.

13.05.2025 11:47 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Antiker Schatz statt Betonklotz: Der äthiopische Architekt Ahadu Abayneh revolutioniert das nachhaltige Bauen. Alte Fenster, Treppen, Steine und sogar Gärten und Pflanzen bekommen bei ihm ein zweites Leben. Bettina Rühl hat ihn begleitet.
https://t1p.de/abfsh

05.05.2025 15:02 — 👍 19    🔁 6    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Biggest commitment to a 3 second joke I've ever seen

09.04.2025 06:33 — 👍 88882    🔁 27565    💬 870    📌 1260
19c hallway arch, with overpainted consoles / brackets. Where the arch meets the wall, it's been bordered by a metal conduit.

19c hallway arch, with overpainted consoles / brackets. Where the arch meets the wall, it's been bordered by a metal conduit.

Electrician:

What's the problem?

26.03.2025 08:03 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Während die Koalitions-AG Bauen/Verkehr sich geeinigt hat, dass sie das "Heizungsgesetz abschaffen" will, gibt es in der AG Klima/Energie, die primär für dieses Thema zuständig ist, KEINE Einigung darüber, sondern zwei unterschiedliche Textvorschläge von Union (blau) und SPD (rot).

25.03.2025 17:12 — 👍 238    🔁 71    💬 22    📌 9

⏰ Morgen, 19:00-20:30 Uhr!

17.03.2025 13:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
KOSMOS WILL WEITERMACHEN 
Das 2022 vom Medinetz Dresden e. V. initiierte Projekt mit Sitz in der St. Petersburger Straße 14 ist das einzige in Dresden, das obdachlosen und nicht krankenversicherten Menschen kostenlos und anonym medizinische Grundversorgung bietet. Zum Jahresende hatte die Stadt bekannt gegeben, Medinetz aufgrund der prekären Haushaltslage künftig nicht mehr weiterfördern zu können. Davon betroffen ist die einzige hauptamtliche Teilzeitstelle, die sich zuletzt aufgrund der stark gewachsenen Nachfrage um die Koordination von ehrenamtlich tätigen Ärzt:innen und Patient:innen gekümmert hatte. Seit Januar kann sie nicht mehr finanziert werden. Dennoch und gerade aufgrund seiner Alternativlosigkeit soll KosM0S erhalten bleiben, wie Jonathan Geggus von Medinetz betont. "Wir sind aktuell dabei, ein Orga-Team zu gründen, das die Koordination von KosMOS schrittweise übernehmen wird", so Geggus. Bis auf Weiteres soll die dienstägliche Sprechstunde von 12:30 bis 13:30 Uhr wie gewohnt stattfinden. Die Arbeit erfolge nun auf rein ehrenamtlicher Basis, allerdings müssten auch künftig Kosten für Raummiete und Behandlungsmaterial bestritten werden, weshalb man nun umso mehr auf Spenden angewiesen sei.

KOSMOS WILL WEITERMACHEN Das 2022 vom Medinetz Dresden e. V. initiierte Projekt mit Sitz in der St. Petersburger Straße 14 ist das einzige in Dresden, das obdachlosen und nicht krankenversicherten Menschen kostenlos und anonym medizinische Grundversorgung bietet. Zum Jahresende hatte die Stadt bekannt gegeben, Medinetz aufgrund der prekären Haushaltslage künftig nicht mehr weiterfördern zu können. Davon betroffen ist die einzige hauptamtliche Teilzeitstelle, die sich zuletzt aufgrund der stark gewachsenen Nachfrage um die Koordination von ehrenamtlich tätigen Ärzt:innen und Patient:innen gekümmert hatte. Seit Januar kann sie nicht mehr finanziert werden. Dennoch und gerade aufgrund seiner Alternativlosigkeit soll KosM0S erhalten bleiben, wie Jonathan Geggus von Medinetz betont. "Wir sind aktuell dabei, ein Orga-Team zu gründen, das die Koordination von KosMOS schrittweise übernehmen wird", so Geggus. Bis auf Weiteres soll die dienstägliche Sprechstunde von 12:30 bis 13:30 Uhr wie gewohnt stattfinden. Die Arbeit erfolge nun auf rein ehrenamtlicher Basis, allerdings müssten auch künftig Kosten für Raummiete und Behandlungsmaterial bestritten werden, weshalb man nun umso mehr auf Spenden angewiesen sei.

Da die kostenlose medizinische Sprechstunde für Obdachlose/Wohnungslose in #Dresden (KosMOS) auf der #ListeDerGrausamkeiten steht und durch die Stadt weggekürzt wird, erfolgt das Angebot derzeit rein ehrenamtlich.
Außerdem fallen Kosten für Raummiete und Material an, wofür Spenden gesammelt werden:

09.03.2025 17:36 — 👍 78    🔁 50    💬 2    📌 0

@stadtsatz is following 20 prominent accounts