Universität des Saarlandes's Avatar

Universität des Saarlandes

@uni-saarland.de.bsky.social

Herzlich willkommen beim offiziellen Account der Universität des Saarlandes. Impressum: https://www.uni-saarland.de/social-media-impressum, Datenschutz: https://www.uni-saarland.de/datenschutzerklaerung.html

629 Followers  |  58 Following  |  42 Posts  |  Joined: 09.01.2025  |  1.6972

Latest posts by uni-saarland.de on Bluesky

Post image

Kostenloser Online-Workshop zur KI-Zertifizierung am 1. August: Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen helfen, KI zu regulieren und so Vertrauen in die Technologie stärken? Dazu forscht auch ein internationales Team um Prof. Georg Borges (Foto: Iris Maurer): www.uni-saarland.de/aktuell/ki-z...

31.07.2025 09:05 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Universitätspräsident Ludger Santen und der Leiter des Hochschulsportzentrums Rolf Schlicher (2.v.li.) nahmen die Auszeichnung vergangene Woche bei der Eröffnung der World University Games aus den Händen des Präsidenten der FISU, Leonz Eder (re.), und der Vizepräsidentin Dr. Verena Burk (li.) entgegen.

Universitätspräsident Ludger Santen und der Leiter des Hochschulsportzentrums Rolf Schlicher (2.v.li.) nahmen die Auszeichnung vergangene Woche bei der Eröffnung der World University Games aus den Händen des Präsidenten der FISU, Leonz Eder (re.), und der Vizepräsidentin Dr. Verena Burk (li.) entgegen.

Bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr wurde die Saar-Universität mit dem „Healthy Campus“-Label der FISU in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet - für studentische Gesundheitsförderung, als eine von weltweit 85 Hochschulen (© adh, Jan Patrick Wagner): www.uni-saarland.de/aktuell/fisu...

21.07.2025 14:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Auto-Cockpit ist mit vielfältiger Technik ausgestattet. Ein Fahrer wird damit auf dem Autositz analysiert.

Ein Auto-Cockpit ist mit vielfältiger Technik ausgestattet. Ein Fahrer wird damit auf dem Autositz analysiert.

Hightech-Teddys, OP-Roboter und Auto-Sensorik helfen kleinen und großen Patienten. So lässt sich das Auto-Cockpit mit Sensorik ausstatten, damit ganz nebenbei der Gesundheitszustand von Autofahrer analysiert wird. Daran forscht das Zentrum für Digitale Neurotechnologien, © Koop: tinyurl.com/yts3swpv

16.07.2025 08:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Porträtfoto vor einer Treppe

Porträtfoto vor einer Treppe

Porträtfoto vor einer Treppe

Porträtfoto vor einer Treppe

Erfolg im Startup Factory-Wettbewerb des Bundes: Konsortium “Southwest X” wird gefördert. Es wird sich auf technologie- und forschungsbasierte Ausgründungen und den Innovationstransfer auch unter besonderer Einbindung der Industrie fokussieren (Fotos: Huckert): www.uni-saarland.de/aktuell/star...

10.07.2025 14:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Plakat der Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli

Plakat der Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli

Die Medizinische Fakultät der Universität und das Universitätsklinikum des Saarlandes laden am 4. Juli zur "Langen Nacht der Wissenschaften" ein. Die Veranstaltung auf dem Homburger Campus bietet mehr als 80 Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: www.uni-saarland.de/aktuell/lang...

30.06.2025 07:35 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Grafik mit drei Personen und Bildschirm, auf dem Re-Commerce, Buy und Sell steht

Grafik mit drei Personen und Bildschirm, auf dem Re-Commerce, Buy und Sell steht

Eine Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Das zeigt eine neue Studie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel, des Instituts für Handel und Internationales Marketing (Saar-Uni) und ibi research Instituts (Uni Regensburg) © HIMA/KI-generiert MS Co-Pilot: www.uni-saarland.de/aktuell/mehr...

26.06.2025 08:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Professor Frank Mücklich steht neben der Atomsonden-Tomographie.

Professor Frank Mücklich steht neben der Atomsonden-Tomographie.

Wenn man die Oberflächen von Materialien mit einer speziellen Lasertechnik behandelt, können sie zum Beispiel besser elektrisch leiten oder Bakterien abweisen. Ein Experte für diese Lasertechnologie und Funktionswerkstoffe aller Art ist Frank Mücklich (© Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/lase...

24.06.2025 13:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Oliver Maurer steht vor einem 3D-Drucker.

Oliver Maurer steht vor einem 3D-Drucker.

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser: Doktorand Oliver Maurer vom Lehrstuhl für Fertigungstechnik ist es gelungen, die Qualität kleiner Metallbauteile, die im Pulverbett 3D-gedruckt werden, deutlich zu erhöhen – und zwar mit Schall (© UdS/Ehrlich): www.uni-saarland.de/aktuell/3d-d...

24.06.2025 11:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum im Saarland: Wer eine Wohnung oder ein möglichst möbliertes Zimmer in Saarbrücken, Homburg oder der näheren Umgebung vermieten will, kann dies beim „Housing Office“ angeben (© O. Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/hous...

24.06.2025 10:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Grafische Übersicht über die zentralen Erkenntnisse der Studie

Grafische Übersicht über die zentralen Erkenntnisse der Studie

Saarländische Wissenschaftler haben ein über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung gelöst - mithilfe von Tönen, die bereits die Maya erzeugten: Warum können wir, wenn alle durcheinanderreden, trotzdem ein Gespräch mit nur einer Person führen? (© CC BY 4.0): www.uni-saarland.de/aktuell/raet...

17.06.2025 10:57 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Die Initiatoren und Entwickler der UdS-App (v.l.n.r.): Professor Christian Wagner (CDO), Marvin Backes, Frederik Hirtz, Universitätspräsident Ludger Santen und Robert Gesing, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung (Entwickler Leon Veith ist nicht im Bild).

Die Initiatoren und Entwickler der UdS-App (v.l.n.r.): Professor Christian Wagner (CDO), Marvin Backes, Frederik Hirtz, Universitätspräsident Ludger Santen und Robert Gesing, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung (Entwickler Leon Veith ist nicht im Bild).

Die neue UdS-App enthält viele Informationen, Dienste und Systeme rund um Studium, Forschung und Campusleben. Sie will den Zugang zu den digitalen Serviceangeboten der Universität erleichtern und wurde von der Stabsstelle Digitalisierung entwickelt (© Pütz): www.uni-saarland.de/aktuell/neue...

12.06.2025 13:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Antimikrobielle Resistenz ist weltweit eine der größten Gesundheitsbedrohungen für Menschen, Tiere und die Umwelt, mit hohen Sterblichkeits- und Krankheitsraten im Afrika südlich der Sahara. Das Projekt ComBac-Africa will dies mit EU-Förderung bekämpfen (Foto: AG Becker, UKS): tinyurl.com/29axytl9

11.06.2025 11:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Forscher und eine Forscherin arbeiten an einer Laserapparatur im Quantenlabor.

Ein Forscher und eine Forscherin arbeiten an einer Laserapparatur im Quantenlabor.

Mit über 53 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds fördert die Landesregierung den Aufbau eines Zentrums für Quantentechnologien (QuTe) an der Universität des Saarlandes. Der Fokus liegt dabei auf Quantum Engineering und Quantum Software (Foto: O. Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/zent...

10.06.2025 14:24 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Wie können Unternehmen den digitalen Wandel durch eine innovative Lernkultur meistern? Welche neuen Möglichkeiten hat der Mittelstand, um Fachkräfte zu fördern und weiterzubilden? Dazu mehr auf der "educate 2025" am 9. Juli in Saarbrücken (Foto: © O. Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/educ...

05.06.2025 10:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Cover des Buches "Der Fälscher Heinrich Schaeffer" von Alexander Hilpert.

Cover des Buches "Der Fälscher Heinrich Schaeffer" von Alexander Hilpert.

🥂 Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns sehr mit unserem Autor Alexander Hilpert @uni-saarland.de über die Nomminierung für die Shorlist des Hedwig Hintze Preises für die beste Dissertation.

www.historikerverband.de/aktuelles/me...

www.degruyterbrill.com/document/doi...

27.05.2025 09:27 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
From Photos to 3D Model: Saarbrücken Computer Scientist Receives International Recognition for PhD-Thesis Mojtaba Bemana receives Eurographics dissertation award.

Congratulations to Mojtaba Bemana for receiving one of the Eurographics 2025 Dissertation Awards! His thesis was about Image-Based Rendering, an emerging subfield of Computer Graphics. 🎉 More about his work and a link to the thesis: sic.link/egaward
@uni-saarland.de @saarland-informatics-campus.de

05.06.2025 09:13 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Im "Diversity Game" werden fiktive Dialoge von unterschiedlichen Personen verkörpert. Diese wurden extra für das Spiel virtuell erstellt.

Im "Diversity Game" werden fiktive Dialoge von unterschiedlichen Personen verkörpert. Diese wurden extra für das Spiel virtuell erstellt.

Mit dem Diversity Game kann das Lehrpersonal an Hochschulen schwierige Gesprächssituationen mit Studierenden üben: Was ist zu beachten, wenn eine Studentin in der Prüfungsphase ein Kind erwartet? Wie sollte man mit autistischen Studenten umgehen? (© UdS/CDM) www.uni-saarland.de/aktuell/dive...

04.06.2025 12:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Professorin Bergita Ganse steht an einem Bildschirm, im Hintergrund ist eine Versuchsperson auf dem Laufband.

Professorin Bergita Ganse steht an einem Bildschirm, im Hintergrund ist eine Versuchsperson auf dem Laufband.

Ob ein Knochenbruch gut heilt, lässt sich daran ablesen, wie das Gewebe in der Bruchstelle durchblutet wird und wie das Blut mit Sauerstoff versorgt ist. Dies hat Medizin-Professorin Bergita Ganse mit ihrem Team herausgefunden (Foto: O. Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/knoc...

03.06.2025 17:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Gruppenfoto: DFKI-Standortdirektor Prof. Philipp Slusallek, Preisträger Tim Schröder, Dr. Sabrina Patsch, Moritz Metz und Ralf Krauter mit Minister Jürgen Barke (v.l.n.r.)

Gruppenfoto: DFKI-Standortdirektor Prof. Philipp Slusallek, Preisträger Tim Schröder, Dr. Sabrina Patsch, Moritz Metz und Ralf Krauter mit Minister Jürgen Barke (v.l.n.r.)

Der Journalismuspreis Informatik wurde jetzt in Saarbrücken verliehen: Ausgezeichnet wurden ein Podcast des Deutschlandfunks, ein Artikel aus dem Magazin „Mare - die Zeitschrift der Meere“ sowie ein Beitrag aus dem IT- und Tech-Magazin „c‘t“ (Foto: Manuela Meyer): www.uni-saarland.de/aktuell/jour...

14.05.2025 13:33 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Pavillons mit Info-Ständen auf einer Wiese, besucht von vielen Menschen

Pavillons mit Info-Ständen auf einer Wiese, besucht von vielen Menschen

Die Universität des Saarlandes lädt am 24. Mai zum „Offenen Campus“ ein: Rund 300 Programmpunkte drehen sich von 10 bis 16 Uhr um Wissenschaft, Studium und Lehre. Studieninteressierte können sich über das vielseitige Studienangebot informieren (Foto: O. Dietze): www.uni-saarland.de/infotag

08.05.2025 09:46 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Junger Forscher schaut durch ein Mikroskop.

Junger Forscher schaut durch ein Mikroskop.

Was unterscheidet das Gehirn von Frau und Mann? Im Fokus eines DFG-Schwerpunktprogramms stehen Gliazellen, die möglicherweise Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson geschlechtsspezifisch beeinflussen. Epigenetik-Professorin Julia Schulze-Hentrich leitet das neue Programm (© Dietze): bit.ly/4jlGJFm

07.04.2025 10:16 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Rasterkraftmikroskop-Aufnahme, die wie eine Alpenlandschaft mit Bergen wirkt

Rasterkraftmikroskop-Aufnahme, die wie eine Alpenlandschaft mit Bergen wirkt

Ein Forschungsteam um Physikerin Karin Jacobs verbessert die Analyse von Siliziumoberflächen. Dies hilft etwa der Photovoltaik. Dafür werden Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) miteinander kombiniert (Grafik: Thomas Faidt, AG Jacobs): bit.ly/3QYflkH

03.04.2025 14:55 — 👍 46    🔁 4    💬 0    📌 0
Porträtfoto

Porträtfoto

„Meine Forschung zielt darauf ab, KI-gestützte Systeme so zu gestalten, dass sie nicht nur autonom agieren, sondern sich an die Bedürfnisse und Intentionen der Menschen anpassen". Dafür erhält der Saarbrücker Informatiker Martin Schmitz den Heinz Maier-Leibnitz-Preis (© Hirch): tinyurl.com/2b2xwuum

28.03.2025 13:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Wissenschaftler hält Arm hoch und zeigt auf ein Touchpad an einem Armband.

Wissenschaftler hält Arm hoch und zeigt auf ein Touchpad an einem Armband.

Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie macht dies nur mit elektrischer Spannung. Die Technologie wird auf der Hannover Messe gezeigt (© O. Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/hann...

26.03.2025 14:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Porträtfoto mit Bäumen im Hintergrund

Porträtfoto mit Bäumen im Hintergrund

Lügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat oft Erfolg in der Politik. Über längere Zeiträume sind die Folgen von Falschaussagen noch nicht wissenschaftlich beobachtet worden. Dies will die „Beobachtungsstelle für Online-Politik“ an der Saar-Uni ändern (© privat): tinyurl.com/2339gxbz

19.03.2025 16:01 — 👍 18    🔁 6    💬 0    📌 1
Zwei Forscher stehen neben einem Kühlschrank, der von außen durchsichtig ist.

Zwei Forscher stehen neben einem Kühlschrank, der von außen durchsichtig ist.

Neue Klimatechnik für Haus, Auto, Industrie: Drähte und Bleche können nachhaltig kühlen und heizen. Mit einem ersten Kühlschrank-Prototyp zeigt das Forschungsteam von Stefan Seelecke und Paul Motzki auf der Hannover Messe, wie die Elastokalorik kühlt (© Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/hann...

17.03.2025 16:21 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei Forscherinnen stehen hinter einer Bücherreihe und ziehen ein Buch heraus.

Zwei Forscherinnen stehen hinter einer Bücherreihe und ziehen ein Buch heraus.

Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird: Bei einer Frage braucht man nicht die ganze Bibliothek, es reichen die Bücher mit den passenden Antworten. Ganz ähnlich funktioniert die Methode von Hannah Stein und Sabine Janzen, die auf der Hannover Messe gezeigt wird (© Dietze): bit.ly/4i4FrOX

14.03.2025 17:39 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Arzt zeigt an einem Nierenmodell, wo da Virus vorkommt.

Arzt zeigt an einem Nierenmodell, wo da Virus vorkommt.

Neuer Wirkstoff-Ansatz im Kampf gegen Virusinfektionen in transplantierten Nieren: Das BK Polyomavirus kann bei immungeschwächten Menschen zu schweren Erkrankungen führen. Ein Team um Virologin Sigrun Smola hat sich einem möglichen Wirkstoff angenähert(© Phushutter/stock.adobe.com): bit.ly/41MMmoO

12.03.2025 14:50 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Neuartige Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht. Sie funktionieren auf kleinem Raum, ohne Druckluft, ohne Motoren und Gerätschaften und ohne Schmiermittel. Einen Prototyp zeigt ein Team der Saar-Universität auf der Hannover Messe (Foto: O. Dietze): bit.ly/43FHSmt

12.03.2025 14:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Smarte Implantate, die bei Knochenbrüchen im Körper die Heilung überwachen und fördern, haben ein Team aus Ingenieurwissenschaft und Medizin an der Universität und am Universitätsklinikum des Saarlandes entwickelt. Sie zeigen die Mini-Roboter auf der Hannover Messe (Foto: O. Dietze): bit.ly/4hg3kS9

10.03.2025 12:17 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@uni-saarland.de is following 20 prominent accounts