open-access.network's Avatar

open-access.network

@openaccessnetwork.bsky.social

Hier postet das Projekt-Team von open-access.network – dem zentralen Open-Access-Portal im deutschsprachigen Raum | http://open-access.network/impressum | https://open-access.network/datenschutzhinweis #openscience #openaccess #DiamondOpenAccess

172 Followers  |  277 Following  |  41 Posts  |  Joined: 19.02.2025  |  1.9986

Latest posts by openaccessnetwork.bsky.social on Bluesky

Das Bild zeigt eine digitale Darstellung, die eine Mischung aus Dokumenten und Datenströmen in grünen Farbtönen präsentiert und die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Access symbolisiert. Die Darstellung enthält wellenförmige und geschwungene Linien, die an die Seiten eines Dokuments erinnern, kombiniert mit linearen und gitterartigen Strukturen, die an Datenströme oder digitale Netzwerke denken lassen. Die Farben sind hauptsächlich dunkel mit leuchtenden grünen und weißen Elementen, die eine futuristische und technologieorientierte Atmosphäre vermitteln.

Das Bild zeigt eine digitale Darstellung, die eine Mischung aus Dokumenten und Datenströmen in grünen Farbtönen präsentiert und die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Access symbolisiert. Die Darstellung enthält wellenförmige und geschwungene Linien, die an die Seiten eines Dokuments erinnern, kombiniert mit linearen und gitterartigen Strukturen, die an Datenströme oder digitale Netzwerke denken lassen. Die Farben sind hauptsächlich dunkel mit leuchtenden grünen und weißen Elementen, die eine futuristische und technologieorientierte Atmosphäre vermitteln.

🔍 Wie beeinflussen #OpenScience & Künstliche Intelligenz einander?

Jetzt Teil II unserer Blogreihe mit @dfg.de lesen.
👉 open-access.network/blog/perspek...

#OpenAccess #KI #Forschung #DFG #WissKomm

15.07.2025 09:12 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt Buchstabensteine auf einer Laptop-Tastatur, die sich zu "Open Access" zusammensetzen sollen, wobei das P und ein S noch fehlen. Im Hintergrund ist der Bildschirm eines Laptops sichtbar, der verschiedene Menüpunkte der Webseite open-access.network anzeigt. Im Vordergrund liegen auf der Tastatur mehrere Scrabble-artige Buchstabensteine, wobei die Buchstaben "O", "E", "N", "A", "C", "C", "E", "S" der Reihe nach am oberen Rand der Weitere Buchstabensteine sind verstreut auf der Tastatur.

Das Bild zeigt Buchstabensteine auf einer Laptop-Tastatur, die sich zu "Open Access" zusammensetzen sollen, wobei das P und ein S noch fehlen. Im Hintergrund ist der Bildschirm eines Laptops sichtbar, der verschiedene Menüpunkte der Webseite open-access.network anzeigt. Im Vordergrund liegen auf der Tastatur mehrere Scrabble-artige Buchstabensteine, wobei die Buchstaben "O", "E", "N", "A", "C", "C", "E", "S" der Reihe nach am oberen Rand der Weitere Buchstabensteine sind verstreut auf der Tastatur.

open-access.network bleibt!
Das Projekt endet 2025, aber: der Betrieb wird künftig von der #OpenAccess Community selbst getragen – per Verein!

join us → open-access.network e. V.
🔗 open-access.network/ueber-uns/ve...

📅 save the date: 17.09.2025 Gründungsversammlung → #OAT25 @Uni Konstanz

10.07.2025 09:23 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Join the movement: the EDCH is looking for its advocates! Are you passionate about Diamond Open Access, community engagement, and strengthening scholarly communication infrastructures in Europe? The European Diamond Capacity Hub (EDCH) is looking for motiva...

🚀 #EDCH is looking for advocates for #DiamondOpenAccess!
Help strengthen European infrastructure, connect communities and promote the visibility of #DiamondOA.
Apply now until 14.07.: forum.diamas.org/t/join-the-m...

More in our news: open-access.network/services/new...

#OpenAccess

08.07.2025 10:12 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Join the movement: the EDCH is looking for its advocates! Are you passionate about Diamond Open Access, community engagement, and strengthening scholarly communication infrastructures in Europe? The European Diamond Capacity Hub (EDCH) is looking for motiva...

🚀 #EDCH sucht Advocates für #DiamondOpenAccess!
Hilf mit, europäische Infrastruktur zu stärken, Communitys zu vernetzen und die Sichtbarkeit von #DiamondOA zu fördern.
Jetzt bewerben bis 14.07.: forum.diamas.org/t/join-the-m...

Mehr in unserer News: open-access.network/services/new... #OpenAccess

08.07.2025 10:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Open Access in der Romanistik Informationen zu Open Access in der Romanistik: Listen zu Open-Access-Zeitschriften, Repositorien, Büchern, dazu andere Open-Access- & Open-Science-Angebote

Das #Repositorium des @fidromanistik.bsky.social ist nun auch in der Übersichtsseite #Romanistik des @openaccessnetwork.bsky.social enthalten: open-access.network/informieren/...
#OpenAccess #Publizieren

27.06.2025 06:15 — 👍 5    🔁 5    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt eine digitale Darstellung, die eine Mischung aus Dokumenten und Datenströmen in lila Farbtönen präsentiert und die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Access symbolisiert. Die Darstellung enthält wellenförmige und geschwungene Linien, die an die Seiten eines Dokuments erinnern, kombiniert mit linearen und gitterartigen Strukturen, die an Datenströme oder digitale Netzwerke denken lassen. Die Farben sind hauptsächlich dunkel mit leuchtenden lila und weißen Elementen, die eine futuristische und technologieorientierte Atmosphäre vermitteln.

Das Bild zeigt eine digitale Darstellung, die eine Mischung aus Dokumenten und Datenströmen in lila Farbtönen präsentiert und die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Access symbolisiert. Die Darstellung enthält wellenförmige und geschwungene Linien, die an die Seiten eines Dokuments erinnern, kombiniert mit linearen und gitterartigen Strukturen, die an Datenströme oder digitale Netzwerke denken lassen. Die Farben sind hauptsächlich dunkel mit leuchtenden lila und weißen Elementen, die eine futuristische und technologieorientierte Atmosphäre vermitteln.

Wie verändert #KI die wissenschaftliche Praxis – und was sagt die DFG dazu?
In Teil 1 unserer neuen Blogreihe mit Beiträgen der DFG geht es um Chancen, Risiken und Verantwortung beim Einsatz generativer KI in der Forschung.
➡️ Jetzt lesen: open-access.network/blog/perspek...
#OpenAccess #OpenScience

02.07.2025 08:52 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Open-Access-Tage 2025: Mission Accomplished? | 17.-19. September 2025 | Konstanz

Open-Access-Tage 2025: Mission Accomplished? | 17.-19. September 2025 | Konstanz

Open-Access-Tage 2025
📄Programm: www.conftool.org/oat2025/sess...
✅Anmeldung: www.conftool.org/oat2025/inde...

📍 Konstanz | 📅 17.–19.9. | #OAT25

Im Fokus: Barrieren & Ungleichheit im Publikationssystem – von APCs bis KI.

Workshops, Vorträge, Networking, Toolmarktplatz – seid dabei!

27.06.2025 08:48 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Was zeigt der oa.atlas?
Daten zu #OpenAccess & Co. – pro Einrichtung.
Beim Data Sprint (01.07., 14:15–15:00 Uhr) lernen:
🔹 wie der oa.atlas funktioniert
🔹 wie Sie Ihre Daten direkt pflegen
🔹 wie Ihre Einrichtung besser sichtbar wird

Mehr Infos und Anmeldung:
open-access.network/services/oaa...

26.06.2025 11:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt eine stilisierte Kompassrose, die symbolisch die Richtung und Orientierung bei Finanzierungsentscheidungen verdeutlicht, und wie Open Access (OA) dabei im Mittelpunkt stehen kann. In der Mitte des Bildes ist eine schwarze Kompassrose abgebildet, deren zentrale Achse mit den Buchstaben "OA" gekennzeichnet ist. Die Kompassrose besteht aus vier Hauptkompassstrahlen und zusätzlichen Linien in einem Kreis. Der Hintergrund ist schlicht weiß und lenkt die Aufmerksamkeit auf das zentrale Symbol.

Das Bild zeigt eine stilisierte Kompassrose, die symbolisch die Richtung und Orientierung bei Finanzierungsentscheidungen verdeutlicht, und wie Open Access (OA) dabei im Mittelpunkt stehen kann. In der Mitte des Bildes ist eine schwarze Kompassrose abgebildet, deren zentrale Achse mit den Buchstaben "OA" gekennzeichnet ist. Die Kompassrose besteht aus vier Hauptkompassstrahlen und zusätzlichen Linien in einem Kreis. Der Hintergrund ist schlicht weiß und lenkt die Aufmerksamkeit auf das zentrale Symbol.

Neuer Blogbeitrag:
„Diamond Funding Navigator: Ein neues TIB-Angebot stärkt Diamond Open Access“
📊 Übersicht über Konsortialangebote
📌 Entscheidungshilfe für Institutionen
💎 Neue Infrastruktur für #DiamondOA

🔗 Zum Blog: open-access.network/blog/diamond...

#OpenAccess

25.06.2025 09:21 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt einen Kompass, der symbolisch für die Orientierung im Kostenmonitoring und zu Fördermitteln sowie die zielgerichtete Steuerung steht, indem er den Weg zu finanzieller Stabilität und effizientem Ressourceneinsatz weist.
Im Zentrum des Bildes ist ein Kompass, dessen Nadel Richtung Nord zeigt. Der Kompass ist mit detaillierten Markierungen versehen, die die Grade anzeigen. Der Hintergrund ist blau und unscharf, was den Fokus auf die Kompassnadel verstärkt und die Idee der Richtung und Orientierung in finanziellen Angelegenheiten unterstreicht.

Das Bild zeigt einen Kompass, der symbolisch für die Orientierung im Kostenmonitoring und zu Fördermitteln sowie die zielgerichtete Steuerung steht, indem er den Weg zu finanzieller Stabilität und effizientem Ressourceneinsatz weist. Im Zentrum des Bildes ist ein Kompass, dessen Nadel Richtung Nord zeigt. Der Kompass ist mit detaillierten Markierungen versehen, die die Grade anzeigen. Der Hintergrund ist blau und unscharf, was den Fokus auf die Kompassnadel verstärkt und die Idee der Richtung und Orientierung in finanziellen Angelegenheiten unterstreicht.

Neue Handreichung von Transform2Open:
🔍 Publikationskosten erfassen
📊 #Informationsbudget einführen
🏛️ Zugang zu Fördermitteln sichern
👉 doi.org/10.5281/zeno...

Für mehr Transparenz & Handlungsspielraum in der #OpenAccess Transformation.

🗞️ Zur News: open-access.network/services/new...

25.06.2025 08:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Das BIld zeigt eine Karte im oa.atlas von open-access.network, der die Verteilung von Open-Access-Publikationsorten in Deutschland und angrenzenden Regionen visuell darstellt und deren Vielfalt symbolisiert.

Zu sehen ist eine Landkarte von Deutschland mit angrenzenden Gebieten wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Tschechien und der Schweiz. Großstädte und Regionen sind mit blauen, teilweise überlappenden Kreisen markiert, die Zahlen enthalten, etwa „71“ bei Berlin, „57“ bei Mannheim und Karlsruhe, „50“ bei Düsseldorf und „45“ bei München, die für Institutionen mit OA-Inhalten in der Region stehen. Die blauen Flächen markieren zudem Bundesländer bzw. Regionen, die durch dünne schwarze Linien abgegrenzt sind. Im linken oberen Bereich der Karte gibt es Zoom-Symbole mit Plus und Minus. In der linken unteren Ecke befindet sich eine Entfernungsleiste mit „100 km“. Die Karte vermittelt einen Überblick über die geographische Verteilung von Open-Access-Publikations- und Standorten, unterstützt durch farbliche Hervorhebungen und Zahlen.

Das BIld zeigt eine Karte im oa.atlas von open-access.network, der die Verteilung von Open-Access-Publikationsorten in Deutschland und angrenzenden Regionen visuell darstellt und deren Vielfalt symbolisiert. Zu sehen ist eine Landkarte von Deutschland mit angrenzenden Gebieten wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Tschechien und der Schweiz. Großstädte und Regionen sind mit blauen, teilweise überlappenden Kreisen markiert, die Zahlen enthalten, etwa „71“ bei Berlin, „57“ bei Mannheim und Karlsruhe, „50“ bei Düsseldorf und „45“ bei München, die für Institutionen mit OA-Inhalten in der Region stehen. Die blauen Flächen markieren zudem Bundesländer bzw. Regionen, die durch dünne schwarze Linien abgegrenzt sind. Im linken oberen Bereich der Karte gibt es Zoom-Symbole mit Plus und Minus. In der linken unteren Ecke befindet sich eine Entfernungsleiste mit „100 km“. Die Karte vermittelt einen Überblick über die geographische Verteilung von Open-Access-Publikations- und Standorten, unterstützt durch farbliche Hervorhebungen und Zahlen.

Der oa.atlas ist jetzt Community-basierter Service!
🏛️ Einrichtungen können ihre Daten selbst pflegen
🆕 Neue OA-Variablen: DFG-Förderung, Barcelona Declaration etc.
📅 Data Sprints am 19.6. & 1.7. | Anmelden: oa.atlas@open-access.network
🔗 open-access.network/services/new...
#OpenAccess #OpenScience

16.06.2025 10:09 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Im März fand unser #OpenAccess Barcamp 2025 an der Unibibliothek in Duisburg statt.
Die großen Themen: #DiamondOpenAccess, Qualitätssicherung und Sichtbarmachung von #OAbooks in unserem Blog lesen: open-access.network/blog/open-ac...

11.06.2025 13:38 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Mit drei Klicks zum passenden Open-Access-Verlag! Wir engagieren uns schon lange für Open Access - jetzt sind unsere Leistungen auch im oa.finder gelistet. Im Interview erklärt Katja Dammann (Universitätsbibliothek Bielefeld) wer und was hinter dem P...

Mit nur drei Klicks findet ihr mit dem oa.finder den passenden Open-Access-Verlag für euer Publikationsvorhaben, verspricht unsere Kollegin Katja Dammann im wbv-Blog.
🔗 Zum Interview: www.wbv.de/blog/detail/...
🔎 Zum oa.finder: open-access.network/services/oaf...

#OpenAccess #Bibliothek

06.06.2025 09:10 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Weißes Open Access Icon auf blauem Hintergrund

Weißes Open Access Icon auf blauem Hintergrund

Friendly Reminder: 12.6. 13-15 Uhr "Sichtbar, offen, wissenschaftsnah: Die eigene Publikationsstrategie entwickeln" #OpenAccess Workshop für #Politikwissenschaftler:innen zusammen mit
@openaccessnetwork.bsky.social @dvpw.bsky.social
Anmeldung: meine.dvpw.de/civicrm/even...

05.06.2025 09:15 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Im Bild ist ein Diamant im Vordergrund zu sehen, der von Farben wie Blau, Rot, Gelb und Grün umgeben ist. Diese Farben schaffen eine dynamische und ansprechende Atmosphäre.

Im Bild ist ein Diamant im Vordergrund zu sehen, der von Farben wie Blau, Rot, Gelb und Grün umgeben ist. Diese Farben schaffen eine dynamische und ansprechende Atmosphäre.

Was bringt Diamond Open Access in der Praxis? Forschende verschiedener Disziplinen teilen ihre Sicht auf Open Access mit den Schwerpunkten Kommerzialisierung, Wissenschaftsbewertung und Publikationsdiversität.
Jetzt in unserem Blog:
🔗 open-access.network/blog/diamond...
#OpenAccess #OpenScience

02.06.2025 11:34 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt ein Fernglas, das als Metapher für die Notwendigkeit einer genauen und kritischen Betrachtung der aktuellen Entwicklungen in der Open-Access-Transformation dient. Es ist ein metallenes Fernglas, das Anzeichen von Abnutzung aufweist. Es steht auf einem schwarzen Sockel, auf dem in geschwungenen Buchstaben "Hi-sty Viewing Machines 10X" und darunter "hispyviewing.com" steht. Durch die zwei kleinen, blauen Linsen des Fernglas blickt man auf eine grüne Wiese, die sich bis zum Horizont erstreckt. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und die Möglichkeit, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Das Bild zeigt ein Fernglas, das als Metapher für die Notwendigkeit einer genauen und kritischen Betrachtung der aktuellen Entwicklungen in der Open-Access-Transformation dient. Es ist ein metallenes Fernglas, das Anzeichen von Abnutzung aufweist. Es steht auf einem schwarzen Sockel, auf dem in geschwungenen Buchstaben "Hi-sty Viewing Machines 10X" und darunter "hispyviewing.com" steht. Durch die zwei kleinen, blauen Linsen des Fernglas blickt man auf eine grüne Wiese, die sich bis zum Horizont erstreckt. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und die Möglichkeit, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Wie offen ist #OpenAccess wirklich? Ulrich Herb
‪ (@uni-saarland.de) gibt im oa_blog Einblicke in die neue Veranstaltungsreihe Open Divide 2025/2026, die die Schattenseiten der OA-Transformation beleuchtet.
open-access.network/blog/ein-kri...

#WissKomm #DiamondOpenAccess #Bibliothek

20.05.2025 11:26 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Stahlkette, die metaphorisch für die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Open Access stehen kann.
Die Kette liegt auf einer weißen Oberfläche und ist im Vordergrund scharf fokussiert, während der Hintergrund unscharf ist. Die einzelnen Kettenglieder sind metallisch glänzend und zeigen leichte Gebrauchsspuren. Die Kette erstreckt sich diagonal durch das Bild, wobei ein Teil davon im Vordergrund gestapelt ist und der Rest sich in den unscharfen Hintergrund fortsetzt.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Stahlkette, die metaphorisch für die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Open Access stehen kann. Die Kette liegt auf einer weißen Oberfläche und ist im Vordergrund scharf fokussiert, während der Hintergrund unscharf ist. Die einzelnen Kettenglieder sind metallisch glänzend und zeigen leichte Gebrauchsspuren. Die Kette erstreckt sich diagonal durch das Bild, wobei ein Teil davon im Vordergrund gestapelt ist und der Rest sich in den unscharfen Hintergrund fortsetzt.

Neue Handreichung zu #OpenAccess Workflows: Das @dfg.de-Projekt Transform2Open gibt praktische Tipps zur Prozessoptimierung in wissenschaftlichen Einrichtungen.
📄 Jetzt reinlesen: doi.org/10.5281/zeno...
🗞️ Mehr dazu in unserer News:
#Bibliothek #Wissenschaft #OpenScience

16.05.2025 07:49 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
oa.workshop | Digital publiziert: (Grünes) Open Access in der Slawistik | 05.06.2025 | 14 - 15.45 Uhr | Online

oa.workshop | Digital publiziert: (Grünes) Open Access in der Slawistik | 05.06.2025 | 14 - 15.45 Uhr | Online

Workshop zu (grünem) #OpenAccess in der Slawistik am 05.06. | Zweitveröffentlichung, Rechte & Services | In Koop mit FID Slawistik & open-access.network | Info & Anmeldung: open-access.network/fortbilden/w...

#OpenScience #WIssKomm

12.05.2025 09:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

KI trifft Open Access: Der von der Technischen nformationsbibliothek (TIB) entwickelte KI-Assistent ORKG Ask liefert Antworten mit echten Quellen. Wie das geht – und warum Offenheit entscheidend ist – zeigt unser neuer Beitrag. Jetzt lesen! open-access.network/blog/orkg-as...
#OpenAccess #KI

07.05.2025 08:27 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)

Die DFG hat zum 1. Mai ein Service Agreement mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ.org) geschlossen: ein internationales Verzeichnis qualitätsgesicherter #OpenAccess-Zeitschriften. Damit soll u.a. die Sichtbarkeit von deutschen OA-Zeitschriften verbessert werden:
www.dfg.de/de/aktuelles...

05.05.2025 14:17 — 👍 38    🔁 10    💬 0    📌 1
Gießen | Open Access Staff Week | 03.-05.06.2025

Gießen | Open Access Staff Week | 03.-05.06.2025

Für die nächste Open Access Staff Week in #Gießen sind letzte offene Plätze zu vergeben!

📆 03.-05.06.2025
📍 Universitätsbibliothek @jlugiessen
⌛ Anmeldefrist: 09.05.2025
🔗 Informationen und Anmeldeformular unter: open-access.network/vernetzen/st...

06.05.2025 07:56 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Dekoratives Bild: Treppenstufen

Dekoratives Bild: Treppenstufen

📣 Unsere neue Handreichung mit Beispielen und Tipps, wie #Fachgesellschaften die Open-Access-Transformation strategisch mitgestalten können, ist jetzt auf Zenodo!
🔗 "Schritt für Schritt in den #OpenAccess": doi.org/10.5281/zeno...

🗞️ News: open-access.network/services/n

#OpenScience #Bibliothek

30.04.2025 09:52 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Dekoratives Bild

Dekoratives Bild

Diskussionspapier von Arbeitsgruppe der Leopoldina: wissenschaftliches Publizieren neu denken – weg von APCs & Paywalls, hin zu #DiamondOpenAccess.
Die Idee: Öffentliche Förderung für qualitätsgeprüfte Journals ohne Gebühren für Leser*innen oder Autor*innen.
🔗 open-access.network/services/new...

25.04.2025 09:45 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Gießen | Open Access Staff Week | 3.-5.6.2025

Gießen | Open Access Staff Week | 3.-5.6.2025

#OpenAccess Staff Week in Gießen: Jetzt bewerben!

Vom 3.–5. Juni 2025 findet die #OAstaffweek in der Unibibliothek der @jlugiessen.bsky.social statt mit Einblicken in die OA-Aktivitäten vor Ort.

🔗 Bewerbungsfrist: 2. Mai
🌐 Infos & Bewerbung: open-access.network/vernetzen/st...

#OpenScience

24.04.2025 08:17 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Dekoratives Bild: Smileys mit verschiedenen Gesichtsausdrücken (positiv, neutral, negativ) vor Checkboxen

Dekoratives Bild: Smileys mit verschiedenen Gesichtsausdrücken (positiv, neutral, negativ) vor Checkboxen

🔎Deine Meinung ist gefragt!
open-access.network wird im Auftrag des BMBF evaluiert. Was denkst du über die Website und unsere Angebote rund um #OpenAccess?
Bis zum 4. Mai Feedback geben: 🔗 d486.keyingress.de?i_survey=50_...

#OpenScience

22.04.2025 08:13 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Dekoratives Bild

Dekoratives Bild

Wie Diamond #OpenAccess weltweit stärken?
Drei Expert*innen aus Argentinien, Großbritannien und Frankreich diskutierten Herausforderungen, Infrastrukturen und Perspektiven für ein wissenschaftliches Publizieren ohne Gebühren. Unser Bericht zur Veranstaltung: open-access.network/blog/interna...

08.04.2025 07:59 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Rücktritt des MLQ-Editorial-Teams Reaktion auf Differenzen mit Wiley: Gründung eines neuen Open Access Journals

Redaktion geschlossen zurückgetreten: Wegen Differenzen mit #Wiley verlässt das gesamte Editorial Board die Mathematical Logic Quarterly – und gründet ein neues Diamond #OpenAccess Journal: ZML – Zeitschrift für Mathematische Logik.
📣 open-access.network/services/new...
👉 zml.international

07.04.2025 11:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Kein Deal mit Wiley Schweizer Hochschulen setzen Verhandlungen aus

📢 Schweizer Hochschulen setzen Deal mit Wiley aus

Ohne Einigung endeten die Verhandlungen zwischen swissuniversities & #Wiley. Folge: Kein Open-Access-Publizieren & eingeschränkter Zugang zu neuen Artikeln für Forschende an Schweizer Hochschulen.
🗞️ open-access.network/services/new...
#OpenAccess

04.04.2025 08:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Fachrepositorien sind unverzichtbar für #OpenAccess – doch sie stehen vor großen Herausforderungen.
Ein Workshop von Mitgliedern der Fokusgruppe Fachrepositorien hat auf den #OAT24 zentrale Themen und Lösungsansätze diskutiert.
Mehr in unserem Blog: open-access.network/blog/fachlic...

#OpenAccess

03.04.2025 09:22 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
oa.workshop | Publikationsfonds auf Landesebene | 29.04.2025 | 13-14.45 Uhr | Online

oa.workshop | Publikationsfonds auf Landesebene | 29.04.2025 | 13-14.45 Uhr | Online

🚀 Workshop: Publikationsfonds auf Landesebene!
📅 29. April 2025, 13:00–14:45 Uhr
Wie gelingt ein landesweiter #Publikationsfonds? Hintergründe & Erfahrungswerte aus #Niedersachsen & #Brandenburg. Für Ministerien, #Bibliotheken & Forschungsadmins.

👉 open-access.network/fortbilden/w...

#OpenAccess

02.04.2025 13:25 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

@openaccessnetwork is following 20 prominent accounts