 
                        
                764
                Overviews of issues, trends, narratives, platforms and actors.
            
        
    
    
            764 ist ein internationales, dezentrales Netzwerk, das sich um die Verherrlichung von Grausamkeit um ihrer selbst willen dreht. Es ist schwierig über diese perfide Bedrohung zu schreiben, ohne sensationslüstern zu wirken, was dem ISD-Explainer gelungen ist: www.isdglobal.org/explainers/7...
               
            
            
                02.04.2025 15:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Das Ziel dieser Erpressung ist es, Kinder zu veranlassen, Material über sexuellen Kindesmissbrauch zu produzieren - in der Regel von sich selbst. Dieses Material wird wiederum dazu verwendet, die Kinder zu immer extremeren Inhalten zu nötigen.
               
            
            
                02.04.2025 15:04 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            764 ist ein Name unter vielen, der für die breitere Gruppe von Missbrauchsgemeinschaften steht, die sich um die Sextortion von Kindern dreht. Kinder werden sowohl durch emotionale Missbrauchstaktiken als auch durch Kampagnen von Swatting, Belästigung und Einschüchterung erpresst.
               
            
            
                02.04.2025 15:04 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                764
                Overviews of issues, trends, narratives, platforms and actors.
            
        
    
    
            In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf Online-Bedrohungen für Kinder aufmerksam werden, sollte man den neusten ISD-Explainer gelesen haben über "764" und verwandte Netzwerke, die als Missbrauchskulte gegen Kinder fungieren. www.isdglobal.org/explainers/7...
               
            
            
                02.04.2025 15:04 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Die Analyse zeigt, dass anhaltende Normalisierung frauenfeindlicher Sprache auf Social-Media-Plattformen ein erhebliches systemisches Hindernis für die Teilnahme am politischen Leben darstellt. ISD empfiehlt TikTok, seine Schutzmaßnahmen durch eine geschlechtersensible Perspektive zu verbessern.
               
            
            
                26.03.2025 15:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Crushing Comments: Gendered Harassment During the 2024 EU Parliament Elections on TikTok
                ISD finds that women candidates for the 2024 EU election faced more misogynistic abuse on TikTok than men, creating barriers to political participation.
            
        
    
    
            Eine Schlüsselstrategie war die wiederholte Fehlzuordnung des Geschlechts von Kandidatinnen, die als nicht-geschlechtskonform wahrgenommen wurden. Eine weitere Strategie war, ihre Fähigkeiten auf Grundlage geschlechtsspezifischer Doppelmoral zu hinterfragen. www.isdglobal.org/isd-publicat...
               
            
            
                26.03.2025 15:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Auf TikTok folgten beleidigende Kommentare dabei weitgehend gängigen frauenfeindlichen Mustern und Taktiken wie unverhältnismäßige Objektivierung und Herabwürdigung von Kandidatinnen in Bezug auf ihre Fähigkeiten, ihr Alter, ihr Aussehen oder ihre Geschlechtsidentität.
               
            
            
                26.03.2025 15:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Crushing Comments: Gendered Harassment During the 2024 EU Parliament Elections on TikTok
                ISD finds that women candidates for the 2024 EU election faced more misogynistic abuse on TikTok than men, creating barriers to political participation.
            
        
    
    
            Die Erkenntnisse aus der akutellen Analyse des ISD bauen  auf einer früheren Arbeit des ISD auf, die herausfand, dass bereits Kandidatinnen bei den US-Wahlen 2020 besonders gefährdet waren, Opfer von missbräuchlichen Online-Inhalten zu werden: www.isdglobal.org/isd-publicat...
               
            
            
                26.03.2025 15:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            In einer Analyse der Kommentare unter TikTok-Videos von französischen, deutschen und ungarischen Kandidierenden für die EU-Parlamentswahl 2024, erhielten Kandidatinnen wesentlich mehr hasserfüllte, diffamierende, herabwürdigende oder diskriminierende Kommentare als ihre männlichen Mitbewerber.
               
            
            
                26.03.2025 15:32 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Unsere Studie unterstreicht: Trotz Millioneninvestitionen in die Moderation von Inhalten und Terrorismusbekämpfung sind die Anhänger*innen des IS weiterhin innovativ, nutzen neue Plattformen & stellen grenzüberschreitende Verbindungen zu Jugendlichen her.
               
            
            
                13.03.2025 14:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Erkenntnisse: 
➡️ Über 421k Website-Besucher auf IS-nahen Seiten in 6 Monaten 
➡️ Über 300 FB-Konten & über 50 IG-Konten, die mit IS-Unterstützungsnetzwerken verbunden sind 
➡️ Eine FB-Seite mit über 22k Anhänger*innen veröffentlichte 80 Vids, die in 14 Monaten über 1,6 Mio mal aufgerufen wurden!
               
            
            
                13.03.2025 14:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Die Analyse skizziert das digitale Fortbestehen des IS. Trotz erheblicher Gebietsverluste und zunehmender Online-Regulierung bleibt das IS-Ökosystem bestehen. Der Bericht verfolgt inoffizielle IS-Medien & Supporter sowie spezielle Websites, die als Aggregatoren von IS-Propaganda fungieren.
               
            
            
                13.03.2025 14:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                A decade after the ‘Caliphate’: The state of the Islamic State online
                An in-depth investigation into the Islamic State’s online ecosystems across the open web, social media platforms, and messaging applications.
            
        
    
    
            Das Problem geht jedoch weit über FB, IG, TikTok und X hinaus, wie unser Kollege Moustafa Ayad in seinem jüngsten Bericht "Ein Jahrzehnt nach dem 'Kalifat': Der Zustand des Islamischen Staates online" hervorhebt: www.isdglobal.org/digital_disp...
               
            
            
                13.03.2025 14:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Der jüngste UN-Überwachungsbericht zum IS und AQ hebt „das zunehmende Risiko der Online-Radikalisierung und -Rekrutierung junger Menschen“ hervor, das terroristische Gruppen aktiv ausnutzen, insbesondere über alternative Plattformen und verschlüsselte Messaging-Apps.
               
            
            
                13.03.2025 14:26 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Sina Laubenstein beim Telekom-Panel des Mobile World Congress (MWC) - ISD-GERMANY
                ISD-Expertin diskutiert auf der größten europäischen Technologie-Messe, warum sichMeinungsfreiheit und Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation nicht ausschließen
            
        
    
    
            Die Moderatorin der Deutschen Telekom AG thematisierte Auswirkung & Bekämpfung von Desinformation, die Rolle von Technologie in Unternehmen & die Frage, wie Vertrauen wiederhergestellt & die Förderung einer technologiegestützten Demokratie ermöglicht werden kann. Info: isdgermany.org/sina-laubens...
               
            
            
                05.03.2025 16:13 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Sina Laubenstein beim Telekom-Panel des Mobile World Congress (MWC) - ISD-GERMANY
                ISD-Expertin diskutiert auf der größten europäischen Technologie-Messe, warum sichMeinungsfreiheit und Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation nicht ausschließen
            
        
    
    
            Auf dem #MobileWorldCongress 2025 in Barcelona, beleuchtete die Deutsche Telekom akute Zukunftsfragen. Im Panel „Beyond the Share Button: Empowering Facts in the Digital Age“ sprachen ISD-Programmdirektorin Sina Laubenstein und Diego Ferri mit Melanie Kubin-Hardewig: isdgermany.org/sina-laubens...
               
            
            
                05.03.2025 16:13 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Der Bericht verdeutlicht:
📌49 % der ersten fünf politischen Videos stammen von offiziellen AfD-Accounts oder AfD-Fanseiten.
📌AfD-Fanseiten waren im Datensatz am weitesten verbreitet, wobei die höchste Anzahl offizieller Parteikonten bei Bündnis 90/Die Grünen zu beobachten war.
               
            
            
                22.02.2025 10:48 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            22.477 TikTok-Posts wurden analysiert, die in den Feeds von 13 trainierten oder automatisierten Konten im Vorfeld der Bundestagswahl erschienen. Sie zeigen: TikTok hat versäumt, politische Inhalte als solche zu kennzeichnen. AfD-Inhalte waren überproportional oft vertreten.
               
            
            
                22.02.2025 10:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Das Problem: Die deutsche Extreme Rechte nutzt die mangelnde Durchsetzung des Digital Services Act (#DSA) aus, Europas wichtigster digitaler Verordnung. Der Report stellt fest, dass keiner der durch KI generierten Beiträge von den Plattformen entfernt oder gekennzeichnet wurde!
               
            
            
                20.02.2025 11:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Das Prinzip: KI-generierte Videos, Bilder & Musik werden über eine Reihe von Plattformen verbreitet mit gemeinsamen Narrativen, die Immigrant*innen, die LGBTQ+-Gemeinschaft und andere Minderheiten dämonisieren. Sie werden als Bedrohung einer idealisierten deutschen Identität dargestellt.
               
            
            
                20.02.2025 11:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Die Autor*innen Anna Hiller & Pablo Maristany de las Casas haben sich über einen Zeitraum von 1,5  Jahren Konten der AfD, von r/extremen Inhaltsersteller*innen und einzelne Nutzenden angeschaut, die die Technologie verwenden, um schnellstmöglich Inhalte in großem Umfang zu erstellen & verbreiten.
               
            
            
                20.02.2025 11:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                ATTENTATE, ANSCHLAGSPLÄNE UND ZUNEHMENDE RADIKALISIERUNG - ISD-GERMANY
                Islamistisch-Extremistische Gewalt in Deutschland nach dem 7. Oktober
            
        
    
    
            Lesen Sie auch Jakob Guhls Kompaktanalyse über die Schlüsselaspekte im Zusammenhang mit der Zunahme islamistisch-extremistischer Anschlagspläne in Deutschland: "Attentate, Anschlagspläne und zunehmende Radikalisierung - Islamistisch-Extremistische Gewalt" isdgermany.org/attentate-an...
               
            
            
                17.02.2025 16:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            📌Extremistische Ideologien haben Parallelen, auch wenn sie daherkommen als Rechts-, Links- oder islamistischer Extremismus.📌Organisationen müssen gestärkt werden, die sich mit Menschen befassen, die in Radikalisierungsverläufe abdriften. Ausstiegsarbeit kann das Risiko minimieren.
               
            
            
                17.02.2025 16:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
    
         
        
            
        
                            
                    
                    
                                            Chefredakteur @mediummagazin.bsky.social ¦ frederik.voncastell[at]mediummagazin.de ¦ Trainer für Recherche/ Verifikation/ Factchecking/ Datenjournalismus ¦ davor Redaktionsleiter @uebermedien.de, Faktencheck @dpa & DDJ @swr & @hr
📸: Manuel Horn / Iona Dutz
                                     
                            
                    
                    
                                            Investigative Reporter🇨🇭| Expert in Extremism | Journalist of the Year 23 | More: https://www.blick.ch/autoren/fabian-eberhard-id8495493.html?utm_source=copy-link&utm_medium=social&utm_campaign=share-button
                                     
                            
                    
                    
                                            🌱 Frisch, 😜 frech, 🚫 Fakefrei!
https://www.mimikama.org/linktree/
                                     
                            
                    
                    
                                            Politikredakteur und Kolumnist der WELT und WELT AM SONNTAG
                                     
                            
                    
                    
                                            Korrespondent im Handelsblatt-Hauptstadtbüro - Themen: Cybersicherheit, Spionage, Innenpolitik, Geopolitik, Migration, AfD
                                     
                            
                    
                    
                                            Journalist - RND.de - Leitung Content
                                     
                            
                    
                    
                                            Berliner Büroleiter von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten.
                                     
                            
                    
                    
                                            Kommunikationsberaterin  · früher: Willy Brandt Haus | Spiegel | Bild · Ein ❤️ für schlechte Witze und guten Rotwein
Newsletter: How to Story https://open.substack.com/pub/howtostory
                                     
                            
                    
                    
                                            Prof at Institute for Military Operations, Royal Danish Defence College/senior associate fellow at NATO Defence College |Warfare, alliances and geoeconomics | Assoc ed of the European Journal of International Security |🇫🇷 in 🇩🇰| https://olivier-schmitt.com/
                                     
                            
                    
                    
                                            Redakteur bei @heise.de, früher bei c't. 💾 Autor. Blogger. Vater. https://danielberger.net
                                     
                            
                    
                    
                                            Journalistin bei correctiv.org/faktencheck | Porträt von Ivo Mayr
Hier privat mit den Themen: Faktencheck, Osint, Medienkompetenz, Telegram, Kambodscha und Frankreich
                                     
                            
                    
                    
                                            Wissenschaftsjournalistin für angewandte Energieforschung beim Projektträger Jülich | Davor: Redakteurin & Teamleiterin CORRECTIV.Faktencheck
                                     
                            
                    
                    
                                            Journalist and author, director of CORRECTIV in Switzerland. Interested in what the crowd knows.
                                     
                            
                    
                    
                                            Professor of digital/data journalism @TUDortmund | @NetzwerkRecherche board | @AlgorithmWatch shareholder (she/her)
                                     
                            
                    
                    
                                            Journalist. Jurist. KA.
Arbeite für @spiegel.de Hier poste ich privat. Views are my own. Für das Recht und gegen Rechtsextreme. Wer mir blöd kommt, wird geblockt. (Dazu gehört auch, wer trotz Hinweises nicht respektiert, dass ich nicht "DER SPIEGEL" bin.)
                                     
                            
                    
                    
                                            Gute Bücher und Impressum auf https://www.suhrkamp.de
                                     
                            
                    
                    
                                    
                            
                    
                    
                                            Deutschlandfunk Hauptstadtstudio, AfD, Verkehrspolitik, vorher DLF Sachsen
                                     
                            
                    
                    
                                            journalist und autor @ndr.de @ard @extra3 | privater account 🏳️🌈
                                     
                            
                    
                    
                                            Redakteurin beim Tagesspiegel I Schreibt über #Ukraine #Osteuropa #Russia | Studiert M.A. Osteuropastudien an der FU Berlin