Hochemotionale Reise zurück zu den Wurzeln: Simon Rattle mit dem BRSO auf der Insel.
www.merkur.de/kultur/simon...
@markusthielnews.bsky.social
Kulturredakteur, Opern- und Konzertsaalplatzbeleger, ab und zu Moderator und Blogger. Auch unter markusthiel.info zu finden.
Hochemotionale Reise zurück zu den Wurzeln: Simon Rattle mit dem BRSO auf der Insel.
www.merkur.de/kultur/simon...
Salman Rushdies erstes Belletristik-Buch seit dem Attentat: „Die elfte Stunde“.
www.merkur.de/kultur/die-e...
Coming home II: Simon Rattle mit dem BRSO in Birmingham.
youtu.be/8OMn1SGGQ80?...
Ein emotionaler Tag: Simon Rattle bringt das BRSO in seine Geburtsstadt Liverpool.
www.merkur.de/kultur/simon...
„It‘s good to be back home“: Simon Rattle wendet sich an seine Liverpooler nach dem Konzert mit dem BRSO.
youtu.be/0emgwuW5zdU?...
Coming home: Sir Simon Rattle probt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks fürs Tourneekonzert in Liverpool. „It‘s very sentimental.“
10.11.2025 18:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Henzes „Englische Katze“ in München. War so lala, liegt aber auch am Stück.
www.merkur.de/kultur/bayer...
Eine kleine Nachtkritik: Die Bayerische Staatsoper zeigt „Die englische Katze“.
youtu.be/_Lv8cYBLLrk?...
Wichtige Aufführung: „Innocence“ von Kaija Saariaho in Nürnberg.
www.merkur.de/kultur/innoc...
Eine kleine Nachtkritik: Das Staatstheater Nürnberg zeigt „Innocence“ über einen Amoklauf.
youtu.be/52KJfrXxtgQ?...
Irgendwie war der Wurm drin: Nathalie Stutzmann beim BR-Symphonieorchester.
www.merkur.de/kultur/natha...
Die Absage der Uraufführung eines neuen Werks von Clara Iannotta in Essen erhitzte letzte Woche die Gemüter. Chronologie einer Welle und der Wunsch, dass eine erfolgreiche Uraufführung auch einmal so viel Aufmerksamkeit erfahren möge wie eine abgesagte. van-magazin.de/mag/iannotta...
31.10.2025 08:34 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0Hat nicht gematched: @nathstutzmann mit Mozart-Requiem bei @brsorchestra. Viel Gestaltungswillen, aber unstet und etwas willkürliche Tempo-Architektur. Chor weitgehend textfrei, Fugen schlingern. Tod und Verklärung viel überzeugender auch in der Feinabschmeckung, Tannhäuser-Ouvertüre wie Heimspiel.
30.10.2025 21:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ein Konzert wie nach einer Trainingseinheit: Riccardo Minasi debütiert bei den Münchner Philharmonikern.
www.merkur.de/kultur/ricca...
Hochpulsig, enorm flexibel, griffig und plastisch im (Chor-)Klang: Riccardo Minasi mit Michael Haydns Requiem bei @munich_philharmonic und @philchor_muc. Ebenso energiereich Berios Rendering und „Sound and Fury“ von Anna Clyne. Kluge Programm-Kombi.
29.10.2025 21:05 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Interaktiv, sympathisch, leerreich: das neue Carl Orff Museum in Dießen am Ammersee.
www.merkur.de/kultur/das-n...
Zwei Requiem-Programme zur selben Zeit in München: Schrieb Mozart vom Kollegen ab?
www.merkur.de/kultur/requi...
100 Prozent zu seinem Vorteil. Und er hat einen anderen Friseur.
24.10.2025 10:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Bayerische Lebensart, verewigt vom Kunstminister in einem Preis.
24.10.2025 06:17 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 1Das nächste Mal einen großen Braunen: Wagners „Holländer“ in Salzburg.
www.merkur.de/kultur/der-f...
Eine kleine Nachtkritik: Wagners „Holländer“ in Salzburg.
youtu.be/oC15_wKEylM?...
Münchens Staatsoper muss mit Strauss ins Exil:
www.merkur.de/kultur/ariad...
Münchner „Ariadne“: grandioses Hausdebüt von @catrionamorison, David Butt Philip mit gedecktem Heldenstrahl, Krassimira Stoyanova mit klug zurechtgelegten Tönen und wenig Text, @carolinewettergreen etwas lyrisch-verhalten. @danielerustioni sehr flexibel, zügig und sängerfreundlich.
15.10.2025 20:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das Brahms-Requiem in einer grandiosen Neueinspielung:
www.merkur.de/kultur/brahm...
Ist Veggie-Schnitzel das neue Gender-Sternchen?
Der Kulturkampf findet immer wieder neue Beispiele. Und er lenkt so gut vom politischen Versagen ab.
Das sind sie - die Besten der Besten.
www.schallplattenkritik.de/jahrespreise
Das.
m.dwdl.de/a/104023
Verstörend, riskant und stark: „La Traviata“ in Nürnberg.
www.merkur.de/kultur/la-tr...
Eine kleine Nachtkritik: „La Traviata“ als Operncoup in Nürnberg.
youtu.be/ORf0W265aeg?...
„The Ghosts of Versailles“ in Regensburg - ganz schön abgefahren.
www.merkur.de/kultur/the-g...