Christoph Riedl's Avatar

Christoph Riedl

@chrisriedl.bsky.social

Asylum & Human Rights works @diakonieAT | #Menschenrechte #Asyl #Flucht #Migration #Integration Kein Fußbreit dem Faschismus – Nie wieder ist jetzt!

1,008 Followers  |  1,714 Following  |  69 Posts  |  Joined: 12.11.2023  |  2.0879

Latest posts by chrisriedl.bsky.social on Bluesky

Die Politik wäre besser beraten, mit Geflüchteten, Wissenschaft und Kursleiter:innen zu sprechen – statt nur in die Mehrheitsgesellschaft hinein zu horchen. 5/5

#Integration #ÖIF #Echokammer #Scheinobjektivität

23.06.2025 09:08 — 👍 17    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist, als würde man Restaurantgäste fragen, ob in der Küche genug Hygiene herrscht – ohne dass je jemand einen Blick hinter die Tür geworfen hat.

Solche „Stimmungsbilder“ sagen mehr über Vorurteile und politische Narrative aus als über die Realität von Integration. 4/5

23.06.2025 09:08 — 👍 16    🔁 1    💬 1    📌 0

📊70% hielten das Angebot an Integrationsmaßnahmen für „ausreichend“–obwohl die meisten nie eine gesehen, genutzt oder begleitet haben.
90 % befürworteten Sanktionen, wenn Geflüchtete nicht innerhalb einer Frist Deutsch lernen–ohne Wissen über Lernvoraussetzungen, Traumata oder Zugangshürden. 3/5

23.06.2025 09:08 — 👍 12    🔁 1    💬 1    📌 0

Gefragt wird nicht, was Menschen über ihre eigenen Erfahrungen mit Integration wissen – sondern was sie glauben, was „die anderen“ tun oder lassen sollen. 2/5

23.06.2025 09:08 — 👍 11    🔁 0    💬 1    📌 0

Schon wieder das Integrationsbarometer des ÖIF.
Mit einer Umfrage unter 1000 Österreicher:innen (!) begibt sich der ÖIF in eine Echokammer. 1/5

23.06.2025 09:08 — 👍 29    🔁 10    💬 2    📌 1

➡️Ich wünsche mir eine Bundesregierung, die für menschenwürdige, unterstützende Strukturen eintritt – statt auf Druck und Strafe zu setzen.
5/5

#FluchtUndBildung #TraumaSensibel #IntegrationBrauchtZeit #MenschlichkeitZuerst #BildungOhneAngst

29.05.2025 10:13 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 1

❌ Was sie nicht brauchen: Sanktionen, Kürzungen, zusätzlichen Stress.
Denn: Strafen helfen niemandem beim Lernen. Schon gar nicht Menschen, die ohnehin ums Überleben kämpfen.
4/5

29.05.2025 10:13 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

📚 Und dann sollen sie hier lernen, Prüfungen bestehen, sich "integrieren" – unter enormem Druck. Doch Angst blockiert.
Was sie brauchen, sind sichere, unterstützende Lernumfelder, pädagogische und psychosoziale Begleitung.

3/5

29.05.2025 10:13 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Für geflüchtete Menschen ist die Situation oft noch viel schlimmer:
Sie leben in Sorge um Angehörige, die sie zurücklassen mussten. Viele haben traumatische Erlebnisse hinter sich – Erfahrungen, die jede menschliche Psyche überfordern würden.
2/5

29.05.2025 10:13 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Druck und Strafe um Integration zu fördern? Echt jetzt?

🧠 Lernen unter Angst? Funktioniert nicht.
Wer Kinder hat, weiß das: Wenn ein Kind in der Schule Schwierigkeiten hat, helfen Drohungen und Strafen am wenigsten. Was es dann braucht, ist Unterstützung und Begleitung. 1/5

29.05.2025 10:13 — 👍 9    🔁 2    💬 1    📌 0

Lernen unter Druck, mit Angst im Nacken und ohne Perspektive? Das funktioniert nicht – und hat auch nichts politischer Verantwortung zu tun. 6/6

16.05.2025 12:07 — 👍 33    🔁 0    💬 1    📌 0

Statt Drohungen braucht es:
✅ flächendeckende Deutsch- und Orientierungskurse
✅ ausreichend finanzielle Mittel
✅ sensible, unterstützende Begleitung für Menschen in belastenden Lebenssituationen 5/6

16.05.2025 12:07 — 👍 45    🔁 4    💬 1    📌 0

Die Botschaft ist klar: Es geht nicht um Integration, sondern - schon wieder - um Symbolpolitik auf dem Rücken verletzlicher Menschen.
Wer wirklich Integration will, muss dafür sorgen, dass es überhaupt Angebote gibt – und zwar für alle, unabhängig von Herkunft oder Region. 4/6

16.05.2025 12:07 — 👍 40    🔁 2    💬 1    📌 0

Und trotzdem plant die Integrationsministerin jetzt Sanktionen gegen jene, die „nicht teilnehmen“ – an Kursen, die es nicht gibt.
Das allein ist schon absurd. Doch es wird noch widersprüchlicher: Gleichzeitig ist auch von weniger Geld für Kursangebote die Rede. Wie passt das zusammen? 3/6

16.05.2025 12:07 — 👍 36    🔁 1    💬 1    📌 0

So sieht die Realität derzeit aus: Es gibt keine verpflichtenden Deutschkurse für Asylwerber:innen – und selbst Kurse für Menschen mit "hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit" sind rar und nur für eine kleine Zielgruppe verfügbar. Besonders am Land fehlen sie fast völlig. 2/6

16.05.2025 12:07 — 👍 33    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Die Integrationsministerin will Asylwerber:innen für die Nichtteilnahme an Kursen bestrafen, die es gar nicht gibt. Und - geht es nach ihren Plänen - auch in Zukunft nicht geben wird. 1/6

16.05.2025 12:07 — 👍 132    🔁 42    💬 5    📌 4
Preview
Gesetzentwurf: Familiennachzug wird nicht gestoppt, sondern gehemmt – das aber unbegrenzt Dem STANDARD liegt ein Entwurf des Gesetzes vor. Österreichs Bildungskapazitäten seien ausgeschöpft, das Land müsse von EU-Regelungen abweichen, heißt es in der Begründung

Wenn das so bleibt wird es eine europarechtliche Klatsche, die an die Indexierung der Familienbeihilfe erinnert.

www.derstandard.at/story/300000...

25.03.2025 17:34 — 👍 108    🔁 25    💬 5    📌 1
Preview
Council of State annuls ministerial decision characterizing Turkey as ‘safe country’ | eKathimerini.com Greece’s top administrative court has annulled a joint ministerial decision characterizing Turkey as a “safe country” for refugee applicants from Syria, Afghanistan, Pakistan, Bangladesh and Somalia.

Yes!! 👊
Endlich, es gibt also doch politisch unabhängige Menschen, die sich gut informieren, die Recht achten und prüfen.
Türkei kein sicheres Land für Geflüchtete.
@lukasgg.bsky.social @chrisriedl.bsky.social

www.ekathimerini.com/news/1264822...

22.03.2025 08:57 — 👍 25    🔁 13    💬 0    📌 0
Post image 18.03.2025 12:32 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Endlich ein paar Tage weg von den Problemen in 🇦🇹, die oft gar keine sind, weg von den Hoffnungen mit vorgegaukelten Scheinlösungen den rechten Rand ruhig stellen zu können.
Ich freue mich schon auf die Diskussion mit Vertreter:innen der Afrikanischen Union und bin gespannt auf deren Sicht! 2/2

18.03.2025 12:11 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

"Protecting people more than borders!" ist das Motto unseres europäischen Dachverbandes CCME. Es tut so gut hier am Africa Europe Ecomenical Forum on Migration in Addis Abeba zu sein und die afrikanische Perspektive auf die europäischen Abschottungs und Externalisierungs-Phantasien zu hören. 1/2

18.03.2025 12:11 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

Wir machen einen Fehler, wenn die Familienzusammenführungen gestoppt werden. Ganz Deiner Meinung, liebe @doroblancke.bsky.social!
Rechtswidrig ist es außerdem!

05.03.2025 09:15 — 👍 25    🔁 7    💬 3    📌 0

und wieder die fpö
unglaublich!

04.03.2025 10:53 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Die EMRK zu ignorieren, heißt daher das Verfassungsrecht zu brechen. Auf dieselbe Bundesverfassung wurde die Regierung gestern angelobt.
Das Recht folgt der Auslegung der Gerichte, nicht der Politik. No pasaran! 4/4

04.03.2025 11:02 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Auch dieser muss als Teil der Exekutive das Rechtsstaatlichkeitsprinzip der Verfassung beachten: Er darf nur auf Grundlage der Gesetze agieren.
Art.8 der EMRK, die Teil der ö. Verfassung ist, schützt das Recht auf Einheit der Familie. Flüchtlinge können dieses Recht nur in Österreich genießen. 3/4

04.03.2025 11:02 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Bundeskanzler hat auch keine Richtlinienkompetenz in Österreich. Das heißt er kann auch keinem Minister etwas anschaffen. Er ist Primus inter Pares. Der Erste unter Gleichen.
Wenn jemand zuständig ist, dann der Innenminister.

04.03.2025 11:02 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Bk Stocker möchte als erste Amtshandlung den Familiennachzug stoppen. Es gibt in Österreich kein Regieren per Dekret wie in den USA.
Damit wird er nicht durchkommen.

04.03.2025 11:02 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 1
Preview
Five Failures in the Oval Office (video) America hurt itself badly today.

Der großartige Timothy Snyder analysiert das gestrige Treffen im Oval Office.
hhttps://snyder.substack.com/p/five-failures-in-the-oval-office?fbclid=IwY2xjawIwHE5leHRuA2FlbQIxMQABHcO0xzFhPykl7Ici4yCSK0aY2puZ3l4lpd5jHKw4L3jJ16mXLHSkCfUDAA_aem_ZRrKvQkZyohOSPxhXp22rw

01.03.2025 17:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

ABER: Im Grunde bräuchte es eine Totalreform der Grundversorgung: Weg von einem System, dass oft eine reine Verwahrung von Menschen auf niedrigstem Versorgungsniveau ist, hin zu einem bedarfsorientierten Betreuungssystem. (4/4) #Grundversorgung #Asylwerber

01.03.2025 10:11 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Was uns sorgt: In der Umsetzung braucht man für all diese Reformen auch die Bundesländer. Und wir haben es oft erlebt, dass notwendige Reformen am Unwillen der Bundesländer gescheitert sind. (3/4) #Grundversorgung #Asylwerber

01.03.2025 10:11 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@chrisriedl is following 20 prominent accounts