Mitglieder der DVPW sollten sich beteiligen. Das gilt für Menschen, die betroffen sind ebenso sehr wie für jene, die explizit nicht (!) betroffen sind.
Wir erhalten das bestmögliche Bild durch eine breite Beteiligung unserer Mitglieder.
@fidpol.bsky.social
Pollux bietet mehr als 12 Mio. Nachweise auf politikwissenschaftliche Literatur, Zugriff auf E-Books, Factiva, Polit-X sowie Services und Infomationen zu Open Access und zum Forschungsdatenmanagement. https://pollux-fid.de/
Mitglieder der DVPW sollten sich beteiligen. Das gilt für Menschen, die betroffen sind ebenso sehr wie für jene, die explizit nicht (!) betroffen sind.
Wir erhalten das bestmögliche Bild durch eine breite Beteiligung unserer Mitglieder.
Wer DVPW-Mitglied ist, hat gerade die Einladung zu dieser wichtigen Umfrage erhalten 👇. Bitte nehmt teil!
18.11.2025 13:56 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0Ein Blatt Papier ist in eine Schreibmaschine eingespannt. Auf dem Papier steht in Maschinenschrift: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. DVPW-Blog Spezial. 17. November 2025. Blog-Reihe zum Lehrpreis Politikwissenschaft 2025: Herausragende Lehre in der deutschen Politikwissenschaft.
Neu im #DVPWBlog: In der Reihe "Herausragende Lehre in der deutschen Politikwissenschaft" präsentieren wir heute neun Beiträge, die zeigen, wie vielfältig und kreativ politikwissenschaftliche Lehre gestaltet wird:
👉 www.dvpw.de/blog/einleit...
@schaderstiftung.bsky.social #PoWi #Lehre #Lehrpreis
Grafik mit hellgrauem Hintergrund und Schrift in dunkelgrau, schwarz und magenta. Unten rechts das Logo der DVPW in dunkelgrau. Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. Mitgliederbefragung: Erfahrungen mit Anfeindungen und Bedrohungen. Zugangsdaten per E-Mail.
‼️ #Mitglieder aufgepasst: Heute startet der Vorstand seine Mitgliederbefragung zu Erfahrungen mit #Anfeindungen und #Bedrohungen in der #Politikwissenschaft, die Zugangsdaten kommen per Mail. Bitte nehmt Euch 10 Minuten für die #Umfrage!
👉 www.dvpw.de/informatione...
Friendly Reminder: Dienstag, 18.11. 14 Uhr: Kommunales Politikmonitoring mit Komm-X? Was sind die Anforderungen aus der Politikwwissenschaft an das Tool? Wir stellen komm-X vor und wollen Ihre Meinung dazu wissen 📊🗒️🏘️⁉️
us06web.zoom.us/meeting/regi... 👇👇👇
⏳ t-5 Tage: Der Countdown läuft! Noch bis Freitag könnt Ihr Eure Vorschläge für Panels & Papers bei der #Dreiländertagung #3LT2026 einreichen!
👉 meine.dvpw.de/einreichungen/
#CfP 14.11. #PoWi #Politikwissenschaft #DACH #Europa #Zukunft @oegpw.bsky.social #SVPW #ASSP
‼️ Noch bis Donnerstag, 13.11., sind Anmeldungen zum Workshop "Auch das noch: Wie wir #KI in der #PoWiLehre verantwortungsvoll nutzen (können)" & zur Verleihung des #Lehrpreis #Politikwissenschaft am 20.11. @schaderstiftung.bsky.social möglich!
👉 www.schader-stiftung.de/lehrpreis2025
Grafik mit hellgrauem Hintergrund und Schrift in dunkelgrau, schwarz und magenta. Unten rechts das Logo der DVPW in dunkelgrau. Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. Einladung zum Q-Stammtisch: Machtmissbrauch in der (Politik-)Wissenschaft. 10.12.2025, 12:00-14:00 Uhr, digital. Infos & Anmeldung auf meine.dvpw.de.
Der Q-Ausschuss lädt am 10.12. zum nächsten #Stammtisch für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase ein. Diesmal mit einem sensiblen Thema: #Machtmissbrauch in der (Politik-)Wissenschaft
Infos & Anmeldung bis 8.12. 👉 www.dvpw.de/informatione...
#PoWi #Politikwissenschaft #QStammtisch
Ein Blatt Papier ist in eine Schreibmaschine eingespannt. Unten rechts das Logo der DVPW. Auf dem Papier steht in Maschinenschrift: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. DVPW-Blog. 4. November 2025. Politik lehren ohne Gefühl? Eine Analyse von 1.501 Lehrkräftefortbildungen. Marie Heijens.
Neu im #DVPWblog: Politik (diskutieren) ohne Emotionen? Sicher nicht! Und trotzdem spielen #Emotionen so gut wie keine Rolle in Fortbildungen für Lehrkräfte im Fach #Politik, findet Marie Heijens in ihrer Studie.
👉 www.dvpw.de/blog/politik...
#PoWi #Politikwissenschaft #Didaktik #Lehramt
⏳ Eine Woche noch!
👉 meine.dvpw.de/einreichungen/
#CfP 14.11. #Dreiländertagung #3LT2026 #DACH #Europa #Zukunft #PoWi #Politikwissenschaft
Ein Blatt Papier ist in eine Schreibmaschine eingespannt. Unten rechts das Logo der DVPW. Auf dem Papier steht in Maschinenschrift: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. DVPW-Blog. 06. November 2025. Big Five und Wahlabsicht: welche Persönlichkeitsmuster begünstigen Änderungen in der Parteipräferenz? Sebastian Jäckle und David Hamann.
Neu im #DVPWblog: Sebastian Jäckle @pwunifreiburg.bsky.social & David Hamann zeigen, wie Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wahlwechsel & Populismus beeinflussen – Offenheit & Gewissenhaftigkeit wirken besonders.
👉 www.dvpw.de/blog/big-fiv...
#Wahlverhalten #PoWi #BigFive @fidpol.bsky.social
Die Lage in #Sudan ist erschütternd. Seit 2,5 Jahren herrscht Krieg. 13 Mio. Menschen sind auf der Flucht, 30 Mio. brauchen dringend humanitäre Hilfe. Die aktuellen Menschenrechtsverletzungen und Gräueltaten in #ElFasher müssen Konsequenzen haben, die internationale Gemeinschaft muss handeln. 1/2
03.11.2025 09:40 — 👍 36 🔁 12 💬 2 📌 0Ansicht der Suchmöglichkeiten in der Datebnbank komm-X.
Kommunales #Politikmonitoring mit komm-X. Webinar am 18.11.2025 um 14 Uhr.
Inhalt: Vorstellung der Datenbank, Wie kann komm-X politikwissenschaftl. Forschung unterstützen?, Q&A
Anmeldung: us06web.zoom.us/meeting/regi...
Die Teilnahme ist kostenlos.
#FürDiePolitikwissenschaft #Kommunalpolitik
⏳ Two more weeks!
👉 meine.dvpw.de/einreichungen/
#CfP 11/14 #Dreiländertagung #3LT2026 #DACH #Europe #Future #PolSci #PoliticalScience
#DSA #SocialMediaDaten
Im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsreihe "Show & Tell – Social-Media-Daten in der Forschungspraxis" der #NFDI findet eine Serie von drei Sessions zum Thema „#Datenzugang für die Forschung im #DigitalServicesAct – neue Chancen, neue Herausforderungen“ statt.
1/2
Auch @steffenhurka.bsky.social sucht noch bis zum 7.11. Beiträge für den Panel-Vorschlag "Studying legislative design in the European Union and beyond" bei der #Dreiländertagung #3LT2026 in Friedrichshafen!
bsky.app/profile/stef...
Graue Kachel mit weißer und schwarzer Schrift. Unten Links das Logo der DVPW. Am rechten Seitenrand Portraits von Teresa Sophia Völker und Julian Michel. Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. Dissertationspreis 2025: "Mainstreaming the Far Right: How Far-Right Actors and Ideas Shape Public Debates" (Freie Universität Berlin) Dr. Teresa Sophie Völker, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). "The Subnational Roots of Democratic Stability" (University of California, Los Angeles) Prof. Julian Michel, Hong Kong Baptist University.
🏆 Der #DVPW #Dissertationspreis 2025 wird geteilt und geht an Teresa Völker @tevoelker.bsky.social und Julian Michel @julianpolsci.bsky.social!
Beide Arbeiten leisten einen herausragenden Beitrag zur Erforschung der #Stabilität von #Demokratie.
Herzlichen Glückwunsch! 🥳
Marcel Wrzesinski im @dvpw.bsky.social -Blog über Alternativen in der #Forschungsevaluation. Der Beitrag basiert auf seinem Vortrag beim #DVPW-Kongress 2024: zenodo.org/records/1392... #FürEineOffenePolitikwissenschaft #OpenScience #Impact #Publizieren #QualitätstattQuantität
28.10.2025 08:59 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0Neu im #DVPWblog: Marcel Wrzesinski analysiert, wie Publikationsnetzwerke und Impact-Messungen Forschung bewerten – und zeigt alternative Wege jenseits rein quantitativer Evaluation. 👉 https://www.dvpw.de/blog/ueber-reichweite-impact-und-einen-problematischen-fehlschluss-in-der-forschungsevaluation-ein-beitrag-von-marcel-wrzesinski #PoWi #Pollux #Forschung #Evaluation @fidpol.bsky.social
Neu im #DVPWblog: Marcel Wrzesinski analysiert, wie Publikationsnetzwerke und Impact-Messungen Forschung bewerten – und zeigt alternative Wege jenseits rein quantitativer Evaluation.
👉 www.dvpw.de/blog/ueber-r...
#PoWi #Pollux #Forschung #Evaluation @fidpol.bsky.social
Come work with us @swp-berlin.org @swp-intsecurity.bsky.social! Still one more week to apply for a great project.
27.10.2025 11:14 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0📢 Wir suchen eine studentische Hilfskraft (d/m/w) für den Forschungsschwerpunkt »Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung«.
📆 Start: 05.01.2026
⏰ 10–20 h/Woche
📍Berlin (bis 40 % remote)
🗓️ Bewerbung bis 05.11.2025: bewerbungen@swp-berlin.org
👉 Details: www.swp-berlin.org/karriere/ste...
📣 Empfehlung: Die @elibbremen.bsky.social hat ein spannendes Online-Programm rund um Open Access und Open Data mit tollen Referent:innen zusammengestellt: Alternative Forschungsevaluation, Ownership v. Forschungsdaten und -ergebnissen, scholarled.... 👇
#openaccess #DOA #opendata #Polsci #PoWi
Einladung: Am 19.11., 12–13:30 Uhr stellen Vertreter*innen des @daadworldwide.bsky.social & @humboldt-foundation.de ihre Förderprogramme vor – mit Erfahrungsbericht von @mlewandowsky.bsky.social, ehem. DAAD-Langzeitdozent. Infos & Anmeldung bis zum 17.11. 👉 https://meine.dvpw.de/civicrm/event/info/?reset=1&id=30 #PoWi
Einladung: Am 19.11., 12–13:30 Uhr stellen Vertreter*innen des @daadworldwide.bsky.social & @humboldt-foundation.de ihre Förderprogramme vor – mit Erfahrungsbericht von @mlewandowsky.bsky.social, ehem. DAAD-Langzeitdozent.
Infos & Anmeldung bis zum 17.11.
👉 meine.dvpw.de/civicrm/even...
#PoWi
Pollux-Webinar Logo mit grafischen Elementen
📣Webinar: Einführung in Polit-X. Politikmonitoring und -analyse. 21.10.2025, 11-12 Uhr
Gezeigt wird die Suche in Mio. tagesaktueller politischer Dokumente auf Bundes-, Landes- und Europaebene sowie deren Analysemöglichkeiten. Q&A inbegriffen
Anmeldung (kostenlos): us06web.zoom.us/meeting/regi...
Seit einiger Zeit sollen einheitliche Muster für #Abschlussberichte DFG-Projekte besser erschließen und so die Verwendung der Gelder und #Forschungsergebnisse transparenter machen. Unsere Informationsseiten dazu bündeln alles Wissenswerte:
https://sohub.io/whrx
Anmeldung noch bis kurz vor 11 Uhr geöffnet: Parlamentsdebatten auf Weboberfläche strukturiert durchsuchen: Wie das mit PoliCorp geht, zeigen wir jetzt gleich, live: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
#StateParl #GermaParl #TextAsData #PoWi #Polsci
Pollux-Webinar Grafik
📣7.10., 11-12 Uhr, PoliCorp-Webinar. Anmelden hier: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
PoliCorp (demo-pollux.gesis.org) bietet Forschenden einen strukturierten und durchsuchbaren Zugang zu verarbeiteten Textkorpora, derzeit 76 Jahre Parlamentsdebatten. #Germaparl #textasdata #Polsci #Powi
Pollux-Webinar Grafik
📣7.10., 11-12 Uhr, PoliCorp-Webinar. Anmelden hier: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
PoliCorp (demo-pollux.gesis.org) bietet Forschenden einen strukturierten und durchsuchbaren Zugang zu verarbeiteten Textkorpora, derzeit 76 Jahre Parlamentsdebatten. #Germaparl #textasdata #Polsci #Powi
Grafik mit hellgrauem Hintergrund und Schrift in dunkelgrau, schwarz und magenta. Unten rechts das Logo der DVPW in dunkelgrau. Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. Ausschreibung: DVPW-Impulstagung 2026/2027. 3 Untergliederungen, 1 Tagung, 10.000 Euro. Bewerbungsfrist: 28.02.2026. Infos auf www.dvpw.de.
‼️Zweimal ist (neue) Tradition: Wir schreiben die DVPW-#Impulstagung für das akademische Jahr 2026/2027 aus!
Bewerben können sich DVPW-Mitglieder aus mindestens drei unserer Sektionen, Arbeitskreis und/oder Themengruppen.
👉 www.dvpw.de/informatione...
Anträge bis 28.02.2026
an buero@dvpw.de
Wir arbeiten eifrig am flipping der NPL. Ab Dezember gibt's auf unserer Homepage www.neue-politische-literatur.de alle Informationen zur "neuen" Zeitschrift im #DOA-Modell!
30.09.2025 08:34 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0