Klingt nach einem Plan!
11.07.2025 17:18 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@ddejrnaes.bsky.social
Danish biologist based in Hamburg. Curious about and interested in natural processes and letting go of our control: how wild can it get?🦬🌊🐘🍃
Klingt nach einem Plan!
11.07.2025 17:18 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Sieht toll aus! Erinnert mich an Flussverläufe in Nationalparks in Zambia; dynamisch, wild und mit Kot am Ufer👌
11.07.2025 16:21 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0🎯
Sogenannter Prozessschutz oder Wildnis macht keinen Sinn, solange wir die natürlichen Prozesse nicht erst wiederherstellen: natürliche Hydrologie und Beweidungsregime.
Ich richte mich eig immer nach den Empfehlungen der DCE (Aarhus Universität), die ein bisschen niedriger sind (70-250 kg/ha). Pferde und Rinder sind ein sehr guter Anfang, würde aber sagen das die größere Tiere in solche Systeme schon fehlen 🦬
15.06.2025 20:24 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Why are other grazers not an option?
12.06.2025 14:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Sheep have a narrow muzzle width allowing them to be more selective, which in turn may negatively affect plant diversity.
Here more to horses and cattle eating Rubus: doi.org/10.1111/mec.... - the key is year-round or dormant season grazing!
I am curious: With which densities, and at what time of the year do you graze?
My scepticism comes from having seen so many examples of homogenous, grass dominated areas following sheep grazing.
Sheep have a narrow muzzle width allowing them to be more selective, which in turn may negatively affect plant diversity.
Here more to horses and cattle eating Rubus: doi.org/10.1111/mec.... - the key is year-round or dormant season grazing!
Neugierrig mehr über den deutschen Diskurs zu großen Pflanzenfressern zu lernen!
10.06.2025 19:23 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Why sheep though? They are very selective in their eating behaviour. How come not horses or cattle?
10.06.2025 17:55 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Dachte ich ja auch;);)
10.06.2025 17:38 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Klar, wenn es sehr nährstoffreich ist, kann eine höhere Tierdichte sinnvoll sein. Leider gibt es einfach so viele Beispiele von Überbeweidung in den Sommermonaten, dass ich eher vorsichtig sein würde.. Am besten ganzjährig beweiden und die Tierdichte an das Futterangebot im Frühjahr anpassen:)
10.06.2025 16:50 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 1Seekuh, die: Glückliches Haustier, das ungehindert in der Landschaft ans Wasser darf, um sich das Euter zu kühlen. Gesehen an der Bistritz bei Kreuzburg.
03.06.2025 13:32 — 👍 41 🔁 7 💬 1 📌 1Spending time with rewilded herbivores is humbling. Every week reveals new items on the menu. New leaves of invasive Rosa rugosa are eaten, despite thorns and seemingly being out of reach #rewilding #invasive #herbivory
25.04.2025 08:46 — 👍 32 🔁 10 💬 1 📌 1Und ziemlich hohe Tierdichte im Vergleich zu Emfehlungen in Dänemark von 70-250 kg/ha, was aber vielleicht sinnvoll auf nährstoffreiches Grasland ist. Zu oft wird aber zu intensive Sommerbeweidung durchgeführt.
07.06.2025 16:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0In der Studie sind die Tiere nur im Mai bis September auf den Flächen, was noch oft der Fall ist, obwohl Winterbeweidung entscheidend ist: doi.org/10.1111/1365... (Folgeempfeglung @skjoldsoendergaard.bsky.social )
07.06.2025 16:21 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Da kann man aber direkt 2 andere Herausforderungen im heutigen Beweidungspraxis ansprechen: Beweisungssaison und Tierdichte.
07.06.2025 16:19 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Naja wie geschrieben habe ich auch mehrmals versucht gute Studien dazu zu finden - und nehme auch gerne Empfehlungen an! Hier einen Vergleich, aber nicht aus Europa (und auch nich in wertvoller Natur): doi.org/10.1002/ece3...
07.06.2025 16:19 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Aber leider kenne ich auch nicht viele gute Studien, die einen sinnvollen Vergleich zwischen naturnahem Schaf- und Rinderbeweidung machen – ich gucke mal nach
07.06.2025 13:04 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Diese Studie zeigt deutlich, dass Selektivität (Maulgröße) und Körpergröße entscheidend für die Auswirkungen auf den Pflanzenvielfalt sind.
"...with larger-bodied and bulk-feeding megafauna promoting plant diversity"
www.science.org/doi/abs/10.1...
I love it.
Great river access for wildlife.
One day we'll get some elephants in there too.
Det er godt, men alt for mange har jo desværre allerede har læst de forkerte oplysninger og misinformation spreder sig så uhyggeligt hurtigt. Et minimum af faktatjek burde være på sin plads
22.05.2025 16:16 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Die Welt ist echt klein! Ich hätte ja fast von der Brücke winken können. Gute Rückfahrt 🚃
22.05.2025 16:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Fomo
22.05.2025 06:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Den danske journaliststand er simpelthen debil. Jeg bliver ringet op hver dag af tæt på retarderede journalister, der lige vil "høre noget om snudebiller eller ulve fra en ekspert". Og efter 10 år blander TV2 Nyhederne stadig Molslab og Naturstyrelsen sammen. Jamen, for helvede. Fåk jer. #dkmedier
21.05.2025 23:48 — 👍 73 🔁 7 💬 9 📌 2Tausende Menschen versammeln sich aktuell vor dem Hauptbahnhof in #Hamburg zur Demo für Demokratie und gegen Rechtsextremismus #HH1601
16.01.2025 16:31 — 👍 1956 🔁 409 💬 38 📌 33Furthermore - the idea of a correct natural state falls apart as climate change takes hold
This is why we discuss ecological complexity as an aim for restoration rather than target communities
doi.org/10.1111/ecog...
Wir gewinnen mehr Kontrolle über die Natur, aber verlieren dadurch Kontrolle über den Verlust der Artenvielfalt
18.12.2024 19:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das Problem ist aber, dass das Ziel des Naturschutzes meistens ist, die Artenvielfalt zu schützen und zu erhöhen. Aber mit unserem kontrollierenden Naturschutz verlieren wir immer noch Arten.
Mein Punkt ist, dass wir Naturschutz neu denken sollten.
Alt vi ønsker os til Jul er en bruusende flod💦
I 100 år har Gudenåen været spærret ved Tange af en dæmning og en kunstig sø. Vi håber @jeppebruus.bsky.social har modet til at slippe Gudenåen fri, til gavn for livet både under og over vandoverfladen. Det kan blive så godt🙏
#vildgudenå #dkpol