"Wenn die AfD rote Linien halte und sich klar von rechtsextremen Positionen und Figuren abgrenze, sei es den »demokratischen Versuch wert"
😂😂😂🤦🤦🤦
@daniel12345.bsky.social
"Wenn die AfD rote Linien halte und sich klar von rechtsextremen Positionen und Figuren abgrenze, sei es den »demokratischen Versuch wert"
😂😂😂🤦🤦🤦
"Allerdings ist das, verglichen mit fossilen Rohstoffen, deutlich teurer. Der Preis für die künstlich hergestellten Treibstoffe liegt etwa beim Vierfachen, so das Ergebnis mehrerer Studien, darunter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung."
🤷
Erstmal fängt die Formel 1 an
Und dann hoffe ich, dass die auch mal eines ihrer Flugzeug mit 100% eFuels betanken
Nope
14.10.2025 19:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Vom Niveau her nicht unterscheidbar von "Butscha war inszeniert".
14.10.2025 18:37 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 0BREAKING: Israel plans to halve aid into Gaza, accusing Hamas of violating ceasefire with slow release of dead hostages, AP sources say.
14.10.2025 16:24 — 👍 318 🔁 193 💬 107 📌 156Das erscheint mir auf jeden Fall nicht rechts
Und sich über Leute aufzuregen die sich, neben Deutschland, auch noch einem anderen Land/ Volk zugehörig fühlen, egal ob Italien, Türkei oder Israel, kann ich nicht verstehen
Bleibt der Horizons-Kurs so hart? Wenn ja, versperrt sie Lecornu den Weg zum Kompromiss. Deren 34 Abgeordnete sind fast unmöglich zu ersetzen, um den Haushalt durchzubekommen.
Ohne Aussetzen der Rentenreform (was Horizons offensichtlich strikt ablehnt) wird die PS nicht zustimmen.
Alle Hersteller sollten neben der WLTP Reichweite gleich auch Werte für 110 und 130 km/h dazuschreiben
Der Leaf erscheint mir spontan aber ein bisschen teuer
insideevs.de/news/775435/...
Und die Hubschrauber haben zwar eine theoretische Reichweite von mehr als 600km
Praktisch liegt der Einsatzradius aber auch nur bei ca. 50-80km
800.000k hört sich schon wirklich beeindruckend an
Wenn man sich überlegt, dass ein normaler Hubschrauber, ohne die extra Ausstattung für die Luftrettung, oftmals wohl schon so 3-4Mio kostet
Und dann im Unterhalt wahrscheinlich auch noch deutlich teurer ist
Und das selbe wäre dann auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten in unterschiedlichen geographischen Regionen möglich
14.10.2025 10:21 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Verringerung der Zertifikatmenge politisch durchzusetzen ist aber mMn wohl deutlich einfacher wenn der Markthochlauf neuer Technologien schneller stattfindet als ursprünglich erwartet
Wenn der Stromsektor sein Ziel übererfüllt kann man Zertifikate löschen ohne extra Druck auf Industrie etc
Bemerkenswert ist in dem Fall evtl ein Euphemismus für
🤮
😮🥴
14.10.2025 09:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ausgerechnet Toyota verkauft in China mehr EVs als VW, BMW und Mercedes
14.10.2025 09:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Und der Experte ist von NABU 😅😅
14.10.2025 09:22 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das gibt's auch noch, auch wenn ich selbst davon nur @avishaybsg.bsky.social folge
Bluesky muss halt insgesamt noch wachsen und das bisherige Wachstum war natürlich auch nicht gleichmäßig über den Globus verteilt
Da hat es der Nahe Osten oder Madagaskar schwer in die Trends zu kommen
Ich bin auch dafür, dass wir es legalisieren National-Flaggen und religiöse Bücher etc öffentlich zu verbrennen
Ich finde aber nicht unbedingt, dass es deshalb gleich vernünftig ist auf die Gefühle von anderen Leuten zu scheißen
(Das mach ich nur wenn ich die andere Person gut kenne)
Das 2040 Ziel und regelmäßige Zwischenziele bedingen ja wahrscheinlich zusätzliche Initiativen der Politik
Es gibt Kommunen die führen Wassersteuern ein
Da könnte HH ja bestimmt auch eine eigene Gassteuer einführen, wenn der WP-Hochlauf noch zu langsam ist
+ Rad und EV Förderung
etc
Ich glaube das Gegenteil
Insbesondere weil es ja auch keine Entscheidung von Politikern ist, sondern direkt vom Wahlvolk
Das macht die übliche Erzählung, dass die böse Politik die armen Bürger malträtiert
und die Rechten die missachtet/ schweigende Mehrheit wären, deutlich schwieriger
Warum sollte es da überhaupt keine Spillover Effekte geben, wenn die Stadtwerke Chemnitz etc sehen können was bei den Stadtwerken HH funktioniert
(und was ggf nicht)
Und viele andere Länder nutzen ja auch Instrument z.B. bei der Elektrifizierung des Verkehrs für die in Deutschland Ländern und Kommunen zuständig sind
China, Norwegen, Niederlande etc
Und bei der Wärmeversorgung ist mit die größte Baustelle die Fernwärme, die der Stadt gehört
Und ich finde es eben auch nicht unplausibel, dass wenn der Markthochlauf von neuen Technologien erstmal finanziert und beschleunigt wird
auch andere Regionen evtl ihre derzeitigen Ziele überfüllen könnten, weil sich das Kostenverhältnis dann schneller verbessert
Und warum sollte das schlecht sein?
Wir haben uns in Deutschland ja auch 2045 als Ziel gesetzt
während Länder wie Polen und Rumänien 2050 als Ziel haben
mutmaßlich mit dem Hintergedanken, dass Deutschland einen etwas höheren Anteil der Transformationskosten trägt
Ich fänd gut wenn wir uns allgemein für mehr direkte Demokratie einsetzen würde
Es ist irgendwie In Mode gekommen den Wähler allgemein für dumm zu halten
Und zu versuchen ihn so selten wie möglich wählen zu lassen
Denke auch an @nouripour.bsky.social Vorschlag die Legislatur auf 5 Jahre zu strecken
Maybe because of the Zensus stuff?
They probably told their employees to snoop around to find as many people as possible 😅
I think that can increase our EV share
But that probably won't change the fact that other countries are faster than we are
Electrifying company cars that drive around in NL etc is just easier than in in larger countries
We should try to catch up to the UK
Und sich "lohnen" hört sich ehrlich gesagt in dem Zusammenhang auch etwas egoistisch an
Hat es sich für die USA finanziell "gelohnt" Geld für Aids Medikamente in Africa zur Verfügung zu stellen?
Ich finde es aber trotzdem gut wenn reiche Teile der Welt sich für die Allgemeinheit einsetzen
Und jenseits der volkswirtschaftichen Betrachtung finde ich es halt auch polit-strategisch sehr gut
Auch ich lehne z.B. dass "EU-Verbrenner-Verbot" 2035 ab, weil es mMn zu sehr in die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher eingreift
Aber Verbrenner-Verbote in Städten sind guter Kompromiss