OroVerde 's Avatar

OroVerde

@oroverde.bsky.social

Die Tropenwaldstiftung OroVerde arbeitet an der Rettung der artenreichsten und zugleich am meisten gefährdeten Ökosysteme der Erde: tropische Regenwälder.

295 Followers  |  449 Following  |  71 Posts  |  Joined: 11.10.2023  |  2

Latest posts by oroverde.bsky.social on Bluesky

Projekt „Transformation“ – Umdenken und Anpacken Was können wir tun, um momentane Krisen zu bewältigen? Unser Projekt „Transformation“ setzt sich einen nachhaltigen Wandel als Ziel: sozial und ökologisch.

(2/2)
Damit die #COP30 in Belém Erfolg hat, braucht es mehr als politische Beschlüsse: Eine sozial-ökologische Transformation, die gerecht, umfassend und machbar ist. Mit unserem Bildungsprojekt „Umdenken & Anpacken“ jetzt den Wandel mitgestalten🤝
➡️ www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bil...

07.10.2025 08:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der Puffer ist aufgebraucht: Sofortiger Kurswechsel notwendig Drei Institutionen schlagen Alarm: Das Erdsystem verliert seine Stabilität schneller als erwartet und wir nähern uns bedrohlichen Kipppunkten.

Der Puffer ist aufgebraucht: Laut Wissenschaftler*innen sind 7 von 9 planetaren Grenzen überschritten.
Tropenwälder verlieren ihre Schutzfunktion, Ozeane kippen. Jetzt ist Kurswechsel Pflicht – keine Option.
THREAD (1/2)
👇
www.regenwald-schuetzen.org/presse/2025/...

07.10.2025 08:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
„Naturpositiver Kaffee“, „naturpositive Investitionen“ – das klingt erst einmal gut, oder? 

Doch ohne klare Regeln bleibt der Begriff „naturpositiv“ nur ein Slogan. 

Unser Diskussionspapier zeigt: Das Risiko des Greenwashings ist groß. Der Begriff wird immer häufiger als Produktlabel verwendet, statt als Leitbild für echte Veränderung. Ohne Definitionen, Regeln und Messstandards droht #naturpositiv zu einer leeren Hülle zu werden. 

Auf europäischer Ebene gibt es erste Antworten: Mit der Green Claims Directive will die #EU der unkontrollierten Nutzung von Nachhaltigkeitsversprechen einen Riegel vorschieben. Künftig sollen Unternehmen verpflichtet sein, ihre naturbezogenen Aussagen mit wissenschaftlich anerkannten Methoden zu belegen. Das ist ein wichtiger Schritt, um #Greenwashing zu verhindern und den Begriff „naturpositiv“ glaubwürdig mit Leben zu füllen. 

Unsere zentrale Botschaft: Naturpositivität ist kein Label für einzelne Produkte oder Unternehmen, sondern ein gesellschaftliches Leitbild – vergleichbar mit dem 1,5-Grad-Klimaziel. 

Wie sehen Sie das? 
Was braucht es aus Ihrer Sicht, damit „Naturpositivität“ nicht zum Schlagwort verkommt, sondern tatsächlich Orientierung für Politik und Wirtschaft bietet? 

Das vollständige Diskussionspapier finden Sie hier: https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/forschung-und-studien/aktuelle-highlights/naturpositives-wirtschaften#c37739

📌 Übrigens: Eine Kurzversion „auf einen Blick“ ist bereits in Arbeit – kompakt, handlich und leicht zugänglich. Bleiben Sie gespannt! 

Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz - Federal Agency for Nature Conservation mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

„Naturpositiver Kaffee“, „naturpositive Investitionen“ – das klingt erst einmal gut, oder? Doch ohne klare Regeln bleibt der Begriff „naturpositiv“ nur ein Slogan. Unser Diskussionspapier zeigt: Das Risiko des Greenwashings ist groß. Der Begriff wird immer häufiger als Produktlabel verwendet, statt als Leitbild für echte Veränderung. Ohne Definitionen, Regeln und Messstandards droht #naturpositiv zu einer leeren Hülle zu werden. Auf europäischer Ebene gibt es erste Antworten: Mit der Green Claims Directive will die #EU der unkontrollierten Nutzung von Nachhaltigkeitsversprechen einen Riegel vorschieben. Künftig sollen Unternehmen verpflichtet sein, ihre naturbezogenen Aussagen mit wissenschaftlich anerkannten Methoden zu belegen. Das ist ein wichtiger Schritt, um #Greenwashing zu verhindern und den Begriff „naturpositiv“ glaubwürdig mit Leben zu füllen. Unsere zentrale Botschaft: Naturpositivität ist kein Label für einzelne Produkte oder Unternehmen, sondern ein gesellschaftliches Leitbild – vergleichbar mit dem 1,5-Grad-Klimaziel. Wie sehen Sie das? Was braucht es aus Ihrer Sicht, damit „Naturpositivität“ nicht zum Schlagwort verkommt, sondern tatsächlich Orientierung für Politik und Wirtschaft bietet? Das vollständige Diskussionspapier finden Sie hier: https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/forschung-und-studien/aktuelle-highlights/naturpositives-wirtschaften#c37739 📌 Übrigens: Eine Kurzversion „auf einen Blick“ ist bereits in Arbeit – kompakt, handlich und leicht zugänglich. Bleiben Sie gespannt! Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz - Federal Agency for Nature Conservation mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

„Naturpositiv“ klingt gut – aber ohne klare Regeln bleibt es nur ein Schlagwort. Noch ist der Begriff schwammig und wird von Unternehmen so benutzt, wie es ihnen passt.
Wie schaffen wir echte Orientierung für Politik & Wirtschaft?
📖 Zum Diskussionspapier: www.regenwald-schuetzen.org/projekte/for...

06.10.2025 05:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Planetarer Gesundheitscheck: Zustand der Erde verschlechtert sich Das Erdsystem gerät zunehmend aus dem Gleichgewicht. Nun ist erstmals eine siebte planetare Belastungsgrenze überschritten, die Ozeanversauerung.

Das Erdsystem gerät zunehmend aus dem Gleichgewicht. Nun ist erstmals eine siebte planetare Belastungsgrenze überschritten, die Ozeanversauerung, stellt der aktuelle "Planetary Health Check" fest. www.klimareporter.de/erdsystem/pl...

29.09.2025 06:03 — 👍 33    🔁 21    💬 0    📌 0
BIOFINCAS für eine biodiverse und faire Landwirtschaft Unterstützen Sie unser groß angelegtes Pilotprojekt BIOFINCAS für eine artenreiche und faire Landwirtschaft in Mittelamerika.

In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z.B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z.B. Mehraufwand durch höhere Standards).
Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte.
Mehr zum Projekt➡️ www.regenwald-schuetzen.org/projekte/reg...

26.09.2025 07:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn 🌱

Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert:
👉 Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen?

In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z. B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z. B. Mehraufwand durch höhere Standards).
Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte.
📷Fotos: © Silvia Proff | Marina Bigerna | OroVerde

OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn 🌱 Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert: 👉 Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen? In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z. B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z. B. Mehraufwand durch höhere Standards). Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte. 📷Fotos: © Silvia Proff | Marina Bigerna | OroVerde

OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn 🌱

Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert:
👉 Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen?

In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z. B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z. B. Mehraufwand durch höhere Standards).
Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte.
📷Fotos: © Silvia Proff | Marina Bigerna | OroVerde

OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn 🌱 Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert: 👉 Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen? In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z. B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z. B. Mehraufwand durch höhere Standards). Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte. 📷Fotos: © Silvia Proff | Marina Bigerna | OroVerde

OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn 🌱

Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert:
👉 Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen?

In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z. B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z. B. Mehraufwand durch höhere Standards).
Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte.
📷Fotos: © Silvia Proff | Marina Bigerna | OroVerde

OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn 🌱 Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert: 👉 Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen? In Kleingruppen diskutierten wir Synergien (z. B. Schattenbäume als Lebensraum & Ertragsstabilisierung) und Zielkonflikte (z. B. Mehraufwand durch höhere Standards). Ein Ansatz: faire Marktmechanismen für biodiversitätsfreundliche Produkte. 📷Fotos: © Silvia Proff | Marina Bigerna | OroVerde

OroVerde beim #Tropentag2025 in Bonn

Gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der UNU-EHS haben wir im Projekt #BioFinCas einen Workshop organisiert:
💡Wie lassen sich #Biodiversität im Kaffee- & Kakaoanbau und die Lebensgrundlagen von Kleinbäuer*innen besser vereinen?
👇THREAD👇

26.09.2025 07:44 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Kein weiteres Verschieben der #EUDR!
Die EU gefährdet die weltweiten Wälder und ihre eigene Glaubwürdigkeit!
Unsere Pressemitteilung zur Ankündigung der EU-Kommission, die EUDR um ein weiteres Jahr zu verschieben: www.regenwald-schuetzen.org/presse/2025/...

23.09.2025 15:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Greenwashing:
Wenn Konzerne sich grüner machen, als sie sind

Eine Fastfoodkette, die mit Nachhaltigkeit seiner 
Wegwerfverpackungen wirbt, ein Technikriese, der mit der Nutzung für erneuerbare Energiequellen von unsauberen und unsicheren Lieferketten ablenken will: Greenwashing ist eine längst etablierte Strategie für Großkonzerne, um ihr Image zu polieren.

Greenwashing: Wenn Konzerne sich grüner machen, als sie sind Eine Fastfoodkette, die mit Nachhaltigkeit seiner Wegwerfverpackungen wirbt, ein Technikriese, der mit der Nutzung für erneuerbare Energiequellen von unsauberen und unsicheren Lieferketten ablenken will: Greenwashing ist eine längst etablierte Strategie für Großkonzerne, um ihr Image zu polieren.

Greenwashing ist der 🅶🆁🅸🅽🅲🅷 der Nachhaltigkeit

– es stiehlt uns echten Umweltschutz!

Unternehmen geben sich gerne „grün“, während sie weiter Natur zerstören. 💡Wir zeigen dir, wie du Fake-Grün erkennst und echte Veränderung unterstützen kannst👇
www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wi...

19.09.2025 11:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wer Umwelt und Natur schützt, zahlt immer öfter mit dem Leben.
2024 wurden 146 Menschen getötet oder verschwanden, weil sie Wälder und Land verteidigen.
‼️146 Leben zu viel‼️
Unsere Solidarität gilt ihren Familien und Freund*innen. 💚
#GlobalWitnessReport
👉 www.regenwald-schuetzen.org/presse/2025/...

18.09.2025 13:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Zwischen Wurzeln und Wandel Zwischen Hügeln und Bachläufen baut Adonys mit seiner Familie ein Stück Natur wieder auf. Im Projekt KlimaWald zeigt er, wie Bäume, vielfältige Kulturen und traditionelles Wissen Boden und Wasser schü...

Vom ausgetrockneten Hang zur grünen Oase 🌱
Mit ökosystembasierter Anpassung (#EbA). KlimaWald machts vor und zeigt, wie Natur Ernährung, Wasser & Einkommen sichert – und Gemeinden klimaresilient macht.
👉 Mehr Infos: www.regenwald-schuetzen.org/presse/2025/...
#COP30 #Klimaresilienz #Klimaanpassung

16.09.2025 11:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Am nassesten Tag der Woche ging’s für das OroVerde-Team zum Betriebsausflug in den „REGENwald“. Trotz Nässe verbrachten wir eine tolle Zeit mit großartigen Kolleg*innen!💚 Und klar ist: Wenn wir Wälder nicht besser schützen, werden Extremwetter wie letzten Dienstag immer häufiger.

12.09.2025 08:50 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

🌱 Deutschland macht sich stark für die Natur – und alle können dabei sein! Vom 1. September bis 3. Oktober 2025 läuft die erste öffentliche Online-Beteiligung zum Nationalen Wiederherstellungsplan. 👉🏼 Teil der Zukunftsgestaltung werden unter: beteiligung.bundesumweltministerium.de/de/wiederher...

11.09.2025 09:37 — 👍 34    🔁 23    💬 4    📌 2

🌍 Unser Fazit: Landwirtschaft kann nicht nur weniger schädlich sein, sondern aktiv Natur heilen.
Was denkt ihr: Wird „regenerativ“ der neue Standard im Supermarktregal? (4|4)
🔗Weitere Infos: www.rainforest-alliance.org/for-business...

11.09.2025 10:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Naturpositives Wirtschaften: Was bedeutet das eigentlich? | OroVerde Dem Begriff "naturpositiv" fehlt es meist an einer klaren Definition, die Transparenz bietet und Greenwashing vermeidet. Das wollen wir ändern.

Bei OroVerde arbeiten wir seit Jahren an Lösungen wie der ökosystembasierten Anpassung (#EbA), um Klimaresilienz für Mensch und Natur in die Praxis zu bringen. (3|4)🌳

🔗Für mehr Einblicke zu naturpositivem Handeln👇
www.regenwald-schuetzen.org/projekte/for...

11.09.2025 10:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Rainforest Alliance führt neue Zertifizierung für Kaffeesektor ein

Regenerative Landwirtschaft = Böden heilen, Biodiversität fördern, Wasser besser managen & die Lebensgrundlagen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern stärken.
📈 Studien zeigen: Einkommen können um 20–30 % steigen.(2|4)👇
www.umweltdialog.de/de/MANAGEMEN...

11.09.2025 10:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

🌱 Böden heilen, Wälder schützen, Einkommen steigern – so geht Zukunft.

💡 Stell dir vor, jede Tasse Kaffee würde Natur heilen:
Die Rainforest Alliance macht den ersten Schritt – neuer Standard für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor, ab 2026 mit eigenem Zertifikat.(1|4)

11.09.2025 10:12 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
KlimaWald-Projekt: Mit starken Ökosystemen gegen den KlimaWandel OroVerde entwickelt zusammen mit Partnerorganisationen innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel im karibischen Korridor.

👉 Mehr Infos: www.regenwald-schuetzen.org/projekte/reg...

10.09.2025 07:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

🌍 Dürren, Hurricanes, Starkregen: die Karibik spürt die Klimakrise schon jetzt.
Mit KlimaWald setzen wir auf die Kraft der Natur – für Klimaanpassung und starke Gemeinden.🌱🌍
📣In 8 Wochen bei der #COP30 in Brasilien. Wir sehen uns🤝
👉 www.linkedin.com/posts/orover...

10.09.2025 07:03 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Rettet Europas Natur – und die Wälder der Welt! 🌍🌱

Die EU will unter dem Vorwand des „Bürokratieabbaus“ Umweltgesetze schwächen – auch die EUDR!
Noch bis 10. September könnt ihr beim EU-„Call for Evidence“ handeln und die Natur schützen:
www.regenwald-schuetzen.org/handeln/poli...

#HandsOffNature

01.09.2025 12:06 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Bundesregierung darf #Entwicklungszusammenarbeit & humanitäre Hilfe nicht kürzen! 🌍 Bedarfe steigen, Mittel sinken – das gefährdet die #Zivilgesellschaft, die #globaleGerechtigkeit und den #Tropenwaldschutz. Nein zu Kürzungen im Haushalt 2025/26! #keineKürzungen @venro.org

28.08.2025 12:24 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

🔥 Die Wälder dieser Welt stehen in Flammen.
Wir brauchen jetzt eine europäische Verordnung gegen globale #Entwaldung!

#EUDR ohne 0-Risiko-Kategorie, ohne Deregulierung und bis zum Jahresende umsetzen!

👉 Mehr Infos? www.robinwood.de/pressemittei...

@oroverde.bsky.social

16.07.2025 15:52 — 👍 12    🔁 4    💬 1    📌 0
Post image

Kürzungen stoppen – globale Solidarität jetzt!
Die Bundesregierung plant finanzielle Einschnitte bei EZ & humanitärer Hilfe, trotz weltweiter Krisen.

#OroVerde fordert: Deutschland muss Verantwortung übernehmen!

✍ Jetzt den gemeinsamen Appell unterzeichnen: act.one.org/sign/appell-...
@venro.org

03.07.2025 09:01 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Waldschutz: Warum Deutschland die indigenen Völker weiter unterstützen muss Im vergangenen Monat wurde die Welt mit schlimmen Nachrichten über den Wald konfrontiert: Die globale Entwaldung hat im Jahr 2024 verglichen mit dem Vorjahr...

Indigene schützen 80 % der weltweiten Biodiversität – doch ihre Rechte sind bedroht. Die neue Bundesregierung muss liefern: echter Waldschutz braucht politische Rückendeckung und Geld.
@rainforestnorway.bsky.social

👉 table.media/climate/stan...

24.06.2025 17:21 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 1
Post image

Wir💚Tropenwälder – wir hoffen, Sie auch, @vonderleyen.ec.europa.eu & @jessikaroswall.ec.europa.eu

Doch Liebe allein reicht nicht.
Jetzt ist es Zeit zu handeln!

Setzen Sie sich kompromisslos für eine starke #EUDR ein!
Keine weiteren Verzögerungen. Keine weiteren Abschwächungen.
#Together4Forests

17.06.2025 09:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Kind invitation to join us at our #SB62 panel on the #TFFF together with @germanwatch.bsky.social, @rainforestnorway.bsky.social, @plantfortheplanet.bsky.social

16.06.2025 12:06 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Regenwaldschützer in Gefahr – Bedroht für den Umweltschutz mit OroVerde Ihr Traum von der Fußballkarriere? Zerbrochen. Ihre Familie? Bedroht, verfolgt, geflohen. Trotzdem stürmte die 22-jährige Francisca R. weiter für den Schutz der Wälder. Bis sie selbst bedroht wird.

Lesen Sie hier über den individuellen Fall einer Waldschützerin, der leider kein Einzelschicksal darstellt:

www.regenwald-schuetzen.org/presse/2025/...

26.02.2025 08:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sprechen wir von Tropenwaldschutz denken die meisten an Bäume. Oft unsichtbar sind die Menschen, die ihn vorantreiben. Francisca R. zum Beispiel. Ihren richtigen Namen können wir nicht nennen, denn wegen ihres Engagements in der Sierra de Lacandón in Guatemala erhält Francisca Morddrohungen.

26.02.2025 08:26 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Um Leben und Wald

„Leute hier müssen einfach verstehen, dass es falsch ist, den Wald abzuholzen. Sie müssen verstehen, dass der Wald Leben ist. Wenn ich eines Tages Präsidentin bin, werde ich das alles ändern”.

26.02.2025 08:26 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Projektreferent (m/w/d) Finanzsektor und Landnutzung in Tropenwaldstiftung (Elternzeitvertretung mit Aussicht auf Verlängerung)Stellennummer 25-02Mind. 80%, zunächst auf 1 Jahr befristet, Weiterbeschäftigung je nach weiterer Projektlage möglichDie Tropenwaldstiftung OroVerde setzt sich weltweit für den Schutz der tropischen Wälder ein. In Schutzp [...]

#Job in #Bonn
Projektreferent (m/w/d) Finanzsektor und Landnutzung in Tropenwaldstiftung - OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
https://www.greenjobs.de/a100142738

17.02.2025 16:29 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Wählen für den Tropenwald!

Am Sonntag ist #Bundestagswahl. Dem #Tropenwald kann das doch egal sein, oder?
Leider nicht! Tropenwaldschutz politisch und der Wald steht oder fällt buchstäblich mit politischem Willen.

Lesen Sie hier unseren Wahlaufruf: www.regenwald-schuetzen.org/presse/2025/...

20.02.2025 13:55 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

@oroverde is following 20 prominent accounts