Intellectures's Avatar

Intellectures

@intellectures.bsky.social

Thomas Hummitzsch, Autor für Rolling Stone, Freitag, taz, Tagesspiegel, Galore u.a. Juror beim Preis der Leipziger Buchmesse Betreiber des Kulturbogs www.intellectures.de

198 Followers  |  208 Following  |  124 Posts  |  Joined: 07.01.2024  |  1.9662

Latest posts by intellectures.bsky.social on Bluesky

Preview
Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger – intellectures Der meistnominierte Roman des Jahres ist auch der beste deutschsprachige Roman des Jahres. Dorothee Elminger gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025 mit ihrem düsteren Roman »Die Holländerinnen«, den die...

Der meistnominierte ist auch der beste deutschsprachige Roman des Jahres. Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis mit ihrem düsteren Roman »Die Holländerinnen«, laut Jury ein »faszinierender Tripp ins Herz der Finsternis«. Am Rande der Preisverleihung spielten sich einige kleine Dramen ab.

13.10.2025 18:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Keine Weltliteratur ohne Übersetzerinnen und Übersetzer. Am deutschsprachigen Feuilleton ist diese Erkenntnis leider in goßen Teilen vorbei gerauscht.
2025 - und Übersetzungsarbeit erfährt immer noch nicht die Wertschätzung, die ihr zusteht. Ein Armutszeugnis.

13.10.2025 13:09 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Sie sollten wissen, was sie tun Erst kürzlich schrieb ich hier über den Missstand der hiesigen Übersetzungskritik. Ein Blick in die Literaturseiten führender Medien zur Frankfurter Buchmesse bestätigt, dass die Literatur- und Kulturredaktionen selbsternannter Leitmedien nur vereinzelt einen Blick für die Übersetzenden und ihre Leistung haben.

Sie sollten wissen, was sie tun

Erst kürzlich schrieb ich hier über den Missstand der hiesigen Übersetzungskritik. Ein Blick in die Literaturseiten führender Medien zur Frankfurter Buchmesse bestätigt, dass die Literatur- und Kulturredaktionen selbsternannter Leitmedien nur vereinzelt einen Blick…

13.10.2025 06:51 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Schreiber der Apokalypse Der ungarische Autor László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis 2025. Keiner habe die Welt so beschrieben wie der Ungar, schwärmt sein deutscher Verleger Oliver Vogel. In seinem Werk blickt er immer wieder in die gesellschaftlichen Abgründe, wo Hass und Gewalt toben. Susan Sontag nannte ihn deshalb einmal den »Meister der Apokalypse«.

Der ungarische Autor László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis 2025. Keiner habe die Welt so beschrieben wie der Ungar, schwärmt sein deutscher Verleger Oliver Vogel. In seinem Werk blickt er immer wieder in die gesellschaftlichen Abgründe, wo Hass und Gewalt toben.

09.10.2025 16:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@perlentaucher.de.web.brid.gy

30.09.2025 05:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Kongenial daneben oder: Kritik der Übersetzungskritik Wenige Adjektive sind so überstrapaziert wie das titelgebende, wenn es darum geht, eine literarische Übersetzung einzuordnen. Ist das noch Lob oder schon Ausdruck einer Unfähigkeit? Wie steht es um die Übersetzungskritik im Land der übersetzten Dichter und Denker? Anlässlich des Hieronymustags habe ich über die Übersetzungskritik nachgedacht und mit einigen Übersetzenden gesprochen.

Wenige Adjektive sind so überstrapaziert wie das titelgebende, wenn es darum geht, eine literarische Übersetzung einzuordnen. Ist das noch Lob oder schon Ausdruck einer Unfähigkeit? Wie steht es um die Übersetzungskritik im Land der übersetzten Dichter und Denker? Ein Essay zum Hieronymustag 2025.

29.09.2025 06:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Die universale Dummheit der »Kongenialität« Ulrich Blumenbach hat das bahnbrechende Werk von David Foster Wallace fulminant ins Deutsche gebracht und sich als Sprachartist durch Joshua Cohens Welten geturnt. Die Gedichte von Dorothy Parker überträgt er ebenso rhythmisch wie die Romane von Jonatham Lethem und Raymond Chandler. Aktuell brütet er über die Übersetzung von James Joyce unübersetzbarem Roman »Finnegans Wake«. Die Übersetzungskritik ist in seinen Augen besser geworden, er sieht aber auch noch viel Luft nach oben, um zu zeigen, wie Übersetzungen die Grenzen des in der Literatur Sagbaren erweitern.

Ulrich Blumenbach hat so manch unübersetzbaren Text ins Deutsche gebracht, gerade sitzt er an James Joyce »Finnegans Wake«. Die Übersetzungskritik sei besser geworden, es gebe aber auch noch viel Luft nach oben, um zu zeigen, wie Übersetzungen die Grenzen des in der Literatur Sagbaren erweitern.

28.09.2025 17:49 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Beim Sachbuch herrscht wenig Bewusstsein Franka Reinhart übersetzt aus dem Englischen, vor allem aus dem Genre Sachbuch und der so genannten unterhaltenden Literatur. Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin bringt sie ebenso ins Deutsche wie den irischen Sänger Rea Garvey. Als eine der Organisator:innen des Übersetzerzentrums in Leipzig wünscht sie sich, dass die intensive Arbeit von Übersetzenden nicht nur bei hochliterarischen Titeln gewürdigt wird. Gerade im Sachbuch sei Rezensent:innen oft nicht bewusst, welch Aufwand hinter den deutschen Texten steckt.

Franka Reinhart übersetzt aus dem Englischen, vor allem aus dem Genre Sachbuch und der so genannten unterhaltenden Literatur. Sie erwartet, dass die intensive Arbeit von Übersetzenden nicht nur bei hochliterarischen Titeln gewürdigt wird.

28.09.2025 17:43 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
»Das ist mir zu schulmeisterlich beurteilend« Karen Nölle ist eine Grande Dame der Literaturübersetzung. Nobelpreisträgerinnen wie Alice Munro oder Doris Lessing gehören ebenso zu ihrem Portfolio wie Natur-Essayistin Annie Dillard oder Ursula K. Le Guin, die das Genre der Science Fiction in die Hochliteratur geführt hat. Zuletzt hat sie im Team die unübersetzbare Utopie »Immer nach Hause« übertragen, in wenigen Wochen erscheint der Erzählungsband »Der Tag vor der Revolution« in ihrer Übersetzung. Übersetzungskritik, so Nölle, sei oft schulmeisterlich bewertend, sie wünscht sich andere Möglichkeiten, über das Übersetzen zu sprechen.

Nobelpreisträgerinnen wie Alice Munro oder Doris Lessing gehören ebenso zu Karen Nölles Portfolio wie Natur-Essayistin Annie Dillard oder Ursula K. Le Guin. Übersetzungskritik sei oft schulmeisterlich bewertend, sie wünscht sich andere Möglichkeiten, über das Übersetzen zu sprechen.

28.09.2025 17:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Es herrscht überwiegend Unsicherheit Frank Heibert übersetzt aus dem amerikanischen Englisch die Werke von Don DeLillo, George Saunders und Richard Ford, zu seinen europäischen Autoren gehören Boris Vian, Raymond Queneau oder Curzio Malaparte. Er hat zahlreiche Übersetzerpreise erhalten und schreibt aktuell an einem eigenen Buch über das Literatur-Übersetzen. Ihm fehlen eine grundlegende literaturkritische Theorie des Übersetzens sowie eine fundierte Stilkritik in der Praxis.

Frank Heibert hat zahlreiche Übersetzerpreise erhalten und schreibt aktuell an einem eigenen Buch über das Literatur-Übersetzen. Ihm fehlen eine grundlegende literaturkritische Theorie des Übersetzens sowie eine fundierte Stilkritik in der Praxis.

28.09.2025 17:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Es geht um die Gestaltung der Sprache Patricia Klobusiczky übersetzt aus dem Französischen und Englischen. Ihre rhythmische Übertragung von Raphaëlle Reds Debütroman »Akidou« ist kürzlich mit dem Prix Premiere des Institut Français ausgezeichnet worden. Sie verleiht so unterschiedlichen Autor:innen wie Anne Serre, Marie Darrieussecq, William Boyd oder Petina Gappah eine deutsche Stimme. Sie bemängelt die Ignoranz der schöpferischen Arbeit der Übersetzer:innen und wünscht sich eine stärkere Auseinandersetzung mit der Form und Ästhetik eines Textes.

Patricia Klobusiczky verleiht so unterschiedlichen Autor:innen wie Anne Serre, Marie Darrieussecq, William Boyd oder Petina Gappah eine deutsche Stimme. Sie bemängelt die Ignoranz der schöpferischen Arbeit von Übersetzenden und wünscht sich eine stärkere Auseinandersetzung mit Form und Ästhetik.

28.09.2025 17:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Übersetzende sind ansprechbar Eine Buchmesse wie in diesem Frühjahr wird Thomas Weiler so schnell nicht wieder erleben. Für seine Übersetzung der »Feuerdörfer« erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse. Seine mit dem Celan-Preis ausgezeichnete Übertragung des Romans »Europas Hunde« stand ebenfalls im Fokus, weil der belarusische Autor Alhierd Bacharevic den Preis der Leipziger Buchmesse für Europäische Verständigung erhielt. Bei der literaturkritischen Betrachtung von Übersetzungen vermisst Weiler eine echte Stilkritik und wundert sich, warum so selten die Chance genutzt wird, das Wissen der Übersetzenden zu nutzen.

Eine Buchmesse wie in diesem Frühjahr wird Thomas Weiler so schnell nicht wieder erleben. Bei der literaturkritischen Betrachtung von Übersetzungen vermisst Weiler eine echte Stilkritik und wundert sich, warum so selten die Chance genutzt wird, das Wissen der Übersetzenden zu nutzen.

28.09.2025 17:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Es braucht einen anderen Blick Verena von Koskull war mit ihrer Übersetzung von Gian Marco Griffis Schelmenroman »Die Eisenbahnen Mexikos« für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert. Gerade sind die Debütromane »Die Insel und die Zeit« von Claudia Lanteri und »Verehrung« von Alice Urciuolo in ihrer Übertragung erschienen, im Frühjahr erscheint der letzte der fünf Mussolini-Romane von Antonio Scurati. Von einer echten Übersetzungskritik wagt sie kaum zu sprechen, der literaturkritische Blick auf die Texte reiche dafür nicht aus. Begeistern lässt sie sich regelmäßig von der Leidenschaft ihrer Kolleg:innen, die auf geradezu masochistische Weise für ihre Berufung brennen.

Verena von Koskull war mit ihrer Übersetzung von Gian Marco Griffis Schelmenroman »Die Eisenbahnen Mexikos« für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert. Von einer echten Übersetzungskritik wagt sie kaum zu sprechen, der literaturkritische Blick auf die Texte reiche dafür nicht aus.

28.09.2025 17:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Suche nach dem Haar in der Suppe Der mehrfach ausgezeichnete Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel bringt die Werke von Literaturnobelpreisträger Jon Fosse, Tarjei Vesaas und Kjell Askildsen aus dem Norwegischen ins Deutsche, zu seinen französischen Autoren gehören Édouard Louis, Yasmina Reza und Louis-Ferdinand Céline. Gerade ist seine Übersetzung von Pier Vittorio Tondellis Roman »Getrennte Räume« neu aufgelegt worden, im Dezember erscheint der neue Roman von Jon Fosse in seiner Übertragung. Stilfragen spielten in der Literaturkritik eine immer geringere Rolle, in ihre Stelle seien Kritikasterei und Geschmacksurteile getreten.

Der mehrfach ausgezeichnete Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel ärgert sich über die Suche nach dem Haar in der Suppe. Stilfragen spielten in der Literaturkritik eine immer geringere Rolle, in ihre Stelle seien Kritikasterei und Geschmacksurteile getreten.

28.09.2025 17:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
VdÜ-Übersetzerbarke 2025 an Thomas Hummitzsch In seinen differenzierten Kritiken weist Thomas Hummitzsch unermüdlich auf den Wert der Übersetzungskunst hin. Wie wichtig es ist, sie zu erkennen, anzuerkennen und entsprechend zu würdigen. Die Preis...

In eigener Sache: VdÜ-Übersetzerbarke 2025 an Thomas Hummitzsch

„In seinen differenzierten Kritiken weist Thomas Hummitzsch unermüdlich auf den Wert der Übersetzungskunst hin. Wie wichtig es ist, sie zu erkennen, anzuerkennen und entsprechend zu würdigen.“

17.09.2025 12:36 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Relativ kafkaesk Nachdem der New Yorker Cartoonist über Hannah Arendt philosophiert hat, nimmt er sich nun Albert Einstein vor. In Prag lässt er ihn nicht nur an seiner Relativitätstheorie feilen, sondern auch auf einen berühmten Sohn der Stadt treffen.

Nachdem der New Yorker Cartoonist über Hannah Arendt philosophiert hat, nimmt er sich nun Albert Einstein vor. In Prag lässt er ihn nicht nur an seiner Relativitätstheorie feilen, sondern auch auf einen berühmten Sohn der Stadt treffen.

27.08.2025 05:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ins Glas geschaut In »Joe’s Bar« kommen sie alle zusammen – die Glückssucher und Abgestürzten, die Exzentriker und die Outlaws. Das argentinische Comicduo Muñoz und Sampayo hat mit dieser Geschichtensammlung, die in eine New Yorker Bar führt, einen Klassiker geschaffen, der nun in einer prächtigen Ausgabe vorliegt.

In »Joe’s Bar« kommen sie alle zusammen – die Glückssucher und Abgestürzten, die Exzentriker und die Outlaws. Das argentinische Comicduo Muñoz und Sampayo hat mit dieser Geschichtensammlung, die in eine New Yorker Bar führt, einen Klassiker geschaffen, der nun in einer prächtigen Ausgabe vorliegt.

22.08.2025 06:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Nein, das steht doch genau so im Text. »Das Münchener Verlagshaus Hanser kann sich mit all seinen Imprints gleich über fünf Nominierungen freuen, das ist ein Viertel aller nominierten Titel und einer mehr als alle Indies zusammen.«

19.08.2025 14:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Buchpreis-Longlist: Viele Favoriten, wenig Indies Die Longlist des Deutschen Buchpreis 2025 stellt dessen Geschichte nach. Von den zwanzig bislang ausgezeichneten Romanen sind vier in einem unabhängigen Verlag erschienen. Exakt vier Indie-Titel haben es auch unter die zwanzig für den »Roman des Jahres« nominierten Werke geschafft. Um den konkurrieren in diesem Jahr die aktuellen Romane von Annett Gröschner, Jonas Lüscher, Thomas Melle oder Nava Ebrahimi.

Die Longlist des Deutschen Buchpreis 2025 stellt dessen Geschichte nach. Von den zwanzig bislang ausgezeichneten Romanen sind vier in einem unabhängigen Verlag erschienen. Exakt vier Indie-Titel haben es auch unter die zwanzig für den »Roman des Jahres« nominierten Werke geschafft.

19.08.2025 11:07 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 2
Preview
Brutalität und Zärtlichkeit Der 2018 verstorbene brasilianische Autor Victor Heringer hat der Welt nur ein schmales Werk hinterlassen. Nun kann man ihn erstmals auf Deutsch lesen. Sein für die Hotlist der unabhängigen Verlage nominierter Roman »Die Liebe vereinzelter Männer« ist ein bebendes Vermächtnis, ein literarischer Samba, in dem mit Anmut und Grauen von liebenden und hassenden Männern erzählt wird.

Der 2018 verstorbene brasilianische Autor Victor Heringer hat der Welt nur ein schmales Werk hinterlassen. Nun kann man ihn erstmals auf Deutsch lesen. Sein für die Hotlist der unabhängigen Verlage nominierter Roman »Die Liebe vereinzelter Männer« ist ein literarisches Vermächtnis.

14.08.2025 17:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Hardware, Software, Notwehr In Dietmar Daths neuem Roman »Skyrmionen oder: A Fucking Army« kommt das digitale Zeitalter an sein Ende und eine neue Welt beginnt. Angesichts der autoritären und faschistoiden Techtopien von Peter Thiel, Curtis Yarvin und Co. klingt diese Vision eines Neuanfangs fast vielversprechend.

In Dietmar Daths neuem Roman »Skyrmionen oder: A Fucking Army« kommt das digitale Zeitalter an sein Ende und eine neue Welt beginnt. Angesichts der autoritären und faschistoiden Techtopien von Peter Thiel, Curtis Yarvin und Co. klingt diese Vision eines Neuanfangs fast vielversprechend.

07.08.2025 05:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Resonanzraum Welt Eine junge Frau bricht ihre Zelte in Paris ab, um sich selbst im Land ihres Vaters zu suchen. Raphaëlle Reds ausgezeichneter Debütroman »Adikou« verändert den Blick auf gängige Herkunftsdiskurse und zeigt die Verstrickungen von Biografie und Geschichte auf.

Eine junge Frau bricht ihre Zelte in Paris ab, um sich selbst im Land ihres Vaters zu suchen. Raphaëlle Reds ausgezeichneter Debütroman »Adikou« verändert den Blick auf gängige Herkunftsdiskurse und zeigt die Verstrickungen von Biografie und Geschichte auf.

21.07.2025 07:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ohrenbetäubende Stille Birgit Weyhe hat mit ihren Comics schon viele verdrängte Geschichten an die Oberfläche geholt. In ihrer neuen Arbeit erzählt sie von zwei Frauen, die ihren Kampf gegen Diktatur und Gewalt mit dem größtmöglichen Preis bezahlt haben.

Birgit Weyhe hat mit ihren Comics schon viele verdrängte Geschichten an die Oberfläche geholt. In ihrer neuen Arbeit erzählt sie von zwei Frauen, die ihren Kampf gegen Diktatur und Gewalt mit dem größtmöglichen Preis bezahlt haben.

17.07.2025 05:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Liebe dich selbst… und andere Über Sex redet man nicht, Sex hat man, hieß es früher im Volksmund. Inzwischen ist zum Glück beides möglich. Die Bücher von Christopher Ryan und Cacilda Jethá, von Deepa Paul und Susann Rehlein bieten nicht nur eine gute Gesprächsgrundlage, sondern haben das Potential, die Sexualität ihrer Leser:innen nachhaltig zu verändern.

Über Sex redet man nicht, Sex hat man, hieß es früher. Inzwischen ist zum Glück beides möglich. Die Bücher von Christopher Ryan und Cacilda Jethá, Deepa Paul und Susann Rehlein bieten nicht nur eine gute Gesprächsgrundlage, sondern haben das Potential, die Sexualität ihrer Leser:innen zu verändern.

14.07.2025 06:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Großes Kopfkino Am 25. Juli werden auf der San Diego Comic Con die renommierten Eisner Awards vergeben. Der Wahl-Berliner Olivier Schrauwen kann sich Hoffnungen auf drei Comic-Oscars machen. Sein nominiertes Album »Sonntag« ist eine faszinierende Reise in den Kopf eines Mannes, der auf seine Fernbeziehung wartet.

Am 25. Juli werden auf der San Diego Comic Con die renommierten Eisner Awards vergeben. Der Wahl-Berliner Olivier Schrauwen kann sich Hoffnungen auf drei Comic-Oscars machen. Sein nominiertes Album »Sonntag« ist eine faszinierende Reise in den Kopf eines Mannes, der auf seine Fernbeziehung wartet.

10.07.2025 06:20 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Postkoloniale Wirklichkeit Der Journalist und Fotograf Issio Ehrich zeichnet in »Putsch. Der Aufstand gegen Europas Kolonialismus in Afrika« die jüngere (gesellschafts-)politische Entwicklung in Ländern wie Mali, Mauretanien, Senegal, Burkina Faso, Niger oder dem Tschad nach und zeigt, warum der Westen in der Region immer weniger Anhänger findet.

Der Journalist und Fotograf Issio Ehrich zeichnet in »Putsch. Der Aufstand gegen Europas Kolonialismus in Afrika« die jüngere (gesellschafts-)politische Entwicklung in Ländern wie Mali, Mauretanien, Senegal, Burkina Faso, Niger oder dem Tschad nach und zeigt, warum der Westen in der Region immer wen

04.07.2025 06:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Geometrie der Liebe In Fabian Sauls Roman »Die Trauer der Tangente« stirbt ein Freund, Wirklichkeit und Erinnerungen beginnen zu verschwimmen. Mit seinem psalmodierenden Textgebäude verbeugt sich der Berlin lebende Autor vor Walter Benjamins »Passagenwerk« und vermisst die verborgenen Winkel der Erinnerung.

In Fabian Sauls Roman »Die Trauer der Tangente« stirbt ein Freund, Wirklichkeit und Erinnerungen beginnen zu verschwimmen. Mit seinem psalmodierenden Textgebäude verbeugt sich der Berlin lebende Autor vor Walter Benjamins »Passagenwerk« und vermisst die verborgenen Winkel der Erinnerung.

01.07.2025 06:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Beschädigung der eigenen Seele Der kanadische Journalist und Autor Omar El Akkad hat mit »Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein« eine leidenschaftliche Antwort auf den Krieg Israels in Gaza verfasst, in der er die Doppelmoral des Westens anklagt. Dass nicht jedes seiner Argumente das Ziel trifft, beweist der Blick in Bob Woodwards »Krieg«.

Der kanadische Journalist und Autor Omar El Akkad hat mit »Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein« eine leidenschaftliche Antwort auf den Krieg Israels in Gaza verfasst, in der er die Doppelmoral des Westens anklagt.

27.06.2025 05:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Radikale Liebe Wie dem gesellschaftlichen Rechtsruck begegnen? Isabel Waidner und Pol Guasch finden in ihren hochpoetischen und queeren Romanen Antworten abseits des Mainstreams.

Wie dem gesellschaftlichen Rechtsruck begegnen? Isabel Waidner und Pol Guasch finden in ihren hochpoetischen und queeren Romanen Antworten abseits des Mainstreams.

24.06.2025 06:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Deutscher Sachbuchpreis geht an Comic Mit Ulli Lusts »Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte« war erstmals überhaupt ein Comic für den seit fünf Jahren bestehenden Preis nominiert. Die Jury hat den Deutschen Sachbuchpreis an den essayistischen Comic vergeben, weil er »die starke Frau als Mensch« präsentiere.

Deutscher Sachbuchpreis geht an Comic

18.06.2025 14:41 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@intellectures is following 17 prominent accounts