Ich erkenne die Relevanz nicht. Raynair und Co haben eine Art Baukastensystem, so dass man individuell seinen Flug und dessen Preis bestimmen kann. Andernfalls ist der Grundpreis immer höher, selbst wenn man vllt Gepäck nicht braucht. Das Baukastensystem ist transparent genug. Nicht nachvollziehbar.
05.08.2025 04:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ist Euch eigentlich schon die riesige Schwemme an (hauptsächlich) KI-generiertem Rechtsrock bei Spotify, Youtube & Co. aufgefallen?
Ich sehe darin ein gewaltiges Problem. Diese Lieder sind nicht mit dem stumpfen Nazirock der 90'er zu vergleichen, der normale Verbraucher eher abschreckte. 1/
29.07.2025 15:14 — 👍 31 🔁 16 💬 2 📌 1
Ich fand vor jahren die meldung krass, das autotüren nach psychoakustischen kriterien designt werden, also wie das zuschlaggeräusch klingt.
Jetzt leben wir in medien, die nach psychosozialen gesichtspunkten das geräusch der gesellschaft formen. Auch das ist ein zuschlaggeräusch.
31.07.2025 06:59 — 👍 76 🔁 17 💬 4 📌 0
Stil from the infamous AI video released on National Resistance Day by the French government. It shows a German soldier in a scene supposedly representing Parisians celebrating the end of Nazi occupation.
Counterfactual pseudo-history is the default mode of AI slop. The latent spaces of #genAI are free of chronology, causality, or historical time. All visual patterns exist here simultaneously as equally accessible & exploitable resources, organized by similarity & ready to be endlessly recombined
4/
26.07.2025 12:40 — 👍 153 🔁 29 💬 3 📌 6
Very sad news. A huge legacy, especially his Survey of London work (for me anyways).
17.07.2025 16:57 — 👍 11 🔁 3 💬 1 📌 0
Erinnerungen: Fotografieren wir zu viel?
Dank des Smartphones können wir jeden Moment festhalten. Warum das nicht unbedingt bedeutet, dass wir uns besser erinnern.
We snap photos of everything. But does more documentation mean better memories? 📸📲🤳
Not necessarily. Too many photos can drown out what really matters. Remembering is all about selection.
Talked about this with Süddeutsche Zeitung (in German): www.sueddeutsche.de/projekte/art...
16.07.2025 15:21 — 👍 15 🔁 5 💬 1 📌 0
Take a look at the new #BookReview of "Urban regeneration in Europe edited by Uwe Altrock & Detlef Kurth". Reviewed by Sandrine Simmon.
doi.org/10.1080/1753...
13.05.2025 13:45 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
«Today, as we struggle with fascism's afterlives and repetitions, it helps to remember that it came to power ... not as a form of ‹totalitarianism› fusing the political and the economic, but as a particularly violent strain of state-led anti-statism.» Alberto Toscano, Late Fascism, 2023
01.06.2025 14:48 — 👍 30 🔁 7 💬 0 📌 2
«Es ist allerhöchste Zeit, wirklich anzuerkennen, dass Faschismus kein Kampfbegriff ist, sondern eine Analyse jetziger Zustände und dass der digitale Raum ein Werkzeug geworden ist, durch das ... faschistische Ideologien ... verbreitet werden ...» Jochen Dreier über die #r25
@re-publica.com
01.06.2025 14:56 — 👍 52 🔁 20 💬 2 📌 1
Leicht bearbeiteter Google-Screenshot: Google-Suche: Der Name der Rose, "Übersicht mit KI Der Name der Rose ist Wilfried."
01.06.2025 14:01 — 👍 2126 🔁 406 💬 40 📌 32
AI model collapse is not what we paid for
Opinion: Prediction: General-purpose AI could start getting worse
«We're going to invest more and more in AI, right up to the point that model collapse hits hard and AI answers are so bad even a brain-dead CEO can't ignore it. How long will it take? I think it's already happening, but so far, I seem to be the only one calling it.»
01.06.2025 16:59 — 👍 28 🔁 9 💬 0 📌 1
... there are more than enough reproductions. But when I saw Bellini's and Carpaccio's paintings in the very places for which they were created 500 years ago, I couldn't help but be saddened by how shallow and meaningless the idea of statistically synthesizing digital images seems in comparison
2/
10.05.2025 15:04 — 👍 23 🔁 1 💬 1 📌 0
Mag sein, dass ich da gedanklich Probleme habe, deren Gewicht nur wenige Lesende wahrnehmen. Aber „harmonischer“, „demokratischer“ oder „politische Kultur“ das sind für mich schwierige Termini, die ganze Kaskaden an Konzepten und Ideen beinhalten. Die Aussage als Faktum zu präsentieren - schwierig
08.05.2025 04:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Geht es in kreisförmigen Sitzreihen der Parlamente wirklich nicht harmonischer vor sich?
06.05.2025 04:06 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
The first Observer overseen by Tortoise Media - and what a picture they got to kick it off.
26.04.2025 20:11 — 👍 334 🔁 69 💬 16 📌 5
mittig Schriftzug in weißen Großbuchstaben: #kunstgeschichte2026;
darüber Schriftzug in leuchtend grünen Groß- und Kleinbuchstaben: Call for papers, darunter: München #wissen2026, im Hintergrund eine Ansicht der Münchner Frauenkirche
Unser Call for Papers für den 38. Deutschen Kongress für #kunstgeschichte ist da! Vorschläge für Beiträge zu neun Sektionen können ab sofort bis 8. Juni 2025 eingereicht werden! #kunstgeschichte2026 #wissen2026
@zikg.eu @lmumuenchen.bsky.social
⬇️
kunstgeschichte-kong...
23.04.2025 09:46 — 👍 19 🔁 13 💬 0 📌 2
Nytimes screenshot AI moral hype bs
🙄
24.04.2025 17:10 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 1
"They wanted their enemies to feel vis-à-vis very real threats the way they had felt about imaginary ones."
Sehr lesenswert. Wenn Metaphorik buchstäblich (und potenziell tödlich) wird.
24.04.2025 16:54 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0
It’s 2025, AI is literally firing people and combing through your most sensitive personal data in federal stores, it’s making decisions about your medical care and your immigration status, and we still think the most expedient vector of critique is the news that they are statistical models.
24.04.2025 18:33 — 👍 187 🔁 49 💬 6 📌 5
Oh, and I forgot “but it’s so useful” and the eventual “we built all our cities/processes around cars/AI, so you can’t take it away from that person/system who used it awfully, or else they/it just can’t function, so they/it must be allowed to continue to use cars/AI and occasionally hurt others”
24.04.2025 19:05 — 👍 22 🔁 2 💬 0 📌 0
Arcimboldo Bassano und natürlich Breughel in Wien
#kunstgeschichte #wien
11.04.2025 04:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Seats in the performance hall of the Palais Garnier, home of the Paris Opera. Designed by architect Charles Garnier, opened in 1875 as part of Napoleon III's redesign of central Paris.
photo (c) Alan Strauber
25.03.2025 23:40 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Anzeige von «Quantum Systems»: «Für ein neues Zeitalter der Aufklärung», dahinter ein (scheinbar) gemaltes Bild von Drohnen vor einer abstrahierten Heidelandschaft
Ganzseitig wirbt heute ein deutscher Drohnenhersteller in der taz für ein neues «Zeitalter der Aufklärung». Diesen Zusammenhang von Geistesgeschichte und Militärtechnik hatte Harun Farocki bereits 1989 in «Bilder der Welt und Inschrift des Kriegs» reflektiert. Sein Blick fehlt mehr denn je ...
1/
03.03.2025 15:53 — 👍 145 🔁 45 💬 18 📌 18
Journal of European Urban Research Association (EURA) | Cross-disciplinary journal with a focus on urban studies | We publish original academic papers along with policy and practice papers
DFG-Schwerpunktprogramm zur Rolle des Bildes im Prozess der Digitalisierung
#dasdigitalebild #thedigitalimage
https://www.digitalesbild.gwi.uni-muenchen.de
On matters constitutional.
💡 www.verfassungsblog.de
📬 www.verfassungsblog.de/newsletter/
Die BAdW steht für außeruniversitäre Grundlagenforschung, ein internationales Netzwerk von Spitzenforschenden und den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
www.badw.de
The best art publication on Bluesky 🌞 with daily art news and reviews. hyperallergic.com
News rund um Technik, IT und Digitales.
heise.de/impressum.html & http://heise.de/privacy
Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845
💻PhD Studentin | WiMi @ ULB @ HHU für zeit.punktNRW. Davor: Moderne im Rheinland - Zentrum für Rheinlandforschung
💪 GEW, AG Erste Generation Kunstgeschichte, #ichBinHanna
💭Videokunst & Subkultur, Punk, digitale Kunstgeschichte, Feminismus, F95
(she/sie)
Lecturer in Urban & Regional Planning | Community Councillor | 90s pop culture enthusiast | Occasional Agitator
Associate Professor, Dept of History, University of Limerick. Currently writing about the development of Catholic architecture in Ireland, 1780s-1950s. #CeaseFireInGaza https://pure.ul.ie/en/persons/niamh-nicghabhann-coleman
Seit 2016 herausgegeben von der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft erscheint die KWZ im Print und Open Access im Felix Meiner Verlag (Hamburg).
https://kulturwissenschaftlichezeitschrift.de/
Das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland.
⚖️ https://www.wissenschaftsrat.de/impressum
▶️ youtube.com/@wissrat
🎙️ https://9te-etage.podigee.io
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Juniorprof für Philosophie der Technik & Information, Uni Stuttgart
Mitinitiatorin von #IchBinHanna | https://amreibahr.net | Newsletter #ArbeitInDerWiss: https://steady.page/de/arbeit-in-der-wissenschaft/ | #Top40unter40
☕️ #TeamKaffee | 🏃🏻♀️ #TeamLaufen
ArtHist.net is an international, non-commercial communication and information network for art history and a member of Clio-online. ArtHist.net publishes discipline-specific, professional news from all fields of art history.
musiconn ist ein zentrales Informationsportal für Musik & Musikwissenschaft und bietet Zugang zu wissenschaftlicher Recherche und zu einem reichhaltigen Angebot an Fachinformationen & Internetressourcen an, betreut von der BSB München und der SLUB Dresden.
🇪🇺🏳️🌈🇩🇪🇳🇴Berliner im Schleswig Holsteiner Exil/Skaptrønder 🇮🇱🎗️#IStandWithIsrael 🎗️🇮🇱
art & architectural historian / visual, material & religious culture
Political Geography advances knowledge in all aspects of the geographical and spatial dimensions of politics and the political. Editor-in-Chief: Dr. Filippo Menga https://www.sciencedirect.com/journal/political-geography
geographer/planner • low-carbon transitions, urban climate, landscape, extraction frontiers, decarbonization-development dilemmas • known to frequent the Uni of York, UK