Fischereiforschungsstelle BW's Avatar

Fischereiforschungsstelle BW

@ffsbw.bsky.social

20 Followers  |  29 Following  |  7 Posts  |  Joined: 26.11.2024  |  1.6703

Latest posts by ffsbw.bsky.social on Bluesky

Post image Post image

Neues Nachschlagewerk zur #Fischgesundheit in der #Salmonidenzucht: mit Grundlagenwissen, Details zu Erregertypen, rechtlichen Aspekten sowie zentralen Zukunftsthemen – darunter etwa die Auswirkungen des #Klimawandels auf die Fischgesundheit.

fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/lazbw/webbas...

07.08.2025 07:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Dieses Tier ist bedroht, doch es weiß sich zu helfen Der Klimawandel zeigt seine Auswirkungen schleichend in unseren Gewässern. Wissenschaftler analysieren den Zustand und versuchen, Handlungsempfehlungen zu geben.

www.schwaebische.de/regional/bod...

17.07.2025 07:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Dr. Tamara Wind (#UniKonstanz / Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg) erhält den Förderpreis des Verbandes der Fischereiverwaltung und Fischereiwissenschaft 2025 für ihre herausragende Forschung zu Herausforderungen in der Salmoniden-Aquakultur. Herzlichen Glückwunsch! t1p.de/yjamj

07.07.2025 08:32 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Bodensee sucht Weichtier-Bekämpfer: Invasion der Quagga-Muschel Die Internationale Bodensee-Konferenz schlägt Alarm: Wissenschaftler sollen Wege finden, wie die Quagga-Muschel bekämpft werden kann. Die invasive Art stellt eine Gefahr für Mensch und Natur dar, aber...

Quagga-Muscheln erobern den #Bodensee
Die Internationale Bodensee-Konferenz schlägt Alarm: Wissenschaftler sollen Wege finden, wie die #Quagga-Muschel bekämpft werden kann. Die invasive Art stellt eine Gefahr für Mensch und #Natur dar, aber es gibt Fressfeinde.

www.spiegel.de/wissenschaft...

09.07.2025 13:57 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Evidence That Wild Salmonids Seek Cool Water Refuges to Reduce Parasite Virulence: The Proliferative Kidney Disease Case Conservation of cold-stenothermic freshwater fish populations relies on local management to mitigate effects of climate change. With limited opportunity to migrate, freshwater fish are increasingl...

Manche mögen's kühl – gerade unsere heimischen #Bachforellen

Studie der #Fischereiforschungsstelle liefert weltweit ersten Freilandnachweis, dass sich Parasiten-erkrankte Forellen durch das gezielte Aufsuchen von kühlen Flussabschnitten selbst therapieren.

onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/...

07.07.2025 11:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für die #nachhaltige #Aquakultur? Der neue Policy Report wurde von Wissenschaftler:innen aus Brasilien und Europa im Rahmen des Workshops „Sustainable Aquaculture – Environmental Impacts and Food Security“ gemeinsam mit unseren Forschenden erarbeitet.

16.06.2025 12:17 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Um Aquakultur in beiden Ländern effizienter zu nutzen, identifizieren die AutorInnen drei Handlungsfelder:
▶️ Vereinfachung von Regulierungen
▶️ Aus- und Weiterbildung von Fachkräften
▶️ Verbesserung des Transfers von wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Innovationen in die Praxis

16.06.2025 08:20 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Nahaufnahme einer Hand, die einen frisch gefangenen Fisch über der Wasseroberfläche eines Flusses hält. Der Fisch ist nass und teilweise noch im Wasser. Im Hintergrund ist ein grüner, unscharfer Uferbereich zu sehen.

Close-up of a hand holding a freshly caught fish just above the surface of a river. The fish is wet and partially still in the water. In the background, a blurred green riverbank is visible.

Nahaufnahme einer Hand, die einen frisch gefangenen Fisch über der Wasseroberfläche eines Flusses hält. Der Fisch ist nass und teilweise noch im Wasser. Im Hintergrund ist ein grüner, unscharfer Uferbereich zu sehen. Close-up of a hand holding a freshly caught fish just above the surface of a river. The fish is wet and partially still in the water. In the background, a blurred green riverbank is visible.

Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit: Süßwasseraquakulturen gelten als Möglichkeit, tierisches Eiweiß ressourcenschonend und umweltverträglich zu erzeugen. Ein neues Papier von Leopoldina und @abciencias.bsky.social weist auf ungenutzte Potenziale hin. www.leopoldina.org/presse-1/nac...

16.06.2025 08:20 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 1
Preview
Predator responses in recreational fishing: Assessing selective pressure of bait types on behavioral diversity in northern pike (Esox lucius) This study investigated the predatory behavior of northern pike in response to trolling with natural and artificial baits using underwater cameras. Pr…

This study investigated the predatory behavior of northern #pike in response to trolling with natural and artificial baits using underwater cameras. Bait type influenced attack latency, with soft plastic baits being attacked faster than natural baits.

www.sciencedirect.com/science/arti...

25.04.2025 11:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Proliferative Kidney Disease in Sympatric Naturally Reproducing Populations of Rainbow and Brown Trout in Southern Peri‐Alpine Germany The decline of central European salmonid populations is exacerbated by global warming impacts on disease and interspecific competition. In this context, sympatric naturally reproducing populations of...

This is the first study comparing T. bryosalmonae infections in sympatric native and introduced #salmonid populations. The lower infection intensity and prevalence in rainbow trout indicate that this species might be more resilient to #PKD than brown #trout.
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/...

31.01.2025 10:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Non-random mating behaviour between diverging littoral and pelagic three-spined sticklebacks in an invasive population from Upper Lake Constance | Royal Society Open Science Adaptive divergence and increased genetic differentiation among populations can lead to reproductive isolation. In Lake Constance, Germany, a population of invasive three-spined stickleback (Gasterost...

The study documents the emergence of behavioural barriers during early divergence in an #invasive and rapidly diversifying #stickleback population and discusses their role in facilitating reproductive isolation and adaptive radiation within the species

royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/...

16.01.2025 12:57 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@ffsbw is following 20 prominent accounts