Prof. Dr. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA's Avatar

Prof. Dr. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA

@wcgvm.bsky.social

#MHBA, #Landarzt, #Notarzt & #offlabelU5 @regiopraxis | #MVZ-#Gründer | #HÄPPI | #Digitalisierung |#Versorgungsforschung | #Delegation | #PA

424 Followers  |  12 Following  |  19 Posts  |  Joined: 03.10.2023  |  1.8631

Latest posts by wcgvm.bsky.social on Bluesky

Preview
Langzeitverträglichkeit von BNT162b2 bei Kindern und Jugendlichen – Deutsches Ärzteblatt CoVacU18-Studie

Unsere 𝗖𝗼𝗩𝗮𝗰𝗨𝟭𝟴-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 im Deutschen Ärzteblatt liefert Daten zur Langzeitverträglichkeit des #COVID19-Impfstoffs #BNT162b2 bei Kindern. Daten von 3.228 Teilnehmern systematisch ausgewertet.

👉🏻 »𝙏𝙝𝙚 𝙡𝙤𝙣𝙜-𝙩𝙚𝙧𝙢 𝙩𝙤𝙡𝙚𝙧𝙖𝙗𝙞𝙡𝙞𝙩𝙮 𝙤𝙛 𝘽𝙉𝙏162𝙗2 𝙞𝙣 𝙘𝙝𝙞𝙡𝙙𝙧𝙚𝙣 𝙖𝙣𝙙 𝙖𝙙𝙤𝙡𝙚𝙨𝙘𝙚𝙣𝙩𝙨«
🔗: www.aerzteblatt.de/archiv/langz...

21.05.2025 20:14 — 👍 11    🔁 2    💬 3    📌 0
Preview
HÄPPI: Neues Versorgungskonzept für Hausärzte | HÄVBW Wir stellen mit HÄPPI unser neues Konzept für das Hausarztpraxisteam vor und berichten von der Pilotphase und wie die Zusammenarbeit der Zukunft aussehen könnte.

Wir blicken #HÄPPI (haevbw.de/haeppi) in die Hausarztzukunft mit starken Partnern: AOK, Hausärztinnen- und Hausärzteverband & MEDIVERBUND

21.05.2025 20:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Redirecting

Zu meinen damaligen #Motiven gibt’s sogar wissenschaftliche #Literatur:
👉🏻 #ZEFQ: Liebe auf den zweiten Blick - qualitative Erhebung von Motiven für den #Quereinstieg in die Allgemeinmedizin
🔗: linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii...

30.04.2025 12:49 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Projekt für mehr Ärzte in Baiersbronn: Landärzte wagen den Neuanfang | Prof. Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA Am 12.03.2014 berichtete die Stuttgarter Zeitung (StZ): „Projekt für mehr Ärzte in #Baiersbronn - #Landärzte wagen den Neuanfang“: ❗️Vor über 🔟 Jahren wagte ich als junger 35jähriger Facharzt für Anä...

www.linkedin.com/posts/vonmei...

30.04.2025 12:46 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Die #ÄrzteZeitung berichtet: »𝘿𝙞𝙚 𝘿𝙞𝙜𝙞𝙩𝙖𝙡𝙞𝙨𝙞𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜 𝙢𝙪𝙨𝙨 𝙚𝙞𝙣𝙛𝙖𝙘𝙝 𝙬𝙚𝙧𝙙𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙗𝙚𝙨𝙨𝙚𝙧 𝙖𝙡𝙨 𝙙𝙖𝙨 𝘼𝙣𝙖𝙡𝙤𝙜𝙚 𝙨𝙚𝙞𝙣.«

Mit der App »automedic« unseres #StartUps MediTech-AI.de setzen wir in #Baiersbronn neue Standards.

12.12.2024 20:19 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Sex differences in symptoms following the administration of BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine in children below 5 years of age in Germany (CoVacU5): a retrospective cohort study - Biology of Sex Differen... Background Sex differences exist not only in the efficacy but also in adverse event rates of many vaccines. Here we compared the safety of BNT162b2 vaccine administered off-label in female and male ch...

Sex differences exist not only in the efficacy but also in adverse event rates of many vaccines. Here we compared the safety of BNT162b2 vaccine administered off-label in female and male children younger than 5 years in Germany. @bildungabersicher.net

bsd.biomedcentral.com/articles/10....

21.10.2024 18:52 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken war in der @regiopraxis.bsky.social in #Baiersbronn.

👉🏻 Moderne primärmedizinische Versorgungskonzepte in unserer #TeamPraxis mit #Digitalisierung und #Delegation standen im Fokus des Besuchs 🔜 #HÄPPI (haev.de/haeppi)

12.07.2024 04:56 — 👍 9    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
„Es macht keinen Sinn, darauf zu warten, dass die Gematik es eines Tages richtig macht“ Es wäre viel besser, wenn die Gematik eine „sinnvolle Digitalisierung“ machen würde, betonte der Baiersbronner Hausarzt Prof. Dr. Wolfgang von Meißner, im Gespräch mit dem änd. Darauf zu warten, mache...

Ich bin #HÄPPI (haev.de/haeppi) über mein „Sonntags-Interview“ im Ärztenachrichtendienst:

www.aend.de/articleopen/...

30.05.2024 20:32 — 👍 9    🔁 2    💬 1    📌 1
Post image Post image

Ich bin #HÄPPI (www.haev.de/haeppi) über meine Teilnahme am 5️⃣. #eREZEPT SUMMIT.

📍 vor Ort in #Leipzig (Kupfersaal) und digital
ℹ️ Anmeldung: www.inno3.de/events/5-e-r...
📆 Dienstag, 04. Juni 2024
🕧 12.30 bis 18.00 Uhr

30.05.2024 20:29 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Internationales PA Symposium: Eindrücke von Prof. von Meißner - PA Blog Das Internationale PA Symposium in Mannheim hat PAs aus den USA und Deutschland zusammengebracht. Prof. vom Meißner teilt seine Eindrücke.

»International #PA Symposium« des 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗣𝗔-𝗖 in Mannheim: »𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴 𝗳𝗿𝗼𝗺 𝘁𝗵𝗲 𝗕𝗲𝘀𝘁 – 𝗣𝗔𝘀 𝗶𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁𝗲𝗱 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗲𝘀, 𝗔 𝗕𝗹𝘂𝗲𝗽𝗿𝗶𝗻𝘁 𝗳𝗼𝗿 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲?«
👉🏻 Meine Eindrücke und persönlichen 𝗧𝗮𝗸𝗲-𝗛𝗼𝗺𝗲-𝗠𝗲𝘀𝘀𝗮𝗴𝗲𝘀 jetzt auf www.PABlog.de

🔗 direkt zum PA-Blog Gastbeitrag: pablog.de/internationa...

30.05.2024 20:12 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sex differences in symptoms following the administration of BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in Children below 5 Years of age in Germany (CoVacU5): a retrospective cohort study medRxiv - The Preprint Server for Health Sciences

Sex differences in symptoms following the administration of BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in Children below 5 Years of age in Germany (#CoVacU5): a retrospective cohort study.

www.medrxiv.org/content/10.1...

13.03.2024 23:37 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Gerne Email an @regiopraxis.bsky.social - dann melde ich mich.

14.10.2023 11:32 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Expertenpanel - Georg Thieme Verlag - retten! Das Expretenpanel der Fachzeitschrift retten!

Da würden Sie ja vielleicht gut reinpassen? Sie scheinen Erfahrung außerhalb D mitzubringen.

V.a. das Thema #Professionalisierung (und #Akademisierung) des Notfallsanitäters interessiert mich. Auch wenn mein Schwerpunkt aktuell auf Physician Assistant (#PA) liegt. 

www.thieme.de/de/retten-re...

14.10.2023 09:26 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

Danke.

14.10.2023 09:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Herausgeber - Allgemeinmedizin up2date - Georg Thieme Verlag Herausgeber - Allgemeinmedizin up2date - Georg Thieme Verlag

Noch zum Thema „einladen“: da ich die Allgemeinmedizin up2date mitgegründet habe und auch herausgebe, habe ich das mit dem „einladen“ vielleicht falsch verstanden. Im Editorial Board verfüge ich über die größte Erfahrung zum Thema RD. Das Thema habe ich dort platziert.

www.thieme.de/de/allgemein...

14.10.2023 09:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Dann vielleicht mal die Zielgruppe anschauen: der Podcast ist für Ärzte in Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin.
Immerhin kenne ich alle Rettungsdienstmitarbeiter der lokalen Rettungswache (zwei RTW plus NEF) namentlich und persönlich. Einige auch als Patienten. Da hat man schon einen Einblick 😉.

14.10.2023 09:05 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Blick in die Umkleide der Hausärzte am Spritzenhaus.

Blick in die Umkleide der Hausärzte am Spritzenhaus.

Post image Post image

Dann vielleicht mit Lesen versuchen:
Ein „Drei-Autoren-Artikel“. Aus unserer Sicht zeichnet gerade die gemeinsame Perspektive den Artikel aus. 
eref.thieme.de/ejournals/26...

Ich bin seit 1997 im Rettungsdienst. Seit 2000 RettAss und seit 2007 Notarzt. Fahre selber noch Notarzt aus der Praxis.

14.10.2023 08:49 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

So besser? - War ein Fehler des Verlags 😉.
„Wer eingeladen wurde“: kennst du einen #Hausarzt, der mehr zum Berufsbild des #Notfallsanitäter publiziert hat? In einem #Fachmagazin (#retten!), das er selbst mit gegründet hat? Schau mal da: orcid.org/0000-0002-23...

14.10.2023 05:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Notfälle in der Hausarztpraxis – Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst Listen to this episode from PRAXISnah Allgemeinmedizin on Spotify. In diesem Podcast spricht Falk Stirkat mit Herrn Dr. Wolfgang von Meißner, Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie mit Z...

Ich freue mich über den aktuellen #Podcast: #Notfälle in der #Hausarztpraxis – Zusammenarbeit mit dem #Rettungsdienst: open.spotify.com/episode/7cOU...

Unser Originalartikel (Co-Autoren: @CittadinoJonas und Rico Kuhnke): eref.thieme.de/ejournals/26...

10.10.2023 21:30 — 👍 21    🔁 2    💬 2    📌 0

@wcgvm is following 12 prominent accounts