Hast du Lust, bei einer kleinen Raterunde mitzumachen? Wie lange war die Belichtungszeit? :)
#landschaftsfotografie #fotografie #landscapephotography #foto #langzeitbelichtung #natur
@robert-goodlight.bsky.social
Landschaftsfotografie Offizieller IRIX Ambassador & Fototrainer bei FF-Fotoschule. Schau vorbei für Tipps und Tricks zur Landschaftsfotografie :) Gratis E-Book und Termine für Fotoreisen auf meiner Webseite www.robertgoodlight.com
Hast du Lust, bei einer kleinen Raterunde mitzumachen? Wie lange war die Belichtungszeit? :)
#landschaftsfotografie #fotografie #landscapephotography #foto #langzeitbelichtung #natur
Ein markantes Vordergrundelement zieht den Betrachter ins Bild und sorgt für Tiefe. Achte dabei auf eine ausgewogene Balance zwischen Vordergrund, Mitte und Hauptmotiv. Vermeide es, den Blick in die Ferne mit einem zu dominanten Vordergrund zu versperren.
Ein markantes Vordergrundelement zieht den Betrachter ins Bild und sorgt für Tiefe. Achte dabei auf eine ausgewogene Balance zwischen Vordergrund, Mitte und Hauptmotiv. Vermeide es, den Blick in die Ferne mit einem zu dominanten Vordergrund zu versperren
#landschaftsfotografie #fotografie #foto #art
Oh, you're from England! Well, that's a great image 🥰
27.01.2025 10:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Was für eine gut gewählte Belichtungszeit 🥰
27.01.2025 10:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ah, okay. Das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis, ich werde da mal schauen, bevor ich den nächsten Beitrag veröffentliche :)
27.01.2025 10:06 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Platziere natürlich Elemente um dein Hauptmotiv und mehr Aufmerksamkeit darauf zu bringen. Das schafft tiefe, hält den Betrachter im Bild und lässt ihn gleichzeitig wie einen stillen Betrachter der Szene wirken. #natürlicherrahmen
Platziere natürlich Elemente um dein Hauptmotiv und mehr Aufmerksamkeit darauf zu bringen. Das schafft tiefe, hält den Betrachter im Bild und lässt ihn gleichzeitig wie einen stillen Betrachter der Szene wirken.
#natürlicherrahmen
#FotoVorschlag #art #photography #fotografie #landschaftsfotografie
Für den Blendenmodus „Abdunkeln“ müssen die Vögel als Silhouetten oder sehr dunkel sein, da nur dunkle Pixel auf die darunterliegende Ebene wirken. Helle Pixel werden ignoriert – ideal für Gegenlicht, wenn der Himmel hell und die Vögel dunkel sind. :)
27.01.2025 08:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Als Sahnehäubchen fotografiere ich nach meiner eigentlichen Session manchmal noch Vögel vom selben Standpunkt und füge sie anschließend mit dem Abdunkeln-Blendenmodus und Masken in das Hauptfoto ein. Hast du so etwas schon einmal ausprobiert? #FotoVorschlag #foto #photography #fotografie #art
Als Sahnehäubchen fotografiere ich nach meiner eigentlichen Session manchmal noch Vögel vom selben Standpunkt und füge sie anschließend mit dem Abdunkeln-Blendenmodus und Masken in das Hauptfoto ein. Hast du so etwas schon einmal ausprobiert?
#FotoVorschlag #foto #photography #fotografie #art
So ähnlich bin ich auch aufgestellt. Nur mein Tele ist ein 70-200. 400 würde mir auch gefallen, aber da werde ich mich noch ein bisschen gedulden:)
26.01.2025 17:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ne, das war in Montenegro. Ich habe jetzt aber auch noch ein paar Bilder von unserer Reise bearbeitet. Besonders der Spot auf dem Hügel war ziemlich ähnlich:)
26.01.2025 15:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Oh ja, das ist ein traumhaftes Stück Glas :D Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um mich an ein Teleobjektiv zu gewöhnen, aber mittlerweile ist es ein fester Bestandteil in meinem Kamerarucksack.
26.01.2025 14:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich greife an Aussichtspunkten gerne zum Teleobjektiv. Damit kann ich Details gezielt herausarbeiten, die sonst im Gesamtbild untergehen würden. Mit einem Weitwinkel wirkt die Szene manchmal überladen und die Landschaft erscheint kleiner und weniger beeindruckend.
Ich greife an Aussichtspunkten gerne zum Teleobjektiv. Damit kann ich Details gezielt herausarbeiten, die sonst im Gesamtbild untergehen würden. Mit einem Weitwinkel wirkt die Szene manchmal überladen und die Landschaft erscheint kleiner und weniger beeindruckend.
#landscape #landschaftsfotografie
Tipp zur Wasserfall-Fotografie: Die Belichtungszeit macht den Unterschied 😊 Eine Belichtungszeit von ca. 1/5 Sekunde ist oft genau richtig, um das Wasser schön weich zu zeichnen und gleichzeitig die Struktur und Bewegung zu erhalten.
#landschaftsfotografie #wasserfall #langzeitbelichtung #ndfilter