@sagvosdkin.bsky.social
Economist (HTW Berlin) | Research Fellow (hfgg) | #Econ4Future-Podcast. Research on #sufficiency, #post-growth, #degrowth - media narratives & industrial policy. #pluraleÖkonomik, pluraler Wirtschaftsjournalismus, ökonomische Bildung. Here private.
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz (@hfgg.bsky.social) ist ein Ort, wo sehr viel soziale Innovationen stattfinden (Transformator Bildung, plurale Ökonomik...)
08.07.2025 07:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das @myzelium.bsky.social berät Organisationen, die auf CSX Modell umsteigen wollen. Die wären auch ein guter Ansprechpartner.
08.07.2025 07:00 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Here again the link to the study (Open Access):
www.researchgate.net/publication/...
‼️ Stay tuned: A qualitative narrative analysis of the degrowth debate will be presented in a follow-up study. (10/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0🕸️In the paper, I discuss the role of media ownership and network structures, the role of economic education and a possible cultural gender bias. (9/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0✒️Although degrowth researchers are repeatedly given a stage in progressive newspapers, there are hardly any frequent writers as journalists in editorial offices who write in a degrowth-positive manner - and thus poor conditions for a corresponding discourse. (8/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0⚖️ Progressive newspapers such as TAZ, ZEIT and FR tend to report in a positive to balanced way - but here, too, there is a negative bias in the Economy section and from men (7/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0👴 It is mainly men from conservative newspapers who report negatively on degrowth in the Economy section - in Germany, the discourse is characterised by such prolific writers, many of whom hold a leadership and therefore potentially a gatekeeping position (e.g. in the FAZ or WELT). (6/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0📈 389 articles within nine years: A rather superficial, albeit rapidly increasing discourse in leading media, with predominantly negative reporting overall. Since 2020, the discourse has been dominated by conservative leading media, which write predominantly negatively about degrowth (5/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0📰 ‘Degrowth’ is a cross-cutting discourse relevant to many journalistic fields such as economic and climate policy.
🔎 The paper analyses 27 daily and weekly newspapers and political magazines in Germany and the UK from 2015-2023 using critical discourse analysis. (4/x)
♻️ As there are structural divers of GDP growth, #degrowth / #postgrowth advocat es, among other things, institutional reforms in order to become independent of GDP. This is important because there is no empirical evidence that ecological collapse can be prevented with ‘green growth’. (3/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0🌍 First of all – #degrowth does not mean general ‘shrinkage’ or ‘recession’, but rather reducing energy and resource consumption and doing business in a way that respects planetary boundaries and ensures well-being for all (2/x)
06.05.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0📖 New publication in the @degrowthjournal.bsky.social:
What patterns characterise the degrowth discourse in German and British leading media? How has this discourse developed? What factors have influenced it?
👉 www.degrowthjournal.org/publications...
Key findings 👇
Hier nochmals der Link zur Studie (Open Access).
www.researchgate.net/publication/... (9/end)
‼️ Stay tuned: In einer Folgestudie wird eine qualitative Narrativanalyse der Degrowth Debatte präsentiert.
06.05.2025 10:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0🕸️Im Paper diskutiere ich die Rolle von Eigentums- und Netzwerkstrukturen von Medien, die Rolle der ökonomischen Bildung sowie einen möglichen kulturellen Gender-Bias. (8/x)
06.05.2025 10:51 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0⚖️Progressive Zeitungen wie TAZ, ZEIT, FR tendieren zu einer positiven bis ausgewogene Berichterstattung – doch auch hier gibt es einen Negativ-Bias im Wirtschaftsresort und von Männern (7/x)
06.05.2025 10:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0👴Es dominieren v.a. Männer aus konservativen Zeitungen, die im Wirtschaftsresort Degrowth-negativ berichten – in DE wird der Diskurs von solchen Vielschreibern geprägt, von denen viele eine Führungs- und damit potentiell eine Gatekeeping-Position innehaben (z.B. in der FAZ oder der WELT). (6/x)
06.05.2025 10:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0📈389 Artikel innerhalb von neun Jahren: Ein eher oberflächlicher, wenn auch stark steigender Diskurs in Leitmedien, mit insgesamt überwiegend negativer Berichterstattung.
👎Denn: seit 2020 wird der Diskurs von konservativen Leitmedien dominiert, die überwiegend negativ über Degrowth schreiben. (5/x)
📰 „Degrowth“ ist als Querschnittsdiskurs für viele journalistische Felder wie Wirtschafts- und Klimapolitik relevant.
🔎 Das Paper analysiert 27 Tages- und Wochenzeitungen sowie politische Magazine in Deutschland und UK von 2015-2023 mittels kritischer Diskursanalyse. (4/x)
♻️ Da es strukturelle Wachstumszwänge gibt, plädiert #Degrowth / #Postwachstum u.a. für institutionelle Reformen, um BIP-unabhängig zu werden. Das ist wichtig, weil es empirisch keine Evidenz gibt, dass ein ökologischer Kollaps mit „grünem Wachstum“ verhindert werden kann. (3/x)
06.05.2025 10:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0🌍 Kurz vorab – Degrowth heißt nicht generelle „Schrumpfung“ oder „Rezession“, sondern Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken und so zu wirtschaften, dass die planetaren Grenzen eingehalten werden und Wohlergehen für alle sichergestellt wird. (2/x)
06.05.2025 10:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0📖Neue Publikation im #Degrowth Journal:
🔎📰 Welche Muster kennzeichnen den Degrowth-Diskurs in deutschen und britischen Leitmedien? Wie hat sich dieser Diskurs entwickelt? Welche Faktoren haben ihn beeinflusst?
👉 Hier geht’s zur Studie: www.researchgate.net/publication/...
ARD Deutschlandtrend:
- Rund 70%sind für eine #Vermögenssteuer
- über 50% sind für ein #Tempolimit.
- Gleichzeitig liegt dir #NoAfD (24%) mit der #Union (26%) fast gleichauf.
Es wäre Zeit für eine antifaschistische Wirtschaftspolitik.
www.tagesschau.de/inland/deuts...
"Es reicht nicht, wenn du Gerechtigkeit im Wahlkampf auf Plakate schreibst. Die Leute wollen dich ganzjährig dafür kämpfen sehen."
Ricarda Lang trifft den Nagel auf den Kopf: Die #Grünen haben in der Ampel & im Wahlkampf zu viel Kompromissfähigkeit & zu wenig Kampfgeist gezeigt. Gutes Interview 👇
👉... Viele weitere Studien der @obsfrankfurt.bsky.social.
👉Studie zum Stand der Forschung zu puraler Ökonomik in Deutschland (Florian Rommel, Janina Urban): www.econstor.eu/bitstream/10...
👉Studie von mir zu pluraler Ökonomik in der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung: www.otto-brenner-stiftung.de/qualifiziert...
👉Studie zur medialen Vermögenssteuer-Debatte (@theine.bsky.social & Andrea Grisold): www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/us...
📓Exemplarische Quellen/Studien:
👉Plural-Ökonomische Studiengänge: www.plurale-oekonomik.de/plurale-stud...
👉Plattform mit Material zu pluraler Ökonomik: www.exploring-economics.org/de/
🍀 Redaktionen vielfältig(er) besetzen – oder neue Formate etablieren (wie Surplus 😉), die blinde Flecken im Diskurs ausleuchten.
12.03.2025 08:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0