A must-read for anyone interested in the power dynamics of economic knowledge, technocracy & the blurred lines between science and politics.
31.07.2025 13:51 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@zoessuhh.bsky.social
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) / Universität Hamburg
A must-read for anyone interested in the power dynamics of economic knowledge, technocracy & the blurred lines between science and politics.
31.07.2025 13:51 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0They find that most economists adhere to a technical view of expertise: closed-system thinking, political neutrality, and trust in mathematical model falsification. This mindset shifts not only solutions but the definition of political problems away from democracy and into the hands of experts.
31.07.2025 13:51 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0On the Nexus of Economic Knowledge Production and Expertise in Policymaking. This new paper by @rouvenreinke.bsky.social & @lauraprk.bsky.social critically examines interviews on Jung&Naiv @tilojung.bsky.social with German economists who hold positions in both academia and policy.
31.07.2025 13:51 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 1Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen – Gesellschaft verändern: Plurale Ökonomik im Dialog mit der Praxis“ verfolgen sie das Ziel, gemeinsam mit den Studierenden neue Denkweisen zu entwickeln und Wirtschaft als Teil gesellschaftlicher Veränderung zu begreifen.
30.07.2025 10:42 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Im TransferTalk berichten @lennartritterbach.bsky.social und @rouvenreinke.bsky.social von ihren Kursen aus dem WiSe 24/25 als auch SoSe 25 zum Thema Plurale Ökonomik im Fachbereich Sozialökonomie.
30.07.2025 10:42 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Die Arbeit liefert eine spannende qualitative Analyse und ist ein gelungenes Beispiel für eine hervorragende Bachelorarbeit!
29.07.2025 17:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Der Fokus der Arbeit liegt auf der Rolle der Unternehmen und ihrer Preissetzung. Untersucht wird, inwiefern die Inflationsdynamik der 1970er- und der 2020er-Jahre durch unternehmerische Preissetzung und insbesondere durch Markups beeinflusst wurde.
29.07.2025 17:08 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Lesenswert ist die neu erschienene Bachelorarbeit von Pernille Zimmermann, die jetzt auch als Zöss ExMA-Paper veröffentlicht wurde. Die Arbeit widmet sich dem Thema Inflation als Verteilungskonflikt und vergleicht die frühen 1970er- und die 2020er-Jahre in Deutschland.
29.07.2025 17:08 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0This paper also refers to the work of Lennart Ritterbach (@lennartritterbach.bsky.social) published in the ZÖSS Discussion series.
07.07.2025 19:51 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0that draws upon Marx’s form-analysis of value, Sraffa’s quantitative theory of value, and Keynes’s theory of non-harmonious reproduction of the capitalist market. Such a theory would be a necessary condition for a successful scientific revolution in economics in the Kuhnian sense.
07.07.2025 19:51 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0An exciting new article by Kristofer Pitz and Luigi Salvati! Sraffa’s Production of Commodities by Means of Commodities brings forth a threefold challenge to the predominant marginalist paradigm in economics. They propose a re-linking of Marxian, Sraffian, and Keynesian critique
07.07.2025 19:51 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 1Auf Basis einer explorativen Fachkräftebefragung zeigt er, wie tief Rassismus in betriebliche Abläufe eingebettet ist -von Bewerbungsverfahren bis zu Hierarchien - und welche gravierenden psychischen Folgen dies für Betroffene haben kann.
01.07.2025 13:47 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Im neuen ZÖSS Discussion Paper liefert @nihuke.bsky.social einen eindringlichen Blick auf den oft verdrängten strukturellen und alltäglichen Rassismus in der deutschen Arbeitswelt. Lesenswert!
01.07.2025 13:47 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0David Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Institut für Management und ökonomischer Bildung (IIM) an der Europa-Universität Flensburg. Außerdem ist er Gründungsmitglied der deutschsprachigen Economists for Future.
30.06.2025 09:42 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Morgen am 01.07. ist David Petersen im Rahmen des Kurses "Die Rolle der Wirtschaftswissenschaften in der sozial-ökologischen Transformation” um 12:15 Uhr im Raum B136, VMP9 zu Gast. Der Vortrag ist öffentlich also schaut bei Interesse sehr gerne vorbei ✨✨
30.06.2025 09:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Heise macht deutlich: Wer das Z/D-Modell beurteilen will, muss Keynes’ Ziel eines grundlegenden Paradigmenwechsels mitdenken! Sehr Lesenswert für alle, die tiefer in die Post-Keynesianismus-Debatte einsteigen wollen!
27.06.2025 08:52 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Im neuen Zöss Discussion Paper bietet Arne Heise eine spannende Analyse von Keynes‘ Z/D-Modell der effektiven Nachfrage und dessen Bedeutung innerhalb der post-keynesianischen Wirtschaftstheorie.
27.06.2025 08:52 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Tanja Chawla ist Vorsitzende und Geschäftsführerin des DGB Hamburg. In ihrem Vortrag wird sie Einblicke aus ihrer gewerkschaftlichen Praxis geben und darlegen, welche konkreten Perspektiven sie zur Debatte über die sozial-ökologische Transformation beitragen kann.
23.06.2025 13:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Am Donnerstag, 26.06. um 14:15 Uhr im S29 VMP9 ist Tanja Chawla im Rahmen des Kurses "Plurale Ökonomik & sozial-ökologische Transformation” zu Gast. Der Vortrag ist öffentlich also schaut bei Interesse sehr gerne vorbei ✨✨ @dgbhamburg.bsky.social
23.06.2025 13:04 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Dr. Dürmeier ist promovierter Volkswirt zur politischen Macht von Konzernen, Mitgründer des Netzwerks Plurale Ökonomik, war über zehn Jahre im Vorstand von LobbyControl und ist heute im wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland.
17.06.2025 10:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Am 19.06. um 14:15 Uhr im S29 (VMP9): Dr. Thomas Dürmeier von @goliathwatch.bsky.social spricht im Kurs "Plurale Ökonomik & sozial-ökologische Transformation" über seine Arbeit zu Konzernmacht, Lobbyismus und ökonomischem Wandel. Alle sind herzlich eingeladen!
17.06.2025 10:34 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0The sixth Pluralumn* workshop will take place at
@uni-hamburg.de (August 27-29)!
Therefore – Call for papers: You can submit a proposal for a presentation in the regular sessions or in our “Idea Consolidation Café”; you can also register as a non-presenting participant (until May 15).
Auf lange Sicht sind wir alle tot? Keynes ging es nicht darum, die Auseinandersetzung mit der Zukunft zu diskreditieren. Vielmehr ging es ihm um eine Kritik von Zukunftsvorstellungen, die nur die Gegenwart extrapolieren, schreibt @stefeich.bsky.social: politischeoekonomie.com/auf-lange-si...
29.04.2025 06:44 — 👍 13 🔁 4 💬 1 📌 0Wrote something on Keynes and dentistry for the excellent new @surplusmagazin.bsky.social!
surplusmagazin.de/john-maynard...
Big thanks to @maxinefowe.bsky.social and the rest of the editorial team for their help (and the great illustrations)
Welche gesellschaftlichen Implikationen und Voraussetzungen hat die Wende zu Klimaneutralität?
Warum braucht es dafür nicht nur technische Innovationen, sondern eine *Gesellschaft der Klimawende*?
Dazu einige Antworten hier:
youtu.be/QbsAAU3gcSk?...
Paperback coming soon! www.cambridge.org/de/universit...
27.02.2025 11:45 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 2Absolutely riveting discussion w/ @brunoleipold.com on Marx’s revolutionary politics and the Paris Commune of 1871. podcasts.apple.com/us/podcast/t...
12.04.2025 16:56 — 👍 19 🔁 5 💬 1 📌 0Für den lesenswerten Blog @politoekonomie.bsky.social durfte ich über mein Herzensprojekt Geschichtsphilosophie schreiben.
(Ausgehend von einer Kritik an Rahel Jaeggi, deren "Fortschritt und Regression" imho unbefriedigend bleibt)
politischeoekonomie.com/was-geschich...
Marc Püschel (@dailyhegel.bsky.social) argumentiert auf @politoekonomie.bsky.social, wie geschichtsphilosophisches Denken möglich ist, wenn man damit nicht versucht, historische Forschung zu ersetzen:
politischeoekonomie.com/was-geschich...