Hämolytische Anämie Typ HB Köln – Wikipedia
Das ist die Zukunft der Informationen im Internet:
An diesem Artikel stimmt fast gar nichts.
Alle vier Quellen in der Literatur sind halluziniert, der erste Einzelnachweis ebenfalls.
Wichtige Punkte im Text sind falsch, tatsächliche Fakten fehlen usw. usf.
de.wikipedia.org/w/index.php?...
06.11.2025 23:11 — 👍 44 🔁 17 💬 4 📌 2
Bei der Arbeit ein Polizist, auf dem Nachhauseweg ein Problem im Stadtbild
Mit seiner Aussage über das
Das nächste Mal, wenn wir daran verzweifeln, diese Menschen für den Staatsdienst zu gewinnen werden wir hoffentlich wissen, warum es nicht gelingt.
/17
www.stern.de/kultur/fried...
24.10.2025 21:42 — 👍 202 🔁 24 💬 8 📌 0
Eine schlecht gefälschte Bundesliga-Tabelle, bei der auf Platz eins der Verbrecher Verlag steht.
Seit kurzem bekämpfen ein paar rechte Schreiber linke Verlage, die den Deutsche Verlagspreis erhalten, nun fokussiert man sich auf uns. Wir verlinken nicht. Schön aber, dass behauptet wird, wir seien in Sachen Verlagspreis Bayern München, weil Rekordgewinner.
Zu unseren Büchern: verbrecherei.de
11.10.2025 10:50 — 👍 458 🔁 112 💬 6 📌 8
tagesschau24 live
IN
DGB-Chefin Fahimi
"Debatten über sozialen Kahlschlag müssen aufhören"
Gewerkschaften schlagen Alarm: DGB-Chefin Fahimi und andere Gewerkschaftsvertreter werfen der Bundesregierung vor, mit den geplanten Sozialkürzungen die falschen Prioritäten zu setzen - und warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft. | mehr🖖
Faschistische Denkmuster …
beginnen immer dort, wo #Macht&Geld vor #Mensch&Gemeinwohl gestellt werden.
Wer den Geldadel schützt, zerstört das Fundament der Gesellschaft …
und sägt damit an dem Ast, auf dem wir alle sitzen.
Manipulation setzt falsche Prioritäten: BürgerGeld versus #TaxTheRich 🖖
11.10.2025 10:12 — 👍 110 🔁 34 💬 8 📌 1
Die Extremisten von NIUS greifen einen der markantesten und innovativsten deutschen Kleinverlage an. @verbrecherverlag.bsky.social
11.10.2025 13:03 — 👍 400 🔁 127 💬 17 📌 13
Der Verbrecher Verlag wird zur Zielscheibe einer rechten Kampagne. Zeigt Solidarität, indem ihr die Bücher kauft!
11.10.2025 13:41 — 👍 349 🔁 109 💬 3 📌 4
Es macht mich richtig betroffen, als Anglistin Hausarbeiten zu lesen, die ganz offensichtlich mit LLM verfasst wurden. Klar liest sich das oft flüssiger bzgl. der Grammatik etc., aber die Lesarten sind oberflächlich, hohl & die Stimmen der Studis überhaupt nicht mehr hörbar. 1/6
04.10.2025 14:05 — 👍 156 🔁 19 💬 5 📌 2
Das Misstrauen, das bei der Lektüre guter Hausarbeiten mitschwingt, nervt.
12.09.2025 09:34 — 👍 36 🔁 3 💬 1 📌 0
Elon Musk kommentiert ein Posting bei X mit einem "Drüberkommentar", bei dem es um ihn selber geht.
Der Kommentar ist von DogeDesigner. Unter dem Spruch "Grokipedia is coming ..." sieht man eine Karrikatur, in der Elon Musk als Sensenmann bereits zwei Räume betreten hat mit den Aufschriften CNN bzw. Facebook/Instagram/TikTok/..., aus denen Blut herausläuft. Nun klopft er als Tod bei Wikipedia an.
Musks Drüberkommentar:
"Join
@xAI
and help build Grokipedia, an open source knowledge repository that is vastly better than Wikipedia!
This will be available to the public with no limits on use." Gepostet von vor 9 Stunden, 17 Mio mal angezeigt.
Nach Rainer Mühlhoff ('Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus', Ditzingen 2025) droht ein neuer Faschismus vor allem durch die Nicht-Regulierung von KIs.
01.10.2025 03:48 — 👍 104 🔁 34 💬 8 📌 4
Im September steht man überfordert vor den vollmundigen Seminarankündigungen, die man sich im April für das Wintersemester erdacht hat. Das ist aber nicht schlimm, weil man schon wieder vollmundige Seminarankündigungen für das Sommersemester erdenken kann, die einen dann im April überfordern werden
26.09.2025 10:14 — 👍 110 🔁 5 💬 4 📌 3
Leserbrief in der ZEIT:
Heute mal wieder eine ZEIT gekauft und im Zug gelesen: Martensteins Polemik, in der er vor sich hin weint, dass die Sozialschmarotzer einem hart arbeitenden Mann wie ihm per Erbschaftsteuer ein Menschenrecht nehmen wollen, ist in ihrer Ignoranz nicht zu ertragen. Er scheint sich im Thema überhaupt nicht auszukennen, keift aber einfach mal grob in die Richtung, wo er die Kommunisten vermutet, die ja bekanntlich kurz davor sind, Deutschland zu übernehmen. Dass es selbst in den progressivsten Entwürfen Freibeträge bis zu 700.000 Euro geben soll, die das bekannte »Oma Erna ihr klein Häuschen« quasi steuerfrei vererbbar lassen, oder dass selbst in der CDU immer mehr Stimmen laut werden, die über die großen Erbvermögen sprechen wollen – das scheint der ängstliche Martenstein nicht hören zu wollen. Oder er ist wirklich schon auf dem Weg in die Vergreisung, wo man es auch einfach nicht mehr schafft, den Debatten zu folgen. Dann sollte man aber auch keine Kolumnen in der ZEIT schreiben dürfen. Pierre Baigorry (Peter Fox), per E-Mail
Großartig: Niemand geringeres als Peter Fox (!) zerlegt Harald Martensteins Blödsinn über die Erbschaftssteuer in einem Leserbrief in der ZEIT.
Ob Pierre Baigorry alias Fox selbst mal über den Freibetrag kommen wird, wenn er sein Haus am See vererbt?
25.09.2025 07:27 — 👍 2556 🔁 693 💬 63 📌 29
Cover des Bandes Wider die Frau.
Und wer es ausführlich wissenschaftlich mag, Sammelband zu Formen und Funktionen von Misogynie in Alltag und Kunst hier:
07.08.2025 18:55 — 👍 30 🔁 8 💬 1 📌 0
Anyone wanna do this for Germany…?
@kathke.com
29.06.2025 20:09 — 👍 30 🔁 9 💬 3 📌 0
Programm - Buddenbrookhaus - Die Lübecker Museen
Heute Abend um 20 Uhr spreche ich im Kolosseum in Lübeck mit @laschyk.volksverpetzer.de und Dr Tim Lörke über Dr. Faustus, Thomas Mann, den Kridwiß-Kreis, Verschwörungsmythen und die Gegenwart - kommt vorbei! buddenbrookhaus.de/programm?ter...
07.06.2025 11:26 — 👍 232 🔁 51 💬 8 📌 2
Cover des Bandes mit einem Bild Schlingensiefs im oberen Drittel. Titel des Bandes "Schlingensief-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung" und Herausgeber*innen (Teresa Kovacs, Peter Scheinpflug, Thomas Wortmann) im mittleren Drittel. Verlagsname ("Metzler") im unteren Drittel.
Das war ein langer Rutsch, aber jetzt ist das Schlingensief-Handbuch (online) endlich da! Großen Dank an alle Autor*innen, an die Mitarbeiter*innen des Archivs der Akademie der Künste in Berlin, an das Mannheimer Redaktionsteam und natürlich an den Metzler-Verlag. 🍾
14.05.2025 06:58 — 👍 152 🔁 27 💬 3 📌 0
Hettches „Pfaueninsel“ aus Perspektive der Dis/Ability Studies. Darum geht es am Mi bei uns in Tübingen 👇.
12.05.2025 18:23 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Da es immer noch verdreht wird:
Mithilfe eines Verbotes soll nicht das rechtsextreme Denken verringert werden.(wie auch?)
Es geht um Parteienfinanzierung, Zugang zu Unterlagen, Parlament usw.
Stand heute finanzieren wir die Strukturen einer rechtsextremen Partei. Völlig irre.
Was Dario Schramm schreibt:
02.05.2025 15:26 — 👍 1623 🔁 484 💬 21 📌 8
• Al Overview
The idiom "you can't lick a badger twice" means you can't trick or deceive someone a second time after they've been tricked once. It's a warning that if someone has already been deceived, they are unlikely to fall for the same trick again.
Here's a more detailed explanation:
• Licking: "Licking" in this context means to trick or deceive someone.
• Badger: The badger is a wild animal, and the phrase likely originates from the historical sport of badger baiting where dogs were used to harass
Someone on Threads noticed you can type any random sentence into Google, then add “meaning” afterwards, and you’ll get an AI explanation of a famous idiom or phrase you just made up. Here is mine
23.04.2025 10:15 — 👍 5083 🔁 1652 💬 646 📌 1084
Siegfried Unseld: Was wir den Toten schulden
Dass der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld NSDAP-Mitglied war, scheint für viele keine große Nachricht zu sein. Die Debatte zeigt eine erinnerungspolitische Kehrtwende.
❗"Ja, die deutsche Kriegs- und Nachkriegsgeschichte ist voll menschlichen Versagens. Diese aufzuarbeiten und nicht zu verharmlosen ist unsere Verantwortung als Nachgeborene"
Danke Charlotte Gneuß und Dana Vowinkel für diesen fantastischen Text
23.04.2025 07:16 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 1
From NYT article about the increasing use of AI in the classroom: “Writing is one of the most challenging tasks for students, which is why it is so tempting for some to ask A.I. to do it for them. In turn, A.I. can be useful for teachers who would like to assign more writing, but are limited in their time to grade it.”
Why even have a brain, any ideas, any ability to express them, any kind of communication with other people, any desire to solve problems or invent anything, any reason to learn, any use for your eyes or your heart, or any reason to teach or create
15.04.2025 00:11 — 👍 5876 🔁 1450 💬 103 📌 262
Position und Stimme des Opfers. Literaturwissenschaftliche Beiträge zu einer kontroversen Figur – Verbrecher Verlag
In der Druckerei und ab Mitte Mai lieferbar: "Position und Stimme des Opfers. Literaturwissenschaftliche Beiträge zu einer kontroversen Figur", hg. v. Matthias N. Lorenz, @saskiafischer.bsky.social und Deborah Fallis.
Mehr: www.verbrecherverlag.de/shop/positio...
17.04.2025 10:29 — 👍 10 🔁 5 💬 0 📌 0
German media I beg you one day just please go just one day without being obsessed with migration. One day. I promise it won’t kill you. You have lakes and mountains and good football and good healthcare and asparagus. You’ll be fine.
01.04.2025 08:21 — 👍 2448 🔁 467 💬 54 📌 27
Calls for Papers
Gemeinsam mit Arnold Maxwill (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt) organisiere ich am 12. und 13. März 2026 eine Tagung zum 100. Geburstag des Autors Max von der Grün. Der CfP läuft noch bis zum 30.05.
www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/veranstaltun...
01.04.2025 09:28 — 👍 14 🔁 7 💬 0 📌 1
Damit einhergehen würde auf lange Sicht die Schwächung des Wissenschaftssystems. Denn wer die Grundlagen nicht erlernen, erproben, reflektieren kann, wird i.d.R. keine gute innovative Forschung betreiben können. (Davon abgesehen: Innovative Veränderungen sind nicht immer positive Veränderungen.)
13.02.2025 09:46 — 👍 8 🔁 4 💬 0 📌 0
Ein großer Teil wissenschaftlicher Arbeit bedeutet, Grundlagenkenntnisse zu vermitteln oder zu erlernen. Wenn die Forderung nach Innovation zum Kern der Wissenschaftspolitik gemacht wird, droht genau dieser große Teil un-/unterfinanziert zu werden/ zu bleiben.
13.02.2025 09:38 — 👍 25 🔁 6 💬 1 📌 0
Literaturwissenschaftlerin | Erzählen & Gegenwart | politische Narrative | Literaturvermittlung | Lesung & Moderation | Personalberaterin | Kunst & Kultur
freier Journalist & Referent, Co-Gründer, Redakteur & Geschäfteführer „Die Eule“ (@eulemagazin.de)
Website: https://philipp-greifenstein.de
Eule: https://eulemagazin.de
Podcast: https://open.spotify.com/show/4KnixbDqT3SQn8d20wmbeB?si=fff395d039ff4e11
INTP Jesus war Kommunist @CDU!
#Antifaschismus ist #Menschlichkeit
#Neoliberalismus ist Ausbeutung
#Klimaschutz ist Menschheitsschutz #TaxTheRich ist #sozialeGerechtigkeit
Kontakt:
https://discord.gg/6b42aqStWm
sozialegerechtigkeitsallianz@gmail.com
Kritisch, analytisch, investigativ. Politisches Magazin im öffentlich-rechtlichen Auftrag. Seit 1968. Aus Berlin. Vom #rbb für Das Erste.
Literatur im Wandel
Unabhängiger Verlag aus Berlin, gegründet 2012
Deutscher Verlagspreis 2020
#KurtWolffStiftung
#VerlageGegenRechts
frohmannverlag.de
steadyhq.com/de/frohmannverlag
Bitte keine Manuskripte anbieten.
Author, Speaker, Peace Researcher: josef.muehlbauer@uni-graz.at
Professor @ Ghent University, Belgium
https://twitter.com/gumarten
https://mastodon.social/@gumarten
Alle haben das Recht auf eine angstfreie & menschenwürdige Grundsicherung!
✨ sanktionsfrei.de/support ✨
Menswear writer. Editor at Put This On. Words at The New York Times, The Washington Post, The Financial Times, Esquire, and Mr. Porter.
If you have a style question, search:
https://dieworkwear.com/ | https://putthison.com/start-here/
Independent Scholar
Cultural Studies/Media Studies/Far and Near Right
Author at Panzerkreuzer Rotkäppchen
https://linktr.ee/simonstrick
Germanistische Mediävistik | Uni Freiburg Schweiz | 🏳️🌈 | (er/ihm) |
Literaturwissenschaftler / Universität Bielefeld / Germanistik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lesungen
Diskussionen
Ausstellungen
www.li-be.de
Political Scientist | Professor for Peace & Conflict Studies | Vice President FU Berlin Teaching & Learning
I'm professor of media and communication studies, interested in gender and feminist issues, researching on emotion and affect in (digital) communication.