"Im Zweifel für" setzt hald eben voraus, dass es Zweifel gibt.
09.08.2025 18:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@dens-r-d.bsky.social
Entspannter Zustand maximaler Skurrilität. Rettungssanitäter, stud. ing., R46.2 er he
"Im Zweifel für" setzt hald eben voraus, dass es Zweifel gibt.
09.08.2025 18:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0This.
Natürlich gibt es sehr grosse Graubereiche, aber hald auch ziemlich eindeutige Situationen, wenn die Verfügung kurz und eindeutig ist (zB mit nem PALMA-Bogen), wo sich dann ein Beginn der Rea ethisch wie strafrechtlich verbietet.
Erläutert zB hier: www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bf...
09.08.2025 18:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0RTW-B: RTW-Koffer-Fahrgestell, keine Beamtung, Zoll AEDplus, keine Medis, früher mal der Standard in Berlin prä-NotSan/Poloczek, tlw nur RS2000 besetzt
RTW-C: gleiches Fahrgestell wie -B, aber volle RTW-Ausstattung, NotSan-besetzt.
NKTW: NKTW hald mit Kastenaufbau im EA
Und N-KTWige NKTW ham se auch noch: bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz...
09.08.2025 18:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0RTW-B.
Lustigerweise ist die konsequente Bezeichnung von RTW-C als RTW-C und nicht nur RTW noch nicht so lange her und auch nicht ganz konsequent.
Und RTW-X sind dafür was ganz anderes... :D (Besprungene Zusatz-RTW (Typ C)).
Hab ich bereits getan... :D
Mehrfach.
Im Internetz und persönlich in der Voltairestr.
Selbst der überwiegende Teil des pflegenden Personals besteht nicht auf Pflegefachpersonal. :D
09.08.2025 17:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Die allermeisten pVK durch mich aufm KTW waren zur Vorbereitung von ner Analgesie um die Zeit bis zur Therapie kurz zu halten.
Zum Stichwort Analgesie kommen die NEF bei uns mittlerweile nur noch mit der Btm Box dank tauglicher KTW Notfallrucksäcke und Monitoring (Corpuls1).
Ich würd den 3x 160x60min RS gar ned anfassen. Das ist bewährt, tauglich und produziert keine Logikbrüche alt vs neu.
Den Aufwand würde ich da nicht reinstecken sondern in einen 1-Jahres-San.
Och, bei denen isses mittlerweile noch einfacher: Braune Haufen sieht man sofort.
09.08.2025 15:31 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Empfehlen darf man ja, nur zur Vertragsbindung für die Aufnahme ins Heim darf man es nicht machen.
09.08.2025 15:30 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0Und RA sind eigentlich eher Rechtsanwälte.
RettSan, RettAss, NotSan. :)
Der DBRD hat Algorithmen für RettSan herausgegeben. Viel spannendes dabei, einiges was ich in 4 Wochen nicht für ausbildbar/sinnvoll halte.
✅ Gerne: i.m. (Adrenalin, Naloxon, Glukagon, ±Mida, ±TXA), Methoxyfluran, Aromatherapie, i.o., Repo, Decision-making NotSan j/n
❌ Nicht so: i.v.-Zugang, Nitro
Bei den meisten Pflegeheimbewohnern (!= Betreutes Wohnen) ist doch die Frage eher umgedreht: gibt es gute Gründe (=sinnvolles Therapieziel) hier überhaupt anzufangen?
Und nicht anfangen und dann nachdenken ob man das überhaupt hätte machen sollen...
Ich glaub diese Tools sind hauptsächlich intraabdominell und supratentoriell zu finden.
09.08.2025 14:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0bsky.app/profile/dens...
09.08.2025 14:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ad 3.: Muss man hald das Risiko von Hirnschäden abwägen, insbesondere wenn die Oxygenierung nicht klappt.
09.08.2025 14:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Methoxyfluran auf EU Ebene zugelassen, nur nicht in DE im Handel.
09.08.2025 14:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Auch wenn ich mit Details nicht mitgehe-Das Gesamtkonstrukt ist sinnvoll, lustiger Weise sehr nah an dem was man in Bayern(sic!)mancherorts um 2002 vom RS verlangte bevor die Land-ÄLRD die Uhr zurück drehten.
Insgesamt gute Richtung.
Meinetwegen noch KTW Typ B oder KTW-B, aber auf jeden Fall nicht B-KTW, oder habt ihr Behelfskrankentransportwagen?!
09.08.2025 14:42 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Ich glaube eher dass in den Kliniken überdurchschnittlich oft Therapiezieländerungen gemacht werden.
09.08.2025 14:35 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Liebe Menschen aus Berlin, Niedersachsen, Bremen, NRW und alle sonst, die sich angesprochen fühlen müssen,
der Kübel heisst NKTW Notfallkrankentransportwagen. Punkt.
DIN EN1789 Typ B.
Nicht Ente-Weh (NTW), Arzttruppwagen (ATW), RTW-B (RTW = Typ C.) oder sonst was.
#ReneReichts
Naja, pVK ist nur ne Sachen von Üben...
NIV geh ich mit, aber am iv Punktieren scheiterts wirklich ned, eher an dem was dann reingespritzt werden wird bzw soll.
EMT-Basic der meisten US-Bundesstaaten; ja, grob schon.
09.08.2025 14:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Der grundsätzliche Punkt, dass man kucken muss wann eine Nachforderung von nur RTW, nur NEF oder RTW+NEF sinnvoll ist, sehe ich allerdings auch.
Es gibt Dinge, die am Ende n RTW solo transportieren kann, aber n NKTW nicht, genauso wie Patienten wo NKTW plus NEF reicht.
Und wie schaffen es dann die Ecken Deutschlands wo sowas schon gemacht wird in 3x 160 Stunden?
Vielleicht indem sie ordentlich ausbilden?
Die Autos heißen KTW bzw NKTW.
Bitte nicht das absurde normfremde Berliner Wording perpetuieren, dass mit RTW-B alles verzerrt. Die Norm und der Rest Deutschlands hat uns einen guten Namen dafür gegeben.
Ist aber wenn man in Industrie/Handwerk/etc. kuckt kein isoliertes Problem des Gesundheitswesens... :/
09.08.2025 13:22 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Meine Beobachtung:
Bayern hat es mit der RSanVO Novelle schlimmer gemacht durch weniger Anspruch und Schwerpunkt weg von Medizin.
Die RS Azubis sind so schlau, dumm, faul, motiviert etc. wie der Rest der Generation... :/
Ausbildungsqualität extrem schwankend je nach dem welche Schule. :/