⬆️🎞️ mit Stimmen von @lsmueller.bsky.social & @marcreinhardt.bsky.social, Ingobert Veith (Huawei Deutschland), Nicole Zillien (Uni Koblenz), @katjamunoz.bsky.social ( @dgap.org ), Felix Haak (Digitalagentur Thüringen), Lutz Gärtner (BMWK), Frederik Palmer (AWO) & @dirkweller.bsky.social (BARMER)
19.03.2025 10:20 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Marc Reinhardt auf der Bühne des D21talk
. @marcreinhardt.bsky.social : „Wir wollen und müssen gemeinsam eine inklusive digitale Zukunft gestalten und Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle profitieren können. Wir sehen im #d21index , dass die Menschen unterschätzen, welchen Einfluss der digitale Wandel auf ihr Leben hat.“ #D21talk
13.03.2025 12:01 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Zitat von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21, mit einem Porträt von ihm: Lassen Sie uns die Erkenntnisse des diesjährigen D21-Digital-Index als Aufruf zum Handeln verstehen. Digitalisierung darf nicht spalten – sie kann und muss verbinden: Generationen, Bildungsschichten und Regionen. Gemeinsam können wir eine inklusive digitale Zukunft gestalten, in der niemand zurückgelassen wird.
D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social zum #D21index: „Digitalisierung darf nicht spalten – sie kann und muss verbinden: Generationen, Bildungsschichten und Regionen. Gemeinsam können wir eine inklusive digitale Zukunft gestalten, in der niemand zurückgelassen wird.“
10.03.2025 07:55 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Sharepic: D21-Digita-Index 2024/25. Jährliches Lagebildzur Digitalen Gesellschaft. Jetzt herunterladen: InitiativeD21.de/D21index
Digitale #Resilienz als Schlüssel für Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt: Der neue #D21index ist da – mit einem Digital-Index-Wert von 59 von 100 Punkten (+1 zum Vorjahr). initiatived21.de/publikatione...
10.03.2025 07:49 — 👍 12 🔁 8 💬 1 📌 2
Zitat von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21, Capgemini:
Die digitale Transformation ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Wir brauchen eine mutige, entschlossene Digitalpolitik, die alle Menschen mitnimmt – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status – und auch diejenigen aktiviert, die bisher bei der Digitalisierung gewollt oder ungewollt abseitsstehen.
Dazu en Porträt von Reinhardt und ein Logo der Initiative D21
Zur Forderung nach einem #DigitalOnly Leitbild sagt D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social:
3/7
18.02.2025 09:36 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Zitat von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21, zum neuen NKR-Gutachten. Dazu ein Porträt von ihm und ein Logo der Initiative D21.
Laut eGovernment MONITOR würden 48 % der Bürger*innen dem Staat mehr vertrauen, wenn sie digitale Verwaltungsleistungen einfach und schnell nutzen könnten. Eine Bündelung von geeigneten Aufgaben macht die Verwaltung effizienter, beugt Vollzugsdefiziten vor und stärkt so das Vertrauen in den Staat. Das Gutachten setzt hier zurecht eine klare Priorität unter den Reformvorhaben. Gleichzeitig gibt es aber auch Aufgaben die besser lokal und dezentral erledigt werden können – dann aber möglichst nach einheitlichen Standards, Bausteinen oder Codes.
Das neue #NKR Gutachten zur „Bündelung im Föderalstaat“ zeigt Reformpotenzial – der eGovernment MONITOR #eGovMON liefert die passenden Messinstrumente. Unsere Kennzahlen können dabei helfen, Erfolge zu messen & steuernd einzugreifen: www.linkedin.com/posts/initia...
@marcreinhardt.bsky.social
06.02.2025 09:36 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Raus aus der Umsetzungs- und Nutzungslücke
Wie weit ist die Öffentliche Verwaltung in Deutschland bei der Digitalisierung ihrer Leistungen – und wie bereit sind die Deutschen, Verwaltungsleistungen digital zu beantragen? Der jährliche „eGovern...
Bei Connect Professional ist ein spannender Artikel zu Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen aus unserer Studie #eGovMON erschienen - mit Stimmen von @marcreinhardt.bsky.social , @sandyjahn.bsky.social und @digigoebel.bsky.social.
11.12.2024 15:10 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 1
D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social : „Durch die enge Partnerschaft mit der FITKO können die Erkenntnisse unserer Studien noch gezielter & frühzeitiger in die Prozesse einfließen, eine größere Wirkung erzielen und eine noch effektivere, bürger*innenorientierte Digitalisierung gestalten.“
12.12.2024 14:11 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Staatssekretär Dr. Markus Richter & D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social sind als Plattformvorsitzende gespannt auf das Programm, dass gemeinsam auf die Beine gestellt wurde, denn: „Digitalisierung gelingt nur als Teamsport.“ #DigitalGipfel
21.10.2024 08:57 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Zitat mit Porträt von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21: "Die Bürger*innen erwarten, dass digitale Verwaltungsdienste leicht auffindbar, verständlich und schnell sind. Der Staat muss in der Lage sein, diese Erwartungen zu erfüllen. Dazu muss sich die Verwaltung auch von innen verändern: Sie muss Plattformen schaffen, auf denen Angebote leicht zu finden sind, und vernetzte Register, die es den Bürger*innen ermöglichen, ihre Daten nur einmal eingeben zu müssen."
D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social findet: „Die Verwaltungsdigitalisierung hat sich in den letzten Jahren beschleunigt, was langsam auch bei den Bürger*innen ankommt. Angesichts des gesunkenen Vertrauens in den Staat können wir uns damit aber nicht zufriedengeben.“ initiatived21.de/eGovMON24
08.10.2024 06:47 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 1
Mitdenken, vordenken, frühzeitig notwendige Debatten anstoßen: Seit 25 Jahren begleitet die Initiativ D21 die digitale Transformation. In diesem Video anlässlich des Jubiläums kommen gratulierend zu Wort: - Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Dr. Irina Eckardt, Präsidiumsmitglied der Initiative D21 e. V., Expert Director Public bei PwC Strategy& - André Göbel, Präsident der FITKO - Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds - Manuel Höferlin MdB, FDP-Fraktion - Stefanie Kaste, Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V. - Jan Quaing, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) - Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21 e.V., Public Sector Global Industry Leader bei Capgemini - Juan Perea Rodriduez, Vorstandsmitglied der Initiative D21 e.V., General Manager und Chief Commercial Officer von Wire - Romy Stühmeier, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit - Teresa Widlok, Vorsitzende von LOAD e.V. Mehr Informationen: https://initiatived21.de/aktuelles/25-jahre-initiative-d21-meilensteine-und-zukunftsvisionen *Wir sind die Initiative D21 – Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft* Bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mandatiert durch Wirtschaft und öffentliche Hand arbeiten hier einige der besten Köpfe gemeinsam daran, die gesellschaftlichen Herausforderungen im digitalen Wandel zu durchleuchten, jährliche Lagebilder zu liefern und Debatten anzustoßen, um die Zukunft der Digitalen Gesellschaft sinnvoll zu gestalten. *Unsere Vision: Selbstbestimmtheit im digitalen Zeitalter ist unser Antrieb* 1999 wurden wir mit dem Ziel gegründet, die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Die Digitalisierung bietet umfassendes Verbesserungspotenzial für unsere Gesellschaft und den Standort Deutschland. Deshalb streben wir ausgezeichnete Rahmenbedingungen für digitale Innovationen und eine kompetente und selbstbestimmte Digitale Gesellschaft in Deutschland an. Wir wollen ein Deutschland, in dem der digitale Wandel nicht nur geschieht, sondern motiviert und chancenorientiert gestaltet wird. *Unsere Mission: Debatten anstoßen, Impulse geben, auch unbequeme Fragen stellen* Die Gesellschaft in der digitalisierten Welt ist Ausgangspunkt unseres Handelns. Um Debatten zielführend und fern von Ideologie zu führen und die gesellschaftliche Entwicklung in einer sich stetig wandelnden Welt sinnvoll zu lenken, braucht es verlässliche Lagebilder. Mit unseren jährlichen Studien beobachten wir die Entwicklungen seit unserem Bestehen und können so Bedürfnisse, Erwartungen und Kompetenzen der Gesellschaft in Bezug auf Digitales sicher ausmachen. In unseren Werkstätten bearbeiten wir gemeinsam mit unserem multiperspektivischen Expert*innennetzwerk aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entstehende Fragen und finden Lösungen. Dabei geht es um das Ausbalancieren von Interessen, immer mit Blick auf den gesellschaftlichen Nutzen und dem Anspruch, drängende Themen und Fragen frühzeitig zu erkennen und ins gesellschaftliche, wirtschaftliche wie politische Blickfeld zu heben. Diesen Debatten geben wir in öffentlichen Foren Raum: Wir führen Kongresse und andere Veranstaltungen durch, veröffentlichen Beiträge in verschiedenen Online- und Printmedien und gestalten als kompetente Diskussions- und Ansprechpartnerin den Diskurs zur Digitalisierung mit. Durch unsere heterogene Mitgliederstruktur und unser breites Expert*innennetzwerk können wir unabhängig arbeiten, Fragen ausmachen, durchdenken und Antworten finden. *Unsere Werte* Wir leben unsere Werte in unserer Vereinsarbeit, in unserer täglichen Arbeit mit unserem Netzwerk und in unserem Umgang miteinander. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität zu leisten. Mit diesen Werten setzen wir uns aktiv für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft ein: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Vielfalt und Inklusion Toleranz und Respekt Umweltschutz und Nachhaltigkeit Verantwortung und Transparenz
25 Jahre Initiative D21
🎂🎊 𝟮𝟱 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗶𝘁𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗗𝟮𝟭 🎇🍾
Als die Initiative D21 am 27. Juli 1999 gegründet wurde, ist sie angetreten, die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Die letzten 25 Jahre haben gezeigt: Spaltungen können überwunden werden. und das wollen wir weiter mit euch tun! DANKE für euer Engagement!
26.07.2024 14:13 — 👍 12 🔁 3 💬 1 📌 1
Der Präsident der Initiative D21, Marc Reinhardt, bei seinem Rechenschaftsbericht im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung des Vereins
Mein Highlight des Monats: Mitgliederversammlung der D21 @initiatived21.de
Wahnsinn, was auch im letzten Jahr alles bewegt wurde für die Digitale Gesellschaft, unser Präsi Marc Reinhardt @marcreinhardt.bsky.social mit optimistisch-ehrgeizigem Blick nach vorne 😍👍
#Lieblingsverein #BestTeamEver
26.06.2024 10:32 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
**Mitschnitt der kompletten Veranstaltung**Am 19. Februar 2024 fand anlässlich der Veröffentlichung der Studie D21-Digital-Index 2023/2024 gefördert durch da...
#D21talk Connecting Perspectives: Gesellschaft im Wandel – Digitale Transformation gestalten
Außerdem ist der komplette Mitschnitt vom #D21talk jetzt online: youtu.be/jk95m-H037o?...
29.02.2024 14:59 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social : „Der #D21index ist der Beitrag der Initiative D21 zur Datenstrategie der Bundesregierung. Heute wollen wir ihn diskutieren in Sachen KI und digitale Wertschöpfung. Daher: Sichten wir die Daten, vernetzen wir die Perspektiven!“ #D21talk
19.02.2024 12:09 — 👍 3 🔁 3 💬 1 📌 0
Zitatsharepic von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21: "Digitalisierungsziele bringen nur dann einen Mehrwert, wenn sie auch an gesellschaftlichen Nutzen gekoppelt sind und wir damit die Digitale Gesellschaft zum Positiven verändern können. Wir alle müssen den gesellschaftlichen Wandel mithilfe der Digitalisierung anpacken und gestalten, es darf kein Zurücklehnen oder Aussitzen geben."
D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social zum #D21index: „Digitalisierungsziele bringen nur dann einen Mehrwert, wenn sie auch an gesellschaftlichen Nutzen gekoppelt sind. Wir alle müssen den gesellschaftlichen Wandel mithilfe der Digitalisierung anpacken und gestalten.“
15.02.2024 07:17 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Screenshot aus einem Online-Panel mit 6 Personen. Oben rechts ist der SLogan Behörden Spiegel, unten links Marc Reinhardt zu sehen.
„Die Verwaltung muss digitale Kompetenzen als Grundvoraussetzung ihrer Tätigkeit sehen.“ D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social hat beim Thementag Registermodernisierung des Behörden Spiegel über den aktuellen Stand & Lösungsstrategien diskutiert:
www.digitaler-staat.online/2024/01/16/t...
22.01.2024 10:32 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Wünsche uns allen ein gutes 2024, es wird ein schwieriges und entscheidendes Jahr mit vielen wichtigen Wahlen weltweit🤞🍀!
01.01.2024 11:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Was motiviert Menschen, die viel Geld ausgeben um stundenlang! zu böllern - und das in einer Nacht wo Israel, die Ukraine (und Idlib) mit echten Raketen überzogen werden und nebenbei der Klimawandel zügig voran schreitet…
Besser wäre das Geld und Pulver in Munition für die 🇺🇦investiert wo sie fehlt…
01.01.2024 11:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Key discussion on regulating technology in times of geostrategic tectonic shifts with Anu Bradford on the back of her book on „Digital Empires“ - main message: tech needs to be regulated, not all regulation is beneficial but neither is all innovation - 🇪🇺 needs to chart the path
29.11.2023 11:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Verschiedene Personen sitzen um eine O-förmig angerichtete Tisch-Tafel. Darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Robert Habeck, Marc Reinhardt, Ann Cathrin Riedel und viele mehr. (Foto: BMWK/Christian Kruppa)
#KI als Treiber von Wirtschaftswachstum? Als Co-Vorsitzender der #DigitalGipfel-Plattform 5 nahm D21-Präsident @marcreinhardt.bsky.social letzte Woche am gemeinsamen Mittagessen mit #Bundeskanzler Olaf Scholz teil, um die Perspektive der Plattform in den ressortübergreifenden Austausch einzubringen.
27.11.2023 14:58 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Danke an die gesamte Plattform 5 (unter dem Vorsitz von BMI & Initiative D21 | @marcreinhardt.bsky.social ) für das Engagement in unseren 4 Formaten auf dem #DigitalGipfel, die hoffentlich nachhaltige Ergebnisse bringen. Wir haben diskutiert, Netzwerke geknüpft und Themen vorangedacht. Danke!
21.11.2023 13:55 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
BM Wissing wirbt auf dem #Digitalgipfel für den D/F/Ita Konsens zum #AIAct und seine intl Einbettung in G7, OECD und bis zum Advisory Council der UN wo @annachristmann D vertritt. Internationale Kooperation ist Schlüssel zum Erfolg in einer digitalisierten Welt.
21.11.2023 09:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Eröffnung des „politischen Tags“ beim #Digitalgipfel mit BM Habeck. Kernbotschaft: um Deutschland und Europa gut durch die Twin Transformation zu führen, müssen wir uns unterhaken ! Dafür ist der Gipfel die zentrale Plattform. Gut dass auch die Zivilgesellschaft stärker dabei ist
21.11.2023 08:52 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht erkennt - das ist eine Keimzelle für neue Formate auf dem #Digitalgipfel, Plattform 5 geht neue Wege um offenere Formate zu testen bzw. neue Themen zu setzen: hier „wie kann das neue Dateninstitut Gemeinwohlorientierung fördern“
20.11.2023 12:13 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Ohne sichere Identitäten und Trusted Channels keine Sicherheit im digitalen Raum, stellt @BSI_Bund Präsidentin Plattner klar, das @BMG und @BMI_Bund arbeiten hierbei Hand in Hand wie AL @ErnstBuerger und @SOzegowski beim #Digitalgipfel darstellen
20.11.2023 09:37 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Gruppenselfie beim Digitalgipfel
Guten Morgen vom #DigitalGipfel! Wir sind gespannt auf‘s Programm und freuen uns auf die Gespräche mit euch!
@lsmueller.bsky.social @marcreinhardt.bsky.social @genderbeitrag.bsky.social
20.11.2023 08:32 — 👍 14 🔁 3 💬 1 📌 0
Sharepic. Text: "Plattform 5: Transformation gestalten - Datenintelligent nutzen" - Plattform-Co-Vorsitz. Dazu Logos des Digital-Gipfel, der Initiative D21 und des BMI
Zitat von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21 und Co-Vorsitzender der Digital-Gipfel Plattform 5: "Nachhaltigkeit, Resilienz und Zukunftsorientierung stehen im Mittelpunkt des Digital-Gipfels 2023. Wir tragen Formate zu daten- oder KI-gestütztem Regieren, zur Eindämmung von Desinformation oder zu Digitalen Identitäten als Vertrauensanker bei."
Montag startet der #DigitalGipfel der Bundesregierung in Jena! Wir haben euch auf LinkedIn mal zusammengestellt, bei welchen Formaten wir mit der Plattform 5, dem Common Grounds Forum #CGFx2023 und darüber hinaus im Einsatz sind:
www.linkedin.com/feed/update/...
@marcreinhardt.bsky.social
17.11.2023 10:56 — 👍 9 🔁 6 💬 1 📌 1
Zentrale Verantwortliche für Open Data im Land Berlin
#OpenData
#Datenpolitik
#Datenschatz
Strategic Insights & Analytics @initiatived21.bsky.social | Statistik Nerd | #HumanFactors @TUBerlin | #Thueringen💚 | Foto: @toko.photo
Im Geschäftsbereich Digital Public Services am @fraunhoferfokus.bsky.social forschen wir zur Digitalisierung von Staat & Verwaltung - für digitale Lösungen, die alle gerne nutzen: Mitarbeitende ebenso wie Bürgerinnen und Bürger. #egov
Professor for AI and Sustainability in Design
KINDLAB // Campus of Art and Design
University of Applied Sciences Trier
Trained as an architect. Exploring. Questioning. Making. {he/him}
Reporter, Der Spiegel, Signal: mrds.13 Threema-ID: FDVVX7BD
Aus der Verwaltung für die Verwaltung vernetzen wir öffentlich Bedienstete für eine bessere #DigitaleVerwaltung.
https://next-netz.de/
Haushaltsdirektor der Freien und Hansestadt Hamburg | Mitglied des Verwaltungsrats der KGSt | Fellow bei Re:Form
Managing Partner aconium GmbH #fightingdigitaldivide #zukunftistimmer
European Stories
*political feuilleton *science *nature *cities *music *sports *art
We're all learning from each other here, if we engage that way. — Jo Wolff
Prof @ HSPV NRW | hier: #Consulting -Weblog (bis 01/2025 via @Ueber_Beratung auf twtr) | Bücher: "Consulting in Zahlen" (2024), "Die Berater-Republik" (2023, FBV), "Verwaltungsberatung" (2023, ESV), "Berateraffäre im Verteidigungsministerium" (2021, ESV)
She/her | Developer, Knitter, Maker | proud co-founder of speakerinnen.org | works at myclimate
#Digitalpolitik #datenschutz #Digitalisierung & #KI
Teamleiter bei @sz-dossier.de
Zuvor: @tagesspiegel.de
Schreibt über Digitalisierung, mit Schwerpunkt öffentlicher Sektor.
CEO @publicplangmbh.bsky.social, Verwaltungshacker, #eGov #DigVw, #OZG. Hier schreibe ich privat und beruflich. Manchmal lasse ich mir von ChatGPT dabei helfen, wenn der Post mit (*) markiert ist.
Enthusiast in #cybersecurity, excited about the internet | #aufeinenEspresso ☕️| #welovethisgame 🏀 | #mitleibundseele 💛💙 #albaberlin | #hahohe 💙🤍 #herthabsc
Solopreneur auf der Suche nach mehr Erkenntnissen und Weisheiten für Teams, die ihre Ziele erreichen wollen, ohne Schnick, ohne Schnack.
Univ.-Prof. Dr. Joern von Lucke, Direktor of The Open Government Institute (TOGI) at @Zeppelin University Friedrichshafen @PAIR_ZU, Germany; Views are private, Likes are Bookmarks