Im Doppelinterview zusammen mit Ewald Arenz in der Main Post:
#katzentage
www.mainpost.de/wuerzburg/st...
@florianbayer.bsky.social
Illustrator Professor of llustration at Merz Akademie, University of Applied Art, Design and Media, Stuttgart. mail@florianbayer.com
Im Doppelinterview zusammen mit Ewald Arenz in der Main Post:
#katzentage
www.mainpost.de/wuerzburg/st...
Ein längeres Gespräch zu Illustration und KI in der Stuttgarter Zeitung.
Haben dabei glaube ich ganz ok einige Bereiche, Probleme und Perspektiven besprochen...
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.essli...
Why we should avoid some rules of image aesthetics as image makers.
Lecture at Transform conference in Trier.
Thanks for having me @kindlab.bsky.social and @gestaltungai.bsky.social
Heute in Trier auf der AI conference Transform @gestaltungai.bsky.social Spannend Vorträge, tolle Ausstellung
- aber vielleicht fasst das hier den Tag am besten zusammen...
Stolz dreiblickender Illustrator in Regenjacke mit Buch in der Hand in einem Buchladen.
Verschiedene Belletristik Bücher in der Auslage eines Buchladens
Gerade die Katze das erste Mal in freier Wildbahn entdeckt 😸
#katzentage
Illustration in Zeiten von KI - am Mittwoch halte ich einen Vortrag dazu in Trier.
kind-lab.de/transform202...
@gestaltungai.bsky.social
Jetzt im Handel!
Für den Dumont Verlag habe ich das neue Buch von Ewald Arenz illustriert.
Über das Genießen des Moments und das Fragen nach Morgen. Eine Geschichte, die in meiner alten "Heimat" Würzburg spielt.
www.dumont-buchverlag.de/buch/ewald-a...
Zeichnung von Nicolas Mahler. zwei "Comic"-Figuren stehen sich gegenüber. Sprechblase: We're hiring: Leibinger Professur für Comics und Comicfoschung (m/w/d) Bewerbungsfrist: 30.9.2025" Untertitel: Merz Akademie Stuttgart Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien URL: www.merz-akademie.de/blog
Nicolas Mahler hat uns ein Strapazin-Inserat gezeichnet!
Die Bewerbungsfrist läuft noch - weitere Infos hier:
www.merz-akademie.de/blog/leibing...
"Welche Faktoren trugen zum Wandel hin zum Patriarchat bei? Lässt es sich auch rückgängig machen?, sind zentrale Fragen, die das Werk aufwirft.
Die Bachelor-Arbeit entstand unter der Betreuung von Professor Florian Bayer an der Merz Akademie"
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kunst...
Alle Nationalpark Motive gibt es zusammen als Postkartenset
stuttgart-souvenirs.com/produkt/post...
Ab jetzt auch online bestellbar:
Das neue Feuersee Poster
(und alle bisherigen natürlich ebenfalls)
stuttgart-souvenirs.com/produkt/stut...
Eine Illustration, die mit ein oder zwei dieser Kategorien bricht, zu denken, ist gar nicht so leicht. Aber inmitten von unendlicher generativer Bildräume, deren Wesenskern es ist, diese Erwartungen zu erfüllen, vielleicht ganz reizvoll?
Illustration muss herausfordernder werden.
Wenn man nun die Erwartungen an traditionelle Illustration mit denen an KI-Bilder gleichsetzt, folgende Überlegung:
Um sich abzugrenzen und ihrer definierenden Wirkung zu widersetzen, müssten sich zukünftige Illustrationen von mindestens ein bis zwei Kategorien dieser Erwartungen entkoppeln.
@bildoperationen.bsky.social erörtert in diesem lesenswerten Dossier die Erwartungen an synthetische Bilder:
1. Lesbarkeit
2. Plausibilität
3. Beziehung zu vergangenen Medien und Artefakten
journals.openedition.org/transbordeur...
Vielleicht steckt hierin eine Möglichkeit, wie sich herkömmliche, nicht generative Illustration behaupten kann:
🧵
🐢💙 @stuttgarter-zeitung.de
"Gut, dass Stuttgart Souvenirs (...) nun endlich auch ein Poster mit Stuttgarts bekanntestem Löschteich herausgebracht hat."
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.songs...
🙏 danke @felixgreylich.gourveggis.de - das freut mich sehr!!
01.08.2025 18:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Eckensee ist von Tobias himself 👍
01.08.2025 14:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Nur als Rolle - die Rahmen braucht Tobias zum Ausstellen am Stand :)
01.08.2025 14:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0👋 @thisnorthwood.bsky.social
- bald gibt's Nachschub für den @stadtpalais.bsky.social Shop! 😊
Gerahmtes Poster mit Schildkröte, Straßenverkauf
Frisch aus der Druckerei und schon mittendrin im Feuerseefest: mein neues Poster aus der Reihe "Nationalpark Stuttgart"!
Bis Sonntag am Feuersee und demnächst auch online bei Stuttgart Souvenirs erhältlich. 🐢💙
Leibinger Professur für Comics und Comicforschung
Stellenanzeige:
www.academics.de/jobs/leibing...
"Das gibt es im deutschen akademischen Betrieb bisher noch nicht: Die Berthold Leibinger Stiftung finanziert einen Lehrstuhl für Comics und Comicforschung an der Merz Akademie in Stuttgart." (Andreas Platthaus)
👉 Jetzt bewerben!
www.faz.net/aktuell/feui...
We are hiring! Spread the word...
Leibinger Professur für Comics und Comicforschung
www.academics.de/jobs/leibing...
Bestellen könnt ihr den Dodo in eurer Buchhandlung nebenan oder zum Beispiel hier:
www.slanted.de/product/des-...
Buch steht auf einer Tischtennisplatte
Hier gibt es eine Leseprobe zu
"Des Dodos neue Territorien - Potenziale der Illustration in Zeiten der KI"
www.merz-akademie.de/wp-content/u...
KI Bild (Close Up - Auge, Nase) von Max Kuwertz
Illustration (Figuren steigen in ein Buch) von André Rösler
Illustration (wandelnder Vulkan) von Janik Söllner
Einen besonders wichtiger Part darin spielen meine Gesprächspartner:
@maxkuwertz.bsky.social - Art Director und Generative Image Creator
Prof. André Rösler - Bilderbuchillustrator
Janik Söllner - u.a. NYT Illustrator
Sie haben sehr interessante und wichtige Überlegungen mit mir geteilt.
Zwei Personen mit Mikrofonen bei einer Buchrelease Veranstaltung in einer Galerie
Mein Buch ist da! "Des Dodos neue Territorien" - Gedanken dazu, wie Illustration im KI-Zeitalter sich behaupten und weiterentwickeln kann. Edition Orange, Merz Akademie. 🧵
31.07.2025 08:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Vollmer: Klar klingt das alles verrückt, natürlich. Es klingt absurd. Aber superintelligente Systeme werden die Komplexität der Welt navigieren können. Die Menschen begreifen nicht, dass derzeit zehntausende der schlauesten Leute an diesen Maschinen arbeiten, mit fast unbegrenzten Ressourcen.
27.07.2025 22:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Kokotajlo: Die gewöhnlichen Internettextdaten sind im Grunde schon aufgebraucht. Es wird also schwierig werden, weiterhin große, neue Modelle zu erstellen. Entscheidend werden künftig weniger die Daten sein, sondern besonders kluge Trainingsprogramme für die Maschinen.
www.zeit.de/zeit-magazin...