Nein. Faschistische Zensur ist keine "Wokeness von rechts". Ein Hagelsturm ist auch kein kristalliner Sonnenschein, ein Explosionsknall ist keine Stille mit hoher Amplitude, und Haarausfall ist keine Frisur.
08.07.2025 20:52 — 👍 1654 🔁 331 💬 26 📌 8@mirkogruender.bsky.social
Historiker - und trotzdem Optimist, außerdem Atheist, Humanist, Online-Enthusiast, Feminist, verkopfter Linker u. v. m.
Nein. Faschistische Zensur ist keine "Wokeness von rechts". Ein Hagelsturm ist auch kein kristalliner Sonnenschein, ein Explosionsknall ist keine Stille mit hoher Amplitude, und Haarausfall ist keine Frisur.
08.07.2025 20:52 — 👍 1654 🔁 331 💬 26 📌 8Es gibt zwei Konzepte der Zugehörigkeit:
Zugehörigkeit durch Ausgrenzung.
Zugehörigkeit durch
Solidarität.
Ersteres setzt sich gerade durch und sorgt dabei für eine entsprechende Eskalationsspirale.
Eskalierende Freund-Feind-Konstellationen führen unaufgehalten zwangsläufig zur Barberei.
these: jedes land, das migrationspanik vom thema der rechtsradikalen zum zentralen, parteiübergreifenden thema der politik macht, tritt damit unwillkürlich in eine politische, kulturelle und wirtschaftliche abwärtsspirale ein, die früher oder später in der machtübernahme der rechtsradikalen endet.
23.05.2025 03:56 — 👍 77 🔁 29 💬 3 📌 1Haltet von China was ihr wollt, aber dieses Land & seine Industrie hat einfach 1000x mehr verstanden, was die Technologien von Morgen sind und wie man sich damit auf dem Weltmarkt positioniert, als wir, die immer noch glauben die Welt mit unseren Verbrennern beglücken zu können.
03.04.2025 16:30 — 👍 799 🔁 167 💬 36 📌 1Dass nun die ewige Schuldenbremsen-Ideologie durch etwas Klimarealismus ersetzt wird, ist ein Segen und eine Befreiung, mit der kaum noch zu rechnen war. #Klima #Schuldenbremse
15.03.2025 13:43 — 👍 153 🔁 18 💬 7 📌 0Karl Marx, schwarz weiß Fotografie
„Es ist etwas faul im Kern einer Gesellschaft, wenn sie ihren Reichtum vermehrt, ohne ihr Elend zu verringern.“
Karl Marx,
gestorben am 14. März 1883
in London.
Pazifismus um jeden Preis, wie ihn die Linkspartei und das BSW formulieren, war nie eine klassische linke Position und lässt sich einzig durch ihre Abstammung auf die SED verstehen.
Noch nie zuvor hat eine linke Partei einer Befreiungsbewegung die Unterstützung gegen den faschistischen Aggressor
Wenn die Details zum Sondervermögen stimmen, können wir alle den Grünen fürs Durchhalten danken.
Den Details nach:
✅ Das Sondervermögen für Infrastruktur unterliegt der Zusätzlichkeit (!), also keine konsumtive Ausgaben / laufende Projekte.
✅ 100 Mrd. fließen in den Klima- & Transformationsfonds.
2023:
▪️40.158 Widersprüchen gegen die Jobcenter wegen fehlerhafter Rechtsanwendung stattgegeben.
▪️21.000 Klagen waren vor Gericht erfolgreich.
Diesem System, das ohnehin schon mit gefährlich großen Entscheidungsfreiheiten der Sachbearbeiter:innen ausgestattet ist, ein Gewaltinstrument, wie die
Eine Entlastung vieler Familien bestünde darin, für eine funktionierende soziale, rechtliche und physische Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Eltern zu sorgen.
Steuersenkungen sind keine "Entlastung", da sie im Ergebnis dazu führen, dass vorhandene Infrastruktur noch schlechter funktioniert.
Erinnert Ihr Euch noch an 2008? Wirtschaftskollaps durch Zocker, Massenentlassungen, dann Bankenrettungen, Milliarden für "die Wirtschaft", aber eine bleibende Unsicherheit der nichtreichen Klasse, bei steigenden Mieten und anderen Kosten? DAS hat die Rechtsextremen stark gemacht! Nicht Migration!
04.03.2025 06:58 — 👍 1355 🔁 416 💬 56 📌 19Your dignity honors the bravery of the Ukrainian people.
Be strong, be brave, be fearless.
You are never alone, dear President Zelenskyy.
We will continue working with you for a just and lasting peace.
Verantwortung in Zahlen:
1949-1966 ⬛🟨
1966-1969 ⬛🟥
1969-1982 🟥🟨
1982-1998 ⬛🟨
1998-2005 🟥🟩
2005-2009 ⬛🟥
2009-2013 ⬛🟨
2013-2021 ⬛🟥
⬛🟨 - 37 Jahre - 51,3%
⬛🟥 - 15 Jahre - 20,8%
🟥🟨 - 13 Jahre - 18%
🟥🟩 - 07 Jahre - 9,7%
🟥🟨🟩 - 3 Jahre - 4,1%
🟨73,4%
⬛72,1%
🟥52,6 %
🟩13,8%
Kanzler:in
⬛ 68%
🟥 32%
Diese hasserfüllte, enthemmte Merz-Rede in München lässt sich eigentlich nur damit erklären, dass Merz, entgegen seiner Versprechen (denn was sind die schon wert?) doch eine Koalition mit der AfD anstrebt. Wie soll denn eine andere Koalition aussehen, wenn er so gegen Menschen links von ihm hetzt?
22.02.2025 20:31 — 👍 5410 🔁 1548 💬 183 📌 57Lesen. Denken. Schreiben. Wahres suchen und aussprechen. Zusammenhalten. Lächeln nicht vergessen. Vor allem aber: nicht verzagen. Nicht aufgeben. Und niemals, niemals vorauseilend gehorchen.
20.02.2025 07:48 — 👍 581 🔁 152 💬 13 📌 12In den vergangenen Tagen gab es Messerangriffe in Bremen, Lübeck, Ratingen, Erfurt, mehrere in Dortmund und in Berlin. Teilweise mit Toten, mit Schusswechsel mit der Polizei. Von keinem hast du wahrscheinlich gehört. In die Trends kommen nur die Einzelfälle mit Schutzsuchenden. Rate mal, warum.
16.02.2025 08:06 — 👍 4984 🔁 1969 💬 73 📌 47Erst beuten wir Länder aus, dann vernichten wir einen Großteil globaler Lebensgrundlagen und anstatt Menschen vor den Konsequenzen unseres Handelns zu retten, schotten wir uns mit Gewalt ab und lassen sie im Mittelmeer verrecken. Und die Wählenden finden‘s geil.
24.10.2023 20:09 — 👍 862 🔁 219 💬 26 📌 12ntv.de: Zehn-Punkte-Plan der Grünen Habeck fordert in Migrationsstreit "Vollstreckungsoffensive"
Liebe Grüne, lasst Euch nicht von irgendwelchen Medien und den anderen Parteien in einen Art Überbietungswettbewerb der Migrations-Hardliner drängen. Ihr habt doch viele wichtige Themen in eurem Portfolio, die es wert wären, in den Mittelpunkt der politischen Debatte gerückt zu werden.
03.02.2025 20:32 — 👍 1693 🔁 259 💬 73 📌 19Noch ein Wort zum Inhalt des gescheiterten Gesetzes. Familiennachzug zu unterbinden, steigert die öffentliche Sicherheit nicht, weil die Einbindung in soziale Strukturen Delinquenz verhindert. Das Gesetz ergibt nur Sinn, wenn man Einwanderung an sich ablehnt.
01.02.2025 07:16 — 👍 1403 🔁 249 💬 33 📌 8Heute haben alle verloren.
So würde ein Kanzler Merz auch auf Deutschland wirken. Alle würden verlieren.
Könnten wir über Themen reden in diesem Wahlkampf, bei denen alle gewinnen?
Infrastruktur? Wohnungsmarkt? Forschung? Bildung?
Man muss sich um die CDU Sorgen machen. Eine funktionierende konservative Partei, das ist Europa längst eine Seltenheit. Im Umgang mit Rechtspopulisten hat in Europa schon eine nach der anderen die Nerven verloren und sich in den Abgrund gestürzt. (1/6)
31.01.2025 19:53 — 👍 1364 🔁 323 💬 22 📌 25Die Rechten Leben in der Wahnvorstellung, dass Menschenrechte etwas sind, das sie gewähren oder entziehen können und für die sie Gegenleistungen verlangen können.
Aber tatsächlich gelten die Menschenrechte bedingungslos und Menschen, die diese bewusst verweigern sind keine Demokraten.
Der Forschungsstand ist klar: Wenn demokratische Parteien rechtspopulistische Erzählungen/Politik übernehmen/nachzuahmen versuchen, hilft das nur rechtspopulistischen Parteien. Expert*innen warnen deswegen seit JAHREN. Niemand kann sagen, man hätte es ja nicht gewusst.
30.01.2025 17:02 — 👍 3511 🔁 922 💬 53 📌 29Wer diesen Moment seit Jahren befürchtet und vor ihm gewarnt hat, nimmt ihn heute ohne Schock.
Wir wissen, wie dieser Mechanismus funktioniert.
Wir wissen, was dagegen hilft.
Der Mut der demokratischen Mehrheit.
Ihr dürft unverfroren sein in eurem Widerstand. Aber seid laut.
Kleiner Crashkurs in politischer Psychologie: Wenn etablierte Parteien AfD-Positionen kopieren, um Wähler "zurückzuholen", passiert genau das Gegenteil. Warum? Menschen bevorzugen bei ideologischen Positionen das Original. Die Sozialpsychologie nennt das den "Authentizitätseffekt": 🧵 1/5
25.01.2025 12:06 — 👍 2691 🔁 783 💬 71 📌 48Ich weiß nicht, wer es noch hören muss, aber:
Ein rechtsextremer Mann macht eine rechtsextreme Geste, die bei Rechtsextremen auch exakt so ankommt. Am Offensichtlichen herumzudeuteln normalisiert Extremismus.
Lasst euch nicht verkackeiern durch Scheinlösungen für die Energieversorgung!
E-Fuels brauchen die 7-fache Strommenge im Vergleich zu E-Autos.
Wasserstoff die 5-fache Strommenge einer Wärmepumpe.
Kernfusion gibt's nicht und wird es nicht geben bis wir 2045 klimaneutral sind.
Kärntner Volksbefragung: Mehrheit für Windkraft-Verbot. Dazu wieder einmal die goldene Regel:
Man soll nie gegen etwas sein, weil es Nachteile hat, denn alles hat Nachteile. Man soll nur gegen etwas sein, weil es eine bessere Alternative gibt.
Von einer solchen war bei der Befragung halt keine Rede.
Aus Gründen teile ich nochmal die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Geschlechterforschung. Darin betont der WR die Relevanz von #GenderStudies & plädiert u.a. dafür, dass sie verlässliche institutionelle Strukturen erhalten. Wer das Gegenteil will, hat es auf Wissenschaft als Ganzes abgesehen.
12.01.2025 08:42 — 👍 522 🔁 186 💬 6 📌 6