🧑💻 Morgen startet der 6. INNOQ Technology Day!
Mit interaktiven Training Bites – limitiert & live via Zoom:
✅ First come, first serve
💡 Sei 1–2 Min vorher im Warteraum!
👉 Jetzt noch anmelden: technologyday.innoq.com
#TechnologyDay #INNOQ
@innoq.bsky.social
We’re an IT consultancy providing software architecture consulting, development, and training services. Based in 🇩🇪 and 🇨🇭. Find us on Mastodon, LinkedIn, Threads.
🧑💻 Morgen startet der 6. INNOQ Technology Day!
Mit interaktiven Training Bites – limitiert & live via Zoom:
✅ First come, first serve
💡 Sei 1–2 Min vorher im Warteraum!
👉 Jetzt noch anmelden: technologyday.innoq.com
#TechnologyDay #INNOQ
Technology Briefing Artikel Dateninventare im EU Data Act
🇪🇺 Seit Sept. 2025 verlangt der #EUDataAct strukturierte Dateninventare.
Stefan Negele zeigt, wie #DataMesh & #DataContracts nicht nur bei der Umsetzung helfen, sondern auch strategische Vorteile bringen.
👉 Jetzt lesen: www.innoq.com/de/articles/...
INNOQ Technology Day, 20.11.2025, 9-18 CET
🚀 Kurzentschlossen? Am Donnerstag ist der INNOQ Technology Day!
Über 20 Sessions in 6 Tracks – jetzt anmelden & dabei sein:
👉 technologyday.innoq.com
#INNOQTechnologyDay
🎧 Digitale Souveränität – was tun, wenn Services ausfallen?
Anja Kammer & Gil Breth sprechen über Abhängigkeiten, Cloud-Strategien, Open Source und den nötigen Kulturwandel.
🎧 Podcast: www.innoq.com/de/podcast/1...
▶️ YouTube: youtu.be/eMloZTrKZEg
#INNOQPodcast #DigitaleSouveränität
Wie können Teams Daten sicher, konsistent und nachvollziehbar austauschen? Jochen Christ zeigt beim INNOQ Technology Day am 20. November, wie Data Contracts dabei helfen, genau das zu erreichen.
Kostenfrei anmelden: technologyday.innoq.com/programm/data-contracts-bessere-qualitaet-fuer-daten
In diesem Artikel zeigt Michael Vitz, welche kuriosen, teils verblüffenden Konstrukte #Java zulässt – vom "Hello World" ohne Semikolon über "benannte Parameter" (die gar keine sind) bis hin zu Rechenoperationen, die plötzlich 42 ergeben.
📖 Jetzt lesen: www.innoq.com/de/articles/...
Cloud Migration kompakt: Im Training Bite beim INNOQ Technology Day am 20.11. zeigen Anja Kammer, Sebastian Schwaiger und Kofi Jedamzik Konzepte aus dem iSAQB® Modul CLOUDINFRA.
Kostenfreie Anmeldung: technologyday.innoq.com/programm/cloud-migration-strategies
Gleich geht's los! Ab 12.15 Uhr spricht Markus Harrer beim Technology Lunch über Wege zu einer guten Modularisierung. Schaut rein und bringt Fragen mit:
👉 LinkedIn Live: www.linkedin.com/events/dasta...
👉 YouTube Livestream: www.youtube.com/watch?v=jTNd...
Regeln vs. Freiräume: Markus Harrer zeigt am 20.11. beim INNOQ Technology Day, wie Architektur-Governance Orientierung gibt, ohne Kreativität zu bremsen.
👉 Kostenfreie Anmeldung: technologyday.innoq.com/programm/architekturgovernance-daumenschrauben-fuer-softwareentwickelnde
Am Mittwoch spricht
@markusharrer.de ab 12.15 Uhr beim INNOQ Technology Lunch über sieben Heuristiken für gute System-Schnitte und deren Einfluss auf Architekturentscheidungen. Jetzt noch anmelden 👇
Want to learn more? Join us at INNOQ Technology Day on November 20, 2025, to see Daniel and Felienne Hermans live. Register for free: technologyday.innoq.com
10.11.2025 08:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0AI coding tools boost throughput—but can erode skills if we delegate by default. @kaffeecoder.bsky.social explains the perception gap, how learning actually happens, and concrete practices to keep speed without losing capability.
Read more 👉 www.innoq.com/en/blog/2025...
💻 Prompt Engineering war lange eine Mischung aus Gefühl, Redundanz und Großbuchstaben. Mit GPT-5 Thinking ist diese Zeit vorbei: Robert Glaser zeigt in seinem Artikel, dass moderne Prompt-Workflows heute wie regelbasierte Programme aufgebaut sind.
👉 Zum Artikel www.innoq.com/de/articles/...
📊 Welche Trends und Neuerungen aus der Datenwelt sind auch für App-Teams spannend? Darüber spricht Hristiyan Pehlivanov in seinem Talk beim INNOQ Technology Day am 20. November.
👉 Kostenfrei anmelden: technologyday.innoq.com/programm/datenarchitektur-fuer-die-applikationsentwicklung
📚 Neu zum Download: Unser Primer „Modernes Domain-driven Design“
Michael Plöd zeigt, wie #DDD Fachlichkeit und Technik verbindet – und warum der Ansatz aktueller denn je ist.
📖 Jetzt kostenfrei lesen: www.innoq.com/de/news/2025...
✂️ Bei der nächsten Ausgabe des INNOQ Technology Lunch spricht Markus Harrer über sieben Heuristiken für gute System-Schnitte und deren Einfluss auf Architekturentscheidungen.
📅 12. Nov, 12:15–13:00
💻 Online
👉 Jetzt anmelden: www.meetup.com/innoq-techno...
Alte Systeme, neue Einblicke: In seinem Vortrag beim INNOQ Technology Day zeigt Markus Harrer, wie sich mit KI-gestützter Softwarearchäologie gewachsene Systeme analysieren lassen.
👉 Zur Session: technologyday.innoq.com/programm/softwarearchaeologie-mit-ki-vom-scherbenhaufen-zum-klaren-gesamtbild
🎤 Heute beginnen die Data2day in Heidelberg und die W-JAX in München. Unser Team ist vor Ort – am Stand auf der Expo und auf der Bühne mit diesen fünf Talks 👇
04.11.2025 08:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Digitale Souveränität beginnt in der Architektur: SBOMs, Multi-Cloud, Open Source & Plattformunabhängigkeit helfen Unternehmen, strategisch unabhängig zu bleiben. Warum das jetzt zählt, erklärt Michael Plöd im Technology Briefing.
👉 www.innoq.com/de/articles/...
🧅 Onion, Clean, Hexagonal – über die Jahre sind viele Architekturstile mit einprägsamen Namen entstanden. Fabian Kretzer zeigt beim INNOQ Technology Day, wie sich die verschiedenen Architekturstile entwickelt haben und was sie verbindet.
👉 Jetzt anmelden: technologyday.innoq.com/programm/von...
Schöner Auftakt für unsere Agentic Software Engineering Night in Köln gestern!
Danke an alle, die dabei waren – für euer Interesse, eure Fragen und die gute Stimmung.
🚀 Die INNOQ Technology Night Rhein-Main lädt am 29.10. ab 18.30 Uhr zur Agentic Software Engineering Night in Offenbach ein.
✔️ Wie KI-Agenten die Softwareentwicklung nachhaltig verändern werden
✔️ Tod der Codequalität – Es lebe die Produktqualität
Jetzt anmelden 👉 www.meetup.com/technology-n...
🎧 Wie entstehen resiliente Systeme – und welche Rolle spielen dabei Qualitätsziele, Teamstrukturen und Lernkultur? In dieser Folge des INNOQ Podcasts sprechen Anja Kammer und Theo Pack über #Resilienz auf verschiedenen Ebenen.
🎧: www.innoq.com/de/podcast/1...
▶️: www.youtube.com/watch?v=ZqAt...
Jackson ist aus dem Java-Ökosystem kaum wegzudenken – besonders durch seinen Einsatz in Frameworks wie Spring Boot. In seinem neuen Artikel zeigt Michael Vitz, warum Jackson nicht nur für JSON, sondern auch für JSON5, CSV, XML, YAML und TOML eine flexible Lösung ist.
👉 www.innoq.com/de/articles/...
⏳ Noch Plätze frei in der #INNOQFragezeit 👇
Morgen Abend noch nichts vor? Dann sei dabei: Von 17 bis 18 Uhr stellt sich Markus Harrer deinen Fragen zum Thema #LegacyModernisierung mit #AI.
🗓️ 28. Oktober 2025
🕔 17 – 18 Uhr
📍 online
👉 Jetzt anmelden: fragezeit.innoq.com/programm/leg...
🧠 AI tools can boost developer output — but they can also overwhelm code reviewers. In her new blog post, Joy Heron explores how to keep your scope small — for both humans and LLMs.
👉 Read the full article: www.innoq.com/en/blog/2025...
🚀 Die INNOQ Technology Night Rhein-Main lädt am 29.10. ab 18.30 Uhr zur Agentic Software Engineering Night in Offenbach ein.
✔️ Wie KI-Agenten die Softwareentwicklung nachhaltig verändern werden
✔️ Tod der Codequalität – Es lebe die Produktqualität
Jetzt anmelden 👉 www.meetup.com/technology-n...
Till Nowak am 20.11. beim INNOQ Technology Day: Wie Kunst, Technik und KI unsere Sicht auf die Welt verändern – und warum es sich lohnt, Perspektiven zu hinterfragen.
Jetzt anmelden 👉 technologyday.innoq.com/programm/die-macht-der-perspektive-surreale-3draeume-zwischen-hollywood-und-hirngespinst
Ein Tag voller guter Gespräche über Domain-driven Design, fachliche Modellierung und soziotechnische Perspektiven: Jakob Oswald, Vera Peuntinger und Michael Plöd haben sich auf der KanDDDinsky unter die #DDD Community gemischt. Morgen geht’s weiter – sehen wir uns?
22.10.2025 17:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0🇪🇺 Der EU Data Act will Schluss machen mit der struktureller Abhängigkeit von US-Hyperscalern.
Was das für Europas Unternehmen bedeutet und wie echte digitale Souveränität aussehen kann, erklärt Daniel Bornkessel in diesem Artikel.
Jetzt lesen 👉 www.innoq.com/de/articles/...