Laura Kranich's Avatar

Laura Kranich

@laurakranich.bsky.social

Meteorologist/Oceanographer, Climatologist, Physicist and Hydrogeologist; photographer & author Scandi-Lover & Exilnordlicht @Berlin/Potsdam 🇧🇻🇸🇪🇩🇰🇫🇮🇮🇸🇪🇪🇱🇻🇱🇹🏳️‍🌈🏳️‍⚧️🇺🇦 t1p.de/1f4u0 t1p.de/7n9m9

279 Followers  |  430 Following  |  145 Posts  |  Joined: 22.01.2025  |  2.1455

Latest posts by laurakranich.bsky.social on Bluesky

Lügen, Empathie-, Geschmack- und Niveaulosigkeit. Deutschland 2025.

27.08.2025 14:03 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Observed this Chinese rocket exhaust plume yesterday evening over Berlin. Confirmed by experts.

26.08.2025 11:37 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

This I shot at 2044 UTC in the outskirts of Berlin slightly south of the zenith. Thanks for the confirmation!

26.08.2025 11:35 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
No, Burning Wood Fuels Is Not Climate-Friendly As Europe and the United States look to cut their carbon emissions, the biomass industry wants us to pretend that logging forests in the American South could help.

Burning wood emits more CO2 per unit of energy than coal due to wood’s lower energy density. The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in 2006 noted that wood and wood wastes have a greenhouse emission factor ~20% higher than coal.

www.nrdc.org/stories/no-b...

14.08.2025 18:04 — 👍 59    🔁 33    💬 7    📌 2
Video thumbnail

🇺🇦🇺🇸 Meanwhile, in Anchorage, Alaska, on the eve of the Putin-Trump summit, about a thousand people gathered for a pro-Ukrainian rally.

15.08.2025 06:42 — 👍 846    🔁 180    💬 20    📌 6
Video thumbnail

Yesterday a, wildfires in Spain and Portugal went completely ballistic with large pyrocumulus clouds visible on the geostationary satellite images. Also the burn scars of recent fire activity are easily visible (dark spots).
Images: sat24.com

15.08.2025 07:19 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Die Möglichkeiten und Technologien um das zu verhindern sind praktisch alle vorhanden. Wir müssen uns nur dafür entscheiden.

13.08.2025 21:51 — 👍 7    🔁 1    💬 2    📌 0
Post image

Perseid meteor observations were not only impaired by the brightly shining moon last night in Germany but also by smoke layers between 2000 and 7000 m altitude as well as some Saharan dust in the lower layers below 2000 m.
Ceilometer data: EUMETNET/e-profile.eu

13.08.2025 18:44 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 1
Post image

2025 is now the third most intense year on record after 2023 and 1989.

13.08.2025 18:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

In most media this is barely reported on, but what has been going on in Canada recently is simply mind blowing. Think about France, Germany and Poland under a blanket of smoke. That’s the actual scale of this.
Imagery: GOES-19, CIRA/CSU, August 6

13.08.2025 18:38 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Außerdem führen solche Temperaturanomalien zu dramatischen Veränderungen des Wetters, denn eigentlich gab es mal einen erheblichen Temperaturunterschied zwischen hohen und niedrigen Breiten, auch im Sommer. Fällt der weg, dann wird das Wetter chaotisch und extrem.

12.08.2025 20:20 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Beispiel: Eine Hitzewelle mit Temperaturen um und über 30 Grad hat kürzlich in der nördlichen Ostsee zu Wassertemperaturen um 24 Grad auf 65 Grad Nord geführt. Temperaturen wie an der Cote d'Azur. Jetzt könnte man sagen: Gut, das lässt sich noch aushalten. Aber die Arten dort oben sterben an sowas.

12.08.2025 20:17 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Man braucht gar keine 44 Grad Wassertemperatur, um dramatische Änderungen in Ökosystemen und Wettersystemen zu erhalten. Problem ist, dass sich viele unter Nichtlinearitäten nicht viel vorstellen können, aber sehr viele Prozesse im Erdsystem sind nicht linear, sondern oftmals exponentiell o.ä.

12.08.2025 20:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

This graph shows the average July global SST for each year, 1982-2025. July, 2025 ranks 3rd hottest behind (you guessed it) 2023 and 2024.

The oceans absorb about 89% of the extra heat due to rising greenhouse gasses, or about 870,000 Hiroshima bombs worth of heat per day.

02.08.2025 15:11 — 👍 182    🔁 69    💬 9    📌 5

To be more specific, building very large oceanic heat pumps (at the GW scale), marine solar power plants, highly reflective materials and energy storage systems like all kinds of batteries and e.g. deep aquifer heat storages, engineering a global energy balancing system looks possible. #thinkbigger

03.08.2025 00:25 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Talking about the solutions to the global energy imbalance I believe there is now likely enough methods and technology available that we could fix the energy imbalance within a few decades if we decide we want to do that. Still a lot of damage is gonna happen but we could probably avoid +3K or more.

03.08.2025 00:20 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

Ganz lieben Dank! Sehr gerne! 😊

02.08.2025 12:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute Abend um 17 Uhr - today 5 pm CEST (UTC+2) my new 25-minute film 'Magic Skies' will be released on youtube. See some of highlights of 15 years of sky observation.
Link in bio.

01.08.2025 08:49 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Freundliches Klima Der Klimawandel ist real und wir sind die Ursache. Warum handeln wir nicht – und wie können Technik, Psychologie und Mut zu Veränderung ein freundlicheres Klima schaffen?

Eine nötige und hoffnungsvolle Folge TerraX mit Harald Lesch und Volker Quaschning. Hoffentlich kriegen wir die Kurve und die globale Aufrüstung und Diktaturen führen nicht wieder zu einem Krieg, der alles noch zerstören könnte. Ich arbeite mit daran, tut ihr es auch?
t1p.de/uumua

30.07.2025 14:18 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Continental Drying - the world is losing freshwater at dangerous rates Climate change is driving profound changes across the whole Earth system including the water cycle which is now changing at unprecedented rates with impacts on society, ecology and sea level rise.

A new satellite study has identified an alarming loss of global freshwater with implications for society, ecology and sea level rise. Four mega-drying regions are identified, all in the northern hemisphere.
drtomharris.substack.com/p/continenta...
#climatechange #drying #drought #sealevelrise

30.07.2025 08:27 — 👍 63    🔁 52    💬 6    📌 5

Ja, I like it. So zynisch es auch ist, die richtig großen Dinger können kaum früh genug kommen, damit wir lernen. Wobei selbst das wohl vielen die Dramatik des Zustandes der Welt noch nicht klar macht. Dafür bräuchte es vllt ein 6-7-Sigma-Event. Der Ozean schafft gerade die Voraussetzungen dafür.

29.07.2025 16:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Schlimmer noch, in den Gegenden, die unter dem Meeresspiegel liegen, muss das alles abgepumpt werden, sonst bleibt das da.

29.07.2025 16:52 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Der neueste Modelllauf legt sogar noch ne Schippe drauf und der Hauptlauf möchte gern in Spitzen 275 Liter rausballern.

29.07.2025 14:45 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0
Post image

Unwetterpotenzial im Norden die nächsten 48h ziemlich enorm. Die Unsicherheiten, wo genau wie viel Regen fällt, sind aber sehr groß und haben im Modellensemble eine Standardabweichung von großflächig über 100 L/m². Unten die theoretisch möglichen Maxima, meist wird's weniger. Aber schwacher Trost.

29.07.2025 14:41 — 👍 3    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

A new study shows that burned Amazon forests stay hot for decades after the fires go out.

Fire damaged areas remain over 2.5ºC hotter than neighbouring intact or even selectively logged stands for at least 30 years.

#amazon #rainforest #forestfire #deforestation #sequestration #carbonsink

29.07.2025 14:32 — 👍 70    🔁 41    💬 7    📌 4
Eine Deutschlandkarte zeigt die Abweichung der Bodenfeuchte des lokalen Bodens unter Gras in der Schicht 0 bis 60 Zentimeter Tiefe am 6. Juli 2025 vom Mittelwert 1991 bis 2020. Quelle: Bodenfeuchteviewer des DWD: www.dwd.de/bodenfeuchteviewer.

Eine Deutschlandkarte zeigt die Abweichung der Bodenfeuchte des lokalen Bodens unter Gras in der Schicht 0 bis 60 Zentimeter Tiefe am 6. Juli 2025 vom Mittelwert 1991 bis 2020. Quelle: Bodenfeuchteviewer des DWD: www.dwd.de/bodenfeuchteviewer.

Eine Deutschlandkarte zeigt die Abweichung der Bodenfeuchte des lokalen Bodens unter Gras in der Schicht 0 bis 60 Zentimeter Tiefe am 28. Juli 2025 vom Mittelwert 1991 bis 2020. Quelle: Bodenfeuchteviewer des DWD: www.dwd.de/bodenfeuchteviewer.

Eine Deutschlandkarte zeigt die Abweichung der Bodenfeuchte des lokalen Bodens unter Gras in der Schicht 0 bis 60 Zentimeter Tiefe am 28. Juli 2025 vom Mittelwert 1991 bis 2020. Quelle: Bodenfeuchteviewer des DWD: www.dwd.de/bodenfeuchteviewer.

Die teils ergiebigen Niederschläge der letzten Wochen ließen die #Bodenfeuchte der oberen 60 Zentimeter besonders im Nordosten weit über die vieljährigen Werte für Juli ansteigen. Vom Westen bis in die Mitte gibt es allerdings regional immer noch recht trockene Böden.

29.07.2025 12:17 — 👍 40    🔁 13    💬 1    📌 0

...in den USA und Kanada Wälder monatelang in Flammen stehen und im Nordpazifik die größte Hitzewelle seit Menschengedenken wütet und Artensterben auslöst. Dabei ist es für uns tatsächlich viel relevanter als wenn Chi Jinping einen Furz lässt oder Donald Dumb den nächsten Sündenbock kürt. (2/2)

29.07.2025 09:33 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

Medienkritik Nr. 1001:
Was leider in der Newslandschaft völlig fehlt, ist ein regelmäßiger, umfassender Blick auf die Umwelt. Wir Menschen sind so disconnected von der Natur dass wir gar nicht als relevant einordnen, wenn... (1/2)

29.07.2025 09:32 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0

Dadurch modellieren sie z.B. das Gelände unzureichend, aber auch Prozesse, die sich auf kleineren Skalen abspielen. Daher zeigen die Ensemblemaxima oft besser das tatsächliche Unwetterpotenzial, obwohl sich das nicht an allen Orten so realisieren wird, sondern i.d.R. nur an wenigen Orten. (3/3)

25.07.2025 10:50 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

Zwar können diese Modelle, speziell das europäische Globalmodell des ECMWF, relativ gut frühzeitig großräumige Extremwetterlagen ankündigen, die meist lokalen Extreme dabei aber nur unzureichend darstellen, einfach weil die Modelle eine zu niedrige Auflösung dafür haben. (2/3)

25.07.2025 10:48 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@laurakranich is following 20 prominent accounts