Dialog 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Veranstaltung Dialog 2030 ermöglicht den Austausch zwischen Bund und Stakeholdergruppen und will die koordinierte und wirkungsvolle Umsetzung der Agenda 2030 ermöglichen.
Der #Dialog2030 stand dieses Jahr im Zeichen von KI & Nachhaltigkeit. Im Recap-Video sagt @angelamueller.bsky.social: «Wenn wir KI nutzen wollen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass KI selbst eine nachhaltige Technologie ist und wir sie nachhaltig nutzen.»
12.11.2025 08:30 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Podium: Rahmenbedingungen für KI in der Schweiz: gesellschaftlich sinnvoll, wirtschaftlich wirksam. Mit Thomas Schneider, Vizedirektor Bundesamt für Kommunikation BAKOM, Angela Müller, Geschäftsführerin AlgorithmWatch CH, Gerhard Andrey, Nationalrat und Mitgründer Liip, Ladina Caduff, Director Corporate Affairs Microsoft Schweiz, Sabine Süsstrunk, Dekanin der Fakultät Informatik und Kommunikationswissenschaften EPFL, Präsidentin des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
🎤 Auf dem hochkarätigen Panel von #Dialog2030 diskutiert @angelamueller.bsky.social zusammen mit Vertreter*innen von Bund, Parlament, Wirtschaft und Wissenschaft, wie wir gemeinwohlorientierte KI-Innovation schaffen.
📌 4. Nov., Eventfabrik Bern
➡️ Programm & Anmeldung: www.are.admin.ch/de/dialog2030
23.10.2025 08:00 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Screenshot Tages-Anzeiger Artikel: Karikatur von EU-Beamten. SVP löst mit umstrittenen KI-Bildern eine Kontroverse aus. Die Partei erzeugt mit Chat-GPT einen «geldgierigen EU-Kontrolleur» und verbreitet das Bild auf Instagram. Nun wird der Partei die Bedienung antisemitischer Stereotype vorgeworfen. Was Experten dazu sagen.
«KI macht es zunehmend einfacher, unsere ganze Informationswelt mit Müll zu fluten und problematische, diffamierende und manchmal auch illegale Inhalte zu erstellen», sagt @angelamueller.bsky.social im Tages-Anzeiger: www.tagesanzeiger.ch/antisemitism...
#PlattformregulierungCH
21.10.2025 13:10 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Fachleute warnen: KI-News gefährden die demokratische Debatte in der Schweiz
Seiten wie «aktuelljournal.ch» setzen auf KI-News. Fachleute sprechen von einer Veränderung unseres Informationsökosystems und warnen vor dem Einfluss von KI auf die demokratische Debatte.
Ein Newsportal setzte einzig auf KI-Nachrichten. Der Fall veranschaulicht, wie sich unser Informationsökosystem schleichend verändert – und warum es so wichtig ist, den Zugang zu verlässlicher Information zu sichern. Einordnung von @angelamueller.bsky.social bei 20 Minuten. ⤵️
22.09.2025 13:15 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Karpi, Natascha, Balthasar, Angela an der Geburtstagsfeier von AlgorithmWatch Schweiz
Alles Gute zum 5. Geburtstag @algorithmwatchch.bsky.social ! Ihr seid notwendiger denn je.
Mit @karpi.bsky.social, Natascha Beller, @bglaettli.bsky.social, @angelamueller.bsky.social
19.09.2025 20:49 — 👍 27 🔁 4 💬 1 📌 0
Bundesrat: YOU'VE GOT MAIL!
Heute haben wir ein wichtiges, breit abgestütztes Signal an den Bundesrat gesendet: In unserer Demokratie brauchen wir eine konstruktive öffentliche Debatte – und wollen sie nicht Big Tech überlassen. Diese politische Diskussion darf nicht länger verzögert werden.
07.05.2025 14:27 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Bundesrat verschiebt Regulierung von Online-Plattformen erneut
Die geplante Regulierung von grossen Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen wie Google, Facebook oder Youtube in der Schweiz verzögert sich. Der Bundesrat hat das Geschäft erneut verschoben. Ein ...
1️⃣ Als letzten Mittwoch klar wird, dass der Bundesrat den seit über einem Jahr angekündigten Gesetzesentwurf zur Regulierung von Online-Plattformen weiter hinauszögert, kritisiert dies AlgorithmWatch CH Geschäftsleiterin @angelamueller.bsky.social im SRF Echo der Zeit: www.srf.ch/audio/echo-d...
23.04.2025 16:09 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
‼️ Über 30 Persönlichkeiten fordern vom Bundesrat ein klares Bekenntnis für eine konstruktive öffentliche Debatte auf Social Media & Co.
🖊️ Jetzt unseren Offenen Brief unterzeichnen: plattformen-regulieren.ch / reglementer-les-plateformes.ch
@algorithmwatchch.bsky.social
20.04.2025 07:25 — 👍 16 🔁 8 💬 0 📌 0
📣 Stellungnahme: Knickt der Bundesrat ein vor Trump, Musk & Co.?
Der Bundesrat hat heute entschieden, den seit über einem Jahr angekündigten Gesetzesentwurf zur Plattformregulierung weiter hinauszuzögern. Wir fordern einen klaren Fahrplan: algorithmwatch.ch/de/plattform...
16.04.2025 14:53 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
«Eine gute KI-Regulierung ermöglicht genauso gute, gemeinwohlorientierte Innovation, sorgt aber auch dafür, dass Innovation den Interessen der Bevölkerung nicht zuwiderläuft.»
Interview im Edito Magazin mit AlgorithmWatch CH Geschäftsleiterin @angelamueller.bsky.social: edito.ch/das-gegenueb...
24.03.2025 15:00 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
ChatGPT und DeepSeek: Warum wir KI nicht blind vertrauen sollten
KI-Sprachbots werden immer beliebter, geben aber keine verlässlichen Antworten. Der Bundesrat zögert bei Regulierungen.
«Chatbots haben keinen Bezug zur Wahrheit», sagte @angelamueller.bsky.social bei SRF. Ein Grundpfeiler unserer Demokratie ist, dass der Zugang zu verlässlichen Informationen gewährleistet wird. Dazu braucht es eine umfassende Strategie im Umgang mit Algorithmen und KI ❗
07.03.2025 13:22 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Was das KI-Tool von economiesuisse unfreiwillig verrät - Das Netz ist politisch
Klar kann man die KI manchmal zu verräterischem Verhalten verleiten. Aber noch einfacher ist es, wenn die Webseite ihre Anweisungen an die KI selbst verrät.
KI-Tools in politischen Kampagnen können unser Informationssystem schleichend verändern, etwa indem es mit qualitativ minderwertigen KI-Inhalten geflutet wird, statt uns Zugang zu qualitativen & zuverlässigen Informationen bereitzustellen.
🗞️ @adfichter.bsky.social @marcel.waldvogel.family.ap.brid.gy
06.03.2025 10:05 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
....und an den Kommentar, dass er aussenpolitisch weniger gefährlich sei, als Harris....
01.03.2025 07:35 — 👍 25 🔁 5 💬 2 📌 0
Russian state media briefly enters Oval Office during Zelenskyy meeting
The White House did not address how the unapproved reporter was able to gain access to the Oval Office.
Allowing TASS, Russia’s press agency, into the white house while excluding your own free press (AP, Reuters) is not only an attack on press freedom but also legitimizing a propaganda machine.
www.politico.com/news/2025/02...
01.03.2025 09:47 — 👍 138 🔁 55 💬 0 📌 3
Bei SRF 2 Kultur sprach @angelamueller.bsky.social mit Irene Grüter darüber, wie Künstliche Intelligenz die demokratische Gesellschaft beeinflusst und was es zum Schutz der unabhängigen Meinungsbildung braucht.
Den Talk hört ihr hier ⤵️
www.srf.ch/audio/kontex...
26.02.2025 13:48 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
JD Vance droht Europa, sollte es weiterhin Regeln setzen für SocialMedia & Suchmaschinen.
Derweil verzögert sich in der 🇨🇭 die angekündigte Regulierung solcher Plattformen.
Unsere 2 cents via Sonntagszeitung: www.tagesanzeiger.ch/social-media...
PS: mehr dazu bald von @algorithmwatchch.bsky.social
16.02.2025 17:26 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
In Zeiten von zunehmender Machtkonzentration bei Tech-CEOs brauchen wir euch, Freund:innen!
14.02.2025 06:57 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0
Ist nachhaltige KI ein Wiederspruch in sich❓ Wir freuen uns auf ein spanendes Panel am Winterkongress der @digitale-gesellschaft.ch mit Nationalrätin @sibelarslan.bsky.social, Dr. @angelamueller.bsky.social und Prof. Dr. Jan Bieser! ⤵️
www.winterkongress.ch/2025/talks/n...
13.02.2025 08:49 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0
Nur: Mag sein, dass sich die EU auch dahin bewegt... JD Vance meinte am AI Summit in Paris, er möge den "deregulatory flavor", den der Gipfel aufweise... 🥴
Und PS: Bis Ende 2026 gibt es erst den Gesetzes*vorschlag* (wird Vernehmlassung eröffnet). Du musst dich schon noch etwas mehr gedulden!
12.02.2025 15:13 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
President Macron announcing large investments in #AI infrastructure - now live at #AIActionSummit in Paris, which he calls „a wake-up call for Europe“. In short, the message is: More money, more speed, more AI.
(sounds vaguely familiar… 🤔)
10.02.2025 17:18 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
I'm attending the #AIActionSummit in Paris for @algorithmwatch.bsky.social), where, as I'm told by some insiders, it was first decided to make #AIsustainability the main theme. Only to throw it out the window the moment "Stargate" was announced and changed to "full steam ahead". 1/2
10.02.2025 09:47 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
@spielkamp.bsky.social @algorithmwatch.bsky.social @algorithmwatchch.bsky.social
10.02.2025 09:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Kernproblem von KI ist, dass sie von großen Konzernen beherrscht wird und sehr viel Energie verbraucht, meint @angelamueller.bsky.social von @algorithmwatchch.bsky.social ▶️ eurotopics.net/de/333672
07.02.2025 10:50 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Ambassador | DG International Programmes & Organisations @SBFI_CH | #education #research #innovation | #sciencediplomacy | #SDGs | Personal views only
All about big tech lobbying, digital policy and anti-monopoly. Contact us confidentially: lobbycontrol.de/contact
Digitalisierung und Gesellschaft durch interdisziplinäre Forschung verstehen // Exploring digitalisation and society through interdisciplinary research
www.hiig.de
Nationalrätin und Vizepräsidentin GRÜNE Schweiz, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Juristin, Menschenrechtlerin.
#AI and #Tech journalist at #SWIswissinfo.ch, the international arm of the Swiss Broadcasting Corporation. I focus on the impact of tech on society, reporting from Bern, Switzerland. Views are my own. https://www.swissinfo.ch/eng/author/sara-ibrahim/
Gründer des Republik-Feuilletons, aktueller Co-Chefredakteur von @republik.ch , politischer Kolumnist
Journalist @SRF TV / Data
We're a campaign to focus attention and resources on building information technologies that serve the interests of people over companies.
It's time to free social media from billionaire control.
Join: FreeOurFeeds.com | Donate: https://gofund.me/2e144bae
NYT tech columnist, Hard Fork co-host, best at 0.8x speed
L’ISDH est l'institution nationale indépendante des droits humains en Suisse.
Die SMRI ist die unabhängige nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz.
Netiquette : isdh.ch/fr/netiquette
Professor University of Zurich @ipz.bsky.social — interested in comparative politics & data science — representation, participation, direct democracy — @leewas.bsky.social — @bjpols.bsky.social — DigDemLab — Co-founder of
https://leewas.ch/
Compte officiel de la section suisse de Reporters sans frontières RSF | Offizieller Account der Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen RSF | Conto ufficiale della sezione svizzera di RSF | Official Account of the Swiss section of RSF
www.rsf-ch.ch
Senior Research Associate, Social Computing Group, U of Zurich. Computational social/communication scientist
Engagiert für Menschenrechte für alle
💛 Aktivist Amnesty International
🤍 Campaigner AlgorithmWatch CH
– Auf geht‘s! (er/ihm)
Policy & Advocacy Manager @ AlgorithmWatch CH
We ensure that the use of algorithms & AI benefits the many, not just the few!
🇪🇺 We’re the EU/German part
🇨🇭 For Switzerland: @algorithmwatchch.bsky.social
🌐 https://algorithmwatch.org/
We ensure that the use of algorithms & AI benefits the many, not just the few! Join us 🤍
🇨🇭 We’re the Swiss part.
🇪🇺 For EU/Germany: @algorithmwatch.org
DE: https://algorithmwatch.ch | FR: https://algorithmwatch.ch/fr
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung untersucht mögliche Auswirkungen neuer Technologien: Sie wägt ab, welche Chancen diese bieten, aber auch, welche Risiken von ihnen ausgehen. Damit fördert TA-SWISS die Debatte und die Entscheidungsfindung.
Journaliste cyber Le Temps / 🎙️ «IA qu’à m’expliquer», podcast natif un lundi sur deux / Co-auteur de «Notre si précieuse intégrité numérique», Editions Slatkine, 2021