Neues von der Maschekseite.
https://www.maschek.org/
https://www.maschek.org/social/
einmal journalistin, immer journalistin,
vienna&world
Antifaschist, Klubobmann StV + Gemeinderat in #Graz für die Grünen, Sprecher für Menschenrechte, Erinnerungspolitik, Inklusion, Pflege-/Gesundheit, Baumschutz
Journalistin, Autorin, Moderatorin. Infochefin bei ProSieben.Sat1.Puls4 / puls24. Autorin bei Die Zeit. Freue mich auf Austausch!
ps blocke bei unhöflichkeit.
investigative journalist at Der Standard, Vienna/AT
Climate activist, born 364ppm, based in Berlin
Politik, Medien & Sonstiges | Kein ORF-Account | Blog: arminwolf.at | Foto: Peter Rigaud
Journalistin @ derstandard.at
Vienna
Politik, Kunst & Kultur, Menschenrechte, Extremismus
Threema ID FEY8UP7S
Betriebsratschefin Der Standard Verlag
Antifaschistin, what else?
Bundessprecherin & Klubobfrau der Grünen 🍀
Co-Founder Momentum Institut, Moment Magazin und Momentum Kongress
Immer im Interesse der Vielen.
Werde MOMENTUM-Fördermitglied: moment.at/jetzt
Herausgeber der Wiener Wochenzeitung Falter, dort Kolumnist. Autor von Büchern wie „Anstandslos“, „Fähre nach Manhattan“ (Zsolnay) und „Preis und Klage“ sowie „Sieben Flüsse“ (Czernin). Blog https://www.falter.at/seuchenkolumne
Foto: Heribert Corn
Politik, Medien, Kultur, Stadtleben, Natur und FALTER:WOCHE | falter.at
Offenlegung: http://falter.at/offenlegung
ORF-Wetter & Klima Kommunikation /
European Climate Pact Ambassador /
Founding Member: Climate without Borders
Autor, Vortragender, Berater, Ex-Minister
www.anschober.at
Vater, Bürger, Niederösterreicher.
Freier Journalist; Newsletter für DATUM und WZ, Podcast mit Missing Link, uvm.
vormals Kleine Zeitung, Die Presse, NZZ.at, Addendum. Beseelt von Garten, Tee und Bienen.
https://istdaswichtig.at
Politik, Medien und allerhand Anderes.
#ORF-Report . Davor: profil, Der Standard.
Editorial Innovation Management &
Chefin vom Dienst, DER STANDARD
Mehr als in anderen Bereichen ist echte parteiunabhängige Personalvertretung an Schulen notwendig, um den Einfluss von Parteiinteressen klein zu halten. Dann bleibt mehr Platz für die Interessen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst.
www.oeliug.at