Ausstellungskatalog von 1987 zur Geschichte (und Zukunft) der UFA.
31.10.2025 07:48 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@ankegroener.bsky.social
Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin. www.ankegroener.de/
Ausstellungskatalog von 1987 zur Geschichte (und Zukunft) der UFA.
31.10.2025 07:48 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Was @sternburg.bsky.social sagt. Junge!
27.10.2025 13:03 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0"'Deportationen waren öffentliche Ereignisse, die nicht im Verborgenen stattfanden. Deshalb gehen wir auch heute noch davon aus, dass es weit mehr Fotografien gibt, die bislang nur nicht als solche erkannt wurden', so Bothe" #LastSeen
Unser Sammelaufruf für Berlin, 2020: www.ghwk.de/de/blog/samm...
Ich oute mich mal als die anscheinend einzige der Münchner Timeline, die mit Ja gestimmt hat. Ich fand die Leichtathletikwettbewerbe des European Championdingsda im alten Oly ganz toll. Will ich nochmal haben.
21.10.2025 07:41 — 👍 8 🔁 0 💬 3 📌 0Für das Blog der Museen in Bayern habe ich etwas zu unserer Aktion des Kunstkistenstapels in der Fußgängerzone Passau geschrieben: museen-in-bayern.de/blog/citizen...
21.10.2025 07:34 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0JA! 🧡
20.10.2025 20:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0„‚Möge 1923 besser werden, als dies nach jeder Richtung schlimmste 1922. Amen!‘ Mit diesen Worten beendete Hedwig Pringsheim, die Schwiegermutter Thomas Manns, ihren Tagebucheintrag am Silvesterabend 1922.“
Volker Ullrich: Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund (2023).
#ErsteSätze
Sehr guter Thread 👇
17.10.2025 07:05 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Auch eine Form von "Deformation professionelle": Du liest bei Kachelmann anstelle von Tiefsttemperaturen "die Trinktemperaturen der letzen Nacht"...
16.10.2025 08:00 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Gern gelesen. Büschn Heimweh gehabt.
16.10.2025 06:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0THE PROPERTY OF A PRIVATE EUROPEAN COLLECTOR PAUL SIGNAC (1863-1935) L’Arc-en-ciel (Venise) Important information about this lot Third party guarantee VAT (reduced rate) Estimate GBP 4,000,000 – GBP 6,000,000
PROVENANCE Galerie E. Druet, Paris. Alexandre Louis Philippe Marie Berthier, 4th Prince de Wagram, Paris, by 5 March 1906. J. Piot, Paris, by 21 January 1921 and until at least 1928. Anonymous sale, Palais Galliera, Paris, 5 December 1968, lot 74. P. Salmon, Neuilly-sur-Seine; sale, Sotheby’s, New York, 25 May 1984, lot 52. Acquired at the above sale; sale, Sotheby’s, New York, 8 May 2002, lot 25. Acquired at the above sale, and thence by descent to the present owner.
Es ist 2025 und Auktionshäuser bieten munter Ware mit Provenienzlücken an, die von 1928 bis 1968 reichen. Was erahnen lässt, wie viel noch im Argen ist. Und wie viel niemals erforscht werden wird, weil die Werke von einer privaten Hand zur nächsten privaten Hand gehen.
15.10.2025 10:01 — 👍 22 🔁 8 💬 1 📌 0Ich hab extra allen Bescheid gesagt: bsky.app/profile/anke...
14.10.2025 19:51 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das Gemälde ist noch bis Mai 2026 in einer Ausstellung im @nsdoku.bsky.social zu sehen: www.nsdoku.de/erinnerung-ist
14.10.2025 08:06 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Heute um 20.15 Uhr auf arte, jetzt schon in der Mediathek: „Geraubtes Wirtschaftswunder - Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“. Ich durfte zum Film ein paar Sätze zu einem Gemälde von Erich Mercker beisteuern.
www.arte.tv/de/videos/12...
„Im Schnitt brauchen wir fünfzehn bis achtzehn Monate Arbeit für ein einziges Objekt“, sagt Barth-Coorssen. „Und so ein Objekt ist nie endgültig ausgeforscht.“
www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/kul...
Screenshot: Auf einem weißen Podest stehen zwei Figürchen im Little People Design. Das heißt riesige Köpfe und kleiner stuffiger Körper mit erhobenen Ärmchen. Die Figur ist einem Fotos des alten Monets nachempfunden, aber massiv cute-ifiziert. Alter Herr in gelbem Strohhut, weißem Rauschebart und mit Pinsel und Palette. Einmal „realistisch“ in schwarzer Hose und blauem Malerjacke, einmal aus den Motiven der Seerosen-Serie gestaltet. Da sieht er aus wie ein Hippie.
Zu seinem 80. hat das MoMA, ein Pionier in Sachen Art Marketing, sich mit Mattel zusammengetan & Sonderausgaben von Mattel Produkten aus MoMA Motiven gestalten lassen. Star ist die Starry Night Barbie, aber mein Liebling ist der Little People Monet.
creations.mattel.com/de-de/pages/...
Ja.
11.10.2025 12:16 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Bin immer begeistert, wenn Kolleg:innen durch ihre Kenntnisse und Recherchen so schlüssige Ergebnisse erzielen. 👏👏
10.10.2025 05:30 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0Gelernt: Der Handlauf von Rolltreppen muss schneller laufen als der Rest. Ich dachte immer, das wäre ne Macke. youtu.be/KJttOjJPinA?...
09.10.2025 16:22 — 👍 11 🔁 2 💬 0 📌 0„Ich, Katia Pringsheim, richte auf Grund der folgenden Mitteilungen das Gesuch um Zulassung zu der im Sommer 1901 stattfindenden Absolutorialprüfung des humanistischen Gymnasiums.“
Inge und Walter Jens: „Frau Thomas Mann. Das Leben der Katharina Pringsheim“ (2003), hier 2010. #ErsteSätze
... die Gewissheit, „welche unerschöpfliche Quelle des Glücks die sehr gute Küche ist und welche absurde Selbstbestrafung und Selbstkasteiung das Gegenteil davon. Markus Söder hat das Abendessen (...) übrigens geschwänzt. Vermisst hat ihn niemand.“ Was für ein Text! www.faz.net/aktuell/feui... (€)
04.10.2025 19:16 — 👍 103 🔁 14 💬 16 📌 8OMG ich auch!
04.10.2025 20:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Randnotiz zum 3. Oktober 1990: GG Art. 131 galt nicht in den Beitrittsgebieten.
Er ermöglichte in Westdeutschland die Wiederbeschäftigung im Staatsdienst auch von Gestapo- und Waffen-SS-Angehörigen, u.a.m.
@lto-de.bsky.social "§ 67 des 131er-Gesetzes schrieb vor, dass für Beamte, die aus einer
1/3
Oooh, gerade in Paris gesehen ❤️
03.10.2025 10:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Oooh, das wird garantiert toll!
03.10.2025 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1#ErsteSätze
Das @lektoratwengorz.bsky.social skeetet auch gerne Buchanfänge, aber hängt ein Foto an. Das versuche ich auch mal.
„Seinen eigentlichen Anfang nahm das Abenteuer erst, als sie in Löwenberg ausstiegen.“
Kurt Tucholsky: „Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte“ (1912). Hier die Ausgabe Berlin/Weimar 1965.
Die Dronen haben es in den Guardian und die NYT geschafft. 😳 www.theguardian.com/world/2025/o... // www.nytimes.com/2025/10/02/w...
03.10.2025 07:02 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Wir durften um kurz vor 23 Uhr noch landen, danach war der Flughafen laut Pilot wieder dicht. Hatte mich auch schon in einem ibis in Nürnberg gesehen. Puh. www.br.de/nachrichten/...
03.10.2025 04:48 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0#birdbot
02.10.2025 22:00 — 👍 49 🔁 9 💬 0 📌 3