From starfish to jellyfish to mammalian egg cells – watch the video (in German) to find out what awaits you at our “In the beginning was the egg” booth by @schuhlab.bsky.social & @plenart.bsky.social at the Night of Science @ndw-goe.bsky.social. #ndwgoe
📍1st floor @mpsgoettingen.bsky.social
21.06.2025 16:37 — 👍 9 🔁 6 💬 1 📌 0
Explore, marvel, & participate at the Night of Science @ndw-goe.bsky.social 🌙🦉! How do proteins work? How do they regulate our blood pressure? See in the video (in German) what awaits you at our booth by @compbiophys.bsky.social. #ndwgoe
📍 1st floor @mpsgoettingen.bsky.social
21.06.2025 17:31 — 👍 9 🔁 6 💬 2 📌 1
Ready for a night full of “aha” moments 🤷? Join us at the Night of Science @ndw-goe.bsky.social 🌙🦉. Learn how to make ultra-fast processes visible & guide a laser beam through a maze with micrometer precision. See what else awaits you 👇🎥 (in German).
📍 Faculty of Physics @uni-goettingen.de
21.06.2025 18:34 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
Feierliche Eröffnung der Nacht des Wissens mit Präsident
Prof. Dr. Axel Schölmerich 🦉
#ndwgoe
21.06.2025 18:47 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Hey, no plans for tonight? Then get off the couch and let’s go: The 6th Night of Science @ndw-goe.bsky.social is taking place from 5 pm to midnight in Göttingen 🌙🦉! More than 400 program items at 39 locations: Get out & discover what awaits you behind the doors of the laboratories & lecture halls.
21.06.2025 15:35 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Your night out with science: Join us on June 21 at the Night of Science @ndw-goe.bsky.social 🌙🦉 in Göttingen! 🎯 What to expect (5/5): 👇 #ndwgoe
20.06.2025 09:14 — 👍 3 🔁 3 💬 1 📌 0
Do you want to learn more about when, why, and how we are curious? Ask our PhDs at the Night of Science!
#ndwgoe
@uni-goettingen.de @ndw-goe.bsky.social
20.06.2025 17:46 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
🧠🧘♂️ Healthy Campus bietet angeleitete Entspannung in Form von Podcasts, Messung der individuellen Stressregulationsfähigkeit mit dem Stresspilot sowie Schnelltests zur persönlichen Gefährdungsbeurteilung von mentalen Erkrankungen an.
🤸♀️ 📍 Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude
13.06.2025 06:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
3️⃣ 🖨️ 3D Druck - MINT:ZE
🔍 MINT:ZE bietet Nachmittagsangebote für Kinder und Jugendliche, die gerne tüfteln, programmieren, forschen und gestalten oder ihren beruflichen Weg im MINT-Bereich suchen. Wer seinen MINT:ZE-Pass mitbringt, kann bei der Nacht des Wissens im XLAB Punkte sammeln.
#ndwgoe
11.06.2025 05:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
💒 Die Kirche im Dorf lassen?
✝️Ob Pfarrkirche, Klosterkirche oder Kathedrale, überall begegnen uns die Zeugnisse kirchlichen Lebens aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Wer mehr dazu erfahren möchte, kommt zum Forschungsprojekt „Germania Sacra“.
📕 Veranstalter: @nawgoe.bsky.social
#ndwgoe
06.06.2025 10:19 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Für die gesamte Zeit! 😊
05.06.2025 08:17 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
📗 Gedrucktes Programm
🦉 Unser Programm findet ihr nicht nur online auf www.goettinger-nacht-des-wissens.de, sondern jetzt auch in gedruckter Form!
📍 Wo? In der Aula, am ZHG, in der alten Mensa, im Forum Wissen, bei Göttingen Tourismus und in unterschiedlichen Geschäften der Stadt.
05.06.2025 08:13 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
🎻 Banding: Gemeinsam Musikinstrumente bauen und musizieren
🥁 🪕 Im Accouchierhaus könnt ihr Musikinstrumente aus Alltagsmaterialien bauen und eine „Band“ formen.
❗ Voranmeldung auf www.goettinger-nacht-des-wissens.de
🕐 Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr
#ndwgoe
23.05.2025 06:30 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
🔬🔎 „Was macht eigentlich ein Pathologe?“
🦠 Prof. Dr. med. Philipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie, erklärt Aufgaben und Arbeitsweise der Pathologie sowie ihre Unverzichtbarkeit für die moderne Krebsmedizin.
🕐 Zeit: 20:00 - 20:45 Uhr
📍 UMG, Hörsaal 552
22.05.2025 09:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🦉✨ Endlich ist es so weit - unser komplettes Programm ist online: s.gwdg.de/BpX7pg
❗ ✍️ Ihr könnt das Programm auf unserer Seite nach Zeit und Ort sortieren und einzelne Angebote nach Anmeldung in "Meine Nacht" speichern.
22.05.2025 08:46 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 4
🐝🐝 Bienen – kleine Bestäuber, große Wirkung!
🐝🌺 Wild- und Honigbienen haben als Bestäuber eine wichtige Aufgabe. Sie sorgen für leckere Früchte. Wissenschaftler*innen stellen vor der SUB die Vielfalt der Bienen vor und wie man sie schützen kann.
#ndwgoe
16.05.2025 08:20 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 1
👗🏛️ Programm vorgestellt: Eine griechisch-römische Modenschau
Studierende der Archäologie präsentieren griechische und römische Gewänder. Als Vorlagen dienten Statuen aus der Göttinger Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen.
🕐 Zeiten: 17:30 - 18:00, 19:30 - 20:00, 21:30 - 22:00
#ndwgoe
14.05.2025 08:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
💥〰️ Programm vorgestellt: Physik-Show
🌊 In dieser Experimentalshow der Fakultät für Physik geht es um Bewegung in verschiedenen Formen – von Strömungen in Luft und Wasser bis zu Wellen aus Licht und Schall.
🕐 Zeiten: 17:00 - 18:00 Uhr, 21:00 - 22:00 Uhr
#ndwgoe
09.05.2025 06:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Programm vorgestellt: Raus aus der Komfortzone mit dem RoXx 🧗♀️🧗
🏔️ Erlebt die Grenzen eurer Komfortzone bei der Abseilaktion des Kletterzentrums RoXx. Vom Balkon des Z-Mensa lassen euch die erfahrenen Übungsleiter*innen aus 10 Meter Höhe langsam herab.
🕐 Zeit: 17:00 - 22:00 Uhr
#ndwgoe
07.05.2025 08:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Motive der Nacht des Wissens 🦉
🌊🌈 Flussverästelungen: Sie entstehen, wenn Strahlen, Wellen oder Teilchen bei ihrer Ausbreitung von vielen kleinen, sanften Hindernissen in ihrer Umwelt ganz leicht von ihrer geraden Bahn abgelenkt werden. Die Ausbreitung hat verästelte Strukturen.
#ndwgoe
02.05.2025 10:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
🧚♂️📚 An den Rändern der Welt
🦄👸 In Antike und Mittelalter hielt man entfernte Gegenden für Wohnorte von ungewöhnlichen Wesen. Im KWZ werden die Charakterisierung dieser Kreaturen in Text und Bild, in Antike und Mittelalter vorgestellt.
🕐 Zeiten: 17:00-18:00, 19:00-19:30, 20:30-21:00
#ndwgoe
30.04.2025 09:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🦉 Bestimmt habt ihr schon die unterschiedlichen Motive der Nacht des Wissens entdeckt!
🌺 Auf diesem Bild seht ihr die dreischwänzige Pfeifenblume “Aristolochia tricaudata”. Sie ist eine Kletterpflanze aus den tropischen Wäldern Mexikos. Bei uns gedeiht sie im Alten Botanischen Garten.
#ndwgoe
25.04.2025 06:30 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Interdisciplinary research training group investigating the functioning of pure & mixed beech/conifer forest ecosystems. @dfgpublic.bsky.social funded @unigoettingen based
Website: https://www.uni-goettingen.de/en/574316.html
Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen teilt hier Eindrücke zu der eigenen Forschung von Wissenschaftler*innen aus 22 Abteilungen.
uni-goettingen.de/impressum
Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen steht für wissenschaftliche Exzellenz seit 1751.
Sie ist außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft und vernetzt herausragende Wissenschaft in Deutschland und weltweit.
Sammeln, Forschen, Ausstellen: das Wissensmuseum der Uni Göttingen
Collecting, Researching, Exhibiting: The Knowledge Museum of Göttingen University
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen I Pressestelle
HAWK - University of Applied Sciences and Arts Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Press office | www.hawk.de
http://www.hawk.de
Conducting research in the natural and medical sciences to obtain fundamental new insights. Posts by the communication team.
Max Planck Institute for Solar System Research: Cutting edge scientific research on our Sun, the planets and their moons, asteroids and comets.
Create and share social media content anywhere, consistently.
Built with 💙 by a global, remote team.
⬇️ Learn more about Buffer & Bluesky
https://buffer.com/bluesky
Offizieller Bluesky-Account der Uni Göttingen (ohne UMG) • Bluesky account of University of Göttingen • http://uni-goettingen.de/impressum
9 members - 15 associate partners - 5.900 researchers - 1 Göttingen Campus
http://uni-goettingen.de/impressum
official Bluesky account (check username👆)
Bugs, feature requests, feedback: support@bsky.app