Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen's Avatar

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

@nawgoe.bsky.social

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen steht für wissenschaftliche Exzellenz seit 1751. Sie ist außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft und vernetzt herausragende Wissenschaft in Deutschland und weltweit.

288 Followers  |  11 Following  |  20 Posts  |  Joined: 23.11.2024  |  1.4105

Latest posts by nawgoe.bsky.social on Bluesky

Preview
Akademie im Literaturherbst Mit drei Veranstaltungen beteiligt sich die Niedersächsische Akademie auch in diesem Jahr wieder am Literaturherbst.
01.10.2025 13:05 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Berlin ist nicht Weimar - oder vielleicht doch? Die Veranstaltung der Reihe "Akademie im Gespräch" am 24. September konnten wir als Video für Sie aufzeichnen. Sie finden es in unserer Mediathek.
01.10.2025 13:05 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
EDIKILEX Die Niedersächsische Akademie hat ein neues Forschungsprojekt: EDIKILEX (Edition, KI und Lexikographie) steht für interdisziplinäre Zugänge und digitale Methoden im Umgang mit frühneuhochdeutschen Texten.
18.09.2025 09:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie werden Pflanzennamen und Rechtsbegriffe im Wörterbuch beschrieben? Althochdeutsche Pflanzennamen gehören ebenso wie die Rechtssprache zur Fach- und sondersprachlichen Lexik im Wörterbuch. Der Frage, wie diese in Wörterbüchern gefasst wird, widmet sich die Sektion zur Wörterbucharbeit der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL), die vom 17. bis 19. September an der Universität Hildesheim stattfindet. Das Lexikographie-Panel wird organisiert von Volker Harm, Arbeitsstellenleiter von Wortgeschichte digital (WGd), und Undine Kramer, Arbeitsstellenleiterin des Goethe-Wörterbuchs an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).
08.09.2025 07:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Galaktische Entdeckungen Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
28.08.2025 12:06 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Blumenbach-Edition jetzt online Langzeitprojekt wurde nach 15 Jahren erfolgreich abgeschlossen: Neues Portal präsentiert Werke und Sammlungen des Göttinger Naturforschers Johann Friedrich Blumenbach
11.08.2025 10:41 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Die Entdeckung der Abnehmspritze – eine medizinische Revolution? Auf der öffentlichen Sommersitzung am 4. Juli 2025 wird Matthias Tschöp für seine wegweisenden Entdeckungen in der Medizin mit der Lichtenberg-Medaille 2025 ausgezeichnet.
26.06.2025 10:43 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
#WortgeschichteDigital goes Schule: Für den Deutschunterricht in der 11. Klasse steht jetzt ein Unterrichtskonzept zum Thema Wortschatzwandel am Beispiel von #Glückspilz zur Verfügung. Wortgeschichte digital geht den Weg in die Schule: Für den Deutschunterricht in der 11. Klasse steht jetzt ein Unterrichtskonzept zum Thema Wortschatzwandel/Bedeutungswandel zur Verfügung.
23.05.2025 07:52 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
NEU in unserer Mediathek Ab sofort finden Sie in unserer Mediathek einen Videomitschnitt der Veranstaltung "Was bewegt China?" aus der Reihe "Akademie im Gespräch".
19.05.2025 13:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Akademie im Gespräch Gemeinsam mit der Stadt Göttingen laden wir ein zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe „Akademie im Gespräch“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:15 Uhr im Alten Rathaus von Göttingen.
05.05.2025 11:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Akademie im Gespräch In der kommenden Veranstaltung unserer Reihe "Akademie im Gespräch" am 14. Mai um 18:15 Uhr im Alten Rathaus von Göttingen können Sie mit unseren Experten über "China" diskutieren.
16.04.2025 10:01 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
NEU in unserer Mediathek Sie finden ab sofort einen Videomitschnitt der Veranstaltung "Was braucht unser Wald?" in unserer Mediathek.
31.03.2025 14:02 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Was braucht unser Wald? Gemeinsam mit der Stadt Göttingen laden wir ein zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe „Akademie im Gespräch“ am Mittwoch, 26. März 2025, 18:15 Uhr im Alten Rathaus am Markt 9 in 37073 Göttingen, zum Thema „Was braucht unser Wald?“
17.03.2025 11:48 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Gedenktafel mit Namen von Opfern der NS-Zeit gestohlen Eine Gedenktafel mit Namen von meist jüdischen Akademiemitgliedern, die in der NS-Zeit ausgeschlossen worden waren, ist wahrscheinlich in der Nacht zum Montag gestohlen worden. Nur zwei Löcher im Boden sind neben dem Eingang der Niedersächsischen Akademie…
19.02.2025 09:43 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 3
Preview
Zwischen Skandal und Akzeptanz Öffentlicher Vortrag des Historikers Jörg Voigt über den Pfründenpluralismus im Spätmittelalter im Rahmen des 67. Colloquiums des Langzeitforschungsprojektes "Germania Sacra"
17.02.2025 13:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neu in der Mediathek: Wie weiter mit den USA? Ab sofort finden Sie einen Videomitschnitt unserer Veranstaltung "Wie weiter mit den USA?" vom 30. Januar 2025 in unserer Mediathek.
10.02.2025 13:50 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Akademie im Gespräch Deutschland schaut mit Sorge auf die USA. Worauf müssen wir uns mit Donald Trump einstellen? Darum geht es am 30.1.25 in der Reihe "Akademie im Gespräch".
21.01.2025 14:56 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Woher kommt „Trump“? Aus gegebenem Anlass hat sich Jürgen Udolph, Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, mit der Herkunft des Namens „Trump“ näher befasst.
21.01.2025 13:59 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Künstliche Intelligenz kann ein großes Geschenk sein In der Reihe AKADEMIE IM GESPRÄCH zum Thema „Helfen Daten heilen? Digitalisierung in der Medizin“ hielten Bettina Schöne-Seifert und Michael P. Manns Kurzvorträge und diskutierten mit dem Publikum.
21.01.2025 13:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

#NeuHier Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat die Plattform X verlassen. Wir bedanken uns bei allen Followerinnen und Followern, die uns dort begleitet haben und laden Sie herzlich ein, uns auf Mastodon (@nawg@wisskomm.social) und Bluesky (@nawgoe.bsky.social) zu folgen.

20.01.2025 16:46 — 👍 65    🔁 11    💬 3    📌 1
Post image Post image Post image

Ein Grußwort zur Praxeologie der Geisteswissenschaften oder: die Brüder Grimm, ihre Exzerpte und @dwds.bsky.social mit @wortgeschichte.bsky.social auf der Jahresfeier der
@nawgoe.bsky.social mit Minister Falko Mohrs @bbaw.bsky.social

24.11.2024 20:26 — 👍 16    🔁 5    💬 0    📌 0

@nawgoe is following 11 prominent accounts