„Die #Familiennacht ist ein tolles Beispiel dafür, wie lebendig und vielfältig das Kulturangebot in Berlin ist. Sie schafft Begegnungen, fördert Kreativität und macht deutlich, wie wichtig gemeinsame Zeit mit der Familie ist“, so Günther-Wünsch. 2/2
11.10.2025 16:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Tanzende Kinder vor der Bühne
Gruppenbild mit der Senatorin bei der Familiennacht
✨Ob Zirkuswelt, Bastelaktionen, Tanzworkshops oder Geschichten unterm Sternenhimmel – zur 15. #Familiennacht erwartet kleine & große Besucher/-innen eine Nacht voller Fantasie und gemeinsamer Erlebnisse. Als Schirmherrin eröffnet Senatorin Katharina Günther-Wünsch den Abend. 1/2
11.10.2025 16:47 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
„Der Berlin-Tag bringt Menschen zusammen, die sich entschieden haben, Verantwortung zu übernehmen – für Kinder, für Jugendliche, für Familien, für die Zukunft unserer Stadt. Diese Atmosphäre ist in den Gesprächen deutlich spürbar“, so Günther-Wünsch. 3/3
11.10.2025 12:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Erstmals ist auch das neue Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen vertreten und stellt seine Fortbildungsangebote vor. Ebenfalls dabei ist Senatorin Katharina Günther-Wünsch, die den Berlin-Tag zum Austausch mit Ausstellenden nutzt. 2/3
11.10.2025 12:07 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Auf dem Berlin-Tag, Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, dreht sich heute an mehr als 250 Ständen, in über 50 Themenvorträgen und in Beratungsgesprächen alles um die berufliche Karriere in Kitas, Schulen, Jugendämtern und der Verwaltung. 1/3
11.10.2025 12:07 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 1
Bei der heutigen Jubiläumsfeier gratuliert auch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch: „Die JBA zeigt, wie Verwaltung gelingen kann – bürgernah, koordiniert und mit einem klaren Ziel: jedem Jugendlichen eine echte Perspektive zu eröffnen.“ Danke an alle Mitarbeitenden! 🧡2/2
10.10.2025 11:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Seit 10 Jahren begleitet die Jugendberufsagentur Berlin junge Menschen auf dem Weg von der Schule in den Beruf – individuell, verlässlich und wohnortnah. Ein starkes Netzwerk aus Schule, Jugendhilfe, Jobcenter und Arbeitsagentur sorgt dafür, dass kein Talent verloren geht. 1/2
10.10.2025 11:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Talk auf der Bühne zur Geschichte des Kinderschutzzentrums
Das #KinderschutzZentrum zeigt, was das in der Praxis bedeutet: konsequent hinschauen, helfen und Kinder stark machen. Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, in denen Kinder nicht in gefährdende Situationen geraten – durch Prävention, frühe Hilfen und eine starke Unterstützung. 3/3
10.10.2025 09:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Blick auf den gefüllten Saal
Staatssekretär Liecke am Rednerpult
Staatssekretär Falko Liecke würdigt das Engagement der Mitarbeitenden und betont die politische Bedeutung des Kinderschutzes: „Kinderschutz ist eine der zentralen Aufgaben unseres Staates. Er gelingt, wenn Politik, Fachkräfte und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen. 2/3
10.10.2025 09:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
50 Jahre Kinderschutzzentrum
Seit 50 Jahren steht das Kinderschutz-Zentrum Berlin an der Seite von Kindern und Familien in Krisen – ein halbes Jahrhundert Einsatz gegen Gewalt, für Sicherheit, Vertrauen und neue Perspektiven. Heute wird dieses wichtige Jubiläum im Umspannwerk Kreuzberg gefeiert. 1/3
10.10.2025 09:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Planen leicht gemacht! Schau dir jetzt an, welche Aussteller am Berlin-Tag dabei sind, und plane deinen Besuch im Voraus. Unser Teilnehmerverzeichnis ist online! 👉 berlin-tag.berlin
10.10.2025 07:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
15. Familiennacht
Türen auf!
Familien in Bewegung
Samstag
11. Oktober 2025
ab 17 Uhr
www.familiennacht.de
Samstag ist es so weit: Am 11.10. ab 17 Uhr lädt die 15. #Familiennacht Groß und Klein zu einer besonderen Entdeckungstour durch die Nacht ein. ✨Ob Artistik, Bilderbuchkino, Experimente, Lagerfeuer oder Theater – es gibt überall Neues zu entdecken.🎭👉 www.familiennacht.de
09.10.2025 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
„Digitalisierung ist längst Teil schulischer Realität – entscheidend ist, dass sie pädagogisch sinnvoll gestaltet wird. Unser Ziel ist es, Schulen zu befähigen, digitale Werkzeuge so einzusetzen, dass Unterricht vielfältiger, individueller und lebensnäher wird“, so Kühne. 2/2
08.10.2025 18:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Planetarium
Staatssekretär Torsten Kühne während der Podiumsdiskussion
Wie gestalten wir Bildung so, dass sie Kinder und Jugendliche bestens auf die Welt von morgen vorbereitet? Beim #excitingedu Kongress treffen sich Expertinnen und Experten aus Schule, Forschung und Praxis, um darüber zu diskutieren. Auch dabei: Staatssekretär Torsten Kühne. 1/2
08.10.2025 18:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bild: Eine Schülerin lächelt in die Kamera
Text: Schülerzeitungswettbewerb
Habt ihr die beste Schülerzeitung Berlins? Findet es heraus und bewerbt euch noch bis zum 15.11. für den #BerlinerSchülerzeitungswettbewerb. Zum 23. Mal können hier Berliner Schüler/-innen ihre journalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Infos👉 xn--schlerzeitungswettbewerb-xsc.de/berlin/
08.10.2025 14:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Staatssekretärin Henke bei der Bildungsbörse im Ludwig-Erhard-Haus
Staatssekretärin Henke mit Vertreter/-innen der IHK Berlin
Staatssekretärin Christina Henke besucht die Bildungsbörse im Ludwig-Erhard-Haus & verschafft sich einen Eindruck von der Vielfalt der Angebote. „Bildung gelingt am besten im Miteinander. Schulen profitieren von Vernetzung mit Partnern aus Wirtschaft & Gesellschaft“, so Henke.2/2
07.10.2025 16:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gruppenbild mit der Staatssekretärin
Staatssekretärin Henke mit Stefan Spieker
Ob KI-Tools, MINT-Projekte oder Berufsorientierung – die Produkt- und Servicebörse Education der IHK Berlin präsentiert Lehrkräften, Schulleitungen und päd. Personal heute über 50 innovative Anbieter, die praxisnahe Lösungen und Unterstützung für den Schulalltag bieten. 1/2
07.10.2025 16:17 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Staatssekretär Liecke im Gespräch
„Beteiligung ist kein schmückendes Beiwerk, sondern eine gesetzlich verankerte Pflicht sowie Ausdruck von Demokratie in der Praxis. Damit echte Mitbestimmung möglich wird, muss unsere Verwaltung flexibler werden und junge Menschen früher in Prozesse einbeziehen“, so Liecke. 3/3
07.10.2025 15:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Staatssekretär Liecke auf dem Podium
Doch wie können wir diese Beteiligungsräume noch weiter verbessern? Welche neuen Formate brauchen Kinder und Jugendliche, damit ihre Stimmen wirklich gehört werden? Darüber diskutiert Jugendstaatsekretär Falko Liecke heute bei der 2. Berliner Demokratiekonferenz. 2/3
07.10.2025 15:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Logo der Konferenz
Berlin macht’s vor: Jugendbeteiligung wird hier nicht nur gefördert, sondern gelebt! Mit dem Jugend-Demokratiefonds, der U16-Landtagswahl und den erweiterten Kinder- und Jugendparlamenten bietet Berlin jungen Menschen echte, niedrigschwellige Mitbestimmung. 1/3
07.10.2025 15:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Gruppenbild v.l.n.r.: Andrew Mitchell (Britischer Botschafter), Vanessa Masing (Vorständin des Duke of Edinburgh Awards) und Christina Henke (Staatssekretärin für Bildung)
Der Duke Award ist ein international anerkanntes Programm zur Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen. Teilnehmende setzen sich in den Bereichen Engagement, Talente und Expeditionen Ziele, um ihre Selbstwirksamkeit, Resilienz und weitere Kompetenzen zu stärken. 3/3
07.10.2025 10:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Jugendliche applaudieren
Staatssekretärin Christina Henke gratuliert einem Schüler
„Die Wissenschaft hat längst erkannt, wie wichtig nicht nur Deutsch und Mathe für gute Zukunftschancen sind, sondern auch Selbstvertrauen, Kreativität und der Glaube daran, etwas bewirken und erreichen zu können“, so Henke. 2/3
07.10.2025 10:01 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Text: Duke Award
Bild: Jugendliche im Roten Rathaus
Staatssekretärin Christina Henke mit dem britischen Botschafter Andrew Mitchell
Gestern wurden mehr als 100 Schüler/-innen von 14 Berliner Schulen mit dem Duke of Edinburgh’s International Award im Roten Rathaus geehrt. Staatssekretärin Christina Henke übergab persönlich die Auszeichnung in Anwesenheit des britischen Botschafters Andrew Mitchell. 1/3
07.10.2025 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Staatssekretär Torsten Kühne mit den Träger/-innen des Qualitätssiegels
Staatssekretär Torsten Kühne mit den Träger/-innen des Qualitätssiegels
„Mit dem Qualitätssiegel würdigen wir nicht nur das besondere Engagement der Lehrkräfte & Schulleitungen, sondern setzen auch ein Signal: Berlin investiert in die digitale Zukunft unserer Schulen", so Kühne. Wir gratulieren den ausgezeichneten Schulen zu dieser Anerkennung.👏🏻3/3
06.10.2025 15:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Staatssekretär Torsten Kühne mit den Träger/-innen des Qualitätssiegels
Staatssekretär Torsten Kühne mit den Träger/-innen des Qualitätssiegels
🏅 Die Auszeichnung geht an die Grundschule am Schäfersee in Reinickendorf und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Pankow. Erfolgreich rezertifiziert wurden außerdem das Berlin-Kolleg (Mitte), die Georg-Weerth-Schule (Friedrichshain) & das Hermann-Hesse-Gymnasium (Kreuzberg). 2/3
06.10.2025 15:08 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Staatssekretär Torsten Kühne mit den Träger/-innen des Qualitätssiegels
Digitale Kompetenzen bereiten Schüler/-innen auf die Welt von morgen vor. Um Schulen zu würdigen, die digitale Bildung besonders engagiert umsetzen, zeichnet heute Staatssekretär Torsten Kühne fünf Berliner Schulen mit dem #Qualitätssiegel „Exzellente digitale Schule“ aus. 1/3
06.10.2025 15:08 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Jugendstaatssekretär Falko Liecke während der Veranstaltung
Jugendstaatssekretär Falko Liecke nahm teil, sprach mit den jungen Menschen und wurde selbst kreativ. „Kinderrechte sind keine Zukunftsfrage, sondern eine Aufgabe für heute. Wir müssen zuhören und gemeinsam Wege finden, wie junge Menschen mitgestalten können“, so Liecke. 2/2
06.10.2025 09:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Kinder spielen mit Lego
Jugendstaatssekretär Falko Liecke spielt Lego mit den Kindern
Die Beteiligung von Kindern ist ein wichtiger Baustein für eine starke und lebendige Demokratie. Unter dem Motto „Mitreden & Mitbauen – Deine Ideen für Neukölln“ lud Save the Children junge Menschen ein, um Kinderrechte spielerisch zu entdecken und ihre Ideen einzubringen. 1/2
06.10.2025 09:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
„Die Deutsche Einheit ist keine Selbstverständlichkeit. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt sich: Zusammenhalt entsteht nicht von allein – er muss jeden Tag neu gelebt werden. Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Unsere Schulen sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft oder Geschichte gemeinsam lernen, Vielfalt erleben und Demokratie praktisch erfahren. Einheit bedeutet, Unterschiede zu respektieren und zugleich gemeinsam Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.“
Heute feiern wir den Tag der Deutschen Einheit – ein Tag der Erinnerung an Freiheit und Demokratie, aber auch ein Tag der gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch:
03.10.2025 08:41 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Im Experten-Talk mit Ralf Brüchmann blickt Kühne zurück: „Das Verständnis der Herausforderungen auf Bezirks- und Landesebene war entscheidend für unseren Erfolg. Mein Tipp: Klare Strukturen, Transparenz und gemeinsame Ziele machen aus Digitalisierung echten Mehrwert vor Ort.“ 3/3
02.10.2025 13:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ihre Agentur für Bildungsprojekte, Ausstellungen, Veranstaltungen, Begegnungen, Forschung und Dokumentationen. Träger des Fachportals "Lernen aus der Geschichte" - "LaG-Magazin" und des "Lernorts Keibelstraße"
Die Fachgewerkschaft für Bildung im dbb.
https://www.vbe.berlin
Wir fördern Jugendbeteiligung und Demokratie in der Berliner Jugendarbeit und informieren über Aktuelles aus Jugendbeteiligungslandschaft. #starkgemacht
https://linktr.ee/stark_gemacht
Jugend- u. Familienstiftung Berlin, jugendnetz.berlin, zeitgemäße Bildung, Jugend-Demokratiefonds, Freifunk, Planspiel Journalismus @b_gabler@mastodon.social
Medienkompetenzzentrum Treptow-Köpenick
Fortbildungsinstitut: Lernen & Arbeiten mit digitalen Medien | Medienbildung in Kita, Jugendarbeit & Schule | Medienpädagogische Projekte
Bildungsangebote für Menschen in einer digitalisierten Welt.
#digital #medien #futureskills #teilhabe #schulentwicklung #it #finanzen #bildung #kompetenz #bluelz #bildungsrevolution #schultransform #lernenmitKI
www.helliwood.de
Aktuelle Nachrichten aus dem Auswärtigen Amt
Impressum, Datenschutz & Netiquette: t1p.de/jkm1
Umwelt, Naturschutz und Verkehr: #wirbewegenNRW in eine nachhaltige Zukunft 🌿🌍
#BAKS:
Ressortübergreifende Weiterbildung | Vernetzung | Debatte
Impressum: https://www.baks.bund.de/de/impressum
Stellt als Podcaster Fragen an Bildungsexpert:innen und politisch Verantwortliche. Schreibt über Bildungs- und Familienpolitik @ https://www.marcofechner.de
Kolumnist @Tagesspiegel.de
Vater, Berliner, Elternvertreter. Experte für Passierschein A38.
Hier schreibt das Team der Pressestelle des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur – Datenschutz: https://bildung.thueringen.de/datenschutz
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. [Dieser Account ruht noch!]
Hier schreibt die Landeszentrale für politische Bildung des
Saarlandes über Themen der politischen Bildung! Geteilte
Beiträge dienen der Information und stellen nicht
zwangsläufig Zustimmung dar.
Bildungswerk ver.di in Niedersachen/Bremen | Betriebsrat | Personalrat | JAV | SBV | Erwachsenenbildung | Qualifizierungen | Projekte | politische Bildung | Bildungsurlaub
ufuq.de ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und arbeitet zu Pädagogik, politischer Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft. Wir sind bundesweit Ansprechpartner für Pädagog*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen von Behörden.
Journalist, Moderator, Fragensteller. Bildung, Wissenschaft, Beruf
Landesvorsitzende @dielinkeberlin.bsky.social * Sprecherin #Bildung #Berufliche Bildung @linksfraktionb.bsky.social & MdA für #Steglitz #Zehlendorf * Vorsitz im Ausschuss #Wissenschaft #Forschung