Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM)'s Avatar

Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM)

@allianz-meer.bsky.social

25 Meeresforschungs-Einrichtungen, ein Ziel: den nachhaltigen Umgang mit Küsten, Meeren und Ozeanen zu stärken. 🌎 https://allianz-meeresforschung.de / @Allianz_Meer@wisskomm.social

774 Followers  |  367 Following  |  235 Posts  |  Joined: 10.11.2023  |  2.173

Latest posts by allianz-meer.bsky.social on Bluesky

Vielen Dank an @thuenen.de für den Clip!

10.10.2025 11:13 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

💨 Mit Basstölpeln in den Ozean! Es sieht nach Kamikaze aus – ist es aber nicht: Auf der Jagd stürzen sich die Basstölpel mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h ins Meer. Mehr zu Basstölpeln, dem Atlantik und vielen weitere Welten gibt's im interaktiven #Weltozean zu entdecken – taucht ein!

10.10.2025 07:52 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

AWI researchers have mapped 19,000 driftwood in Alaska and northwestern Canada for the first time.
The data will help to better understand coastal processes, carbon storage and environmental changes such as storm surges and erosion.

www.awi.de/en/about-us/...

Photo: Carl Stadie

10.10.2025 06:35 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Estradivari from #ZMT published a Nature commentary on #MPAs. 90 % allow fishing; 1/3 even destructive. UN High Seas Treaty 2026 is a chance for real protection. Fishing must follow standards that safeguard biodiversity. © Imaniar Pratiwi/PADMI Foundation #MPAs #OceanProtection #ZMT

09.10.2025 13:08 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

👉Vormerken!
Am 16.10. zeigen unsere Forscherinnen Nahja Busse und Laura Pareigis bei #SciencegoesPUBlic, wie wichtig egoistische #Bakterien im #Meer fürs #Klima sind und was das mit Zucker zu tun hat. Vielleicht springt für euch ja auch ein Bonbon raus!? 🌊🦠

www.sciencegoespublic.de/programm/mee...

09.10.2025 08:45 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

🌊🤿 Eintauchen! Wissen aus der #Meeresforschung rund um Wasser & #Meer gibt´s bei #HamburgerHorizonte 2025, u.a. von @cenunihh.bsky.social und Bundesamt für Seeschifffahrt & Hydrographie 👇

07.10.2025 14:07 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🧵 7/7

03.10.2025 10:16 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🧵 6/7

03.10.2025 10:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

🧵 5/7

03.10.2025 10:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

🧵 4/7

03.10.2025 10:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

🧵 3/7

03.10.2025 10:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

🧵 2/7

03.10.2025 10:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

💣 #Kampfmittel und #Munition im #Meer sind eine Bedrohung für die #Meeresumwelt und ein Risiko für die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Meere. Hier gehen wir auf Ausmaß, Folgen und den zukünftigen Umgang mit der Altlast ein. 🧵 1/7 👉 www.meere-online.de/themen/versc...

03.10.2025 10:16 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Weltmeere: Hitzewellen in den Ozeanen Die Meere erwärmen sich immer schneller, Nord- und Ostsee ganz besonders. Das geht aus dem Statusbericht des Copernicus Marine Service hervor.

Die Meere heizen sich auf, verlieren Sauerstoff und versauern, der Meeresspiegel steigt, die Meeresökosysteme sind immer stärker unter Druck.
Wir leben auf einem Ozeanplaneten, und was mit unseren Meeren geschieht, wirkt sich bereits auf uns an Land aus.
taz.de/Weltmeere-Hi...

01.10.2025 11:44 — 👍 563    🔁 252    💬 8    📌 3
Preview
mareXtreme | Marine Extremereignisse Ziel von mareXtreme ist, die Vorhersagefähigkeit mariner Extremereignisse und Naturgefahren wesentlich zu verbessern, die nachhaltige Entwicklung von Küstengemeinden zu unterstützen und die Widerstand...

Torsten Schlurmann, Forschungszentrum Küste/einer der Sprecher der 3. DAM-Forschungsmission #mareXtreme, betonte
👉 die Bedeutung des Transfers des erarbeiteten Handlungswissens in Politik & Gesellschaft,
sowie
👉 die Relevanz der transdisziplinären Forschung in der Mission. Mehr Info: marextreme.de

30.09.2025 20:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

"Ohne die Kompetenz der Wissenschaft geht es nicht", sagte Judith Palissa bei ihrer Vorstellung der #HighTechAgenda des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Die Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung ist eines der fünf strategischen Forschungsfelder der Agenda.

30.09.2025 20:38 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Torsten Schlurmann vom Forschungszentrum Küste, einer der Sprecher der DAM-Forschungsmission mareXtreme, stellt die Mission vor.

Torsten Schlurmann vom Forschungszentrum Küste, einer der Sprecher der DAM-Forschungsmission mareXtreme, stellt die Mission vor.

Der DAM-Vorstandsvorsitzende Joachim Harms präsentiert den Teilnehmenden des Stakeholder-Forums die neuesten Aktivitäten  der DAM.

Der DAM-Vorstandsvorsitzende Joachim Harms präsentiert den Teilnehmenden des Stakeholder-Forums die neuesten Aktivitäten der DAM.

Teilnehmende der Gesprächsrunde 2: Thema war die in Folge der weltpolitischen Lage veränderte gesellschaftliche Wahrnehmung der Bedeutung von Nachhaltigkeit, Klima- und Meeresschutz und die Möglichkeiten der Wissenschaft, darauf zu reagieren.

Teilnehmende der Gesprächsrunde 2: Thema war die in Folge der weltpolitischen Lage veränderte gesellschaftliche Wahrnehmung der Bedeutung von Nachhaltigkeit, Klima- und Meeresschutz und die Möglichkeiten der Wissenschaft, darauf zu reagieren.

Gesprächsrunde 1: Vertreterinnen des BMFTR stellen die High Tech Agenda Deutschland vor.

Gesprächsrunde 1: Vertreterinnen des BMFTR stellen die High Tech Agenda Deutschland vor.

🌊 Gebündelte Meeres-Expertise im Gespräch: Auf dem Stakeholder-Forum der DAM diskutierten heute rund 40 Teilnehmende aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft & Wirtschaft aktuelle Entwicklungen der deutschen Meeresforschung und -Politik. Vielen Dank an alle für die wertvollen Impulse!

30.09.2025 20:35 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Wind und "Upwelling": Experte vermutet natürliche Ursache für Fischsterben an Ostseeküste Tausende Fische sind möglicherweise durch sogenanntes Upwelling gestorben und an die Strände in Mecklenburg-Vorpommern gespült werden. Das vermutet ein Experte des Thünen-Instituts für Ostseefischerei...

Tausende tote #Fische an den Stränden rund um #Rostock - untersucht werden Fisch- und Wasserproben aus der betroffenen Region auch am Thünen-Institut für #Ostseefischerei.
Institutsleiter Christopher Zimmermann erklärt im Interview, welche Ursache für die toten Tiere vermutet wird.

#Upwelling

30.09.2025 06:26 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Wind und "Upwelling": Experte vermutet natürliche Ursache für Fischsterben an Ostseeküste Tausende Fische sind möglicherweise durch "Upwelling" gestorben und an die Ostseestrände Mecklenburg-Vorpommern gespült worden.

#Sauerstoffmangel in der Ostsee ist nicht neu, tritt aber vor allem in größeren Tiefen auf. Diesmal ist er, wie Messungen von @ostseeforschung.bsky.social belegen, bis in flache Küstenzonen vorgedrungen – eine Falle für Fische, besonders bodennahe Arten.
www.tagesschau.de/inland/regio...

30.09.2025 07:57 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Eine junge Frau mit dunklen halblangen Haaren und einem hellgrünen Hosenanzug steht an einem Rednerpult in einem Hörsaal und hält einen Vortrag.

Eine junge Frau mit dunklen halblangen Haaren und einem hellgrünen Hosenanzug steht an einem Rednerpult in einem Hörsaal und hält einen Vortrag.

Drei ältere Herren im Anzug und eine junge Frau in einem hellgrünen Hosenanzug, die eine Urkunde hält

Drei ältere Herren im Anzug und eine junge Frau in einem hellgrünen Hosenanzug, die eine Urkunde hält

🌊 Gestern hat Mayra Schlack (Uni Oldenburg) den Otto-Krümmel-Preis 2025 bekommen. In ihrer Bachelorarbeit erforschte sie die Entstehung des klimarelevanten Gases Carbonylsulfid im Ozean.
Glückwunsch!
🔗https://www.geomar.de/news/article/herausragende-bachelorarbeit-zur-rolle-des-ozeans-im-klimasystem

26.09.2025 16:19 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Ablauf der durch massive CO₂-Freisetzung ausgelösten Ereignisse. Die Kurve zeigt die zeitliche Entwicklung der modellierten Temperaturänderung (y-Achse) im Vergleich zum Nährstoffgehalt der Ozeane (x-Achse). Mit dem Anstieg von CO₂ in der Atmosphäre erwärmt sich die Erde, und der Nährstoffgehalt der Ozeane steigt. Während der Erholungsphase sinkt die CO₂ Konzentration schneller als die Nährstoffe im Ozean, wodurch es vorübergehend kälter wird als am Anfang. Schließlich pendeln sich Klima und Ozean wieder in ihrem Ausgangszustand ein. Grafik nach Hülse, Ridgwell, Science 2025.

Ablauf der durch massive CO₂-Freisetzung ausgelösten Ereignisse. Die Kurve zeigt die zeitliche Entwicklung der modellierten Temperaturänderung (y-Achse) im Vergleich zum Nährstoffgehalt der Ozeane (x-Achse). Mit dem Anstieg von CO₂ in der Atmosphäre erwärmt sich die Erde, und der Nährstoffgehalt der Ozeane steigt. Während der Erholungsphase sinkt die CO₂ Konzentration schneller als die Nährstoffe im Ozean, wodurch es vorübergehend kälter wird als am Anfang. Schließlich pendeln sich Klima und Ozean wieder in ihrem Ausgangszustand ein. Grafik nach Hülse, Ridgwell, Science 2025.

🌍🥶🔥 Der #Kohlenstoffkreislauf hat’s in sich: Laut einer neuen #Science -Studie von MARUM-Forscher Dominik Hülse & seinem US-Kollegen Andy Ridgwell könnte globale Erwärmung langfristig sogar eine Eiszeit auslösen! ❄️🧊

Mehr dazu ➡️ www.marum.de/Klimaregulie...

26.09.2025 09:43 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Video thumbnail

🌊 ⚓️ 🚢 Im #Meer konkurrieren unterschiedliche Nutzungsinteressen um begrenzten Platz. Die #Meeresraumplanung soll Nutzung & #Meeresschutz in Einklang bringen. Der Interaktive Weltozean zeigt auf Basis der Daten des BSH, welche Sektoren Anspruch auf welche Flächen im Meer haben. 👉 weltozean.de

29.09.2025 07:22 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 1
Suche Durchsuchen Sie alle Webseiten der deutschen Meeresforschung zentral mit der Meere Online-Suche – präzise dank Stichwort- und semantischer Suche.

🌊🪸🧪 Warum wird das #Meer im Zuge der Klimaerwärmung saurer und welche Folgen hat das für Ökosysteme und Menschen? Hintergrundwissen aus der #Meeresforschung zum Thema "Versauerung" gibt´s im Informationsportal #MeereOnline 👉 www.meere-online.de/suche

26.09.2025 07:54 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Ein Hundshai schwimmt durch grünlich trübes Wasser. An seiner Flosse ist ein runder grauer Sender mit einer dünnen Antenne befestigt.

Ein Hundshai schwimmt durch grünlich trübes Wasser. An seiner Flosse ist ein runder grauer Sender mit einer dünnen Antenne befestigt.

Zwei Hände mit Handschuhen halten einen Hundshai an den Flossen und setzen ihn von einem gelben Boot aus ins Wasser.

Zwei Hände mit Handschuhen halten einen Hundshai an den Flossen und setzen ihn von einem gelben Boot aus ins Wasser.

Hai-Expert*innen haben 124 wichtige Gebiete für bedrohte #Haie und #Rochen in #Nordsee und #Nordostatlantik identifiziert. 🦈 Auch das Thünen-Institut für #Seefischerei war mit an Bord und lieferte Daten. 🌊 www.thuenen.de/haie-rochen

#Meeresforschung #Fischereiforschung

25.09.2025 14:09 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Daniela Portella Sampaio - From Brazil to Antarctica | You, Me & HIFMB - Stories of Science and the Sea In this episode, Jan welcomes Daniela Portella Sampaio for a conversation about her scientific journey through Antarctica and current research on Antarctic governance. We particularly focus on Antarct...

Tune in for a new podcast episode. Daniela Portella Sampaio talks about her scientific journey through Antarctica + Antarctic governance. With memorable moments from the field + tips on how to successfully score grants (she scored 2 M. Skłodowska-Curie Fellowships!)
hifmb.podbean.com/e/daniela-po...

24.09.2025 11:19 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Können für Menschen potenziell sehr gefährlich sein: Bakterien der Art Vibrio vulnificus (hier eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme, Janice Haney Carr, CDC Public Health Image Library)

Können für Menschen potenziell sehr gefährlich sein: Bakterien der Art Vibrio vulnificus (hier eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme, Janice Haney Carr, CDC Public Health Image Library)

Ein IOW-Forschungsteam um den Meeresmikrobiologen Matthias Labrenz (hier im Bild) und die Bioinformatikerin Christiane Hassenrück untersuchten erstmals die globalen Verbreitungsmuster des Pathogens Vibrio vulnificus. (Foto: IOW / K. Beck)

Ein IOW-Forschungsteam um den Meeresmikrobiologen Matthias Labrenz (hier im Bild) und die Bioinformatikerin Christiane Hassenrück untersuchten erstmals die globalen Verbreitungsmuster des Pathogens Vibrio vulnificus. (Foto: IOW / K. Beck)

Ein IOW-Forschungsteam um den Meeresmikrobiologen Matthias Labrenz und die Bioinformatikerin Christiane Hassenrück (hier im Bild) untersuchten erstmals die globalen Verbreitungsmuster des Pathogens Vibrio vulnificus. (Fotos: IOW / K. Kastell)

Ein IOW-Forschungsteam um den Meeresmikrobiologen Matthias Labrenz und die Bioinformatikerin Christiane Hassenrück (hier im Bild) untersuchten erstmals die globalen Verbreitungsmuster des Pathogens Vibrio vulnificus. (Fotos: IOW / K. Kastell)

#Klimawandel fördert Ausbreitung von #Vibrionen ‼️
Neue Studie von @ostseeforschung.bsky.social zeigt, dass #VibrioVulnificus fast weltweit vorkommt; absterbende Algenblüten fördern Wachstum. @commsearth.nature.com Studie liefert auch ein Vorhersagemodell für Risikogebiete. Mehr: tinyurl.com/rfa74w8x

24.09.2025 10:48 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

The #TropEcS Symposium brings together 100+ experts, early career researchers & partners from Germany and the tropics to explore how to better integrate tropical coasts into Earth system models - key for climate insights & policy. More: zac.leibniz-zmt.de/tropecs/ #ZMT #TropEcS

24.09.2025 08:27 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Search Search all German marine research websites centrally with the Meere Online search, offering precision through a combination of keyword and semantic searches.

🌊🪸🧪 Why is the sea becoming more acidic as a result of global warming, and what consequences does this have for ecosystems and humans? Background information from #marine research on the topic of #acidification is available on the information portal #MeereOnline 👉 www.meere-online.de/en/search

26.09.2025 07:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

🌊🪸🧪 Why is the sea becoming more acidic as a result of global warming, and what consequences does this have for ecosystems and humans? Background information from marine research on the topic of #acidification is available on the information portal #MeereOnline 👉 www.meere-online.de/en/search

26.09.2025 07:37 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Zitat Bettine Taylor: : „Es ist alarmierend, dass mit der Ozeanversauerung eine weitere planetare Belastungsgrenze überschritten wurde."

Zitat Bettine Taylor: : „Es ist alarmierend, dass mit der Ozeanversauerung eine weitere planetare Belastungsgrenze überschritten wurde."

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten! Der neueste Bericht des @pik-potsdam.bsky.social ist alarmierend, "aber noch können wir die Meere als artenreichen Lebensraum u. wichtigsten Klimaregulator erhalten", kommentiert Bettina Taylor vom BUND. "Damit das gelingt, ... 👇

25.09.2025 09:18 — 👍 62    🔁 43    💬 2    📌 2

@allianz-meer is following 20 prominent accounts