Leibniz-IÖR Dresden's Avatar

Leibniz-IÖR Dresden

@ioer.bsky.social

#Raumentwicklung, #Stadtplanung, #LivableFuture, #SustainabilityTransition, #zirkuläresBauen, #Klimaanpassung, #Biodiversität, #Biodiversity, #LandUse, #Geodata Website: https://www.ioer.de/ Newsletter: https://www.ioer.de/presse/newsletter

172 Followers  |  78 Following  |  103 Posts  |  Joined: 10.06.2024  |  1.7286

Latest posts by ioer.bsky.social on Bluesky

Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung, Citizen Science, Datenvisualisierung und/oder Datentreuhändertechnologie? Dann schaut vorbei! 👇

#ResearchData #SpatialData #BuergerSchaffenWissen #colouringDD #mitforschen #CitizenScience

07.08.2025 09:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

🚨 Don't miss the deadline! Apply now for a full-time PhD scholarship at #LeibnizDLGS 👇

04.08.2025 06:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto: Blick von schräg unten auf ein mehrstöckiges Haus mit Balkonen. Darüber strahlend blauer Himmel. An den Balkonen jeweils Markisen, die gegen das Sonnenlicht aufgestellt sind. Auf einem Balkon zusätzlich drei gelbe Sonnenschirme. Im Vordergrund ein Textbanner: "Hitzeanpassung in Städten - HRC-Hitzetool unterstützt bei der Bewertung von Maßnahmen".

Foto: Blick von schräg unten auf ein mehrstöckiges Haus mit Balkonen. Darüber strahlend blauer Himmel. An den Balkonen jeweils Markisen, die gegen das Sonnenlicht aufgestellt sind. Auf einem Balkon zusätzlich drei gelbe Sonnenschirme. Im Vordergrund ein Textbanner: "Hitzeanpassung in Städten - HRC-Hitzetool unterstützt bei der Bewertung von Maßnahmen".

☀️Hitzewellen 🌧️Starkregen 🏜️Trockenperioden – Wie werden Gebäude fit für den Klimawandel? Unser Hitzetool im Themenschwerpunkt #Klimaresilienz des #Gebäudeforumklimaneutral Hitzetool 👉 hrc-hitzetool.ioer.info Themenschwerpunkt 👉 www.gebaeudeforum.de/themenschwer...
@staedtetag.bsky.social

30.07.2025 12:15 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
This image illustrates Earth Overshoot Day using a visual metaphor: planet Earth hanging a “SORRY WE’RE CLOSED” sign in space. The message below reads, “We have exceeded our natural resource budget for 2025,” emphasizing the urgent need to live within ecological limits.

This image illustrates Earth Overshoot Day using a visual metaphor: planet Earth hanging a “SORRY WE’RE CLOSED” sign in space. The message below reads, “We have exceeded our natural resource budget for 2025,” emphasizing the urgent need to live within ecological limits.

24 July is #EarthOvershootDay. That means humanity has used up Earth’s yearly natural resources budget in just 7 months. In 2024, the date was 1 August.

The date keeps creeping earlier—but the trend can be reversed: www.genevaenvironmentnetwork.org/resources/up...

24.07.2025 11:28 — 👍 93    🔁 73    💬 3    📌 7
Illustration mit verschiedenen Elementen: Balken-, Torten- und Liniendiagramme; Teile von Landschaften mit Gebäuden, Bäumen, Windrädern, Strommasten und Straßenverkehr; blaue Textbox mit weißer Schrift:  Forschungsdaten-Repositorium „ioerDATA“ | Über 1.000 Downloads in den ersten Wochen; Illustration: N. Bongaerts/IÖR-Media

Illustration mit verschiedenen Elementen: Balken-, Torten- und Liniendiagramme; Teile von Landschaften mit Gebäuden, Bäumen, Windrädern, Strommasten und Straßenverkehr; blaue Textbox mit weißer Schrift: Forschungsdaten-Repositorium „ioerDATA“ | Über 1.000 Downloads in den ersten Wochen; Illustration: N. Bongaerts/IÖR-Media

✨ #ioerDATA - schon über 1.000 Downloads - Datensätze und Dokumentationen zu 🏨 #zirkuläresBauen , 🌐 #LandUse oder zu🌳 #Stadtgrün

👉 direkt zum ioerDATA: data.fdz.ioer.de
👉 zur Webseite des IÖR-FDZ: ioer-fdz.de

@staedtetag.bsky.social @saxfdm.bsky.social

#Forschungsdaten #Geodata

24.07.2025 10:29 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Workshop zu Landschaftsforschung – bis 8. September anmelden Vom 8. bis 10. Oktober lädt das IÖR zum 12. Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung nach Dresden ein. Unter der Überschrift „Suburbane, stadtregionale Landschaften: Transformation, Konflikt, ...

📣 IÖR lädt zum Workshop zu #Landschaftsforschung – Programm online, Anmeldung geöffnet!

⏳ Anmeldeschluss: 08.09.2025
👉🏻 www.ioer.de/presse/aktue...

#Raumentwicklung #Landschaftsplanung #Landschaftsarchitektur

22.07.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Please note that the deadline for abstract submissions for the DLGS #SummerSchool 2025 👇 has been extended to 4 August.
#PdDSky #PhDLife #AcademicSky
@gpean-planning.bsky.social @transitionsnetwork.bsky.social

21.07.2025 10:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Abbildung aus der Publikation. Links der Umriss Deutschlands, darin verschieden farbige Kästchen (Datenpunkte), die die relativen Veränderungen der Erreichbarkeit von Ärzten angeben. Rechts zwei Detailkarten für die Region Leipzig. Quelle: doi: https://doi.org/10.14512/rur.2278

Abbildung aus der Publikation. Links der Umriss Deutschlands, darin verschieden farbige Kästchen (Datenpunkte), die die relativen Veränderungen der Erreichbarkeit von Ärzten angeben. Rechts zwei Detailkarten für die Region Leipzig. Quelle: doi: https://doi.org/10.14512/rur.2278

Zugang zu🧑‍⚕️Hausärzt*innen in Deutschland. Neuer Datensatz (Replication Package im #ioerDATA) dokumentiert Entwicklungen über 11 Jahre. Eine Datengrundlage für alle, die sich z.B. mit #Daseinsvorsorge, #Gesundheitsforschung und/oder #Versorgungsforschung befassen.
👉 data.fdz.ioer.de/dataset.xhtm...

18.07.2025 07:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Digitaler Blick für die Stadtentwicklung: Concular startet Urban Mining Kataster Deutschland für Städte und Kommunen - Concular - Zirkuläres Bauen

#OpenData trifft Praxis: „Ich freue mich sehr, dass der umfangreiche Datensatz des IÖR- #Materialkataster Deutschland von der Praxis aufgegriffen wird und auf diese Weise die Entwicklung hin zum #zirkulärenBauen unterstützt." (Dr. Georg Schiller, IÖR)

concular.de/digitaler-bl...

10.07.2025 13:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Blick aus der Vogelperspektive auf eine Häuserzeile mit alten Handelshäusern. Dahinter Grünanlagen. Davor eine Straße mit Bäumen und Parkflächen. Im Vordergrund ein Textbanner: "Städte revitalisieren… Neubau vermeiden und zirkulär denken! 4. und 5. September 2025 | Europastadt Görlitz/Zgorzelec" Foto: Gmina Lubawka

Blick aus der Vogelperspektive auf eine Häuserzeile mit alten Handelshäusern. Dahinter Grünanlagen. Davor eine Straße mit Bäumen und Parkflächen. Im Vordergrund ein Textbanner: "Städte revitalisieren… Neubau vermeiden und zirkulär denken! 4. und 5. September 2025 | Europastadt Görlitz/Zgorzelec" Foto: Gmina Lubawka

✨Herzliche Einladung✨ zum #Denksalon 2025 in Görlitz! Am 4.+5.9. geht es um die Revitalisierung von Städten. Jetzt anmelden! 👉🏻 izs-goerlitz.ioer.de/transfer/den...
#IZSGörlitz #Stadtumbau #SustainabilityTransition
@tudresden.bsky.social @casusscience.bsky.social

07.07.2025 05:46 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
View of a window in a high-rise building. Two people working in the room. A metropolis in the background.

View of a window in a high-rise building. Two people working in the room. A metropolis in the background.

The #LeibnizDLGS #SummerSchool 2025 focus on policy and planning to address complex sustainability challenges. PhD candidates are invited to present their work. ⌛ Apply until 31 July 2025 👉 dlgs-dresden.de/programme/su...
@gpean-planning.bsky.social @ucl.ac.uk @sthlmresilience.bsky.social

04.07.2025 10:30 — 👍 0    🔁 4    💬 0    📌 1
Close-up of a clover field. In the foreground, a text banner: Call for Applications 2026, Spatiality of sustainability-oriented innovation dynamics and transformation, Application Deadline September 1 2025, Programm Start March 1 2026

Close-up of a clover field. In the foreground, a text banner: Call for Applications 2026, Spatiality of sustainability-oriented innovation dynamics and transformation, Application Deadline September 1 2025, Programm Start March 1 2026

📢 Apply now for a full-time PhD scholarship at #LeibnizDLGS 🎓 This year’s topic: “Spatiality of sustainability-oriented innovation dynamics and transformation”
👉 dlgs-dresden.de/application/...
#PhDScholarship #PhDFunding @sthlmresilience.bsky.social @ioew.bsky.social 🧪 #AcademicSky #PhDSky

02.07.2025 12:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1

The handbook on “Sustainable development of mega-cities 🏙️ and their hinterlands” is now also available as open access.

#SustainabilityTransition #SpatialPlanning

30.06.2025 06:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zukunftswerkstatt Biodiversität: Deutschland ist vielfältig – Wissenschaft und Praxis Hand in Hand

🌱 Gemeinsam für mehr #Biodiversität!
🔍 Welche Maßnahmen fördern Biodiversität in Deutschland wirklich?
Wir suchen Ideen & Menschen mit Erfahrung! Machen Sie mit bei der Umfrage zur #ZukunftswerkstattBiodiversität – bis 14. Juli!
👉 tinyurl.com/5n8879sb
#Biodiversität #Artenvielfalt #Mitmachen

24.06.2025 12:54 — 👍 15    🔁 10    💬 1    📌 1
Illustration mit verschiedenen Elementen: Balken-, Torten- und Linien-diagramme; Teile von Landschaften mit Gebäuden, Bäumen, Windrädern, Strommasten und Straßenverkehr; N.Bongaerts/IÖR-Media

Illustration mit verschiedenen Elementen: Balken-, Torten- und Linien-diagramme; Teile von Landschaften mit Gebäuden, Bäumen, Windrädern, Strommasten und Straßenverkehr; N.Bongaerts/IÖR-Media

IÖR startet Forschungsdaten-Repositorium #ioerDATA. Daten zu #LandUse, Stadtgrün, Bauwerksbestand etc., kostenfrei und FAIR. Kuratiert und verwaltet durch das #IOER_FDZ. 👉 data.fdz.ioer.de
@urbanjournalism.bsky.social @leibniz-gemeinschaft.de @nfdi4earth.bsky.social
#GeoData #SpatialData #ioerDATA

19.06.2025 09:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto eines Haufens zerkleinerten Betons. Rechts eine Betonmauer. Darauf ein Schild "Beton-Recycling 0-45". Links unten ein Textkasten "IÖR-Forum "IOER Forum with Maud Lanau (Chalmers University) "Developing a Material Cadastre Platromf for Gothenburg" 25 June 2025, 2 pm (CEST), online

Foto eines Haufens zerkleinerten Betons. Rechts eine Betonmauer. Darauf ein Schild "Beton-Recycling 0-45". Links unten ein Textkasten "IÖR-Forum "IOER Forum with Maud Lanau (Chalmers University) "Developing a Material Cadastre Platromf for Gothenburg" 25 June 2025, 2 pm (CEST), online

Next week (25 Jun), our #IOERForum on circular construction will take us to Gothenburg. Maud Lanau (Chalmers University) will talk (at 2 pm) about material cadastre of the city – development process, methodological insights, and the platform’s potential. #circulareconomy www.ioer.de/veranstaltun...

17.06.2025 09:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
 Zeichnung eines belebten Platzes in Grün- und Gelbtönen. Eine Person bläst von links bunte Blütenblätter über die Szenerie. Textbox links: Dies Stadt und die Region gemeinsam nachhaltig umbauen! 1. Juli 2025, ab 16 Uhr | IZS Görlitz; Textbox rechts: allgemeiner Erklärtext zur Aktionswoche „Tage des offenen Reallabors“. Illustration: N. Bongaerts/IÖR-Media

Zeichnung eines belebten Platzes in Grün- und Gelbtönen. Eine Person bläst von links bunte Blütenblätter über die Szenerie. Textbox links: Dies Stadt und die Region gemeinsam nachhaltig umbauen! 1. Juli 2025, ab 16 Uhr | IZS Görlitz; Textbox rechts: allgemeiner Erklärtext zur Aktionswoche „Tage des offenen Reallabors“. Illustration: N. Bongaerts/IÖR-Media

✨ Willkommen zu den „Tagen des offenen Reallabors“ – am 1. Juli, 16 Uhr öffnet das #IZSGörlitz seine Türen und informiert zusammen mit Partnern zur gemeinsamen Arbeit rund um nachhaltige Stadtentwicklung. 👉 www.ioer.de/presse/aktue...
#Reallabor #ReallaborNetzwerk #SustainabilityTransition

13.06.2025 08:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1
Foto eines Haufens zerkleinerten Betons. Rechts eine Betonmauer. Darauf ein Schild "Beton-Recycling 0-45". Links unten ein Textkasten "IÖR-Forum mit Carla Jung-König (Heidelberg) "Kreislauffähiger Rückbau einer ehemaligen Wohnsiedlung" 18. Juni 2025, 14 Uhr, online

Foto eines Haufens zerkleinerten Betons. Rechts eine Betonmauer. Darauf ein Schild "Beton-Recycling 0-45". Links unten ein Textkasten "IÖR-Forum mit Carla Jung-König (Heidelberg) "Kreislauffähiger Rückbau einer ehemaligen Wohnsiedlung" 18. Juni 2025, 14 Uhr, online

Am 18. Juni werfen wir (14 Uhr) im aktuellen #IOERForum (online) einen Blick hinter die Kulissen kreislauffähigen Rückbaus einer ehemaligen Wohnsiedlung der US-Streitkräfte. Mehr Informationen und Einwahllink gibt es hier 👉 www.ioer.de/veranstaltun...
#ZirkuläresBauen #circularexonomy

10.06.2025 14:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Yes, also for talks.

03.06.2025 12:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Sharepic with event information. In the background, a map of a city with settlement structures in different shades of red on a black background. At the bottom left is a green box with white lettering: ILUS - International Land Use Symposium 2025; Spatial dynamics in an urban society; 6&7 November 2025 in Dresden, Germany

Sharepic with event information. In the background, a map of a city with settlement structures in different shades of red on a black background. At the bottom left is a green box with white lettering: ILUS - International Land Use Symposium 2025; Spatial dynamics in an urban society; 6&7 November 2025 in Dresden, Germany

We are celebrating 10 years of International Land Use Symposium ILUS! Join us with your contribution! #ILUS2025
Early-stage researchers are encouraged to participate.
⏳ Call for Abstracts open until 20 June 2025
👉 ilus2025.ioer.info
@nfdi4earth.bsky.social

28.05.2025 12:08 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Wie können wir als Stadtgesellschaften mit der Natur in Partnerschaft leben?, 3. Juni 2025, 16:00 / 16:30 / 17:00 Uhr, Christoph Woiwode, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Wie können wir als Stadtgesellschaften mit der Natur in Partnerschaft leben?, 3. Juni 2025, 16:00 / 16:30 / 17:00 Uhr, Christoph Woiwode, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Durch (Rück-)Verbindung von Mensch und Natur Veränderungen zu mehr Nachhaltigkeit– funktioniert das?
Jetzt euer exklusives, virtuelles Gespräch mit Christoph Woiwode unter www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist - buchen. #BookAScientist #HumanNatureResonance

28.05.2025 06:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Verantwortung in der Ernährungswende: muss ich oder das System nachhaltig werden?, 3. Juni 2025, 10:00 / 10:30 / 11:00 Uhr, Mabel Ramisch, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Verantwortung in der Ernährungswende: muss ich oder das System nachhaltig werden?, 3. Juni 2025, 10:00 / 10:30 / 11:00 Uhr, Mabel Ramisch, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Ist nachhaltiger Lebensmittelkonsum institutionell steuerbar? Oder obliegt dies der individuellen Verantwortlichkeit?
Bucht jetzt euer exklusives, virtuelles Gespräch mit Mabel Ramisch 👉 www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist
#BookAScientist #Ernährungswende
@leibniz-gemeinschaft.de

26.05.2025 07:31 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🌍 Today is the International Day for Biological Diversity.
The ‘10 Must Knows 2024’ show: Diversity is systemically relevant.

🌿 Must-Know 10: Without biodiversity, there is no food, no health, no stable climate. It is the basis of our existence. 🐝🌱

🔗 rebrand.ly/p9r4usk
#BiodiversityDay

22.05.2025 12:43 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Zirkuläres Bauen in Städten und Regionen: Zwischen Programmatik und innovativen Ansätzen., 3. Juni 2025, 10:00 / 10:30 / 11:00 / 16:00 / 16:30 / 17:00 Uhr, Andreas Blum, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Zirkuläres Bauen in Städten und Regionen: Zwischen Programmatik und innovativen Ansätzen., 3. Juni 2025, 10:00 / 10:30 / 11:00 / 16:00 / 16:30 / 17:00 Uhr, Andreas Blum, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

👥 Wo stehen wir, wenn es um Kreislaufwirtschaft im Bauwesen geht?

📅 3. Juni 2025

Bucht jetzt euer exklusives, virtuelles Gespräch mit Andreas Blum unter 👉 www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist - oder wählt aus über 100 weiteren Themen aus.

#BookAScientist #ZirkuläresBauen

22.05.2025 10:20 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

sorry, german: Bei "Book a Scientist" haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten.
www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist

15.05.2025 18:28 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

🎓 Übrigens: Das #DFNS ist für Mitglieder der Architektenkammern Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin & Brandenburg eine anerkannte Möglichkeit der #Fortbildung!
👉🏻 dfns2025.ioer.info
#Architektur #Landschaftsarchitektur
@architects4future.bsky.social

15.05.2025 11:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Technologie ist nicht alles - die Rolle sozialer Innovationen in der Transformation, 3. Juni 2025, 16:00 / 16:30 / 17:00 Uhr, Kristin Reiß, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Sharepic zur Veranstaltung mit Schwarz-Weiß-Foto einer lächenden Person unten rechts sowie schwarzer und weißer Schrift auf pastell-mintgrünem Grund: Book a Scientist, Technologie ist nicht alles - die Rolle sozialer Innovationen in der Transformation, 3. Juni 2025, 16:00 / 16:30 / 17:00 Uhr, Kristin Reiß, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Mit neuen sozialen Praktiken den Wandel erreichen. - Wo liegen Potenziale & Fallstricke des gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftens? Bucht jetzt euer exklusives, virtuelles Gespräch mit Kristin Reiß.
👉🏻 www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist
#BookAScientist #SoLaWi #SustainabilityTransition

14.05.2025 09:05 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Luftbildaufnahme einer Landschaft mit einer Ortschaft, die von Wald- und Ackerflächen umgeben ist. Zwei Text-Banner: Oben: "DFNS 2025 Dresdner Flächennutzungssymposium, 17. + 18. Juni 2025 | Dresden". Unten "Jetzt zum DFNS 2025 anmelden! Frist: 1. Juni 2025" Fotograf: Jürgen Hohmuth – ZEITORT Fotografie

Luftbildaufnahme einer Landschaft mit einer Ortschaft, die von Wald- und Ackerflächen umgeben ist. Zwei Text-Banner: Oben: "DFNS 2025 Dresdner Flächennutzungssymposium, 17. + 18. Juni 2025 | Dresden". Unten "Jetzt zum DFNS 2025 anmelden! Frist: 1. Juni 2025" Fotograf: Jürgen Hohmuth – ZEITORT Fotografie

Alles rund um Fläche und ihre nachhaltige Nutzung... Dank vieler spannender Beitragseinreichungen konnten wir ein vielfältiges Programm für das Dresdner Flächennutzungssymposium #DFNS entwickeln.
Mehr erfahren & anmelden 👉🏻 dfns2025.ioer.info
#Flächennutzung #Raumentwicklung
@bkgbund.bsky.social

07.05.2025 11:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1
Sharepic zur Veranstaltung, schwarze und weiße Schrift auf pastell-mintgrünem Untergrund: Book a Scientist. Mit Expertinnen und Experten der Leibniz-Gemeinschaft über die Welt sprechen. Und sie verstehen. 3. Juni 2025 | 10-11 und 16-17 Uhr

Sharepic zur Veranstaltung, schwarze und weiße Schrift auf pastell-mintgrünem Untergrund: Book a Scientist. Mit Expertinnen und Experten der Leibniz-Gemeinschaft über die Welt sprechen. Und sie verstehen. 3. Juni 2025 | 10-11 und 16-17 Uhr

🗣️ Am 3. Juni sind Wissbegierige zu einer neuen Auflage von „Book a Scientist“, ein Format der @leibniz-gemeinschaft.de, eingeladen. Bucht euch jetzt zu über 150 Themen euer exklusives, virtuelles Gespräch mit einem*r Forschenden!
👉 www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist
#BookAScientist

06.05.2025 11:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Digitale Mittagspause | mit:forschen! In unserem Online-Format digitale Mittagspause mit mit:forschen!

Robert Hecht @ioer.bsky.social und Le-Lina Kettner @uni-muenster.de von den #CitizenScience Projekten „Colouring Dresden” und „Gemeinwohl-Barometer für das Hansaviertel” geben einen Einblick in die Praxis. Zur Anmeldung:
www.mitforschen.org/veranstaltun...
2/2

06.05.2025 07:54 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@ioer is following 20 prominent accounts