Killefitt's Avatar

Killefitt

@killefitt42.bsky.social

Jeder Idiot auf nem Fahrrad ist nen Idiot weniger in nem Auto! Mostly Harmless | Leipzig | #Fahrrad | #VisionZero | #KidicalMass | #Verkehrswende

48 Followers  |  178 Following  |  72 Posts  |  Joined: 13.10.2023  |  1.8635

Latest posts by killefitt42.bsky.social on Bluesky

Community ZERSTÖRT die größte BILD-Kampagne – und merken’s nicht mal! GEIL!
YouTube video by Andreas Schmitz (Der Akku Doktor) Community ZERSTÖRT die größte BILD-Kampagne – und merken’s nicht mal! GEIL!

Der Heizhammer der BILD-Zeitung löste 2023 eine Panik aus, Medien berichteten vom Einbrechen des Wärmepumpenmarktes und einem Rekordjahr für Gas. Was aber keiner bemerkt hat: Das stimmt nicht

07.11.2025 21:40 — 👍 65    🔁 21    💬 1    📌 2

Der Heizhammer der BILD-Zeitung ist ihr selbst um die Ohren geflogen! In unserem aktuellen Video beweisen wir euch, dass die Kampagne mehr als gescheitert ist.
Danke an @volkerquaschning.bsky.social und @christianstoecker.de für die Unterstützung!

07.11.2025 15:10 — 👍 119    🔁 39    💬 7    📌 2

Die Reaktion meiner Arbeitgeberin, wenn auf einem verkauften Bahnhofsgebäude plötzlich Fahnen der #noAfD wehen. Eine tolle Antwort von DB InfraGO Geschäftsfeld Personenbahnhöfe! 👍

08.11.2025 14:49 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
💥 Reifen gesprengt und nix gemerkt – Berlin Cycling Diary #132 von Berlin Cycling Diary

Regentag mit Folge 132 … kann es noch schlimmer kommen?
💥 Reifen gesprengt und nix gemerkt
🔴 Drei auf einen Streich über rot
😱 Ohne Rücksicht auf Andere über rot
open.berlincyclingdiary.de/cVZ_kaTBjT8
#visionzero #verkehrswende autokorrektur

26.10.2025 16:05 — 👍 10    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Wir Leipziger:innen legen rund ein Drittel aller Wege zu Fuß zurück – und werden trotzdem oft als Verkehrsteilnehmer:innen zweiter Klasse behandelt. 👉 Das zeigt sich auch beim Rundgang rings um das Connewitzer Kreuz mit OB Jung. Wir Ökolöwen konnten viele Probleme ansprechen und Lösungen aufzeigen!

22.10.2025 18:51 — 👍 15    🔁 7    💬 1    📌 0
Zu sehen ist eine alte Frau mit Rollator am Connewitzer Kreuz in Leipzig, die eine vielbefahrene Straße überqueren will. Es fehlen Zebrastreifen oder andere Querungshilfen, die für mehr Sicherheit sorgen.

Zu sehen ist eine alte Frau mit Rollator am Connewitzer Kreuz in Leipzig, die eine vielbefahrene Straße überqueren will. Es fehlen Zebrastreifen oder andere Querungshilfen, die für mehr Sicherheit sorgen.

Morgen (22.10.) gehen wir Ökolöwen mit OBM Jung & Fuss e.V. durch #Connewitz. Wir zeigen, wo Fußgänger:innen benachteiligt sind & was sich ändern muss. Komm vorbei & bring Dich ein – für
ein fußgängerfreundliches Leipzig! 👉 Treffpunkt: 16 Uhr, Connewitzer Spitze
🔗 www.oekoloewe.de/veranstaltun...

21.10.2025 16:46 — 👍 7    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Daten der neuen Messstellen zum Radverkehr jetzt online einsehbar 180.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben allein im Monat August 2025 den Schleußiger Weg genutzt, als eine der wichtigsten Tangenten aus dem Leipziger Westen. Diese Daten liegen dank der neuen Zähls...

🚴 Acht neue Radzählstellen seit April 2025: Die Messwerte der neuen Standorte sind nun auch über das Online-Dashbord einsehbar, welches nun insgesamt 19 Dauerzählstellen umfasst.

17.10.2025 11:37 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Der Radweg, der kein Radweg ist Blogleser Andreas hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Radverkehr für Schülerinnen und Schüler zwischen Nellingen und Ruit über einen Gehweg abgewickelt wird, der fürs Fahrrad nur freigegeben ist.  Für Autofahrende gibt es die Rinnenbachstraße. Zwischen Nellingen und Ortseingang Ostfildern ist der schmale Asphaltweg neben der Fahrbahn nicht per Verkehrszeichen definiert. Kurz vor der Brücke der Rinnenbachstaße über die Breslauer Straße Richtung Ruit ist der Weg, auf dem man mit dem Fahrrad kommt, als Gehweg ausgezeichnet, der per Zusatzschild fürs Radfahren freigegeben ist, übrigens in beide Richtungen.  Das bedeutet, dass alle Radfahrenden nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen, egal, ob da jemand zu Fuß geht oder kein Mensch unterwegs ist. Niemand - wirklich niemand - radelt mit zwischen 4 und 7 km/h über lange Strecken vor sich hin. Da könnte er oder sie ja auch gleich zu Fuß gehen. Das ist keine Radinfrastruktur, das ist Unfug. Wir empfinden schon 10-12 km/h als sehr langsam, ein Fahrrad nur mit 7 km/h zu steuern, kommt einem extrem langsam vor und wird schnell kibbelig.  Selbstverständlich darf man auf der Fahrbahn radeln. Die allerdings ist zu eng, um Radfahrenden Raum zu lassen. Da braucht es starke Nerven. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.

Der Radweg, der kein Radweg ist

17.10.2025 03:05 — 👍 11    🔁 5    💬 2    📌 0
Begrünte Gleise auf der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig.

Begrünte Gleise auf der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig.

Endlich mehr Grün auf der Karli! ✅
Die neuen Rasengleise zwischen Südplatz und Kurt-Eisner-Straße sind ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Mobilität.
Leider wird das Potenzial von Rasengleisen in Leipzig nicht genutzt: Die @stadtleipzig.bsky.social hat seit 2017 nur knapp 2 km umgesetzt.

10.10.2025 13:32 — 👍 3    🔁 3    💬 1    📌 0
Eine Straße mit mehrstöckigen Altbauten auf beiden Seiten. Ein Ampelmast zeigt grünes Licht, darüber ein rundes Verkehrsschild mit der Zahl '30' in rotem Kreis. Am rechten Gehweg steht eine Person in schwarzer Jacke und grünem T-Shirt, die mit dem rechten Arm nach oben zeigt. Im Hintergrund sind mehrere geparkte Autos und weitere Fußgänger zu sehen. Unten links ist ein weißes Logo mit einem Löwen und dem Schriftzug 'Ökolöwe'.

Eine Straße mit mehrstöckigen Altbauten auf beiden Seiten. Ein Ampelmast zeigt grünes Licht, darüber ein rundes Verkehrsschild mit der Zahl '30' in rotem Kreis. Am rechten Gehweg steht eine Person in schwarzer Jacke und grünem T-Shirt, die mit dem rechten Arm nach oben zeigt. Im Hintergrund sind mehrere geparkte Autos und weitere Fußgänger zu sehen. Unten links ist ein weißes Logo mit einem Löwen und dem Schriftzug 'Ökolöwe'.

ERFOLG: Auf der Zschocherschen Straße zwischen der Karl-Heine-Straße und der Industriestraße gilt jetzt #Tempo30 😍✅! Das ist ein erster Umsetzungsschritt unserer Ökolöwen-Petition für eine sichere und leisere Zschochersche Straße in #Leipzig.

09.10.2025 14:20 — 👍 11    🔁 4    💬 1    📌 0
ADFC-Café ADFC-Termin am 07.10.25 Ort: Ranstädter Steinweg 1, Leipzig

Willkommen zum ADFC-Café! Egal, ob du voller Tatendrang schon länger im Verein aktiv bist oder gerade erst Lust spürst, dich einzubringen – komm gern am 7. Oktober 2025 von 18.00-19.30 Uhr vorbei! touren-termine.adfc.de/radveranstal...

05.10.2025 19:01 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Verkehrswende: Roter Streifen, grüner Schmerz Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt?

Verkehrsmanagerin Ann Plas erklärte wie sie die Genter Innenstadt autofrei gemacht hat: ein detailliertes Gesamtkonzept ausarbeiten, lange im Voraus umfassend erklären, sich über Monate dem Dialog stellen. Und dann an einem Wochenende den kompletten Verkehr neu regeln. taz.de/Verkehrswend...

04.10.2025 19:11 — 👍 43    🔁 20    💬 0    📌 0
Bild eines Radfahrers im Park, in herbstlich, sonniger Stimmung.

Bild eines Radfahrers im Park, in herbstlich, sonniger Stimmung.

Wenn Du niedergeschlagen bist, der Tag dunkel erscheint, wenn die Arbeit nur noch eintönig ist, wenn die Hoffnung schwindet, dann setz Dich einfach aufs Fahrrad, … ohne Gedanken an irgend­etwas, außer deiner Fahrt.“ Arthur Conan Doyle, Schriftsteller

03.10.2025 11:45 — 👍 32    🔁 8    💬 1    📌 0
Fahrrad in der Natur

Fahrrad in der Natur

GuMo Freunde! Die letzten schönen Stunden vor dem endlosen Regen, geht raus, fahrt rum, gönnt euch einen guten Tag, wenn ihr könnt.
Liebe Grüße vom #Radwanderweg 😘🚴‍♂️
#Radreise

03.10.2025 06:11 — 👍 34    🔁 3    💬 0    📌 2
Preview
Wir müssen anders über Verkehrstote berichten Über die Sprache, mit der wir in den Medien Kollisionen im Straßenverkehr beschreiben, habe ich schon oft geschrieben.  Hinter diesem Link verbirgt sich die Stichwortsuche zu dem Thema in meinem Blog.  Jetzt haben Fachleute des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RiFS), des Centre for Development and Environment der Universität Bern und des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Wien sowie Expert:innen von Polizei, Mobilitätsplanung und Medien die Unfallberichterstattung analysiert und einen Leitfaden entwickelt. Darüber berichtet die Seite Utopia. Den von ihnen entwickelten Sprachkompass gibt es hier als pdf.  Für diejenigen, die meine Blogartikel regelmäßig lesen (z.B. diesen), bietet er keine wesentlichen neuen Erkenntnisse. Aber er hat eine größere Reichweite als meine Artikel, und das ist gut. Grundsätzlich gilt, dass man Zusammenstöße nicht als Schicksal, sondern als menschengemacht darstellen muss. Also nicht "Unfall", sondern "Kollision", "Zusammenstoß" oder "Crash". Das "Auto" sollte nicht für den Autofahrer oder die Autofahrerin stehen. Ein Auto "gerät" nicht einfach so auf die Gegenfahrbahn, es sitzt ja jemand drin, der es lenkt, und dieser Mensch "fährt" auf die Gegenfahrbahn (egal ob absichtlich oder unabsichtlich). Auch die üblichen Konstruktionen wie "es kam zur Kollision", lenken davon ab, dass in oder auf den Fahgzeugen Menschen saßen, deren Handeln den Zusammenstoß verursacht hat. Und wenn wir lesen "die Fußgängerin wurde angefahren", erfahren wir eben nicht, wer sie angefahren hat, wer also aktiv war. Eine aktive Sprache, die Handelnde klar benennt (ohne sie vorzuverurteilen), ist die bessere Wahl: "Autofahrer tötet Fußgängerin/Radfahrer/E-Sooterfahrer." >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.

Wir müssen anders über Verkehrstote berichten

27.09.2025 05:14 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0

Dazu gibt es auch ein gut aufbereitetes Quarks-Video: www.youtube.com/watch?v=VmQS...

26.09.2025 16:52 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Schulstraßen Boomen in Deutschland 
So viele Schulstraßen wie in diesem Jahr gab noch nie

Schulstraßen Boomen in Deutschland So viele Schulstraßen wie in diesem Jahr gab noch nie

Schulstraßen boomen in Deutschland!
So viele Schulstraßen wie in diesem Jahr gab es noch nie.
Zur Pressemitteilung: buff.ly/GwtbNZd

26.09.2025 15:49 — 👍 24    🔁 11    💬 0    📌 2
Dresdener Radnacht - Zubringer ab Leipzig ADFC-Radtour am 26.09.25 Ort: Ranstädter Steinweg 1, Leipzig

Auf nach Dresden! Am Freitag, den 26. September 2025, radeln wir gemeinsam zur Radnacht in Dresden. Start ist um 10 Uhr an der ADFC-Geschäftsstelle, Ranstädter Steinweg 1. Die Tour wird sportlich und erlebnisreich – wir freuen uns auf alle, die mit dabei sind! touren-termine.adfc.de/radveranstal...

23.09.2025 13:37 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Video thumbnail

I get that the news cycle is packed right now, but I just heard from a colleague at the Smithsonian that this is fully a GIANT SQUID BEING EATEN BY A SPERM WHALE and it’s possibly the first ever confirmed video according to a friend at NOAA

10 YEAR OLD ME IS LOSING HER MIND (a thread 🧵)

24.09.2025 20:30 — 👍 29653    🔁 9969    💬 733    📌 1548
Post image Post image Post image Post image

Am Sonntag radelten über 1.000 Kinder und Erwachsene bei der #KidicalMass mit ihren bunt geschmückten Fahrrädern um den Leipziger Innenstadtring. Gemeinsam mit @verkehrswende-le.de, @adfcleipzig.bsky.social, @oekoloewe.bsky.social, der Ortsgruppe des @vcdev.bsky.social und ...

24.09.2025 19:35 — 👍 13    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
Regeln folgen der Macht So resümiert die taz einen Artikel über Regeln im Straßenverkehr, die dem Autoverkehr dienen, nicht aber dem Radverkehr oder dem Fußverkehr.  Der Artikel geht der Frage nach, ob Regeln wirklich für alle da sind. Gemeint ist damit: Nützt ein Regelwerk allen gleichermaßen und schränkt es alle gleichermaßen ein?  Beim Straßenverkehr kann ich die Frage mit Nein beantworten. Er ist seit den 40er Jahren so organisiert, dass der Autoverkehr möglichst hindernisfrei rollen kann. Der Autoverkehr wird intern geregelt (durch Ampeln, Vorfahrtsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen), aber so, dass der Autofahrer die so wenig Verzögerungen wie möglich hinnehmen muss. Nur kurz wird der Autoverkehr mal angehalten, damit der Fußverkehr eine viel befahrene Straße queren kann. Er hat Kraftfahrstraßen, Autobahnen und Schnellstraßen zur Verfügung, auf denen sich nichts anderes befinden darf als Autos, die schneller fahren können als 60 km/h. Die Wege für Autos durchschneiden und zerstören Landschaften und hindern Menschen ohne Autos (und übrigens auch Wildtiere) über Kilometer daran, auf die andere Seite zu gelangen. Der Fußverkehr darf nur an den Rändern der Straßen gehen, wenn es einen Gehweg gibt. Er hat zwar manchmal Fußgängerzonen, aber da fahren immer auch Autos rein. Der Radverkehr wird zwischen Fahrbahnen, Gehwegen und Radwegen hin und her geschoben und befindet sich immer in Gefahr, auf der Fahrbahn oder einem Radweg von Autofahrenden missachtet zu werden.  Anlass für die taz-Überlegung ist ein Zebrastreifen, den Bürger:innen in Dresden an der Stelle auf eine Straße gemalt haben, wo viele Schüler:innen hinüber müssen. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.

Regeln folgen der Macht

23.09.2025 03:53 — 👍 9    🔁 5    💬 2    📌 1
Grafik mit dem Text: Critical Mass Leipzig Freitag 26. September 2025 18 Uhr Augustusplatz

Unten rechts: Logo Faust hält Fahrrad

Grafik mit dem Text: Critical Mass Leipzig Freitag 26. September 2025 18 Uhr Augustusplatz Unten rechts: Logo Faust hält Fahrrad

Freitag wieder Critical Mass. Kommt vorbei! ✊🚲

#criticalmass #criticalmassleipzig #cmleipzig #cmlpz
criticalmassleipzig.de

PS: Ihr könnt erst später? Ihr habt uns verpasst? Ihr möchtet anderen helfen, den Anschluss nicht zu verlieren? Dann schaltet die Critical Maps App ein! criticalmaps.net

22.09.2025 14:34 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Arbeiten starten am 22. September: Stadt baut Radweg entlang der Alten Seehausener Straße · Leipziger Zeitung Um die Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Radfahrer zu erhöhen, wird jetzt entlang der Alten Seehausener Straße zwischen dem BMW-Gelände und

Arbeiten starten am 22. September: Stadt baut #Radweg entlang der Alten Seehausener Straße

www.l-iz.de/politik/bren...
#Leipzig #Seehausen #Hohenheida #Radwegbau

20.09.2025 10:00 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche plant der Arbeitskreis Stadtentwicklung und Verkehr eine Aktion auf dem Marktplatz. Kommt gerne am Samstag, den 20. September, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auf dem Marktplatz vorbei – wir sind ebenfalls mit vor Ort. @bund-leipzig.bsky.social

19.09.2025 21:25 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Markkleeberg: Radwegverlängerung in der Bornaischen Straße · Leipziger Zeitung Am Montag, dem 22. September 2025, beginnen Markierungsarbeiten in der Bornaischen Straße in Markkleeberg. Auf der Westseite der Straße kennzeichnet die

#Melder. #Markkleeberg: #Radwegverlängerung in der Bornaischen Straße

www.l-iz.de/melder/verke...

20.09.2025 12:12 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Morgen geht es los, kommt alle vorbei!

#leipzig #kidicalmass #SchulstraßenHer #WenigerVerkehr

20.09.2025 13:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Informationsveranstaltung in der Stadtbibliothek: "Sicher Autofahren im Alter" Für viele ältere Menschen bedeutet selbstständiges Autofahren Unabhängigkeit und die Chance, an vielerlei Aktivitäten teilhaben zu können. Die Stadtbibliothek lädt hierzu Bürgerinnen und Bürger am 24....

🚘"Sicher Autofahren im Alter": Bei einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek am 24. September 2025 um 10:15 Uhr beantworten Experten u.a. Fragen zur Haftung und Fahreignung bei bestimmten Beeinträchtigungen. ⬇️

19.09.2025 12:24 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wenn Fahrradmitnahmenahme im Zug zur Herausforderung wird | MDR.DE Eine Radtour ist erstmal ein schönes Vorhaben. Getrübt werden kann der Ausflug jedoch, wenn man mit der Bahn zur Radstrecke fahren will.

Zu geringe Mitnahmekapazität, fehlende Fahrradparkhäuser am Bahnhof und die Fahrrad-Tarife als Endgegner: Die #Fahrradmitnahme in #Sachsen könnte besser funktionieren. Der MDR hat einen Beitrag gemacht und mit uns gesprochen.
www.mdr.de/nachrichten/...

19.09.2025 14:28 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Am Mittwoch, 17. September 2025 laden wir euch herzlich von 19.00 bis 20.30 Uhr in die ADFC-Geschäftsstelle zum Verkehrswende Forum Leipzig ein. 🚲 Impulsvortrag: „Inspirationen für eine lebenswerte Stadt: Was Leipzig von europäischen Metropolen lernen kann“. touren-termine.adfc.de/radveranstal...

16.09.2025 21:00 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wow, sooo viele Radfahrende!

Der Berliner Senat blockiert Radwegeausbau und Verkehrsberuhigung - wir kreiseln für #MehrPlanFürsRad 💪

Danke an alle, die heute bei der ADFC-Kreisfahrt dabei waren!
#SepTempo30

13.09.2025 15:06 — 👍 216    🔁 64    💬 6    📌 0

@killefitt42 is following 20 prominent accounts