Lea Rahman's Avatar

Lea Rahman

@learahman.bsky.social

PhDing | Expert EAF Berlin | environ. & climate justice, feminism | 📗 „Abhängiger Extraktivismus“ 📌 linktr.ee/lealeylar

36 Followers  |  102 Following  |  15 Posts  |  Joined: 05.02.2025  |  1.763

Latest posts by learahman.bsky.social on Bluesky

Präsentation auf einem kleinen Notebook. Das Notebook steht auf einem Klapptisch in einem Fernzug (ICE). Auf dem Bildschirm ist ein Titelbild einer Präsentation zu sehen mit dem Titel „Tesla in Brandenburg: Zur Kritik gesellschaftlicher Krisenbearbeitung im Zeichen der Mobilitätswende“

Präsentation auf einem kleinen Notebook. Das Notebook steht auf einem Klapptisch in einem Fernzug (ICE). Auf dem Bildschirm ist ein Titelbild einer Präsentation zu sehen mit dem Titel „Tesla in Brandenburg: Zur Kritik gesellschaftlicher Krisenbearbeitung im Zeichen der Mobilitätswende“

Auf dem Weg zum Kongress der @dgsoziologie.bsky.social ! Dort spreche ich heute in der Ad hoc Gruppe „Sozial-ökologische Transitionen zwischen Konflikt und Kohäsion“ zu meiner Fallstudie zu Tesla in Grünheide #dgs2025

25.09.2025 06:37 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Zwischen Unterdrückung und Gegengewalt: Fanon heute - uneins Welche Gewalt ist gerecht? Seit Gesellschaften existieren, müssen sie eine Antwort auf diese Frage finden. Welche Formen von Gewalt werden akzeptiert – werden gerechtfertigt – und welche gelten als il...

Zum Text: uneins-mag.de/gerechtegewa...

17.09.2025 07:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Magazine - uneins

Zur aktuellen Ausgabe des UNEINS Magazins durfte ich einen Beitrag zu Frantz #Fanon beisteuern. Darin nehme ich das Konzept der #Gegengewalt von Frantz Fanon vor dem Hintergrund heutiger globaler Ungerechtigkeiten in den Blick.
uneins-mag.de/magazine/

16.09.2025 16:11 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Z. - Zeitschrift marxistische Erneuerung

Ich vergleiche versch. Ansätze, wie sich ökologische Kämpfe und Klassenfragen zusammen denken lassen. Mein Schwerpunkt liegt auf einer Kritik an Latour/Schultz: Statt einer neuen „ökologischen Klasse“ plädiere ich dafür, ökologische Konflikte als Teil bestehender #Klassenverhältnisse zu verstehen.

02.09.2025 15:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

In der aktuellen Zeitschrift Z gibt es einen Beitrag von mir zum Thema „Ökologische Krise und Klassenfrage: Braucht die Umweltbewegung einen neuen Klassenbegriff?“

02.09.2025 15:40 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

💡Daneben gibt es Texte zu #Landnahme, #Reproduktionsarbeit, aktuellen Arbeitszeitdebatten und mein persönliches Highlight ist ein Interview mit @jasonhickel.bsky.social zu #Degrowth & Imperialismus

27.07.2025 08:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

#linketheorie hat ein (sehr schickes!) Magazin zum Thema #Arbeit herausgegeben. Auch von mir gibt es einen Text zu #Naturaneignung & Arbeit. 📝

⬇️ Das #Magazin kann kostenlos heruntergeladen und gerne verbreitet werden: www.dropbox.com/scl/fi/3vp2x...

27.07.2025 08:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

💡Daneben gibt es Texte zu #Landnahme, #Reproduktionsarbeit, aktuellen Arbeitszeitdebatten und mein persönliches Highlight ist ein Interview mit @jasonhickel.bsky.social zu #Degrowth & Imperialismus

27.07.2025 08:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Dorfeingang mit Werbung-Schild von Barrick an der Laterne

Dorfeingang mit Werbung-Schild von Barrick an der Laterne

Haufen des abgebauten Gesteins, aus dem Gold gewonnen wird.

Haufen des abgebauten Gesteins, aus dem Gold gewonnen wird.

In Orten wie Nyamongo sieht man deutlich, dass der Bergbau kein abgegrenzter Industriebereich ist, sondern mitten im #Alltag der Menschen stattfindet. Wege, Infrastruktur, Wohngebiete – alles ist eng mit der Mine verbunden.

30.06.2025 16:13 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Straße, die für den Bergbau gebaut wurde. die Straße ist breit und sandig. Darauf fährt ein Schwertransporter

Straße, die für den Bergbau gebaut wurde. die Straße ist breit und sandig. Darauf fährt ein Schwertransporter

Eine breite #Straße wurde eigens für den Transport von Gestein und Material gebaut. Die kleinen, engen und hügeligen Straßen, die den Dorfbewohner*innen zur Verfügung stehen, reichen für die Bedarfe des Bergbaus in diesem Ausmaß nicht aus.

30.06.2025 16:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Bergbau-Gelände mit Ausblick auf Wohngebiete im Nyamongo-Tal. Im Hintergrund sibd Berge und Häuser zu sehen.

Bergbau-Gelände mit Ausblick auf Wohngebiete im Nyamongo-Tal. Im Hintergrund sibd Berge und Häuser zu sehen.

Post image

Die Gegend um Nyamongo, der größte Ort, der von mehreren Bergbaustätten der North Mara Gold Mine umgeben ist, ist stark vom #Bergbau geprägt. Die Zäune grenzen direkt an Wohnhäuser, Gesteinshaufen vom Bergbau liegen am Straßenrand und warten auf ihren Abtransport.

30.06.2025 16:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Umzäuntes Bergbau-Gelände

Umzäuntes Bergbau-Gelände

Bevor das wertvolle Gestein aus der Erde geschlagen wird, wird „Abfallgestein“ aus den Gruben herausgeschafft.

Bevor das wertvolle Gestein aus der Erde geschlagen wird, wird „Abfallgestein“ aus den Gruben herausgeschafft.

Im Juni war ich im Norden der Mara-Region in #Tansania unterwegs.

Die Region ist ländlich, wird überwiegend von den indigenen Kuria bewohnt – und vor allem: Hier gibt es #Gold.

Und das wird inmitten des Alltagslebens der anwohnenden Menschen abgebaut.

30.06.2025 16:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Auf dem Bild ist die Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin von innen zu sehen. in der Mitte ist der zentrale Lesesaal zu sehen, mit Tischen in Reihen und Menschen, die daran arbeiten. Die Tische sind braun, der Teppichboden ist orange. Alles andere ist großteils in Holz verarbeitet. Um diese Tische herum stehen Bücherregale, die beleuchtet sind. Das Bild ist von oben, dem höchsten Stock aus, aufgenommen. In das Bild ragt von Unten ein hölzernes Geländer.

Auf dem Bild ist die Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin von innen zu sehen. in der Mitte ist der zentrale Lesesaal zu sehen, mit Tischen in Reihen und Menschen, die daran arbeiten. Die Tische sind braun, der Teppichboden ist orange. Alles andere ist großteils in Holz verarbeitet. Um diese Tische herum stehen Bücherregale, die beleuchtet sind. Das Bild ist von oben, dem höchsten Stock aus, aufgenommen. In das Bild ragt von Unten ein hölzernes Geländer.

Ich starte heute in mein kurzes #Sabbatical, um mich 2 Monate auf meine Diss zu konzentrieren.

👉 Thema: Wie gesellschaftliche Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse strukturell mit Ökologie verschränkt sind.

Heißt für mich: Bibliothek, Schreibtisch & Fallstudie 📖✈️🌱

02.06.2025 09:10 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Der rote Mai 2025 ✨
Alle Infos & Tickets gibt es hier: lfbrecht.de/projekte/rot...

30.04.2025 15:57 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

In "Krise der Gerechtigkeit" schreibe ich über Ungerechtigkeiten, die mit der Klimakrise einhergehen & solche, die durch sie verstärkt werden. Eine sozial-ökolog. #Klimawende muss deshalb, so meine These, mit dem Umbau unserer Wirtschaft hin zu mehr #Demokratie & Bedürfnisorientierung einhergehen.💡

21.02.2025 07:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Klimawende jetzt | oekom verlag Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze,

Ich freue mich sehr auf diese Neuerscheinung des @oekom.de verlag "Klimawende jetzt", zu der ich als eine von 30 Autor*innen einen Beitrag einreichen durfte. 🎉

www.oekom.de/buch/klimawe...

21.02.2025 07:51 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Wir brauchen keinen ökologischen Klassenbegriff, sondern ökologische Klassenpolitik Um die Klimakrise zu bekämpfen, müssen wir uns vom marxistischen Klassenbegriff verabschieden und einen neuen entwickeln – das postulieren Denker wie Bruno Latour. Doch wir brauchen keinen neuen Klas...

Um die Klimakrise zu bekämpfen, müssen wir uns vom marxistischen Klassenbegriff verabschieden und einen neuen entwickeln – das postulieren Denker wie Bruno Latour. Doch wir brauchen keinen neuen Klassenbegriff, sondern eine klassenbewusste Klimapolitik.
jacobin.de/artikel/klas...

21.09.2024 09:21 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0

@learahman is following 20 prominent accounts