IT-Hilfe's Avatar

IT-Hilfe

@it-hilfe.bsky.social

Infos und Hilfestellungen zu allen IT- und Telekommunikationsthemen Schwerpunkte Medienkompetenz, Datenschutz, Sicherheit, Verantwortliches Handeln sowie alle technischen Informationen und Hilfestellungen

43 Followers  |  50 Following  |  248 Posts  |  Joined: 18.02.2024  |  2.2973

Latest posts by it-hilfe.bsky.social on Bluesky

Schau mal in die optionalen Updates von Windows 11, wird dort ein aktualisierter WLAN-Treiber angeboten? Oder entdeckst du im Update-Verlauf einen WLAN-Treiber, der kürzlich bereits im Umfang der optionalen Updates installiert wurde?

29.04.2024 20:14 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Messenger-Matrix • Kuketz IT-Security Blog Gegenüberstellung sicherheits- und datenschutzrelevanter Eigenschaften von Messengern

Empfohlener Lesestoff ⬇️

Telegram hat m.E. nichts gemein mit Freiheit, Demokratie und Wahrheit 🤔

Ich persönlich bevorzuge #Threema bzw #Threema_Libre

18.04.2024 17:48 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Einstellungen im Messenger Signal, Bereich Datenschutz, Telefonnummer. Im Screenshot sind die Aktivierungspunkte so gesetzt, dass niemand die Telefonnummer sehen kann, und auch ein Auffinden durch andere Signalnutzer anhand der Telefonnummer nicht möglich ist.

Einstellungen im Messenger Signal, Bereich Datenschutz, Telefonnummer. Im Screenshot sind die Aktivierungspunkte so gesetzt, dass niemand die Telefonnummer sehen kann, und auch ein Auffinden durch andere Signalnutzer anhand der Telefonnummer nicht möglich ist.

Nachtrag: Erst im eigenen Nutzerprofil der App einen Nickname vergeben. Anschließend unter Einstellungen, Datenschutz, Telefonnummer die Telefonnummer für Kontakte anonym schalten:

03.04.2024 09:34 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

Dann könnt Ihr vielleicht beide Signal installieren. Gibt es 1. kostenfrei unter Android und iOS, und erlaubt 2. inzwischen auch die Kommunikation ohne Nennung der Rufnummer zur Kontaktaufnahme. Ihr könnt einfach in der App einen Nickname vergeben und diesen dann mitteilen.

Alles Gute!

03.04.2024 09:25 — 👍 3    🔁 1    💬 2    📌 0

Nein, das sind in diesem Fall sehr wahrscheinlich Leute, die den hiesigen Threema-Feed nutzen. In diesem tauchen alle Beiträge auf, die Threema enthalten. Die Osteraktion findet traditionell jährlich statt, und wird von Threema nicht mit Bots beworben oder gepusht.

01.04.2024 11:27 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Das ist jetzt das MacBook mit dem USB-WLAN Adapter?

Zweiter Anlauf bedeutet, alleine mit dem Routertausch gab es keine Verbesserung? Oder ist der neue Router noch gar nicht da?

23.03.2024 17:10 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Erstell das Threema-Backup doch erstmal lokal auf dem internen Speicher des alten Smartphones inklusive aller Medien. Erst danach verschiebst du es auf ein anderes Speichermedium, um es anschließend am neuen Smartphone zu importieren.

19.03.2024 21:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

2/x

erschweren unterschiedliche Hersteller der Geräte gegebenenfalls deutlich den Transfer. Oder anders ausgedrückt, von einem Samsung- auf ein Samsung Gerät wäre es beispielsweise einfacher.

An welchen Apps oder Punkten scheitert ist denn konkret?

19.03.2024 21:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

1/x

Ja, das kann zum einen Teil am erheblichen Altersunterschied der beiden Android-Versionen liegen, dadurch kann man vielleicht auch nicht mehr jede App auf dem alten Gerät auf den jeweiligen Stand bringen, die die neue App am neuen Smartphone zum Import voraussetzen würde, zum anderen ⬇️

19.03.2024 21:22 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist leider so, gerade bei den günstigeren Consumer-Notebooks, da sind Ersatzteile für einen mehrjährigen Zeitraum gar nicht vorgesehen. Du kannst aber mal schauen, ob du das gleiche Gerät irgendwo als defekt ergattern kannst, dann hast du einen Ersatzteillieferanten zum Ausschlachten.

19.03.2024 20:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Genau, dann brauchst Du unterwegs mobile Daten über Mobilfunknetze. Welches Smartphone hast Du? Ich frage nur, weil man mittels eSIM auch schnell bei Bedarf eine Ergänzung generieren kann, falls nötig.

19.03.2024 00:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Meinst Du eine Kamera im Smartphone integriert, und somit ein neues Smartphone, oder eine separate DigiCam mit Zoom?

19.03.2024 00:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Man kann sich, bevor man sich im jeweiligen Ausland befindet, mit einer seriösen, länderübergreifenden eSIM ausstatten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Smartphone eSIM-Support bietet.

17.03.2024 19:35 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

2/2

freie Routerauswahl leider deutlich eingeschränkter als bei VDSL- oder Glasfaseranschlüssen.

17.03.2024 19:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

1/2

Dann gibt es an dieser Stelle zwei Lösungsansätze:

1️⃣ Die günstigste Router-Option bei Vodafone nachbuchen (2,99€/Monat).

2️⃣ Gebrauchte (aber ACHTUNG, zwingend FREIE Box für alle Provider nehmen) Fritz!Box Cable 6690 für ab / um die ~200 Euro.

Bei Kabel-Internetanschlüssen ist die günstige ⬇️

17.03.2024 19:17 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Kabel-Internetanschluss bei Vodafone, 100 Mbit/s Downstream, 50 Mbit/s Upstream.

Kabel-Internetanschluss bei Vodafone, 100 Mbit/s Downstream, 50 Mbit/s Upstream.

Glasfaser-Internetanschluss bei Vodafone, 100 Mbit/s Downstream, 50 Mbit/s Upstream.

Glasfaser-Internetanschluss bei Vodafone, 100 Mbit/s Downstream, 50 Mbit/s Upstream.

Routerauswahl bei Vodafone-Kabelinternetanschluss-Bestellung

Routerauswahl bei Vodafone-Kabelinternetanschluss-Bestellung

2/2

Glasfaseranschluss. Siehe Screenshots unten. Welcher Tarif steht in der Auftragsbestätigung? Wahrscheinlich eher der GigaZuhause 100 Kabel, oder? Und welche Routerauswahl von den unten ersichtlichen hattet Ihr getroffen? "Eigenen Router nutzen"?

17.03.2024 17:53 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

1/2

Ja, genau, das ist wahrscheinlich ein Vodafone "GigaZuhause 100 Kabel"-Anschluss, dafür würde definitiv das bereits vermutete Kabelmodem benötigt. In dieser Geschwindigkeitskombination gibt es bei Vodafone nur die Kabel-Internetanschlüsse (also via Koax-Kabel), ODER einen ⬇️

17.03.2024 17:45 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

6/x

preisgünstigen WLAN-Router (also einen reinen WLAN-Router OHNE Modem) selbst zu kaufen und diesen am Anbieter-Kabelmodem anzuschließen. Die bekommt man nämlich im Vergleich zu den teuren "Kombi-Boxen" deutlich günstiger.

17.03.2024 17:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

5/x

Nachtrag, vorab: Generell lohnt es sich, wenn man auf die Kosten achten möchte, oft, das günstigere anbieterseitige Kabelmodem (Router) zu nehmen, in diesem den sogenannten Bridge-Mode zu aktivieren und sich anschließend für "wohungsintern" einen guten(!), ggf. gebrauchten, aber gleichzeitig ⬇️

17.03.2024 17:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

4/x

werden soll.

Wenn Du dazu Angaben machen kannst, kann ich Dir die preis-/leistungs-optimalen Lösungen nennen.

17.03.2024 17:26 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

3/x

neuen Internetzugangs nachreichen?

Welchen neuen Router mit welcher Leistung Ihr benötigt, hängt auch von der Größe der neuen Wohnung, der Anzahl und Art der Geräte ab, die daran künftig betrieben werden sollen, und der Geschwindigkeit, die vom Internetanschluss wohnungsintern weitergereicht ⬇️

17.03.2024 17:24 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

2/x

NICHT für die allgemeine freie Verwendung nutzbar sind und vom Anbieter dann jeweils auch nicht für die Nutzung im jeweiligen Netz freigeschaltet werden. Das muss man im Vorfeld sehr genau prüfen.

Kannst du noch genauere Angaben zum neuen Anbieter in der neuen Wohnung und zum Vertrag des ⬇️

17.03.2024 17:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

1/x

Ja, der ist für einen VDSL-Anschluss.
www.tp-link.com/de/home-netw...

Bei einem Kabel-Anschluss nimmt man i.d.R. den vom Provider angebotenen Router (Kauf oder Miete), oder eine freie(!) Cable-Fritzbox, die DOCSIS 3.1 unterstützt. Achtung, bei ebay & Co gibt es oft billige gebrauchte, die ⬇️

17.03.2024 17:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, das ist dann aber weniger des Routers wegen, sondern vor allem wegen des darin jeweils integrierten Modems.

Für einen Kabel-Internetanschluss braucht man ein Kabelmodem, für einen VDSL-Anschluss ein VDSL-Modem, und für einen Glasfaseranschluss, Du ahnst es schon, ein "Glasfasermodem". 😉

17.03.2024 17:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Welcher Anbieter und Vertrag ist es in der neuen Wohnung?

17.03.2024 17:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Welche Router habt Ihr derzeit? Steht meist unten/hinten am Typenschild.

17.03.2024 17:06 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Dann helfen nur noch zuvor extern abgelegte Backups oder das zuvor mal angelegte Safe-Backup, da hat Threema mehrschichtige Sicherungsoptionen.

17.03.2024 14:01 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das geht mit drei Optionen:

1️⃣ Backup der ID, das bei Erstinbetriebnahme von Threema durch Dich angelegt und extern gespeichert wurde.
2️⃣ Threema-Safe-Backup inkl. ID, das Du ggf. mal angelegt hattest.
3️⃣ Eines der ggf. regelmäßigen Komplett-Backups von ID, Chatverlauf und Medien.

17.03.2024 14:00 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Gute Idee, auch kein schlechter Zeitpunkt, vor Ostern gibt es teilweise nochmals vergünstigte Angebote.

13.03.2024 15:22 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Blockieren eingehender anonymer Anrufe unter Android.

Blockieren eingehender anonymer Anrufe unter Android.

Je nach Smartphone kannst du solche anonymen Anrufe von "Unbekannt", die keine Rufnummer übermitteln, von vornherein blockieren. Das geht in den Anrufeinstellungen:

12.03.2024 23:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@it-hilfe is following 18 prominent accounts