Estelle Szmidt's Avatar

Estelle Szmidt

@estelleszmidt.bsky.social

238 Followers  |  1,456 Following  |  1 Posts  |  Joined: 04.12.2023  |  2.0261

Latest posts by estelleszmidt.bsky.social on Bluesky

Post image Post image Post image

Wonderful to meet with my colleague & friend @katarzynakot.bsky.social, Minister for Equality of Poland, in Luxembourg today! Great to catch up on the challenges we are facing in Europe 🇪🇺 and in our respective countries. 🇵🇱 🇱🇺
@megaluxembourg.bsky.social

19.06.2025 16:42 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Marche des fiertés : grâce à Valérie Pécresse, le RN obtient le retrait de toute aide financière à l’Inter-LGBT Après avoir retiré 25 000 euros de subventions à la suite de la polémique sur l’affiche de l’Inter-LGBT annonçant la marche des fiertés à Paris, la présidente de la région Île-de-France a supprimé un…

Poussée par le Rassemblement National, Valérie Pécresse supprime 25 000 euros de plus (soit 50 000 euros au total) de subventions à la Marche des Fiertés organisées par l'Inter-LGBT.
www.mediapart.fr/journal/fran...

19.06.2025 18:16 — 👍 118    🔁 68    💬 10    📌 7
Preview
Massive, Unarchivable Datasets of Cancer, Covid, and Alzheimer's Research Could Be Lost Forever Days before Robert F. Kennedy Jr. announced that 10,000 HHS staffers would lose their jobs, a message appeared on NIH research repository sites saying they were "under review."

Massive, Unarchivable Datasets of Cancer, Covid, and Alzheimer's Research Could Be Lost Forever

On peut pas y accéder ni les archiver donc on risque de perdre des petaoctets de données par la faute de RFK Jr et de cette administration de cons.

www.404media.co/nih-archives...

05.04.2025 09:34 — 👍 40    🔁 22    💬 1    📌 2
A black and white photograph of Margarete Kraus, a Czech Roma woman who survived Auschwitz. Her number tattoo from the camp is visible on her left arm.

A black and white photograph of Margarete Kraus, a Czech Roma woman who survived Auschwitz. Her number tattoo from the camp is visible on her left arm.

📢 Call for participants!

This spring we are launching a Roma and Sinti Community Curators project with Fortunoff Video Archive

Participants will have the chance to curate a mini-exhibition and engage in creative responses to our archive

Apply here: buff.ly/cSo3Rmx

08.03.2025 14:48 — 👍 15    🔁 5    💬 0    📌 0

Ma gratitude éternelle aux collègues qui ont monté ce site, infiniment plus pratique qu'Odyssée et qui permet des recherches plus fiables sur les fiches de poste ATER, MCF et PU!👍

26.02.2025 18:20 — 👍 109    🔁 59    💬 2    📌 2
Preview
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Das Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte bietet ein interdisziplinäres Forum für die Geschichts-, Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften. Den Kern des Jahrbuchs bilden quellennahe, kommuni...

Hi, I am one of the editors of the Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte (Yearbook for Communication History). We publish around 80 reviews annually, open access.

#skystorians, feel encouraged to highlight your new and upcoming publications from around the topic to me daniel.bellingradt@uni-a.de

10.12.2024 14:28 — 👍 29    🔁 11    💬 1    📌 0
Post image Post image

1/3 Appel à candidatures
École d’été du bsky.app/profile/cr-h...
23 au 27 juin 2025
« Au service des armées. Approvisionner, transporter, soigner pendant la Première Guerre mondiale »
! Date limite pour candidater : 27 décembre 2024
1418.hypotheses.org/ecoles-dete
N'hésitez pas !

02.12.2024 22:17 — 👍 8    🔁 11    💬 1    📌 2
CEUR-WS.org/Vol-3834 - Computational Humanities Research 2024

Our proceedings are out! 🚨 They include no less than 78 papers that reflect the diverse and innovative research happening within the Computational Humanities. Take a dive here: ceur-ws.org/Vol-3834/

20.11.2024 09:55 — 👍 65    🔁 30    💬 0    📌 3
Preview
MOMENTE mit MuGi.lu | Bridderhaus Am 24. November, dem Geburtstag der Komponistin Helen Buchholtz (1877-1953), lädt die Forschungsgruppe MuGi.lu ein, diesen Anlass mit einem Programm zu feiern,…

Join us (Clara Schumann and Pauline Viardot) on 24 November at the Salon de Helen Bucholtz on her 147th 🎂🥂🫖🎶🎶 www.bridderhaus.lu/de/programm/...

14.11.2024 12:32 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

The historical journal "Annales. Histoire, Sciences Sociales" is on Bluesky !
Please follow our news on this account.

15.11.2024 16:01 — 👍 90    🔁 53    💬 1    📌 4

🎉 Final Call for Registrations! 🚀
The #CHR2024 Conference is just around the corner, and registration is closing soon!

📅 Registration Deadline: November 25 (local time)
📍 Event Dates: December 4-6
🌐 Register Here: events.au.dk/chr2024/

22.11.2024 15:30 — 👍 5    🔁 8    💬 1    📌 0
Preview
Élargir l'histoire européenne Que partagent des grand-mères portugaises installées au Luxembourg, un podcast sur Pierre Werner, une bande dessinée sur l’Europe des communications, les intérieurs des immeubles des institutions

Zapraszamy na ForumZ @C2DH_LU 9. Maja w Maison R. Schuman na panel o XX. rocznica rozszerzenia UE widziana oczami Polonii w Luksemburgu z H. Karczewską, wieloletnia członkini Polska.LU, T. Krieps, konsul honorowy RP i H. Kruszewskim, ksiądz OMI w Luksemburgu
www.c2dh.uni.lu/forum-z/elar...

06.05.2024 06:44 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Programm für #dhd2024 online: dhd2024.dig-hum.de #digitalhumanities

26.01.2024 14:28 — 👍 5    🔁 5    💬 0    📌 1
Preview
DHd2018: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 In der heutigen Folge unserer Serie zu den vergangenen DHd-Konferenzen widmen wir uns der DHd2018, die unter dem Thema „Kritik der digitalen Vernunft“ stand. Mit unseren Gästen Georg Vogeler, Patrick Sahle und Kilian Hensen, tauchen wir in die Vergangenheit ein. Es war nach einem Vortrag von Frank Fischer als die Kollegen des sog. Kölner DH-Kontinuums […]

“Wir saßen damals zusammen bei einem Bier und dann kamen wir auf das Konferenzmotto. Und dann hatten wir halt das Motto, na, dann mussten wir doch auch die Konferenz machen!” – Patrick Sahle bei RaDiHum20 radihum20.de/dhd2018/ #DigitalHumanities #DHd2024 #DH

20.02.2024 14:02 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
DHd2019: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 In der heutigen Folge unseres Podcasts blicken wir zurück auf die DHd2019, eine Konferenz, die sich unter anderem durch die Zusammenarbeit von Peter Niedermüller, Berenike Rensinghoff und Katharina Kiefer sowie durch die besondere Struktur an zwei Orten – Workshops in Mainz und Vorträge in Frankfurt – auszeichnete. Das Thema “Digital Humanities: multimedial & multimodal” spiegelt […]

“Wir haben das alle voll gefühlt und dann kam die Veranstaltung und... keiner hat's gecheckt!" – Katharina Kiefer über die Visualisierung der DHd2019-Konferenzabstracts bei
radihum20.de/dhd2019/

#DHd2024 #DigitalHumanities

21.02.2024 14:33 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
DHd2022: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 Die DHd2022 war aus vielerlei Gründen ein erinnerungswürdiges Ereignis. Ursprünglich für 2021 geplant, dann verschoben und als Hybridkonferenz konzipiert und letztendlich als reines Online-Event umgesetzt, war sie mit über 1.000 angemeldeten Teilnehmer*innen die bisher größte DHd-Konferenz aller Zeiten. In der vorletzten Folge unserer Konferenzrückblick-Reihe sprechen wir mit Anna Busch und Ulrike Wuttke über die Herausforderungen […]

"Wir haben im Prinzip drei Konferenzen organisiert: Eine Präsenzkonferenz, eine Hybridvariante und eine komplett digitale. Und jedes Szenario wurde ganz ausführlich durchgespielt." – @AnnaArchiv.bsky.social über die #DHd2022 bei RaDiHum20 radihum20.de/dhd2022/ #DHd2024 #DH #Podcast

24.02.2024 14:05 — 👍 4    🔁 4    💬 1    📌 0

Hauptkanal für die #dhd2024 Konferenz an der #UniPassau ist auf Mastodon! #digitalhumanities

26.02.2024 08:44 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
DHd2015: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 Heute präsentieren wir euch die erste Folge unserer 6. Staffel. Zum zweiten Mal begleiten wir in diesem Jahr die DHd-Konferenz, die Konferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum als Medienpartner. In der ersten Phase dieser Staffel bekommt ihr von uns ab heute bis zur DHd-Konferenz jeden Tag eine Podcast-Folge auf die Ohren, in der wir […]

Heute ist es soweit! Unsere neue Folge mit Walter Scholger über die Highlights und Hintergründe der Dhd-Konferenz 2015 ist jetzt live. Schnappt euch eure Kopfhörer & macht euch einen gemütlichen Tag im Zeichen der #DHd2015. Perfekt für eine kleine Auszeit. radihum20.de/DHd2015

18.02.2024 08:00 — 👍 4    🔁 5    💬 0    📌 1
Preview
DHd2016: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 Willkommen zur neuesten Folge unserer 6. Staffel, bei der wir die DHd2016 beleuchten. Das Motto der Leipziger Konferenz war Modellierung – Vernetzung – Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma. Die gute Zusammenarbeit zwischen unseren heutigen Gästen, der Romanistin Elisabeth Burr und dem Informatiker Gerhard Heyer, ist dabei regelrecht emblematisch: verschiedene Fachbereiche finden unter einem […]

Unsere Folge mit Gerhard Heyer & Elisabeth Burr über Highlights & Hintergründe der DHd-Konferenz 2016 ist live. Steht bei euch heute Haushalt auf dem Plan? Unser Podcast begleitet auch dabei – Unterhaltung & Witz garantiert, während ihr für Ordnung sorgt!
radihum20.de/dhd2016/

19.02.2024 09:02 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 1
Preview
DHd2020: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 Unsere heutige Folge der 6. Staffel widmet sich der DHd-Konferenz 2020, einer Konferenz, die unter außergewöhnlichen Umständen in Paderborn stattfand, nur wenige Tage bevor die Welt in den Corona-Lockdown ging. Das Motto „Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ lud zur Diskussion über methodische und theoretische Freiheiten sowie die Rolle der Digital Humanities in der […]

Unsere neue Folge mit Andreas Münzmay über die Highlights und Hintergründe der Dhd-Konferenz 2020 ist jetzt live. Neugierig, was unsere Interviewpartner*innen zum neuen Konferenzthema sagen? Unsere aktuelle Folge liefert spannende Einblicke und Meinungen.

radihum20.de/dhd2020/

22.02.2024 08:33 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
vDHd2021: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 In unserer neuesten Folge der Recap-Reihe zur DHd-Konferenz unterhalten wir uns mit einem Trio aus dem Organisationsteam der vDHd 2021: Melanie Seltmann, Waltraud von Pippich und Jürgen Hermes. Diese Konferenz war außergewöhnlich und die Umsetzung für alle neu, denn sie fand virtuell statt und war das Resultat einer spontanen Graswurzel-Initiative (vDHd 2021, Thema: Experimente); ein […]

Unsere neue Folge mit @msiemund.bsky.social, @pippich.bsky.social und @spinfocl.bsky.social über die Highlights und Hintergründe der Dhd-Konferenz 2021 ist jetzt live. Kaffeepause? Macht sie doppelt lohnend, indem ihr unsere neueste Episode hört.
radihum20.de/vdhd2021/ #DH #Podcast

23.02.2024 08:55 — 👍 2    🔁 5    💬 0    📌 1
Preview
DHd2022: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 Die DHd2022 war aus vielerlei Gründen ein erinnerungswürdiges Ereignis. Ursprünglich für 2021 geplant, dann verschoben und als Hybridkonferenz konzipiert und letztendlich als reines Online-Event umgesetzt, war sie mit über 1.000 angemeldeten Teilnehmer*innen die bisher größte DHd-Konferenz aller Zeiten. In der vorletzten Folge unserer Konferenzrückblick-Reihe sprechen wir mit Anna Busch und Ulrike Wuttke über die Herausforderungen […]

Unsere neue Folge mit @annaarchiv.bsky.social & Ulrike Wuttke über die Highlights und Hintergründe der Dhd-Konferenz 2022 ist jetzt live. Ein Spaziergang ist die perfekte Gelegenheit, um unseren Podcast zu genießen. Lasst euch von uns begleiten.
radihum20.de/dhd2022/ #DigitalHumanities #DHd2024

24.02.2024 09:01 — 👍 9    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
DHd2023: Reflexionen mit RaDiHum20 - RaDiHum 20 In der letzten Folge unserer Rekapitulation vergangener DHd-Konferenzen nehmen wir Euch mit auf eine Rückschau der DHd2023, einer Konferenz, die an zwei Standorten stattfand – Belval für Workshops und Trier für Vorträge . Unsere Gäste sind Estelle Bunout und Joëlle Weis, zwei zentrale Mitglieder des Organisationsteams dieser Veranstaltung. Gemeinsam diskutieren wir den Grundgedanken des Konferenzthemas: […]

Unsere neue Folge mit Estelle Bunout, und Joëlle Weis über die Highlights und Hintergründe der Dhd-Konferenz 2023 ist jetzt live. Während ihr die Koffer für die Dhd24 morgen packt, liefert unsere neueste Folge den perfekten Hintergrund zur Vorfreude!
radihum20.de/dhd2023/

25.02.2024 09:11 — 👍 4    🔁 5    💬 0    📌 0

️🔊Extension #CFP deadline!

Attention #DH enthusiasts, the deadline to submit an abstract for #DHBenelux2024 has been extended. You have an additional week to send in your contribution.

📆 Extended deadline: 7 Febuary (23:59 CET).

Call for Papers 👉 2024.dhbenelux.org/call-for-pap...

30.01.2024 15:02 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Diese Woche im DigitalHistoryOFK:

Anna Siebold (MPIWG Berlin, DFK Paris) wird aus ihrem Dissertationsprojekt zu Merkmalen, Idealen und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung berichten.

📅 Mi, 31. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6635

30.01.2024 14:59 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

‼️Time's ticking ‼️ The deadline to submit your contribution for #DHBenelux2024 is fast approaching (31 January)!

We're eager to hear how you are breaking silos and connecting data in your #DigitalHumanities research!

#CFP and all other info 👇
2024.dhbenelux.org/call-for-pap...

16.01.2024 07:21 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
- DH Benelux 2024 Welcome! We're pleased to announce that the 11th edition of the DHBENELUX Conference will take place in Belgium at the Irish College in Leuven! The annual DHBENELUX Conference serves as a platform for...

Proud to serve as one of the Program Chairs for #DHBenelux2024, which will be held in the beautiful city of Leuven 🇧🇪 (June 5-7)!

The theme is "Breaking Silos, Connecting Data," but we also warmly welcome submissions on other topics.

More information/#CPF: 2024.dhbenelux.org

#DH #Digitalhumanties

15.11.2023 13:15 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

My review of "Digitised Newspapers – A New Eldorado for Historians?" in Media History

www.tandfonline.com/doi/full/10....

01.12.2023 10:10 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0

@estelleszmidt is following 20 prominent accounts