I am looking for a PhD student in Comparative Politics @powimz.bsky.social. My research focuses on political (in-)equality, representation, and responsiveness. I would be grateful if you could help to spread the word.
stellenboerse.uni-mainz.de#/jgu/job/49637
07.08.2025 08:11 — 👍 82 🔁 104 💬 0 📌 5
Find's ein bisschen schade, dass in den ganzen Diskussionen um das Alice-Weidel-Sommerinterview in der ARD untergeht, mit welcher Frage Markus Preiß das Gespräch eröffnete: „Frau Weidel, warum ist Ihnen Ehrlichkeit in der Politik so wichtig?“ 😵
22.07.2025 07:56 — 👍 1661 🔁 350 💬 112 📌 56
📣 Postdoc (75 %, 3 yrs) at @unigreifswald.bsky.social — start autumn 2025 on perhaps Germany’s most beautiful campus. Know someone with a PhD (or nearly done) in Political Science? ⬇️ #PolSci #Postdoc
14.07.2025 07:16 — 👍 93 🔁 69 💬 5 📌 7
Stellenanzeigen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
Suche zum Wintersemester eine:n Wiss. Mitarbeiter:in (75 %) @uni-goettingen.de und freue mich über Bewerbungen/Weiterleiten
www.uni-goettingen.de/de/644546.ht...
20.06.2025 08:32 — 👍 17 🔁 17 💬 0 📌 0
(von links) Erhard Scherfer, Siemtje Möller und Thorsten Faas im Hörfunkstudio und fröhlich in die Kamera blickend.
Übrigens: Dieses Trio ⬇️ hatte dieser Tage so viel Spaß daran sich bei #unter3 auszutauschen, dass wir es euch wirklich nicht vorenthalten können! Was wir auch nicht wollen.
@siemtje-moeller.de @wahlforschung.thorstenfaas.de
#SPD #Verteidigungsausgaben #Wahlkreisarbeit
➡️ bit.ly/44FA7f8
10.07.2025 13:21 — 👍 56 🔁 6 💬 4 📌 3
The greying of social democracy, shown by the example of the @spdde.bsky.social:
Every third SPD voter in 2025 was older than 70.
This is more than ever before and more than any other German party.
30.06.2025 14:53 — 👍 18 🔁 8 💬 2 📌 1
This plot show how age groups voted in the general election earlier this year in Germany. There are striking differences beween age groups and women and men. Data: Federal Returning Office.
As @indubioproreto.bsky.social pointed out a few days ago, there is some interesting data from the Federal Returning Office in Germany on the age and gender divides in the general election. A few points stand out: 1) The AfD performs well across all age groups, with the exception of the oldest. 1/3
30.06.2025 15:11 — 👍 19 🔁 9 💬 1 📌 1
Vielen Dank 🙏🏼
29.06.2025 09:30 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
@herrscherfer.bsky.social u @juliareuschenbach.bsky.social mit Blitzanalysen. ⚡️#Phoenix
28.06.2025 09:18 — 👍 9 🔁 1 💬 1 📌 0
Julia Reuschenbach, lachend, und Hubertus Heil, sich am Kopf kratzend, auf der Bühne.
One-on-one zum Abschluss des Programms der #Innocracy25.
Einstiegsfrage von @juliareuschenbach.bsky.social: "Ist das linke progressive Lager momentan ein bisschen blank? "
Hubertus Heil: "Wir haben verlernt, auf das Herz und die Gefühle der Menschen einzugehen."
26.06.2025 17:25 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 1
Welche Schuld tragen Demokrat:innen an der Demokratiekrise? Tijen Ataoğlu, @goering-eckardt.de, Philip Manow & Maja Wallstein diskutieren mit @juliareuschenbach.bsky.social, welche Vorwürfe gut begründet und hilfreich sind – und welche haltlos oder Fehlinterpretation. #Innocracy25
26.06.2025 09:59 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0
Institut für Soziologie veranstaltet ResearchDays 2025
📅Veranstaltungshinweis:
Das Institut für Soziologie @socfub.bsky.social lädt herzlich ein zu den 2. ResearchDays am 19./20. Juni 2025 auf dem Campus Dahlem
Alle Infos und das genaue Programm gibt es hier
👉 www.polsoz.fu-berlin.de/soziologie/n...
12.06.2025 11:43 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
🚨 New GLES release for #BTW25: GLES Rolling Cross-Section 2025 (ZA10101)
💻📱 CAWI | 👥 daily samples, total n = 8,562
📅 Fieldwork: 06/01/25 – 31/03/25
🔄 Pre- and post-election waves in RCS design plus supplementary wave
📥 doi.org/10.4232/5.ZA...
11.06.2025 12:53 — 👍 18 🔁 14 💬 1 📌 0
Erinnerung an den CfP für die diesjährige AK-Wahlen-Tagung in Berlin (18./19.09.) - Deadline ist der 15. Juni 🕖📝🏃
11.06.2025 17:04 — 👍 8 🔁 7 💬 0 📌 0
Kursbuch 222 - »gewaltig autorität«
Das neue Kursbuch, herausgegeben von Armin Nassehi, Sibylle Anderl und Peter Felixberger.
Out now! Kursbuch 222 »gewaltig autoritär«. Mit dabei: @arminnassehi.bsky.social, @nilskumkar.bsky.social, @beritmiriam.bsky.social, @isaake.bsky.social oder @juliareuschenbach.bsky.social. Jetzt bestellen!
11.06.2025 07:16 — 👍 13 🔁 5 💬 0 📌 0
@juliareuschenbach.bsky.social hat eine sehr tolle Session über das (fälschlicherweise) schlechte Image von Kompromissen gehalten und gesagt: "Auf der re:publica herrscht immer viel Einigkeit. Diese drei Tage tun vielen Menschen auch gut. Wir brauchen allerdings auch Räume für Differenzerfahrung."
29.05.2025 12:01 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 0
Vielen Dank 🙏🏼
28.05.2025 17:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
"Auf der re:publica herrscht immer viel Einigkeit. Diese drei Tage tun vielen Menschen auch gut. Wir brauchen allerdings auch Räume für Differenzerfahrung." - @juliareuschenbach.bsky.social in ihrer sehr guten Session über Kompromisse. #rp25 #stage2
28.05.2025 13:32 — 👍 14 🔁 2 💬 1 📌 1
Buchessenz: Defekte Debatten
Die Autor:innen machen Vorschläge für eine bessere Diskussionskultur.
Die Autor:innen @juliareuschenbach.bsky.social und @kfrenzel.bsky.social fordern von den demokratischen Parteien und den Medien eine bessere #Debattenkultur und machen konkrete Vorschläge, wie das gelingen kann.
#Buchessenz #PolitischeBildung 2/4
www.fes.de/asd/buch-ess...
07.05.2025 14:42 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0
Jubiläum bei "Demokratie um 12" - 20. Ausgabe am kommenden Mittwoch! Wir freuen uns auf @pluggedchris.bsky.social @wolfgangschmidt.bsky.social Elisabeth Niejahr @juliareuschenbach.bsky.social
24.04.2025 04:34 — 👍 25 🔁 5 💬 1 📌 0
Call for Co-Organizers:
„Backsliding, Resilience, Renewal? Theorising Democracy in an Era of Transformation“ (AT)
Für den 2. #Theoriekongress im Herbst '26 suchen Oliver Hidalgo und Manon Westphal bis Ende April nach Mitausrichtern.
Kontakt:
oliver.hidalgo@uni-passau.de
manon.westphal@hfp.tum.de
22.04.2025 20:29 — 👍 7 🔁 10 💬 0 📌 0
Scheint mir bei gewissen Entscheider*innen von ARD und ZDF ähnlich.
22.04.2025 21:01 — 👍 1237 🔁 304 💬 17 📌 4
Aus dem Abseits in die Mitte der Demokratie
In der Union wird wieder offen über eine nähere Zusammenarbeit mit der AfD diskutiert. Bereits im Februar habe ich darüber geschrieben, warum Signale der Normalisierung und Wirktmächtigkeit aus politikwissenschaftlicher Sicht letztlich die AfD stärken.
verfassungsblog.de/aus-dem-abse...
17.04.2025 12:59 — 👍 139 🔁 38 💬 3 📌 5
Neonazi erschiesst 17jährige in Hessen.
Rechtsextreme in NRW bedrohen Schulen, 18000 müssen zu Hause bleiben.
Opferberatung in Thrüringen meldet Höchststand rechtsextrem motivierter Gewalt.
——-
Meldungen aus einer (!) Woche.
09.04.2025 19:13 — 👍 3114 🔁 1142 💬 72 📌 50
Das Foto zeigt die beiden Buchautoren und das Cover des Buches Defekte Debatten. Die Eckdaten zur Lesung werden genannt: Adenauer Forum, Behrenstr. 18 um 19.00 Uhr am Mittwoch, 26. März 2025.
📌 Mittwochabend im neuen Adenauer Forum in Berlin. Wir diskutieren über Debattenkultur von Adenauer bis heute, über konstruktives Streiten, Populismus u.v.m. - Eintritt frei, alle Infos: adenauerhaus.de/aktuelles-un... @kfrenzel.bsky.social @suhrkamp.de
24.03.2025 07:42 — 👍 12 🔁 2 💬 0 📌 2
Das „richtige Buch zur richtigen Zeit“ - Vielen Dank, Marcus Maurer, für die intensive Lektüre und natürlich auch für die konstruktive Kritik.
@juliareuschenbach.bsky.social @suhrkamp.de
11.03.2025 14:00 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 1
Portal für Politikwissenschaft – Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel: Defekte Debatten. Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
Wie gelingen respektvolle & konstruktive #Diskurse? @juliareuschenbach.bsky.social & @kfrenzel.bsky.social liefern in „Defekte #Debatten“ @suhrkamp.de Lösungsansätze, um gesellschaftlicher Unversöhnlichkeit & #Populismus entgegenzuwirken. Das „richtige Buch zur richtigen Zeit“, lobt Marcus Maurer.
11.03.2025 08:52 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 1
Das Festival für die digitale Gesellschaft | re-publica.com
re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival | 18.-19.09.2025 | #rpHH
PhD candidate in political science @ University of Gothenburg | party competition | intra-party politics | European integration | immigration | radical right
"Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2021". Promovierte Immunologin. Schreibt für @SZ. Bücher über #Resilienz, Zufriedenheit, Persönlichkeit bei @dtv_verlag.
Doctoral Candidate in Political Science @dynamics.bsky.social & Research Associate @hertieschool.bsky.social | Party Competition, Public Opinion & Quantitative Methods | https://www.elias-koch.com
Journalistin & Autorin | Fokus: Hass im Netz, Desinformation, digitale Gesellschaft | Bücher: https://www.brodnig.org/bucher/
Interdisziplinärer Forschungsverbund I
Universität Duisburg-Essen | Universität Münster | Ruhr-Universität Bochum I Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW
https://www.uni-due.de/kompromisskulturen/
PostDoctoral Researcher in Political Science: Elections, Political Behavior, Political Parties, Generational Effects.
@Humboldt-Universität zu Berlin
@IPZ - University of Zurich
(he/him)
High-quality data for election research | Conducted in cooperation between the German Society for Electoral Studies (DGfW) and GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (@gesis.org)
www.gesis.org/en/gles
Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen
#Theoriegeschichte, #Weltliteratur, #Lebenswissen
https://www.zfl-berlin.org/
Institut für Politikwissenschaft / Department of Political Science @ JGU Mainz, Germany. https://politik.uni-mainz.de/
Falls Sie sich wundern, weshalb hier wenig los ist: Das ist nur der Zweitaccount. Ich behalte mir vor, überwiegend unter Pseudonym zu posten.
Labor Economist | Econ Prof @Princeton
https://jaeger.scholar.princeton.edu/
Wir verhandeln die Zukunft der Sozialsysteme – für eine faire Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle möglich ist.
Neuroscientist, sustainabilist, runner, looking for solutions. Professor of sustainable transformation, bestselling author, co-founder of @perspective-daily.bsky.social, columnist @fr-zeitung.bsky.social
Die Medienkolumne „Altpapier“. Gegründet 2000. Erscheint seit 2017 beim MDR (Redaktion „Medien360G“). Hier schreiben die freien Autorinnen und Autoren, nicht der MDR.
Sektion „Regierungssystem und Regieren in der BRD“ der DVPW.
📢 Veranstaltungen, Neuerscheinungen & Aktivitäten unserer Mitglieder
🌐 https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/regierungssystem-und-regieren-in-der-bundesrepublik-deutschland
GF @agentur_adverb, Themen: Verbandskommunikation, NGOs, PR, PA, Lobbying, Mitgliederkommunikation #10117 📍Berlin
Politikum - Der Meinungspodcast
🎧: https://1.ard.de/politikum