🎯🎯🎯⬇️
29.10.2025 18:22 — 👍 82 🔁 9 💬 2 📌 0@finnheinrich.bsky.social
Believer in democratic renewal and its ability to tackle today’s and tomorrow’s problems
🎯🎯🎯⬇️
29.10.2025 18:22 — 👍 82 🔁 9 💬 2 📌 0Hier ist noch mehr zu tun. Denn effizientere Strukturen und Prozesse allein machen den Bundestag nicht zu einem attraktiven Arbeitsplatz. Auch im Parlament gilt: "Culture eats strategy for breakfast"😉. Wer mehr dazu erfahren will, hier ist unsere Kurzstudie: lnkd.in/eBcHNvWq 3/3
17.10.2025 10:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Konkrete Initiativen zur verbesserten Familienfreundlichkeit & die Digitalisierung der Parlamentsarbeit wurden von den anwesenden Politiker:innen angekündigt. Die schwierigen Fragen des persönlichen Umgangs im Parlament, der politischen Kultur und Resilienz blieben aber weitgehend unbeantwortet. 2/3
17.10.2025 10:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Die Modernisierungsagenda macht auch vor dem Parlament nicht halt. Das war die positiv-stimmende Einsicht des sehr spannenden Abends zum Thema "Von Aussteigern lernen: Welche Veränderungen braucht der Bundestag". u.a. mit Julia Klöckner, Philipp Amthor, @dschwarzer.bsky.social 1/3
17.10.2025 10:52 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0Warum verlassen so viele Abgeordnete freiwillig den Bundestag? Unsere neue Studie "Arbeitsplatz Bundestag" zeigt, wo es hakt – und wie bessere Bedingungen politische Arbeit stärken können. (neu)
www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/ak...
Es knarzt, ruckelt und rumpelt zuweilen im Maschinenraum der Demokratie: dem Deutschen Bundestag. @finnheinrich.bsky.social und @carlogrs.bsky.social haben sich das gemeinsam mit @pollytix.bsky.social für die @bertelsmannst.bsky.social genau angeschaut: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati... /1
15.10.2025 06:11 — 👍 11 🔁 6 💬 3 📌 03/3 @unzi.bsky.social @christinajuen.bsky.social @breunig.bsky.social @julianebaruck.bsky.social @juliareuschenbach.bsky.social @paulinafroehlich.bsky.social @stefaniebailer.bsky.social
02.10.2025 08:23 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 01/3 Wir von der @bertelsmannst.bsky.social wollen uns daher als "Paartherapeut:in" für eine bessere Politik-Bürger:innen-Beziehung engagieren. So watch this space!
02.10.2025 08:23 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 01/3 Politiker:innen und Bürger:innen: wir müssen (mehr) reden & wieder zusammenkommen! Diese zentrale Beziehung in einer repräsentativen Demokratie ist sehr brüchig geworden. Lösungsansätze liegen aber (noch) nicht auf der Hand. Das zeigt dieses tolle ZEIT-Feature: www.zeit.de/2025/42/mein...
02.10.2025 08:23 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Ich hab ein Ticket für die Lesung von @beritmiriam.bsky.social heute (!) Abend im Pfefferberg Theater. Ich bin krank, kann nicht hin und würde das Ticket gerne weitergeben. 16 Euro hab ich gezahlt, aber pay what you want/can. Gerne teilen.
30.09.2025 06:12 — 👍 25 🔁 22 💬 2 📌 0Most of what is happening in today’s transatlantic relationship is part of the culture war. But the time has come for Europeans to leave this artificial reality and become protagonists—not props—in their own show, writes @pawelzerka.bsky.social @ecfrpower.bsky.social @euroculture.bsky.social
23.09.2025 10:02 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0Instagram und TikTok sind die Kanäle, über die sich junge Menschen am häufigsten über Politik informieren. Die Mehrheit folgt sogar politischen Influencer:innen. Unsere Studie mit dem @dpzberlin.bsky.social zeigt, wie die Social-Media-Kommunikation der Politiker:innen bei der Jugend ankommt. (bu)
23.09.2025 08:05 — 👍 13 🔁 8 💬 1 📌 1Nicht verpassen: Die Dankesrede von @herrscherfer.bsky.social für die Auszeichnung von Phoenix beim Deutschen #Fernsehpreis:
11.09.2025 14:11 — 👍 942 🔁 313 💬 19 📌 24Sehr interessanter Essay von Anne Hähnig zu 2 Fragen: 1. könnte es einfach sein, dass AfD-Wähler einfach die AfD-Politik gut finden? 2. Könnte das damit zu tun haben, dass die Globalisierung den demokratischen Staat unterminiert? www.zeit.de/kultur/2025-...
06.09.2025 11:19 — 👍 22 🔁 4 💬 4 📌 1We cannot think of democratic innovations as simple add-ons to existing institutions. Instead, we need to reform the institutions that are already in place.
What a powerful pitch of my dear colleagues @clandwehr.bsky.social  and @arminschaefer.bsky.social’s super important book! #ecprgc25 #deminno
@martinsandbu.ft.com
26.08.2025 11:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Foreign policy begins at home - and I would add: also boomerangs back home! Europe has not even begun to grapple with the consequences of an increasingly personalist-authoritarian US government for the fate of its democracies at home. #policyincoherence #democracy @dschwarzer.bsky.social
25.08.2025 08:55 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 1“Supporters of democracy must offer a compelling vision to compete with the lure of autocratic populism. Because democracy cannot be defended — or restored — if only the autocrat captures the hearts and minds of the people.”
https://protdem.org/3JnLx0h
In diesem Artikel wird keine Forschung zitiert:
www.zeit.de/2025/33/foer...
Stattdessen wurden Studien erfunden, die ins gewünschte Narrativ passten.
Es gibt jedoch Studien, die das Kernnarrativ rund um "wirkungslose Theaterforen" sogar widerlegen. Thread:
@rmanthe.bsky.social @lukasdaubner.bsky.social @unzi.bsky.social @paulinafroehlich.bsky.social @andreasoldenbourg.bsky.social
07.08.2025 09:04 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 03/3 Fehlt es an breiter gesellschaftlicher Einbettung, intellektueller Aufladung, strategischer Weitsicht? Wie können wir die Ideen des Artikels (+ viele andere) besser in den politischen Prozess hineintragen? Das wäre für mich eine zentrale Aufgabe der zukunftsorientierten Zivilgesellschaft.
07.08.2025 08:58 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 02/3 Die Autoren haben insofern recht, als dass die Parteien dieser Aufgabe (trotz vieler Appelle) momentan nicht wirklich nachkommen, bis auf eine Partei, die eine klare Vision eines "Retrotopia"-Deutschlands der Vergangenheit verspricht. Woran liegt das?
07.08.2025 08:58 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 01/3 Lesenswert! Mein Gedanke: Die Autoren unterschätzen die wichtige Rolle von Parteien. Sie sind es doch, welche im demokratischen Wettbewerb für ihre unterschiedlichen Zukunftsentwürfe werben und diese dann eventuell in konkrete Politik umsetzen können.
07.08.2025 08:58 — 👍 5 🔁 3 💬 2 📌 0Many scholars take the loss of trust in electoral representative democracy as an exogenous shock, often justified by legitimate policy failures like the financial or eurozone crises. But this seems at best part of the story because trust can also be endogenously made & unmade in politics itself.
04.08.2025 14:01 — 👍 65 🔁 10 💬 6 📌 0The most important story in the world right now.
25.07.2025 09:12 — 👍 1348 🔁 477 💬 22 📌 20Wir bringen ein Buch raus 💥
Echte Debatten abseits von Empörungsspiralen und Triggerpunkten - ist das überhaupt noch möglich? Steffen Mau und ich haben es versucht. 
Das Ergebnis - ein Gesprächsband über eine Welt im Umbruch - könnt ihr ab Mitte Oktober lesen.
But also - this is more of a hunch - a widespread public expectation that everybody should more or less respect the retirement age threshold. For example, Chancellor Merz publicly shared his introspection whether with 69 years old, he would be too old for the job.
20.07.2025 18:38 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Would be interesting to see a similar plot with ‚average tenure‘ instead of ‚average age‘ . I would expect the US to be even more of an outlier . As for Germany, the role of parties in choosing candidates for their lists (only 50% of seats are constituency-based) plays a role 1/2
20.07.2025 18:38 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0„Das BVerfG konnte nur so beliebt sein, weil es die deutsche Sehnsucht nach Ausgleich und Mitte noch besser verkörperte als die Parteien. Aber jetzt kann von Mitte-Sehnsucht keine Rede mehr sein.“
Habe über das Verhältnis Berlin-Karlsruhe geschrieben #BrosiusGersdorf
 www.zeit.de/politik/deut...
Politik & Wissenschaft dürfen die Corona-Aufarbeitung nicht im Alleingang machen.
Mehr Demokratie & nexus fordern: Bürger:innen müssen mitreden.
Unser Ziel: Politik, Expert:innen und Bürger:innen arbeiten die Pandemie gemeinsam auf.
Unser Konzept-Vorschlag: www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pd...