Um #Selbstverwaltung und basisdemokratisches Wirtschaften – etwa in Kollektivbetrieben und Hausprojekten – geht es im Beitrag der Publizistin Elisabeth Voss im Blog #Postwachstum:
www.postwachstum.de/kollektive-a... #degrowth
@ioew.bsky.social
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. https://www.ioew.de | https://www.postwachstum.de | https://www.oekologisches-wirtschaften.de
Um #Selbstverwaltung und basisdemokratisches Wirtschaften – etwa in Kollektivbetrieben und Hausprojekten – geht es im Beitrag der Publizistin Elisabeth Voss im Blog #Postwachstum:
www.postwachstum.de/kollektive-a... #degrowth
Agrarpolitisches Forum des #Agrarbündnis e.V.:„Nachwachsende Rohstoffe & #Bioökonomie. Bedeutung für Landwirtschaft & ländliche Räume“
📅 1.12. 9:30-13:00 in #Berlin
Impulse: Johannes Rupp (IÖW) & Ralf Pude @unibonn.bsky.social
Podiumsdiskussion mit MdBs
kritischer-agrarbericht.de/aktuelles/de...
🏙️ Four Partner Cities:
▸ Limassol Municipality 🇨🇾
▸ Odense Kommune 🇩🇰
▸ Stadt Fürstenwalde/Spree 🇩🇪
▸ Città Di Collegno 🇮🇹
group photo with 12 researchers
First in person meeting of the #PolicyMix4Mobility team. Partners from Cyprus, Denmark, Germany & Italy work on one of the pressing challenges of our time: reducing car dependency while promoting sustainable #mobility options for all. 🚶♀️🚴♂️🚌
www.policymix4mobility.eu
@aau.dk @horizoneu.bsky.social DUT
@ccitiesorg.bsky.social @adfcberlin.bsky.social
@vcdev.bsky.social
In einer Straßenkreuzung geben Autos und Schornsteine Schadstoffe ab: Feinstaub, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid und Ozon. Wettereinflüsse wie Wind, Regen und andere Prozesse wie die chemische Umwandlung und Ablagerung können die Konzentration in der Luft reduzieren.
Besonders gefährlich sind Luftschadstoffe für Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere, ältere und sehr junge Personen, wie auch für alle, die sich langsam fortbewegen.
Dieser Beitrag stellt 4 wichtige Schadstoffe in #Berlin vor 👉 www.mobil-auf-deine-weise.de/themenmonate... #AmberForschung
👏👏👏 Congratulations to our dear colleague Florian Kern on this great recognition: Being listed among the 2025 Highly Cited Researchers by @clarivate.com shows how your work drives #sustainable and fair #transformations in #food, #energy, #digitalization, and #finance.
14.11.2025 15:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Überschrift: Interviews mit dem DNR und BUND zu Allianzen für eine sozial-ökologische Transformation Bild: Drei Menschen bauen gemeinsam einen Schriftzug, zu sehen ist ein großes „Z“.
Zitat von Tobias Pforte-von Randow: „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Politik wieder verstärkt auf den organisierten Austausch gesellschaftlicher Akteure setzen wird.“ Tobias Pforte-von Randow ist stellvertretender politischer Geschäftsführer und Koordinator für Politik und Gesellschaft beim Deutschen Naturschutzring (DNR).
Zitat von Ruth Krohn: „Es gibt viel Verbindendes zwischen Gewerkschaften, Umweltverbänden sowie Sozial- und Wohlfahrtsverbänden.“ Ruth Krohn arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin für sozial-ökologische Industriepolitik beim BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland).
Das vollständige Interview ist im kostenlosen Magazin „Zukunftsgerecht“ zu lesen.
Warum sich der @bund.net mit #Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zusammentut? Und wie das neue Selbstverständnis der #Umweltverbände wie dem Deutschen Naturschutzring aussieht?
👉 Nachlesen in den Interviews: www.ioew.de/zukunftsgerecht
Förderung: Robert Bosch Stiftung
Das RePack-Netzwerk auf der Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“ am 11. November 2025
Das PFABO-Team vor der automatisierten Pfand-Rückgabestation.
Das Projekt REPAID entwickelte zusammen mit Mehrweganbietern Handreichungen für Politik und Wirtschaft für ein erfolgreiches Mehrwegsystem in der Gastronomie.
Gerald Ortlepp aus dem Projekt UTITRANS präsentiert naturbasierte Thermoisolierverpackungen aus heimischen Fasern als nachhaltige Alternative zu Polystyrol und Polypropylen.
Weniger #Kunststoff: Wie Lebensmittel nachhaltiger verpackt werden können 🥤🌱
Auf einer Fachtagung stellten die Projekte des RePack-Netzwerks ihre Innovationen vor:
👉 www.repack-netzwerk.de/presse/facht...
Fotos: Offenblende/Kerstin Vihman
@bmleh.de
Leider ist die Veranstaltung nicht hybrid. Aber es wird eine Dokumentation geben, die hier hochgeladen wird: www.ressourcenwende.net/blog/fachver...
11.11.2025 13:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Assistent*in Finanzen und Lohn (m/w/d) Stellenumfang 50-80 % / TVÖD (Bund) EG 7 / bis 27.11. bewerben
📢 Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in im Bereich #Finanzen und #Lohn!
✔ Zur Stellenausschreibung: www.ioew.de/jobs/job?tx_...
In der IÖW #Verwaltung erwarten Sie vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Finanzen und #Personal.
Bewerben Sie sich jetzt, auch als Berufseinsteiger*in!
#JobmitSinn
„Bauen und Wohnen mit Maß: Ansätze für Wohnflächensuffizienz“ am Donnerstag, 13. November 2025, von 11 bis 15 Uhr im Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin.
🏡 Am 13. November geht's bei der #Ressourcenwende Fachveranstaltung „Bauen und Wohnen mit Maß“ um die nachhaltige, gerechte Nutzung von Wohnraum. Im Programm: etwa ein Podium mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft & Politik.
Mehr 👉 www.ressourcenwende.net/blog/fachver...
@bund.net
📽 Zur Aufzeichnung der Verleihung: www.youtube.com/watch?v=fCnE...
Gruppenfoto: Tanea Sommer/Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung
Dr. Esther Hoffmanns Statement
Gruppenfoto der Beteiligten
🤝🏆️ So geht gute #Bürgerbeteiligung
Diese Woche wurden fünf Gewinnerkommunen vom Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung ausgezeichnet. Dr. Esther Hoffmann vom IÖW hat als Jurymitglied eine Laudatio auf die Beteiligung zum Verkehrskonzept Körnerkiez vom Bezirksamt #Neukölln gehalten.
The Sharepic shows the covers of three publications of the project "Shaping Nature-Friendly Consumption". The Cover of the main study shows photos of a tropical rainforest, a basket of caught shrimp and fruit of the oil palm.
💡 New #study highlights the EU’s impact on global #biodiversity loss 🌍
The research examines the environmental destruction linked to the consumption of #soy, #palm oil, and #shrimp, and underscores the need for EU policy changes.
👉 More information: www.ioew.de/en/press/pre...
@ifeu.bsky.social
Überschrift: Interview zum Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende. Bild: eine Arbeitsgruppe an einer Moderationswand. Auch eine Rollstuhlfahrerin ist dabei.
Zitat von Merlin Jonack: Eine vergleichbare Zusammenarbeit von Umwelt- und Sozialverbänden gab es vor dem Bündnis nicht.“ Merlin Jonack koordiniert beim Naturschutzbund Deutschland seit 2023 unter anderem das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende.
Zitat von Adelheid Kückelhaus: „Eine Transformation hin zu einer klimafreundlichen, nachhaltigen Mobilität ist nur möglich, wenn sie auch dazu beiträgt, Armut und Ungleichheit in unserem Land zu überwinden.“ Dr. Adelheid Kückelhaus vertritt den Landesvorstand des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) im Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende auf bayerischer Ebene.
Zitat von Martin Stuber: „Es ist uns gelungen, das Ziel eines leistungsfähigen Verkehrssystems mit klimagerechter Mobilität, guter Arbeit, sozialer Teilhabe und Sicherheit zu verknüpfen. Martin Stuber befasst sich beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) mit der Infrastruktur- und Mobilitätspolitik.“ Das vollständige Interview ist im kostenlosen Magazin „Zukunftsgerecht“ zu lesen.
Kann das Bündnis Sozialverträgliche #Mobilitätswende neue Wege aufzeigen? Im Magazin #Zukunftsgerecht berichten Vertreter*innen von @nabu.de, @vcdev.mstdn.social.ap.brid.gy & @dgb.de über das auf Bundes- & Landesebene aktive Bündnis.
www.ioew.de/zukunftsgerecht
Förderung: Robert Bosch Stiftung
🌳🏙️ Mehr Stadtgrün in #Berlin durch neues #Klimaanpassungsgesetz? www.tagesspiegel.de/berlin/klima...
Das Projekt "Stadtgrün wertschätzen" hat Effekte von Grünflächen untersucht und ein Bewertungstool zu den Auswirkungen auf das Stadtklima entwickelt: www.stadtgruen-wertschaetzen.de/app/stadtgru...
Bereit für Veränderung? Praktikum Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (m/w/d) 3 Monate ab Januar 2026 www.ioew.de/jobs Bewerben bis 17. November 2025
🔍️ Du möchtest Erfahrungen in der #Öffentlichkeitsarbeit und #Kommunikation sammeln? Dann mache ein #Praktikum am IÖW im Projekt BEWEGT!
Mehr über das Projekt: www.ioew.de/projekt/bewe...
👉️ Bewirb dich hier: www.ioew.de/jobs/job?tx_...
Zum Gruseln: #Rechtsextremismus ist weltweit auf dem Vormarsch.
Engagement für Demokratieschutz rückt für viele an erste Stelle. Doch Luca Kreibich argumentiert im Blog #Postwachstum: Statt reaktiven Widerstands müsste die Ambition sein, das System umzugestalten.
www.postwachstum.de/kein-antifas...
Deckblatt der UBA-Arbeitshilfe "Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der Öffentlichen Beschaffung" und Darstellung der 10 enthaltenen Produktgruppen: 1.) Bekleidung, 2.) Schuhen, 3.) Bettwaren, 4.) Matratzen, 5.) Möbeln, 6.) Notebooks, 7.) Rechenzentren und Serverräumen, 8.) Pkw und leichten Nutzfahrzeugen, 9.) Frontgabelstaplern und 10.) Innenbeleuchtung
Die öffentliche #Beschaffung muss #Klimaschutz & #Kreislaufwirtschaft beachten. Beim Kauf langlebiger, klimaschonender, zirkulärer & instandgesetzter Produkte unterstützt die Arbeitshilfe von @umweltbundesamt.bsky.social @oekoinstitut.bsky.social & IÖW:
www.umweltbundesamt.de/publikatione...
Förderung des Magazins: Robert Bosch Stiftung.
Mehr zum Diakonie-Konzept für ein sozial-ökologisches Existenzminimum:
www.diakonie.de/informieren/... @diakonie.de
Logo „Zukunftsgerecht: Wie Transformation Verbindung schafft.“ Bild von einer Rampe oder Waage, die nicht ausgewogen ist. Zahlreiche Figuren versuchen gemeinsam, das Gleichgewicht herzustellen, indem sie sich gegenseitig auf die andere Seite helfen und Gewichte wie Geldsäcke an eine andere Stelle tragen. Thema: „Das sozialökologische Existenzminium: Teil einer neuen Form von Daseinsvorsorge.“
Zitat von Anna-Lena Guske von der Diakonie: „Unser Konzept für ein Existenzminimum in der sozial-ökologischen Transformation zeigt konkrete Handlungsansätze an der Schnittstelle von Sozial- und Klimapolitik auf.“ Anna-Lena Guske ist Projektleiterin für die „sozial-ökologische Transformation“ bei der Diakonie, die jährlich mehr als zehn Millionen Menschen unterstützt.
Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin und Sprecherin für sozialökologische Gerechtigkeit bei Greenpeace. Im folgenden Zitat erklärt sie, warum Greenpeace regelmäßig mit Wohlfahrtsverbänden wie der Diakonie zusammenarbeitet: „Schulterschlüsse über individuelle Themen und Forderungen hinweg sind Grundlage für eine lebendige Demokratie.“
Das vollständige Interview gibt es im kostenlosen Magazin unter www.ioew.de/zukunftsgerecht
Soziale Fragen als Begründung für ambitionslosen Klimaschutz?? Die #Klimakrise wirkt sich auf Ärmere besonders dramatisch aus. Sie würden von #sozial gerechtem, konsequentem #Klimaschutz profitieren.
Interview mit @diakonie.de & @greenpeace.de im Heft #Zukunftsgerecht: www.ioew.de/zukunftsgerecht
Circa 120 Personen im Plenum applaudieren
Tagungsgäste nuterhalten sich in der Pause
Workshopsession
🤲 Unsere Tagung #40ioew machte deutlich: Gesellschaftlicher Wandel braucht Zuversicht, Dialog und handlungsfähige Strukturen – aber auch den Mut, neue und unbequeme Bündnisse zu wagen.
👉 Rückblick: www.ioew.de/news/article...
📸 Fotos (Gordon Welters) www.flickr.com/photos/13779...
Logo des Projekts "Mobil auf deine Weise". Daneben ein Foto von einer verregneten Straße mit Laub darauf und dem Schriftzug: Kommt sicher durch den Herbst!
Oslo & Helsinki haben das Ziel #VisionZero (keine Verkehrstoten) erreicht. In #Berlin hingegen verloren letztes Jahr 56 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr, meist zu Fuß/mit Rad. #AmberForschung stellt Lösungsansätze vor: www.mobil-auf-deine-weise.de/themenmonate...
@freieuniversitaet.bsky.social
Soy consumption: What’s the impact on biodiversity? Soy is one of the world’s most widely traded crops and a key driver of deforestation in South America. The EU imports 17 million tonnes each year, mostly from Brazil and Argentina.
Did you know? About 94% of all soy grown worldwide is used for animal feed, not for direct human consumption. While the Amazon often draws the most attention, Brazil’s Cerrado – the most biodiverse savannah in the world – has already lost two thirds of its area to agriculture, much of it for soy exports. In 2022 alone, EU soy imports caused the conversion of 125,000 hectares of land in Brazil, releasing around 19 million tonnes of CO₂.
A diagram shows land conversion in Brazil induced by soy exports to the EU27. 2015 marked a peak in some areas of Brazil: in some regions, around 200,000 hectares of land were converted for agricultural use. In the following years, the amount of converted land declined, but has been rising again since 2019/2020.
🌱 Most of the soy that we consume is hidden in animal products – what is the impact on #biodiversity? 🌎
Explore the impacts of #soy, #palmoil, and #shrimp and policy solutions for a shift towards nature-friendly consumption at our online conference 👉 www.ioew.de/en/event-sin...
@ifeu.bsky.social
Sharepic bestehend aus zwei quadratischen Abbildungen, die nebeneinander stehen. Hintergrund jeweils hellgrau kariert wie bei Schreibpapier. Linke Abbildung: Schwarz-Weiß-Illustration einer Frau, die eine Kladde mit Fragebogen in der Hand hält. Schriftzug: Fragebogen | CSX*-Mitglied oder nicht? Das ist hier die Frage. | Julia Rothamel, Doktorandin des IÖR Dresden & der Leuphana Universität Lüneburg. Rechte Abbildung: Oben Erläuterungstext: *CSX = community supported everything und meint gemeinschaftsgetragene Organisationen. Darunter auf mintgrünem Untergrund schwarze Schrift: Deine Erfahrung zählt: Online-Umfrage zu Vielfalt und Teilhabe in Gemeinschaftsgetragenen Organisationen. Unten: MACH MIT!
Online-Umfrage (🇩🇪/🇬🇧): Gemeinschaftsgetragen wirtschaften - wer ist dabei, wer (noch) nicht und warum? - Jetzt teilnehmen und die Forschung rund um nachhaltige Wirtschaftsweisen unterstützen!
👉🏻 www.soscisurvey.de/csx_community/
@ioew.bsky.social @econ4future.bsky.social
🌍 Ein Rückblick auf die 2025 International #Degrowth Conference in Oslo
💭 Auf dem Blog #Postwachstum reflektieren Joe Herbert und Hannah Morris über Themen und Diskussionen der Konferenz.
Zum Blogartikel: www.postwachstum.de/convivial-ra...
Zukunftsgerecht: Wie Transformation Verbindung schafft. Bild von einem Heuballen und Überschrift „Erfahrungen aus der Zukunftskommission Landwirtschaft ZKL“.
Zitat von Xenia Brand: „Die Kernidee der ZKL: Gesellschaftliche Leistungen müssen sich ökonomisch für die Landwirt*innen lohnen.“ Xenia Brand ist Bundesgeschäftsführerin der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft). In der ZKL sie eine von ca. 30 Akteuren aus Wirtschaft, Forschung, Verbraucher-, Tier- und Umweltschutz.
Zitat von Olaf Bandt: „Allianzen erleichtern parteiübergreifende Kompromisse, machen gesamtgesellschaftliche Konsense sichtbar und setzen ein starkes Zeichen gegen partikulare Interessen.“ Olaf Bandt ist Vorsitzender des BUND. In der ZKL brachte er seine Expertise zu Umwelt- und Naturschutz ein und berichtet im Interview vom herausfordernden, aber auch bereichernden Ringen um Kompromisse.
Vollständiges Interview lesen im kostenlosen Magazin unter www.ioew.de/zukunftsgerecht
Die 1. Zukunftskommission #Landwirtschaft entstand 2020 als Reaktion auf Bauernproteste. Ziel: Vorschläge für eine ökologisch, ökonomisch & sozial tragfähige Landwirtschaft.
Interview mit Xenia Brand (Abl) & Olaf Bandt @bund.net
www.ioew.de/publikation/...
#Zukunftsgerecht Robert Bosch Stiftung
Wie können Kommunen #Wärmeplanung in Gebieten mit Ein- und Zweifamilienhäusern umsetzen?🏠🌡 Im neuen Projekt untersucht das @difu.de gemeinsam mit @isoe-institut.bsky.social und @ioew.bsky.social Umsetzungsstrategien für die kommunale Wärmeplanung – im Auftrag des BMWE. Mehr Infos 👉 www.difu.de/19259
17.10.2025 08:54 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0🍂 Im Herbst & Winter brauchen Kleintiere Unterschlupf – z.B. in Totholz, Laubhaufen und abgeblühten Stauden.
💡 Wie gut der eigene Garten für den #Artenschutz ausgelegt ist, zeigt der Test von #gARTENreich. Esther Felgentreff @uni-jena.de hat ihn bei JenaTV vorgestellt: www.jenatv.de/mediathek/81...