Militärhistoriker Kroener: Neue Perspektiven auf Kriegsgeschichte
Der Historiker Bernhard Kroener hat 1997 den ersten und noch heute einzigen Lehrstuhl für Militärgeschichte in Nachkriegsdeutschland übernommen.
Seine letzte Vorlesung ist schon ein paar Jahre, aber es ist noch immer furchtbar spannend, Bernhard R. Kroener zuzuhören. Neben seinem abgeschlossenen, thematisch sehr privaten Forschungsprojekt äußerst er sich auch zu aktuellen Entwicklungen.
👇👇👇
www.deutschlandfunkkultur.de/militaerhist...
22.01.2024 06:43 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Winter School 2024, Wuppertal | Winter School 2024, Wuppertal – Institut für Dokumentologie und...
Das Institut für Dokumentologie und Editorik veranstaltet kommenden März wieder eine Winter School zu Digitalen Editionen (Basiskurs). Da ich selber schon einmal daran teilgenommen habe, kann ich diese nur empfehlen:
#digitalistbesser
www.i-d-e.de/aktivitaeten...
11.12.2023 12:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Inszenierung soldatischer Männlichkeit durch
Der Beitrag untersucht anhand eines Beispiels den militärhistorischen Kontext und die Bedeutung der Inszenierung soldatischer Männlichkeiten im Deutungswettbewerb der Symbole in der Öffentlichkeit
Unser Themenschwerpunkt »Militär, Krieg und Geschlecht« geht in die nächste Runde. Linus Birrel (#ZMSBw) schreibt in seinem Aufsatz zur »Inszenierung soldatischer Männlichkeit durch nationalrevolutionäre Autoren im Umfeld des #Stahlhelm« in den 20er. (PF)
27.11.2023 07:21 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Unser Workshop »Militär in der Provinz« ist vergangenen Freitag erfolgreich über die Bühne gegangen. Hiermit danken wir nochmal allen Referent:innen! Und wir waren so beschäftigt, dass wir kaum Fotos gemacht haben. Das allgemeine Fazit war auf jeden Fall: We'll be back!
#Militärgeschichte
06.11.2023 08:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Nein, tatsächlich noch nicht, da ich mir nicht sicher war, ob die Adresse zumindest für diesen Zeitraum stimmt. Aber ein Versuch ist es alle mal wert. Vielen, vielen Dank!
02.11.2023 08:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Wühlen in den "Akten" kenne ich. Mache ich auch zu gern. Ich werde nochmal versuchen, an ein besseres Foto ranzukommen.
01.11.2023 14:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Besten Dank für die schnelle und umfängliche Recherche! Irgendsowas vermute ich auch.
01.11.2023 14:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Two days to go – ganz so entspannt sitzen wir nicht mehr, aber wir freuen uns schon unheimlich auf unseren Workshop »Militär in der Provinz« am Freitag in #Cottbus. Wer noch spontan vorbeikommen oder sich digital dazuschalten möchte:
👉https://t1p.de/m1tnq👈
#WKAProvinz
01.11.2023 13:17 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Lese ich auch so. Aber ich lese statt der 42 eine 43. Und zumindest 1940 gab es keine Nummer 42.
01.11.2023 10:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Jens Wehner (@jagdfliegen) wird bei unserem Workshop (3.11. in #Cottbus) den Luftkriegshandlungen der #Luftwaffe in den letzten Monaten des #wwii nachgehen und zeigen, wie sie den strategischen Schwerpunkt vom Westen nach Osten verlegte.
#WKAProvinz
25.10.2023 08:43 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Frank Henschel wird bei unserem Workshop die im #wwi weit verbreitete Praxis der »Kriegsnagelung« in der preußischen #Provinz vorstellen. Wer nicht weiß, worum es sich hier handelt, kann sich am 3.11. gern dazuschalten.
#ForstLausitz #Militärgeschichte
23.10.2023 08:55 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Dinge, die mir im Himmel noch fehlen: DM's und (cat) gifs. Oder habe ich noch nicht tief genug gegraben?
17.10.2023 06:49 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Den Auftakt zu unseren Workshop wird Mario Kaun machen. Er wird das Verhältnis zwischen #Militär und Stadtgesellschaft in #Cottbus im 18. Jhdt. untersuchen und zeigen, wie und aus welchen Gründen sich die Bevölkerung gegen die Garnison aussprach.
👉📆: www.portal-militaergeschichte.de/content/work...
17.10.2023 06:15 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 1
🤛
16.10.2023 09:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wegweiser zur Geschichte
Die "Wegweiser zur Geschichte" des ZMSBw bieten Hintergrund- und Orientierungswissen zu den Einsatzregionen, in denen sich die deutschen Streitkräfte engagieren.
»Wegweiser zur Geschichte« – Die »Reclam-Hefte« des #ZMSBw zu Ländern, in den die #Bundeswehr im Einsatz ist/war, beschreiben in aller Kürze deren Militärgeschichte. Und das Ganze auch noch open access!
#servicetweet
zms.bundeswehr.de/de/publikati...
16.10.2023 09:27 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Hat mich auch gleich angesprochen. 🤩 Aber wie ich festgestellt habe, ist es leider schon vorbei. 😩
12.10.2023 14:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wird ja so langsam richtig gemütlich hier! 🥰
12.10.2023 14:05 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Brezel-Göring? Ich bin ja versucht mir das anzuschauen. 😅
12.10.2023 14:02 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0
Hab uns mal rübergebracht. #Nachhaltigkeit
12.10.2023 07:51 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Mein erstes Lebenszeichen im Himmel möchte ich gleich mal mit einer Ankündigung verbinden. Am 3.11. veranstalten wir in #Cottbus den Workshop "Militär in der Provinz" und haben dafür spannende Referent*innen eingeladen. Wir freuen uns über viele Besucher*innen!
#Militärgeschichte
09.10.2023 08:49 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Besten Dank für diesen warmen Empfang. Bin schon ganz aufgeregt und muss aufpassen, dass ich nicht den Rest des abends Leute adde.
03.10.2023 19:15 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0
#WirSindMehr
„Vervielfältigung ist insofern ein Fortschritt, als sie die Verbreitung des Einfältigen ermöglicht.“
Karl Kraus (1874-1936),
österr Kritiker, Satiriker, Essayist
also Karl Kraus, nicht ich. Aber Satire mag ich.
Historikerin, Wissenschaftsjournalistin, Ressortleiterin Geschichte DER SPIEGEL
Interested in politics, military and security stuff. And in stealing your memes
Reader in Defence Studies, King's College London, at the Joint Services Command & Staff College. Sometime writer on warfare and strategic thought, particularly Germany in the First World War. Occasional runner of long distances. Views my own.
Demokratie braucht Pressefreiheit. Wir trainieren Sicherheit mit Journalist:innen. Modular und bedürfnisorientiert.
formerly: https://heaff.de.
Impressum: https://actsafer.org/impressum
Kontakt:
kontakt@actsafer.org
Threema: HFN3TS8E | fon +49 160 98684
Researcher and writer on human rights, and always doodling.
Latest on repression in Georgia: https://www.lrb.co.uk/blog/2025/august/in-tbilisi
Now reading: The Kindly Ones, Jonathan Littell
Geschichte/Museum/Militärgeschichte/Gedenkstätten/Osteuropa/WissKomm/Seminarfahrten/ewig unfertig
Classical guitarist, recording artist, music educator, musicologist (PhD), Classical/Pop Int. Examiner 🎸💿🔎🎶
Follow me on 👇
YouTube: youtube.com/@FrancescoTeopini
IG: instagram.com/francesco_teopini
Spotify: https://open.spotify.com/artist/3mOYZ1urMzWb
History, books, games, music, friends. Stiefvlaming
Historian of East (Central) Europe at ZZF Potsdam
President of the German-Ukrainian Society (DUG)
Subscribe to my newsletter "After empire: Reconfiguring Eastern Europe" https://efdavies.substack.com
#StandWithUkraine
Research Coordinator @ChlCologne.bsky.social
Historian @IntHistCologne.bsky.social
Historian at LSE
www.davidmotadel.com
Historiker und Zeitgenosse | #ZMSBw | Schreibt die Geschichte des #WW1 & Kalten Krieges. Aktuelles Projekt: #BMVgeschichte. | Liebt Rennradeln & Kekse. Privat.
Historian and digital humanist. Researches WWII, exploring historical applications of AI. http://danielhutchinson.org
Historiker und Hysteriker | Wissenschaftlicher Direktor @DasPanzermuseum | FDGO Ultra | Metal | Literature| Kaninchen | Karate | Hunt | Atheism | http://youtube.com/daspanzermuseum
Cultural Historian, TU Braunschweig
Modern History, History of Technology, Environmental History, Games and AI.
Also, pen & paper RPGs, Tabletop, and politics.
Scandinavia Correspondent BreakingDefense.com • Contributor WarshipsIFR.com & Kvartal.se • 30+ yrs ex-SVT journalist covering Nordic defence & NATO shifts.
Visit my Linktree ➡️ linktr.ee/jonasolsson