Hier noch zum Thema Wikiwomen in Stuttgart (Thema unseres Werkstatt Gesprächs) ein SWR a
Artikel
www.swr.de/swraktuell/b...
@fug-bawue.bsky.social
Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. hat das Ziel die Partizipation von Frauen in der Geschichtswissenschaft und -vermittlung zu stärken. https://frauen-und-geschichte.de/website.php
Hier noch zum Thema Wikiwomen in Stuttgart (Thema unseres Werkstatt Gesprächs) ein SWR a
Artikel
www.swr.de/swraktuell/b...
📣 Herzliche Einladung zu einem Frauen & Geschichte Werkstatt- Gespräch!
Am Freitag (08.11.) erzählt die Wikipedianerin "Leserättin" wie die Wikiwomen mit den Herausforderungen für Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Wikipedia umgehen.
Mehr Infos & Anmeldung (Zoom): bit.ly/43JCC0n
Heute 1976 öffnete das erste #Frauenhaus der BRD in Berlin seine Türen! 🏠💜 Ziel: Schutzorte schaffen & Gewalt gegen Frauen als gesellschaftliches Problem sichtbar machen. Mehr zur Geschichte & Frauenhausbewegung im neuen Beitrag! #BlickinsArchiv #GewaltGegenFrauen
01.11.2025 11:01 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 1"Erinnerung, Verantwortung und Pluralität. Geschichtswissenschaften im Kontext gesellschaftlicher Diskurse" - so heißt die Vortragsreihe der FSI Geschichte, die heute in Würzburg anläuft. Kommt zahlreich und diskutiert bei diesen spannenden Themen mit!
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
Großartig! Ich feier das.
www.hessenschau.de/politik/nur-...
📢 CALL FOR PARTICIPANTS
💡 RESIST Conference: Intersectional Queer Feminist Resistances Against ‘Anti-Gender’ Politics
📍 Warsaw
📅 17-19 June, 2026
⚠️ Please submit your contributions by November 28, 2025.
🔗 More Information: theresistproject.eu/conference20...
Der WDR widmet dem #Frauenstreik auch sein heutiges Zeitzeichen: www1.wdr.de/radio/wdr5/s...
24.10.2025 07:50 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0So geht der Kampf um Gleichberechtigung: Heute vor 50 Jahren, #andiesemTag 1975, treten 90 % der Isländerinnen in den Streik. Die auch „Frauenruhetag“ genannte Aktion verfehlt ihre Wirkung nicht:
24.10.2025 07:05 — 👍 71 🔁 29 💬 2 📌 0Die Journalistinnenbund-Tagung zum Thema „Luxusproblem Gleichberechtigung?“ verpasst? Kein Problem, YouTube hilft weiter, hier 👉👉 m.youtube.com/playlist?lis...
23.10.2025 11:16 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0Hallo zusammen,
in der neuen Folge von BÜCHNERSWELT sendet Radio Darmstadt heute um 17 Uhr unseren Beitrag zu Mathilde Büchner und dem Frauenleben im 19. Jahrhundert.
KI-basierte Systeme treffen Entscheidungen basierend auf historischen Daten. Wie #Bias entsteht und was #KünstlicheIntelligenz deshalb mit Diskriminierung zu tun hat, erklärt @kmosene.bsky.social in ihrem neuen Blogartikel für die @fesonline.bsky.social.
👉 Hier lesen: www.fes.de/news/warum-k...
Edit: muss natürlich #Mannheimer Marchivum heißen.
23.10.2025 06:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0🎉 Es gibt Anlass zum Feiern! Unser Projekt
„Frauen und Arbeit in Mannheim – Zeitzeuginnen berichten“ ist abgeschlossen.
Kommt am 29.10. ins #mannheimer Archiv um & lernt das Projekt und einzelne Zeitzeuginnen kennen!
Mehr Infos & Link zur Anmeldung:
frauen-und-geschichte.de/website.php?...
Sie gräbt die Mechanismen strategischer #Stigmatisierung weiblicher Wut aus und fordert zu einer Neubewertung auf: In „Speak out!“ (2020) zeigt uns #SorayaChemaly wie Frauen ihre Wut als starke Waffe gegen Sexismus und Unterdrückung nutzen können. ❓❗ #Klappentext #SpeakOut #Wut
22.10.2025 10:09 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0The picture shows the call for papers
Don't miss this important event on #GenderHistory. The CfP is open until November 10: www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/...
22.10.2025 11:19 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0Anne Schlüter hat mich für den blog interdisziplinäre geschlechterforschung zu meinem neuen Buch interviewt.
www.gender-blog.de/beitrag/frue...
Bild zeigt Schaufensterauslage eines Buchladens
Größte Liebe für den Frauenbuchladen #Talestris in #Tübingen, der leider nach Jahrzehnten als Hotspot für Gleichberechtigung & Anerkennungsarbeit von Feminismus & feministischer Geschichte bald auf immer seine Ladentür schließen wird 😭 Wieder ein Frauenort weniger...
#FORTISSIMA
📜Sind Historiker*innen bald Geschichte?
Wie eine KI-Studie zur Schlagzeile wurde – und warum Historiker*innen doch besser abschneiden, als gedacht, beleuchtet Jan Simon Karstens vom @dhi-paris.fr auf seinem Blog.
🔗 womensail.hypotheses...
#Geschichtswissenschaft #DigitalHumanities #KI
Özge hat mit @rebekkaendler.bsky.social darüber gesprochen, was feministische Solidarität ausmacht – und was nicht. Die ganze Folge gibt’s hier (und überall, wo ihr Podcasts hört):
lila-podcast.de/witches-btch...
Heute wird die Blogreihe zu #Geschlecht, #Migration und #Grenzen fortgesetzt mit Dilay Taskins Reflexionen über ihr Leben als Enkelkind türkischer Arbeitsmigrant:innen: belonging.hypotheses.org/6207
17.10.2025 08:59 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Hier geht's direkt zum Podcast: lisa.gerda-henkel-stiftung.de/who_cares_ep...
18.10.2025 06:31 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0#100KöpfederDemokratie Louise Otto-Peters gründete heute vor 160 Jahren den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF). Der zentrale Dachverband für die bürgerliche Frauenbewegung.
Mehr zu Louise Otto-Peters -> www.demokratie-geschichte.de/koepfe/1873
Vorgestellt hat sich hier auch die FAQ BW - Fachstelle gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in Baden-Württemberg lago-bw.de/faq-bw.html
17.10.2025 15:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Hier geht's zum Programm: www.lfrbw.de/2025/09/fach...
17.10.2025 15:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Vortragsraum mit Titelfolie des Fachtags
Der Fachtag des Landesfrauenrats heute in Stuttgart zum leider unglaublich aktuellen Thema #Antifeminismus als Bedrohung für die Demokratie..
Der Saal ist voll!
Im 19. Jahrhundert bewirkte die Kemnaterin Charlotte Reihlen Gutes für Frauen und Mädchen. Sie gründete die Diakonissenanstalt. Nun wird ein Weg nach ihr bekannt.
27.07.2025 10:25 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0#Otd Vor 49 Jahren startete die erste Sommeruni für Frauen in Berlin: Raum für feministische Themen, Austausch & #Empowerment. Von Erwerbsarbeit bis Wissenschaftskritik, Frauen standen im Fokus – Die Früchte der Bemühungen können wir heute noch spüren! 📚✨ #Frauenbewegung #Sommeruniversität
06.07.2025 10:01 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0CFP: Rethinking Gender in Inter- and Transimperial Contexts
https://www.hsozkult.de/event/id/event-156171
Freiburg im Breisgau, 16.01.2026-17.01.2026, Dr. Maximilian Klose, Historisches Seminar, Universität Freiburg, Bewerbungsschluss: 31.08.2025
📢 Just announced! The programme & booking is now live for our Annual Conference 2025.
🗓️ Join us online & free on 4–5 Sept for Hidden in Plain Sight: Women in Archives, Libraries, Museums & Personal Collections.
🔗 womenshistorynetwork.org/the-womens-h...
#WHN2025 #WomensHistory #Archives #Heritage
Zum #TagderSeefahrt 🌊 blicken wir auf Frauen an Deck und drei außergewöhnliche Kapitäninnen: Anna Schtschetinina, Molly Kool, Annaliese Teetz – Frauen, die als erste in ihrer Zeit das Steuer übernahmen und maritime Geschichte schrieben. 🚢👩✈️ #Seefrauen #MaritimeGeschichte #Kapitänin #Frauengeschichte
25.06.2025 10:02 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0