Ernennung von Peter-Paul Bänziger zum Titularprofessor
Das Departement Geschichte freut sich sehr über diese wohlverdiente Beförderung und gratuliert von Herzen.
Peter-Paul Bänziger wird zum Titularprofessor ernannt. Der Universitätsrat hat die von der Regenz beschlossene Ernennung genehmigt. Herzliche Gratulation zu dieser wohlverdienten Beförderung! dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
28.10.2025 15:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Um 1650 hat ein unbekannter italienischer Maler ein prachtvolles Bilderalbum geschaffen, ein üppig illustriertes Werk mit rund 300 #Aquarellzeichnungen. Eine bizarre Mischung verschiedenster Motive: Tiere, Blumen, Soldaten sowie Teufel und Drachen. ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
20.10.2025 15:35 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
«How Children Became Model Organisms for Scientific Thought»
Auftakt-Veranstaltung des SNF Starting Grants "Self-Control" mit Keynote von Jamie Cohen-Cole (Washington, DC), 4. November 2025, 16:15 Uhr im eikones Forum dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
20.10.2025 12:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
two persons sitting at a table, in front of them some food, in the middle of the table is a computer. it is a flyer for a stammtisch, named "bring your own lunch|data", and includes the place and time for the meetings: Departement Geschichte, Besprechungsraum 501, October 15, 2025, October 29, November 11, November 26, December 12.
Die Bereichsassistenzen für digitale Geschichte am Dep. Geschichte, Nicolas Chachereau und ich, laden morgen zum mittäglichen Stammtisch ein. Von 12:30 bis 14 Uhr geht es um all things digital history, oder auch nur ums Mittagessen. Be there or be square!
@geschichtebasel.bsky.social #digitalhistory
14.10.2025 09:38 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Ausschreibung | Departement Geschichte | Universität Basel
Die Basel Graduate School of History (BGSH) nimmt wieder Bewerbungen für zwei einjährige Startstipendien entgegen (Stipendienstart: 01. April 2026). Bewerbungsfrist: 9. November 2025
Mehr Informationen:
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
14.10.2025 09:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Prof. Dr. Caroline Arni - Amt für Kultur und Sport - Kanton Solothurn
Preis für Kulturpflege und Geschichte
Als Anerkennung für ihr vielfältiges historisches Forschen und Schreiben erhält Caroline Arni den Preis für Kulturpflege und Geschichte 2025 des Kantons Solothurn.
Mehr dazu: so.ch/verwaltung/d...
25.09.2025 07:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Forschungskolloquien | Departement Geschichte | Universität Basel
Gerne weisen wir auf die Programme der Forschungskolloquien hin, welche im Herbstsemester 2025 am Departement Geschichte durchgeführt werden.
Die detaillierten Programme finden Sie auf unserer Webseite dg.philhist.unibas.ch/de/forschung...:
24.09.2025 09:08 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Voilà, das Programm unseres Forschungskolloquiums Geschichte des 19. bis 21. Jahrhundert am Departement Geschichte Universität Basel – die Sitzungen sind öffentlich, Interessierte herzlich willkommen (ohne Anmeldung).
Wir vom Bereich Neue und Neuste Geschichte freuen uns auf die Vorträge von… (1/4)
09.09.2025 08:37 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0
«Transnational Histories of Rural Reform, 1900−1950»
Monday, September 22, 2025, 17:15, @Europainstitut
Book launch and discussion, with authors Julia Tischler and Amalia Ribi Forclaz, and Juri Auderset as commentator
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
01.09.2025 12:42 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
"Midlife-Crisis" - S. Schmidt über die Lebensmitte als feministische Kampfzone
Wissenschaftshistorikerin Susanne Schmidt spricht im Interview mit dem Deutschlandfunk über das feministische Konzept "Midlife Crisis" : www.deutschlandfunk.de/midlife-cris...
13.08.2025 08:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
I wrote and edited most of African Thresholds while physically crossing the border, on the train to and fro my academic home @geschichtebasel.bsky.social – a very privileged crossing. The book would not exist without the comfort, support, and intellectual stimulation I found in Basel. Thanks!
09.07.2025 14:24 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
«intim», «Autorinnen», «un/sichtbar», «kollektiv» sowie «Krieg und Frieden» - an diesen Begriffen arbeiteten die Teilnehmenden der Gosteli-Gespräche 2025.
Sophie Fäs und Valerie Mumenthaler geben in ihrem Tagungsbericht einen Überblick über die Gespräche: www.doi.org/10.13098/inf...
02.07.2025 11:25 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
African Thresholds: Borders and Places of Passage in Africa, <i>c.</i>1450 to Present
"African Thresholds: Borders and Places of Passage in Africa, <i>c.</i>1450 to Present" published on 23 Jun 2025 by Brill.
📚 Out now: "African Thresholds" by Ettore Morelli.
What is a border, and why does it exist? In a time when state borders are increasingly shut, this book aims to show us that a border is made by those who cross it as much as by those who stand by it.
brill.com/display/titl...
26.06.2025 09:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1
POSITION: Assistant Professor in Global History of Knowledge, Lund University
Lund University is looking for a promising, academically young, researcher with an international background who can build and lead a research group within the field of Global History of Knowledge.
17.06.2025 07:13 — 👍 47 🔁 36 💬 1 📌 0
Herzliche Gratulation an Historikerin Susanne Schmidt zur Aufnahme als neues Mitglied in die @jungeakademie.bsky.social
10.06.2025 10:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Andreas Berz & Bernard Degen: Von meiner Gesellenwanderung (1900–1902)
Aufzeichnungen des bedeutenden Politikers als junger Mann
📚 Neuerscheinung: "Von meiner Gesellenwanderung (1900–1902)" - Erstaunliche Einblicke in eine traditionelle Form der Arbeitsmigration, die von Gewerkschaften, Gewerbe und der öffentlichen Hand gleichermassen gefördert wurde.
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
04.06.2025 09:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Environment/Mother: Psychological Ecology, Gender, and Backlash, 1940–1990 | Isis: Vol 116, No 2
Abstract This paper historicizes the connection between gender and environment by investigating constructions of “feminine environmentality”: depictions of women as environment, surrounding, and backg...
Susanne Schmidt investigates constructions of “feminine environmentality”: depictions of women as environment, surrounding, and background that were promoted by a broad & influential body of psychological discourse throughout the 20th c., Isis: Vol 116, No 2 www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/...
03.06.2025 06:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu Fuss | À Pied
Soeben erschienen: traverse "Zu Fuss", herausgegeben von Anja Rathmann-Lutz @queebees.bsky.social, Tiphaine Robert und Marino Ferri @marinoferri.bsky.social
Ein Streifzug durch die vielfältige Geschichte der Fussmobilitäten von der Vormoderne bis in die neueste Zeit
www.chronos-verlag.ch/node/28864
21.05.2025 14:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Besonders geschätzt wurde auch ihre sensible und aufmerksame Art, mit der sie auf jede und jeden Studierenden einging und eine inklusive und unterstützende Lernumgebung schaffte.
21.05.2025 07:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Jury – bestehend aus Mitgliedern der studentischen Fachgruppen der Universität Basel – hob insbesondere ihre Fähigkeit hervor, sehr grosse Seminargruppen lebendig zu gestalten.
21.05.2025 07:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Nadine Amsler erhält Teaching Excellence Award 2025
Das Departement Geschichte gratuliert Prof. Dr. Nadine Amsler zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.
👏 Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Nadine Amsler, Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit bei uns am Departement, der "Teaching Excelllence Award" in der Kategorie "Kooperation und Interaktion" verliehen wurde. dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
21.05.2025 07:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Gesungene Nachrichten.
Bevor es Massenmedien gab, war die Stimme ein wichtiges Mittel, um Neuigkeiten zu verbreiten. Ein Forschungsprojekt untersucht die mündliche Kultur der Frühen Neuzeit.
Vocal Power: «Lieder waren zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert eines der beliebtesten Nachrichtenmedien in Europa», weiss Prof. Jan-Friedrich Missfelder.
Mehr über das Forschungsprojekt von @missfelder.bsky.social in der neuen Uni Nova #machtderstimme #vocalpower www.unibas.ch/de/Aktuell/U...
14.05.2025 06:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Close-up of a black-and-white halftone image of a smiling mouth, surrounded by colorful abstract shapes on a bright pink and teal background with yellow graphic elements pointing toward the mouth.
It talks, sings, eats, kisses, and laughs. We rarely give it much thought — except, perhaps, when we visit the dentist.
In the new issue of Uni Nova, we give the mouth the spotlight it deserves.
👉 www.unibas.ch/en/News-Even...
12.05.2025 14:29 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Welche Rolle spielten vor diesem Hintergrund Gefühle und Emotionalität im Alltag junger Fürstenkinder?
Der Vortrag geht dieser Frage am Beispiel des Münchner Kurfürstenhofs nach und lotet die Möglichkeiten einer Emotionsgeschichte des fürstlichen Kinderzimmers in der Frühen Neuzeit aus.
29.04.2025 15:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Für emotionale Nähe scheint es am frühneuzeitlichen Fürstenhof wenig Raum gegeben zu haben. Erziehungsschriften rieten den Fürstinnen und Fürsten zur Wahrung von Distanz zu ihrem sozialen Umfeld, um Günstlingswirtschaft zu vermeiden.
29.04.2025 15:45 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
«Auf Distanz? Gefühle im fürstlichen Kinderzimmer der Frühen Neuzeit», Vortrag von Prof. Dr. Nadine Amsler im Rahmen der Frühjahrsveranstaltung der Alumni Geschichte
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.30 Uhr, Universitätsbibliothek Basel @ubbasel.bsky.social
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
29.04.2025 15:45 — 👍 3 🔁 4 💬 1 📌 0
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung. Impressum: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/impressum
Historian, Antifascist. Last time seen wandering between the Mohokare and the Molopo, three hundred years ago.
Doing some work at Università di Pavia / Africa. Rivista semestrale di studi e ricerche / Five Hundred Year Archive
Professor of history • Knowledge, ideas, people, universities, the humanities, Europe – past and present • Director of the Lund Centre for the History of Knowledge (LUCK)
Weltweit erste Akademie für junge Wissenschaftler*innen. Interdisziplinär, an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst & Gesellschaft. Posts der Pressestelle.
https://linktr.ee/die_junge_akademie
Historian of East (Central) Europe at ZZF Potsdam
President of the German-Ukrainian Society (DUG)
Subscribe to my newsletter "After empire: Reconfiguring Eastern Europe" https://efdavies.substack.com
#StandWithUkraine
The Institute of Historical Research is the UK’s national home for history. Supporting historians with digital resources, library, seminars & training
https://www.history.ac.uk/ Part of @sasnews.bsky.social
Hier finden Sie alle Stellen- und Stipendienausschreibungen, Ankündigungen von Studiengängen sowie Hinweise auf neue Zeitschriften-Hefte.
Journalist. Deputy Editor-in-Chief @NZZ.
Former German Nazi concentration & extermination camp Auschwitz. Official account. We commemorate victims, educate about history & preserve the authentic site.
www.auschwitz.org | lesson.auschwitz.org | podcast.auschwitz.org
Academic books, journals and news from the History department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Historiker, Prof. em. UZH, manchmal Fotograf >> https://philippsarasin.ch
#staywithUkraine
Die PH Zürich gestaltet die Bildung von heute und morgen – wissenschaftlich, praxisorientiert, die gesellschaftlichen Herausforderungen im Blick.
SRF. Leiter Regionalredaktion Basel ~ Here we are now, entertain us
Amazing collections and breath-taking libraries. Facilitating research at the University of Oxford.
Readers: www.bodleian.ox.ac.uk
Visitors: visit.bodleian.ox.ac.uk
Official Bluesky feed of the bilingual University of Fribourg (CH). Updates on studies, research and life on campus.
Geschichte und Lokalhistorisches aus dem Archiv des Kantons Obwalden und seinen Gemeinden Sarnen, Kerns, Sachseln, Alpnach, Giswil, Lungern und Engelberg. #archivCH
Das ZZF erforscht die Zeitgeschichte und ihre Bezüge zur Gegenwart.
https://zzf-potsdam.de/
Offizieller Kanal. News rund um die Uni Bern. Motto: Wissen schafft Wert. Universität Bern #unibern
Mastodon: @unibern@mastodon.online
Impressum: http://ow.ly/mXYsG.
Netiquette: https://www.unibe.ch/aktuell/soziale_medien/netiquette/index_ger.html
Am DHIP erforschen wir die Geschichte Frankreichs, insbesondere in ihren Bezügen zu Deutschland, Europa und der Welt. Wir fördern den Austausch zwischen deutscher und französischer Geschichtsforschung & sind Teil der @maxweberstiftung.de www.dhi-paris.fr