Stimmungsbild: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.osten...
10.08.2025 13:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@jangeorgplavec.bsky.social
Leitender Redakteur Datenjournalismus #ddj bei der Stuttgarter Zeitung, PhD (FU Berlin) zur politischen Kommunikationskultur in Brüssel, Lehrbeauftragter Hochschule der Medien Stuttgart
Stimmungsbild: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.osten...
10.08.2025 13:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Im Paket halte ich das für vorbildlichen #Lokaljournalismus.
Datenstück: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wahle...
Erdem Gökalp ist dann noch zum besagten Ostendplatz gegangen und hat ein Stimmungsbild mitgebracht: „In einem Kiosk am Ostendplatz bekommt eine Mitarbeiterin die vielfältige politischen Lager um den Ostendplatz ziemlich genau mit. Das zeige sich bei Konfliktthemen: Frauen, Ausländer und Hafermilch.“
10.08.2025 13:39 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Die Datenanalyse für Stuttgart ist schon spannend: Die grün-links wählenden Innenstädte sind wegen ihrer Homogenität nur wenig besser als die #AfD / #Linke Hochburgen - jedenfalls was die Offenheit für unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen angeht.
10.08.2025 13:39 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Mit @skoenigsdorff.bsky.social bin ich seine Analyse durchgegangen und wir haben in Stuttgart ein besonders gemischt wählendes Quartier entdeckt - rund um den Ostendplatz.
10.08.2025 13:39 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Mit seinem Buch „Wo wir wie wählen“ zeigt @hudde.bsky.social, wie #Soziologie und Datenanalysen gut erzählt werden können - lehrreich für den #Datenjournalismus. Was wir bei @stuttgarter-zeitung.de damit gemacht haben:
10.08.2025 13:39 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 1Die Verwaltungs #KI #F13 gibt es jetzt auch für Lehrer. Wenn auch nicht für alle, und nur mit reduziertem Funktionsumfang weil Betatest. Aber immerhin. Interessant auch: F13 ist jetzt Open Source, und Aleph Alpha ist raus. Vor genau einem Jahr war es noch ganz anders.
23.07.2025 15:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dafür sage ich es einfach wie mein Kollege Knut Krohn auf einer anderen Seite der Beilage: Ja, das ist der schönste Beruf der Welt.
21.07.2025 19:09 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0🎸 Ganz selten lebe ich noch meine Leidenschaft für Popmusik und schreibe mal ein Porträt, mal eine Reportage von Events wie der About Pop. Manch einer in Stuttgart kennt mich bis heute quasi rein als Musikkritiker. Die Beilage muss davon aber nichts erzählen.
21.07.2025 19:09 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0Zeitungsseite
… hin zu automatisierten Datenworkflows und wiederverwendbaren Templates haben wir gezeigt, was im Lokalen mit Daten möglich ist. Immer wieder auch preisgekrönt. Da geht sogar noch mehr!
21.07.2025 19:09 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0📈 #Datenjournalismus mit Simon Koenigsdorff, Chiara Sterk und 2016-19 unter Stefanie Zenke in der damaligen „Multimediale Reportage“-Einheit. Vom Leuchtturm über investigative Recherchen und die irren Pandemiejahre …
21.07.2025 19:09 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Danke an Jan Sellner, @felixfrey.bsky.social und viele andere, die mitgemacht haben. Und ans Wien Museum für diese Überschrift, die ich schon immer mal schreiben wollte!
21.07.2025 19:09 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0🕰️ Die in Print und Online beliebten Geschichtsprojekte. Immer mit technischem Twist: 11.000 durchsuchbare Straßenansichten (Stuttgart 1942), ganz Baden-Württemberg aus der Luft 1968 vs heute (BW von oben) und das #Storytelling mit exklusiven Videos, sogar im ePaper (Stuttgart im Zweiten Weltkrieg).
21.07.2025 19:09 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 080 Jahre @stuttgarter-zeitung.de. Seit 14 Jahren mein Arbeitgeber. Was durfte ich beitragen? In der 80-Jahr-Beilage vom Dienstag sind einige Punkte aufgeführt:
21.07.2025 19:09 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0„Es hat auch früher schon kaum jemand taz und Frankfurter Allgemeine Zeitung gelesen“, sagt @wahlbeobachter.bsky.social. Seine Vermutung: der #Tiktok Algorithmus regelt Beiträge der politischen Gegenseite bewusst runter. Das ganze Interview: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.filte...
12.07.2025 09:05 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0Hier ist unser Bericht: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.polit...
12.07.2025 09:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Vielleicht ist das eine reizvolle Aufgabe für die Wissenschaft? Christoph Neuberger vom Weizenbaum-Institut und Holger Wormer von der TU Dortmund hatten zu solchen Ansätzen jüngst in der „Zeit“ kontroverse Standpunkte ausgebreitet.
12.07.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Sollte man das nicht regulieren, z.B. mit dem EU Digital Services Act? Wir haben Richard Schwenn von @polisphere.bsky.social um Einschätzung gebeten. „Es ist fast unmöglich, europaweit zu konkretisieren, was ein ausgewogenes Angebot darstellt“, sagt er.
12.07.2025 09:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Zu den wenigen Ausnahmen zählt ein Video des AfD-Abgeordneten Götz Frömming, in dem ein Kinderreporter Alice Weidel verdutzt stehenlässt. Das bekamen beide Lager zu sehen, mit erwartbaren Reaktionen. Jedenfalls ergibt sich so kein vielfältiges politisches Content-Angebot.
12.07.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wie viele Videos von CDU-/FDP-/AfD-Politikern haben die überwiegend links und grün wählenden Teilnehmer unserer #Datenspende im Wahlkampf gesehen? Antwort: kaum welche, und viel weniger als von Politikern der Linkspartei / Grünen / SPD.
12.07.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Unser #Tiktok Projekt von @stuttgarter-zeitung.de, @brdata.bsky.social, @weizenbauminstitut.bsky.social und Uni Zürich macht es möglich. Was @skoenigsdorff.bsky.social und ich untersucht haben:
12.07.2025 09:05 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0#Filterblase - die Zahlen. Seit 15 Jahren spricht man darüber, wie #SocialMedia die #Demokratie aushöhlen. Empirisch wurden Filterblasen mangels echter Nutzerdaten aber sehr selten untersucht.
12.07.2025 09:05 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Bereits live: www.stuttgarter-zeitung.de/stz-extra (und vieles mehr)
Wir arbeiten an weiteren Formaten, weil: es funktioniert, im Livebetrieb
Meine Hauptpunkte:
1) Es geht um bessere Qualität, nicht Effizienz
2) Menschliche Kreativität und Einschätzung steht am Anfang und Ende des Prozesses
3) Zwischendrin: #Midjourney für konsistente Ergebnisse
4) Auch mit begrenztem Aufwand sind derzeit 8-10 Illus / Woche möglich.
Beim #AI for Media Meetup in München habe ich gestern gezeigt, wie wir bei der @stuttgarter-zeitung.de #KI für Illustrationen einsetzen - für das Produkt „StZ Extra“, aber auch für #Datenjournalismus, Essays und Serien-Optiken.
11.07.2025 06:56 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0#Stuttgart hat jetzt auch einen Hitzeaktionsplan. Darin stehen teils drastische Maßnahmen.
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hitze...
#Hitze #Klimawandel
Zur #Hitze heute und die nächsten Tage: Man vergisst so schnell, wie ungewöhnlich >30 Grad weiterhin sind. Die #Klimazentrale von @stuttgarter-zeitung.de (h/t @skoenigsdorff.bsky.social) zeigt es deutlich. www.stuttgarter-zeitung.de/klimazentrale
#Klimawandel #Datenjournalismus
Entscheidend ist die Einordnung durch die Stadtarchiv-Historiker. Gemeinsam haben wir intensiv zu allen Themen recherchiert. Immer geht es auch darum, was die Bilder nicht zeigen. Das komplette Paket gibt es hier: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.jetzt...
25.06.2025 16:27 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Das Themenspektrum ist sehr breit, vom #Holocaust bis zur kuriosen Geschichte um Himmlers Hundeforscher, von Spaghetti und Schuhen auf Bezugsschein bis zum Kriegsgefangenenlager. In der Summe entsteht ein Bild vom Leben während des Kriegs.
25.06.2025 16:27 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Unser Projekt #Stuttgart im Zweiten Weltkrieg ist beendet. @stuttgarter-zeitung.de und @stuttgarter-nachrichten.de haben 14 Filme und mehr als 50 Texte produziert. Alles rund um bislang quasi nie gesehene Filme aus den Jahren 1941 bis 1944 aus dem Stadtarchiv.
25.06.2025 16:27 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0