Mathias Magdowski's Avatar

Mathias Magdowski

@mmagdowski.bsky.social

learner, lecturer, facilitator, researcher, cyclist

212 Followers  |  33 Following  |  1,718 Posts  |  Joined: 19.09.2023  |  1.5455

Latest posts by mmagdowski.bsky.social on Bluesky

Post image Post image Post image Post image

Seesterne auf dem Steg, alte Seeminen am Ufer, Krabben auf der Straße und Kühe im Wald – das alles kann man bei einer morgendlichen Laufrunde in Sønderborg sehen.

07.08.2025 08:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#Kinderuni der @uni-magdeburg.de ausnahmsweise im #Elbauenpark: Vorlesung am 27. September, 11 Uhr „Von Schleifen und Sprüngen: Entdecke die Welt der Computerprogramme“ mit geballtem Wissen über Computer und viele Mitmachexperimente für die 6 bis 12-jährigen. link.ovgu.de/kinderunicom...

06.08.2025 13:03 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Viel Erfolg unseren Studierenden in der Open-Book-Prüfung in den #GrundlagenDerElektrotechnik im E-Prüfungszentrum der @uni-magdeburg.de.
Es gibt auch zwei Zusatzaufgaben mit einer LTspice-Simulation und einer MATLAB-Berechnung.

06.08.2025 07:53 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Ja, liebe Studierende, in der morgigen Prüfung in den #GrundlagenDerElektrotechnik könnt ihr Zusatzpunkte sammeln, wenn ihr für bestimmte Aufgaben eine Lösung in #MATLAB oder ein Modell für #LTspice einreicht.

05.08.2025 20:23 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Im Universe Science Park auf der Insel Als in Dänemark kann man u.a. Segway fahren, einem virtuellen Vulkan beim Ausbruch zuschauen, viele Regenbögen sehen oder Wasserraketen bauen.

05.08.2025 18:35 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Kegnæs Fyr ist einer der vielen kleinen Leuchttürme an Dänemarks Küste, 1896 gebaut, mal in dänischer, mal in deutscher Verwaltung, immer noch in Betrieb und trotzdem ein kleines Museum.

04.08.2025 18:30 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Kleiner Stadtrundgang in Sønderborg in Süddänemark

03.08.2025 19:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Letzte GET-Sprechstunde vor der Prüfung am 06. August - mathiasmagdowski on Twitch mathiasmagdowski went live on Twitch. Catch up on their Science & Technology VOD now.

Heute war die letzte Sprechstunde in den #GrundlagenDerElektrotechnik vor der Prüfung am 06. August und wir haben noch mal #Ortskurven diskutiert, eine Aufgabe zur #Vierpoltheorie gerechnet, eine #Kompensationskreisfrequenz bestimmt und die komplexe Konjugation benutzt.
www.twitch.tv/mathiasmagdo...

01.08.2025 15:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Acknowledgement
The authors would like to thank Amir Sabernaeemi (Department of Space, Earth and Environment, Chalmers University of
Technology, Gothenburg, Sweden), Mathias Magdowski (Otto von Guericke University, Magdeburg, Germany), and Asad Mirza
(Department of Biomedical Engineering, Florida International University, Miami, FL, USA) for their invaluable support and advice in
conducting this research.

Acknowledgement The authors would like to thank Amir Sabernaeemi (Department of Space, Earth and Environment, Chalmers University of Technology, Gothenburg, Sweden), Mathias Magdowski (Otto von Guericke University, Magdeburg, Germany), and Asad Mirza (Department of Biomedical Engineering, Florida International University, Miami, FL, USA) for their invaluable support and advice in conducting this research.

Über eine solche nette Danksagung freut man sich doch immer.

01.08.2025 08:46 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
KI – Neueste Technologien im Einsatz und Diskurs (Impuls zur Enable!-Academy „WissKomm im Fluss“) Wie gelingt es, künstliche Intelligenz so zu lehren und zu lernen, dass sie uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft begleitet – besonders wenn es um eine verantwortungsvolle und wirkungsvolle Ko...

Hier ist auch mein Foliensatz zu finden:

KI – Neueste Technologien im Einsatz und Diskurs (Impuls zur Enable!-Academy „WissKomm im Fluss“)

de.slideshare.net/slideshow/ki...

PDF-Download: cloud.ovgu.de/s/3gAWoW7a56...

31.07.2025 20:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation – Neueste Technologien im Einsatz & Diskurs
YouTube video by Mathias Magdowski Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation – Neueste Technologien im Einsatz & Diskurs

Hier ist die Aufzeichnung meines heutigen Impulsvortrags:

Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation – Neueste Technologien im Einsatz & Diskurs
youtu.be/IMJDu5uExLU

31.07.2025 20:18 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Morgen Abend gebe ich einen kleinen Impuls „KI – Neueste Technologien im Einsatz und Diskurs in der Wissenschaftskommunikation“ und versuche die Frage zu klären, wie wir mit KI lehren und lernen können, so dass sie in eine nachhaltige Zukunft begleitet.

Anmeldung: www.sciencecube.de/open-academy...

30.07.2025 19:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Screenshot aus dem Explorer mit Angabe der Dateigröße

Screenshot aus dem Explorer mit Angabe der Dateigröße

Einen Newsletter-Header für die Pressearbeit im PNG-Format mit 16 MB Größe in einer ZIP-Datei per E-Mail-Anhang zugeschickt zu bekommen, das muss diese tolle digitale Zukunkt sein, von der alle so schwärmen.
#Digitalisierung #Neuland

30.07.2025 17:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur Berechnung eines Schaltvorgangs o. Ausgleichsvorgangs (symbolisch und mit Zahlen)
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur Berechnung eines Schaltvorgangs o. Ausgleichsvorgangs (symbolisch und mit Zahlen)

Neuntes und voerst wirklich letztes Video dieser Reihe zu #Lcapy:

Lcapy-Tutorial zur Berechnung eines Schaltvorgangs o. Ausgleichsvorgangs (symbolisch und mit Zahlen)
youtu.be/VYBcT8pcZaM

30.07.2025 11:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Lcapy-Tutorial zum Plotten der Impedanzortskurve einer ohmisch-kapazitiven Schaltung als Fkt. von ω
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zum Plotten der Impedanzortskurve einer ohmisch-kapazitiven Schaltung als Fkt. von ω

Achtes Video der Reihe zu #Lcapy:

Lcapy-Tutorial zum Plotten der Impedanzortskurve einer ohmisch-kapazitiven Schaltung als Fkt. von ω
youtu.be/ioDUc3Fxtzo

30.07.2025 10:40 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur komplexen Wechselstromrechnung mit Gesamtimpedanz und Zeigern nach Betrag & Phase
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur komplexen Wechselstromrechnung mit Gesamtimpedanz und Zeigern nach Betrag & Phase

Ich habe noch drei Videos zur komplexen Wechselstromrechnung und zu Schaltvorgängen in #Lcapy erstellt. Damit folgt Video Nr. 7 dieser Reihe.

Lcapy-Tutorial zur komplexen Wechselstromrechnung mit Gesamtimpedanz und Zeigern nach Betrag & Phase
youtu.be/0S5V3yzZQFg

30.07.2025 09:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur Berechnung der Ströme und Spannungen an einem Vierpole zwischen Quelle und Last
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur Berechnung der Ströme und Spannungen an einem Vierpole zwischen Quelle und Last

Sechstes und vorerst letztes Video in der Reihe zu #Lcapy:

Lcapy-Tutorial zur Berechnung der Ströme und Spannungen an einem Vierpole zwischen Quelle und Last
youtu.be/6-RbzDvynkk

29.07.2025 19:59 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Vierpolparameter r, g, h und a eines resistiven T-Vierpols
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Vierpolparameter r, g, h und a eines resistiven T-Vierpols

Fünftes Video in der Reihe zu #Lcapy:

Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Vierpolparameter r, g, h und a eines resistiven T-Vierpols
youtu.be/qoEIBx2fOGI

29.07.2025 19:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur Netzwerkberechung, Bestimmung aller Zweigströme in einer einfachen Schaltung
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur Netzwerkberechung, Bestimmung aller Zweigströme in einer einfachen Schaltung

Viertes Video in der Reihe zu #Lcapy:

Lcapy-Tutorial zur Netzwerkberechung, Bestimmung aller Zweigströme in einer einfachen Schaltung
youtu.be/W3A9eaPFAE0

29.07.2025 19:14 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Teilspannung in einer einfachen Schaltung als Spannungsteilerprobe
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Teilspannung in einer einfachen Schaltung als Spannungsteilerprobe

Drittes Video der #Lcapy Reihe:

Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Teilspannung in einer einfachen Schaltung als Spannungsteilerprobe
youtu.be/lpc1WWwtUUU

29.07.2025 18:22 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Tutorial zur Bestimmung eines Ersatzwiderstandes mittels Reihenschaltung und Parallelschaltung
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Tutorial zur Bestimmung eines Ersatzwiderstandes mittels Reihenschaltung und Parallelschaltung

Zweites Video der #Lcapy Reihe:

Lcapy-Tutorial zur Bestimmung eines Ersatzwiderstandes mittels Reihenschaltung und Parallelschaltung
youtu.be/u6Zvr5lhQdU

29.07.2025 18:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Lcapy-Einführung, Installation, erste Schritte und Berechnung des Ersatzwiderstandes einer Schaltung
YouTube video by Mathias Magdowski Lcapy-Einführung, Installation, erste Schritte und Berechnung des Ersatzwiderstandes einer Schaltung

Ich habe eine sehr mächtigte Python-Bibliothek zur symbolischen Schaltungsberechnung gefunden, perfekt für die #GrundlagenDerElektrotechnik und einige Tutorials aufgezeichnet.

Lcapy-Einführung, Installation, erste Schritte und Berechnung des Ersatzwiderstandes einer Schaltung
youtu.be/NyZBU-49X1s

29.07.2025 17:03 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Ich habe mal was zu "State-of-the-Art and Further Requirements for the Directivity Estimation of Electrically-Large Unintentional Radiators for Radiated Emission Measurements" geschrieben, natürlich in #TeXLaTeX und auf @overleaf.com:
www.overleaf.com/read/hrdbqkm...

28.07.2025 20:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Ich habe die semesterfreie Zeit mal genutzt, den Moodle-Kurs unserer Arbeitsgruppe E-Learning an der @uni-magdeburg.de ins Kachelformat zu übertragen und damit etwas übersichtlicher zu gestalten.

28.07.2025 19:34 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Dabei sollte natürlich die vorherige Rechnung "von Hand" bestätigt oder validiert werden, was mit der linken Schaltung auf jeden Fall nicht funktioniert.
Die rechte Schaltung ist subtiler inkorrekt. Die "doppelte Erdung" ist unschön, aber unproblematisch.
Die Angabe der Kapazität ist jedoch falsch.

28.07.2025 19:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Aufgabenstellung war, eine Aufgabe aus unseren Übungsheften (wase.urz.uni-magdeburg.de/magdowsk/get... oder wase.urz.uni-magdeburg.de/magdowsk/get...), für die noch keine solche Netzwerksimulation existiert, per LTspice, Qucs, CONCIRC, EasyEDA oder QSPICE zu simulieren.

28.07.2025 19:23 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Konservative E-Technik-Dozenten behaupten oft, Studies könnten mit Simulatoren „alles problemlos simulieren” & solche Werkzeuge seien deshalb nicht prüfungsrelevant.
Lässt man Studierende jedoch Schaltungen simulieren, stellt man fest, dass sie dabei trotz vieler Tutorials hanebüchene Fehler machen.

28.07.2025 18:07 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Ausschnitt aus einem Handbuch
Den Prüfling anschließen
Die LCR-6000 Serie nutzt vier Anschlussmesskonfigurationen, die
einfache, präzise und stabile Messungen bieten und Gegeninduktivität,
Störungen von Messsignalen, Rauschen und andere Faktoren vermeidet,
die mit anderen Arten von Verbindungen zusammenhängen.
Anschluss an Prüfling
L Kraft L Gefühl H Gefühl H Kraft

Ausschnitt aus einem Handbuch Den Prüfling anschließen Die LCR-6000 Serie nutzt vier Anschlussmesskonfigurationen, die einfache, präzise und stabile Messungen bieten und Gegeninduktivität, Störungen von Messsignalen, Rauschen und andere Faktoren vermeidet, die mit anderen Arten von Verbindungen zusammenhängen. Anschluss an Prüfling L Kraft L Gefühl H Gefühl H Kraft

Schönere deutsche Übersetzungen als "Kraft" und "Gefühl" für die englischen Wörter "Power" und "Sense" habe ich in einem Handbuch eines Messgerätes selten gelesen.

28.07.2025 17:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Herzlichen Glückwunsch! Trotzdem vielleicht als Einordnung: Das IEEE hat als "Institute of Electrical and Electronics Engineers" weltweit etwa 486 000 Mitgliedern, davon aber "nur" 40 000 Mitglieder in der "Power & Energy Society", davon vielleicht etwa 500 in Deutschland bzw. der Germany Section.

28.07.2025 13:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Welche Rolle spielt #KI für die Zukunft der Industrie? Im bundesweit einmaligen, hochschulübergreif. Studiengang #AI_Engineering bildet die @uni-magdeburg.de seit 2 Jahren Fachkräfte an der Schnittstelle von Informatik und Ingenieurwissenschaft aus. Eine erste Bilanz: link.ovgu.de/AIEmgineerin...

28.07.2025 10:31 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@mmagdowski is following 20 prominent accounts