What a magic place! A whale graveyard in NE Siberia.
youtu.be/SL5z0gP-ESM?...
@herbertnickel.bsky.social
Independent entomologist, ornithologist, botanist, grazing ecologist, human. Integrating landscapes & conservation of animals, plants & more. I believe in observation & data, nothing else! Beware, I may speak out inconvenient truths.
What a magic place! A whale graveyard in NE Siberia.
youtu.be/SL5z0gP-ESM?...
Stunning! Dung photograph of the year!
@fishtwitcher.bsky.social I would love to use it in talks to promote a better conservation through low-intensity grazing. Would that be possible? Of course always citing your name.
Sie nehmen seit ca. 8 Jahren konstruktive Hinweise entgegen. 😎
Es herrschen da Gleichgültigkeit, Ignoranz oder Inkompetenz. Oder alles 3.
Ich sehe beim NABU noch Luft nach oben, insbesondere im Umgang mit Euren Naturerbeflächen, die zu einem beträchtlichen Teil in destruktiver Weise gepflegt werden. Steht Euch nicht gut zu Gesicht.
07.10.2025 15:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Kennzeichen: gelber Schnabel statt rotem Hütchen.
06.10.2025 14:41 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Reminder: Online lecture at 7:00 p.m.: Prof. Jens-Christian Svenning, Aarhus University, "Why make Europe wilder again - Evidence from ecosystem research an paleoecology." Link through e-mail (my address on flyer below).
06.10.2025 13:31 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 1War bestimmt nur ne Krähe mit rotem Hütchen 😎
06.10.2025 11:29 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Momentan ist aber nicht relevant.
04.10.2025 14:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bin dabei!
04.10.2025 14:50 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0oeben bunt blühende Orchideenwiese, unten nach radikaler bodennaher Mahd im September
Was tun wir nicht alles für die Orchideen? Oben 16.5., unten der selbe Standort, 10.9., nach Insektenmassaker.
Es gibt auch ein Nebeneinander von Orchideen und Insekten, nämlich auf einer extensiven Weide.
"Grabstein" der Weidegenossenschaft Braunlage, letzter Austrieb 1965.
Zum Gedenken: Vor 60 Jahren löste sich die Weidegenossenschaft Braunlage (Harz) auf. Die Biodiversität der nur noch als Wiesen genutzten Flächen ist dort seitdem im freien Fall.
www.nul-online.de/aktuelles/ne...
Direkt damit habe ich keine Erfahrung. In jedem Falle brauchen aber Dunginsekten physisch intakte Fladen bzw. Pferdeäpfel auf der Weide und keinen Kompost.
01.10.2025 13:33 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Mist. In der angegebenen E-Mailadresse fehlte ein Punkt. Hier jetzt richtig.
01.10.2025 13:00 — 👍 13 🔁 4 💬 2 📌 0Wouldn't post it publicly here. Please send me an e-mail, I'll put you on the list.
herbert.nickel@weidelandschaften.org
Oh, Mist! In meiner E-Mailadresse fehlt zwischen herbert und nickel ein Punkt!
01.10.2025 12:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Unsere Online-Vortragsreihe Naturnahe Beweidung im Fokus beginnt! Wir haben wieder sehr spannende Gäste, auch international.
Es beginnt Prof. Dr. Jens-Christian Svenning, Uni Aarhus, ein internationales Schwergewicht der Makroökologie, das wichtige Grundlagen für die naturnahe Beweidung liefert.
1/
Und dabei sind es ja nicht nur die Bots, die hier Blödsinn reden 😎
30.09.2025 04:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 04 Pizzakartons mit unterschiedlich alten Kuhfladen drin und Text zur Biodiversität drum herum.
Pizza ist da!
Foto: Uli Mück
One of my favourite birds. Wonderful creatures, and mostly seen in wonderful landscapes!
26.09.2025 03:10 — 👍 14 🔁 0 💬 0 📌 0Love them, too!
26.09.2025 03:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Darauf schonmal 1 Like zum Trost. 😎
24.09.2025 10:40 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Failed state!
24.09.2025 10:36 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Elch Emil in Oberösterreich!
ooe.orf.at/stories/3322...
Wäre noch interessant zu wissen, ob diese Ausladung eher von Rechten oder von Linken initiiert wurde. Schaut man auf derzeitige Äußerungen aus den Parteispitzen, dürften es eher die Linken sein. Allerdings kenne ich Klütz nicht.
22.09.2025 11:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Naja, v.a. fehlt die Krautschicht, weil es zu dunkel ist: Gräser und Blumen ...
21.09.2025 20:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Es geht meist auch ohne Ziegen und Schafe, nur mit Rind und Pferd. Es dauert dann evtl. ein paar Jahre länger. Man setzt dann auch auf den Tritt (auch im Winterhalbjahr), der die Feinwurzeln schädigt.
21.09.2025 14:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wir haben in Erfurt auch den Irrweg der deutschen Wildnisgebiete ohne große Pflanzenfresser thematisiert. Zum Prozessschutz gehören v.a. 3 Kräfte: Sukzession, Megaherbivorie und frei fließendes Wasser. OHNE DIESE DREI GEHT WILDNIS NICHT!
Die deutsche Wildniskulisse leidet an einem Geburtsfehler.
Aus dem Vortrag von Edgar Reisinger & mir auf der DOG-Tagung: Vogelarten, in deren Mägen laut der Orni-Handbücher jemals Dungkäfer gefunden wurden. Darunter die Top-10-Arten der Roten Liste. Umkehrschluss: Seit die unvergifteten Fladen voller Käfer in der Landschaft fehlen, verschwinden die Vögel.
21.09.2025 02:24 — 👍 26 🔁 12 💬 2 📌 0Mehr Licht als Schatten jedenfalls. Für den Pumuckl habt Ihr den Powiedl.
20.09.2025 19:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Naja, er muss halt immer södern, weiß man ja. Aber Ihr Kontext gehört natürlich zu Ihrem 1. Statement dazu.
20.09.2025 14:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0