Herbert Nickel's Avatar

Herbert Nickel

@herbertnickel.bsky.social

Independent entomologist, ornithologist, botanist, grazing ecologist, human. Integrating landscapes & conservation of animals, plants & more. I believe in observation & data, nothing else! Beware, I may speak out inconvenient truths.

1,621 Followers  |  637 Following  |  1,980 Posts  |  Joined: 02.10.2023  |  2.2982

Latest posts by herbertnickel.bsky.social on Bluesky

Sie waren grün, also vom Mars.

26.11.2025 00:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Behavior of domestic pigs under near-natural forest conditions with ad libitum supplementary feeding Today's livestock agriculture faces major changes in domestic pig husbandry—besides animal health and productivity, aspects of animal welfare and anim…

Wenn ein Wissenschaftler über Schweinehaltung im Wald promoviert und vom Schweineglück dann so beeindruckt ist, dass er diese auch beruflich halten will:

www.waldschwein.com

www.sciencedirect.com/science/arti...

www.vetline.de/system/files...

25.11.2025 13:12 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

The natural antagonist of forest fire is grazing animals that eat away what otherwise can burn.

24.11.2025 12:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie die meisten anderen Industrieländer auch (einschl. Japan) die Risiken der Atomenergie realistisch abzuwägen und sie dann wieder zu nutzen.

24.11.2025 04:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Vergessen Sie es. 40 % weniger durch Ausfall des Solarstroms wären allein schon eine europaweite Krise. Die Sonne macht im Wesentlichen auch die globalen Winde. Laut KI wäre dadurch einerseits viel schwächerer konstanter Wind, andererseits aber mehr Sturm. Also auch schlecht.

24.11.2025 04:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Geschichte des Waldes - "Schwein gehabt!"
YouTube video by geschichtliche-landeskunde Geschichte des Waldes - "Schwein gehabt!"

Uups, hier der Link direkt zum Schweinevideo:
www.youtube.com/watch?v=XIJp...

23.11.2025 14:02 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0

It's a shame for all Europe letting them degrade.

23.11.2025 13:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, die Entfremdung gibt es sicher auch auf dem Land. Wobei vielleicht noch Unterschiede zwischen Speckgürtel und weiter draußen bestehen. Und vielleicht ist auch in der 3. Handygeneration wieder alles nivelliert.

23.11.2025 13:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hätte ich verallgemeinern wollen, hätte ich "die" Stadtmenschen geschrieben, nicht "viele".

23.11.2025 13:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Habe da jetzt grade nur echte Rothirsche gesehen. Vielleicht haben sie den falschen entfernt. Habe aber auch nicht alle 70.000 durchgesehen.

23.11.2025 12:58 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe ja nicht geschrieben "die", sondern "viele" Stadtmenschen. Wenn ich mich hier bei mir so umschaue, dürfte für viele die Unterscheidung von Kohl- und Blaumeise eine Herausforderung sein. Aber die kriegen dafür auch kein Geld, im Gegensatz zum ZDF 😎.

23.11.2025 12:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Versuchen Sie, es ganz wertfrei zu sehen ohne sich triggern zu lassen. Darum geht es mir nämlich gar nicht. Ich beschreibe nur eine Situation, die sehr weitreichende Implikationen hat. Bin übrigens selber ein Städter.

23.11.2025 12:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Most important news, main channel public TV. Well, they removed it quickly after they had been told.

23.11.2025 12:06 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Das Problem ist hier viel weniger der Klimawandel, als die Misswirtschaft der Mullahs.

23.11.2025 05:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Hochspannender Vortrag des Tübinger Historikers Andreas Heusel über historische Waldweide, die besonders durch Schweine geprägt war. Der dazugehörige Kanal Geschichtliche Landeskunde ist voll mit sehr interessanten Beiträgen, wo auch immer wieder nutzungshistorische Themen behandelt werden.

23.11.2025 04:45 — 👍 25    🔁 3    💬 3    📌 0
Ankündigung von ZDF heute: "Rothirsch ist Tier des Jahres 2026". Abgebildet ist aber ein Damhirsch.

Ankündigung von ZDF heute: "Rothirsch ist Tier des Jahres 2026". Abgebildet ist aber ein Damhirsch.

Kleiner Seitenhieb auf die biologische Kompetenz des ÖRR. Vor ner Weile gab es ja schon den von Bienen bestäubten Weizen. Ich kannte den Unterschied zwischen Rot- & Damhirsch mit 5 Jahren. Es zeigt, wie sehr sich viele Stadtmenschen von der Natur entfernt haben bei gleichzeitiger grüner Affinität.

23.11.2025 03:12 — 👍 19    🔁 3    💬 10    📌 0

Joa, in 20 Jahren bringen die VIELLEICHT was. Derzeit reichen alle Speicher gerademal 30 min.

Bis dahin nutzen wir weiter als Backup Kohle und Gas und wundern uns dann, warum wir in Sachen klimafreundlicher Strom in der EU nur auf Platz 20 sind.

22.11.2025 14:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Übrigens wird sie humorig, aber respektvoll die Heilige Margret von Soest genannt.

22.11.2025 04:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hat wahnsinnig viel erreicht und ist dabei so bescheiden. Sehr sympathisch! Dabei könnte jeder Landkreis mit ihren Projekten einfach Copy and Paste machen.

22.11.2025 00:33 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Margret Bunzel-Drüke im Interview, ihre Rinder im Hintergrund.

Margret Bunzel-Drüke im Interview, ihre Rinder im Hintergrund.

WDR-Bericht zur Verleihung des Ehrenpreises der Sielmann-Stiftung an Margret Bunzel-Drüke für zukunftsweisende Leistungen in der Auenrenaturierung. Mit der ABU Naturschutz hat sie 2 der großartigsten Projekte in ganz Deutschland auf die Beine gestellt. Ab 23:42
www.ardmediathek.de/video/lokalz...

21.11.2025 17:31 — 👍 24    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Das ist doch jetzt aus der untersten Mottenkiste. Mit AKW könnten wir jährlich rund 100 Mio t CO2 vermeiden, Riesenflächen sparen und den meisten Flüssen Raum geben.

21.11.2025 06:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich könnte Kontakte zu Brandenburger Rinderhaltern herstellen, die sehr entspannt mit dem Wolf sind und wo auch noch nie was war.

20.11.2025 18:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

letzten weltweiten Schwerpunktvorkommen, ab min 5:00. Immerhin gibt es dort noch 7 Vorkommen, die aber alle akut gefährdet sind, denn die Dorfweide mit Kühen verschwindet in rasantem Tempo & wird von Verbrachung oder Schafweide abgelöst. Ob diese Art noch die 2. Hälfte dieses Jahrhunderts erlebt?

20.11.2025 05:08 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
Kuhweide mit Orchideen in Siebenbürgen

Kuhweide mit Orchideen in Siebenbürgen

Jan Hafts toller Film über den bei uns ausgestorbenen Regensburger Gelbling Colias myrmidone. Der Schmetterlingsexperte Prof. Laszlo Rakozy von der Universität Klausenburg erklärt im Interview das v.a. durch Schafe verursachte Aussterben auch in Siebenbürgen, dem

www.youtube.com/watch?v=r78c...
1/

20.11.2025 05:03 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0

But not with sheep! 😎

20.11.2025 00:41 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Neue Hirten braucht das Land! Wichtiger Artikel meines Kollegen Rainer Wölfel zu einem komplexen Thema. Ohne Zupacken auf der politisch-administrativen Ebene wird dieser Beruf & damit zahlreiche kostbare Kleinbiotope weiter dahin siechen & irgendwann verschwinden.
www.anl.bayern.de/publikatione...

19.11.2025 23:53 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0

Beautiful! Nature art at its best!

19.11.2025 13:53 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Great art here. My recommendation to follow!

19.11.2025 04:43 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Vortragsflyer mit Heckrind-Herde im Morgendunst. Termin: 1.12., 19.00 Uhr.

Vortragsflyer mit Heckrind-Herde im Morgendunst. Termin: 1.12., 19.00 Uhr.

Hier die Ankündigung unseres nächsten Online-Vortrages in der Reihe "Naturnahe Beweidung im Fokus". Es spricht Franz Beer, ein weidebegeisterter Aktivist aus dem Bodenseekreis, der mit einer BUND-Ortsgruppe unglaublich viel im kleinteiligen Baden-Württemberg auf die Beine (bzw. Hufe) gestellt hat.

18.11.2025 14:56 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0

Die größten Vorkommen von Uran existieren in Kanada, Australien, Kasachstan. Keiner muss bei Putin kaufen.

18.11.2025 12:04 — 👍 5    🔁 0    💬 3    📌 0

@herbertnickel is following 20 prominent accounts