Team B.L.'s Avatar

Team B.L.

@team-bl.bsky.social

Storm chasing team from East Germany. We love to share our hobby by predicting and discussing any kind of (extreme) weather. Opinions are our own! 🇬🇧🇩🇪 Visit our Website: https://team-bl.de

27 Followers  |  13 Following  |  106 Posts  |  Joined: 07.11.2024  |  2.1626

Latest posts by team-bl.bsky.social on Bluesky

Verkohlte Baumstämme. Aus dem vorderen wächst ein Baumpilz.

Verkohlte Baumstämme. Aus dem vorderen wächst ein Baumpilz.

🔥 Das Jahr 2025 liefert einen neuen #Waldbrand-Rekord: Bereits im August 2025 zeigten Fernerkundungsdaten 5.400 Hektar verbrannte #Waldfläche in Deutschland. Das übertrifft den Rekord des Extremjahres 2022, in dem rund 3.000 Hektar verbrannten.
Mehr im FAQ: t1p.de/Thuenen_Wald...

#Klimawandel

09.10.2025 14:12 — 👍 11    🔁 8    💬 0    📌 0
Post image

Toller #Sonnenuntergang heute. Jetzt beginnt wieder die Zeit der #Winterfarben was am #rosa Cirrus unschwer zu erkennen ist.😃 | 13. Oktober 2025

13.10.2025 16:53 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Grafik zeigt die maximalen gemessenen Windgeschwindigkeiten am Samstagnachmittag um 16 Uhr MESZ. In Verbindung mit dem internationalen Sturm AMY traten Windspitzen über 150 Kilometer pro Stunde auf (gemessen in Schottland). Das Zentrum des Tiefs lag da schon nordöstlich von den Shetlandinseln.

Die Grafik zeigt die maximalen gemessenen Windgeschwindigkeiten am Samstagnachmittag um 16 Uhr MESZ. In Verbindung mit dem internationalen Sturm AMY traten Windspitzen über 150 Kilometer pro Stunde auf (gemessen in Schottland). Das Zentrum des Tiefs lag da schon nordöstlich von den Shetlandinseln.

Am gestrigen Samstag wurden in Großbritannien einige Oktoberrekorde gebrochen. Auch in Deutschland war es teils stürmisch. Die Entstehungsgeschichte des Sturms wird im heutigen Thema des Tages beschrieben. www.dwd.de/DE/wetter/th...

05.10.2025 13:42 — 👍 38    🔁 5    💬 0    📌 1

Despite its weakening towards the Iberian Peninsula, it is an impressive system down there.

24.09.2025 23:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Während sich die #Nordhälfte dabei unter #Hochdruckeinfluss mit viel Sonne & frischen Nächten zeigt, weht im #Druckgefälle ein lebhafter #Ostwind, welcher in den #Gipfellagen der #Mittelgebirge teils schwere #Sturmböen erreicht.

24.09.2025 22:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Klassische "#High-over-low" Wetterlage aktuell über #Mitteleuropa. Das stationäre #Strömungsmuster beschert uns aktuell ergiebigen #Dauerregen über #Mitteldeutschland, welcher durch einen starken #Hebungsantrieb im #Nordostquadranten eines #Höhentiefs über Frankreich generiert wird. | 24-25.09.2025

24.09.2025 22:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Aktueller ICON-D2 RUC Lauf hat es gut simuliert. Zwar entkoppelt, aber trotzdem ausreichend Energie und effektive Scherung für organisierte Konvektion.

21.09.2025 18:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Aktuell sind 3 Mesozyklonen schön gestaffelt in Sachsen an der Grenze zu Tschechien unterwegs.

21.09.2025 18:00 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Orkanartige Böen heute Vormittag auf dem Brocken im Harz. | 16. September 2025

#Herbst #Wetter #Brocken #Sturmtief #ZACK

16.09.2025 14:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Ein Rückblick auf die #Sommersaison 2025. Während die #Detektion im Juni noch über 5000 Signale erkannte, wurden im August nicht einmal halb soviel #Mesozyklonen erkannt.

Erkannte Signale:
Juni: 5115
Juli: 3012
Aug: 1460

#Mesozyklonen #Unwettersaison #Sommer2025

12.09.2025 20:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Die Datenqualität ist stark von den Niederschlagsdaten abhängig: Um eine gute Abdeckung bis in hohe Höhen zu haben, braucht man flächig hohe (vertikale) Niederschläge. Ohne Niederschläge hat man nur Daten bis zu einem Kilometer. Hier ein Beispiel für die Unterschiede in der Datenlage:

10.09.2025 15:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Besonderheiten: Im Hodographen werden die Unsicherheiten durch schattierte Kreise angezeigt und neben den Standardparametern werden auch noch drei Wind-Level angezeigt. Man kann gut erkennen, wie die Unsicherheiten nach 6 km enorm zunehmen. Daneben ist das Sounding vom Radarstandort zur selben Zeit.

10.09.2025 15:03 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Team B.L. / Doppler Hodograph

Es ist schon eine Weile auf der Webseite live, aber nun gibt es nach einem Update einen Ankündigungspost zu unserem Doppler-Hodographen: team-bl.de/Doppler_Hodo... 🥳

10.09.2025 15:03 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ab der zweiten Nachthälfte ist im Saarland und Rheinland-Pfalz mit teils heftigem Starkregen zu rechnen.

Seid aufmerksam und beachtet die Vorabinformationen des DWD:
www.dwd.de/DE/wetter/wa...

#Starkregen #Unwetterwarnung #Dienstag

08.09.2025 11:50 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Schön war's.😊 | 07. September 2025

#Totale #Mondfinsternis #September

07.09.2025 19:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Gestern Nacht konnten wir noch kurz #Polarlichter an der Ostseeküste fotografieren, dann zogen leider Wolken auf. #Auroraborealis

03.09.2025 08:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Heute zieht das ausgeprägte #Sommersturmtief #NING (int. Floris) über #Schottland hinweg. Dabei warnt der britische Wetterdienst vor #Böen bis in den #Orkanbereich. | 04. August 2025

04.08.2025 12:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#Mistral #Südfrankreich

26.07.2025 09:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Tolle #Lenticularis über #Monteux wo gerade ein lebhafter #Mistral weht. | 26. Juli 2025

#Wetter #Südfrankreich #ProvenceAlpesCôtedAzur

26.07.2025 09:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Radar und Gewitter-Nowcast am 20.7.2025, 14 Uhr MESZ

Radar und Gewitter-Nowcast am 20.7.2025, 14 Uhr MESZ

Über dem süddeutschen Bergland haben sich erste stärkere Gewitter gebildet und von Frankreich her erreicht uns innerhalb der nächsten 1,5 bis 2 h ein größerer Gewitterkomplex. Lokale #Unwetter durch heftigen #Starkregen, #Hagel und (schwere) #Sturmböen sind möglich!

20.07.2025 12:29 — 👍 24    🔁 4    💬 0    📌 0
Tornadojagd - sehen wir einen Tornado in Deutschland?
YouTube video by Sturmjäger NRW Tornadojagd - sehen wir einen Tornado in Deutschland?

Klare Videoempfehlung👇
youtu.be/q1b4AXaw5e8?si…
Danke @aaron-stormchase.bsky.social für's Mitnehmen und Glückwunsch deinem gesamten Team. Auch uns ist dieser Tag in lebhafter Erinnerung geblieben.🌪️👀

19.07.2025 18:12 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

GERMANY - 26 JUN 2025 - TORNADO

I carried out a site survey about a suspected tornado which hit forest area near Zerpenschleuse (Brandenburg), NE Germany. Result: IF1.5 Tornado
@bramvantveen.bsky.social @federicopavan.bsky.social @sarahhants.bsky.social @torkud-de.bsky.social @meteohro.bsky.social

16.07.2025 12:36 — 👍 17    🔁 5    💬 0    📌 1
Post image Post image Post image Post image

Was ein toller Chase gestern in Sachsen. Zum Glück hatten wir die 360° Kamera mit dabei.
Zum Video: youtu.be/iD09_r-FRLg

16.07.2025 13:40 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Kleines aber feines #Nachtgewitter über #Berlin. | 15. Juli 2025

15.07.2025 00:39 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Consistent forecasts of enhanced #supercell potential for parts of E Germany. You can see three model runs (09, 12, 15 UTC) ICON-D2 EPS, ensemble max of UH tracks, respectively. In addition a (storm biased) hodo. Having LCLS often lower 1000 m an enhanced #tornado potential is present.

14.07.2025 17:23 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 1
Post image

ITALY - 07 JUL 2025 - HAIL

Giant hail up to 11cm (4.33'') i.d. was observed in Lazio province, central Italy
@bramvantveen.bsky.social @weatherhistory.bsky.social @metoffice.gov.uk @wetterhexe.bsky.social @rued.com @dnsrop.bsky.social @meteonews.ch @meteomabe.bsky.social

07.07.2025 20:29 — 👍 37    🔁 11    💬 1    📌 1
Post image Post image Post image

Ein kleines Update bei unseren Modellen: Man kann jetzt mit der Maus über die Farbkarten fahren und die Werte werden angezeigt. Zum Selbstausprobieren:

team-bl.de/Modell_D2_RU...
team-bl.de/Modell_D2.html
team-bl.de/Modell_EU.html

07.07.2025 16:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Das Wettermodell ICON-D2 zeigt aktuell Böen bis zu 130 km/h im 3z Lauf. Das muss man auf jeden Fall weiter beobachten.

02.07.2025 08:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Hauptgefahr wird vom Wind ausgehen. Mit einem klar auszumachenden invertierten V-Profil werden DCAPE-Werte von 1500 J/kg erzeugt, dementsprechend springt auch unser Fallböenparameter „Gust” lokal bis auf 160 km/h. Das wird zwar nicht so kommen, zeigt aber das Potenzial.

02.07.2025 08:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

⚠️ Gefahr durch Unwetter
- Orkanartige Böen (teils über 110 km/h)
- Heftiger Starkregen (>25 l/m² in kurzer Zeit)
- Großer Hagel (lokal über 3 cm)

02.07.2025 08:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@team-bl is following 13 prominent accounts