Ist uns tatsächlich auch gerade aufgefallen und schon korrigiert 😉🤭
06.08.2025 15:10 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das ist ja super, vielen Dank für den Hinweis! Wir melden uns sehr gerne und freuen uns auf den Austausch! :)
06.08.2025 14:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Hier seht ihr unser schönes Logo! 😍 Es wurde von unserer wiss. Mitarbeiterin Elena Vivien Scharnewski gestaltet und vereint verschiedene Elemente, die mit #Reichsstädten assoziiert werden.
Was den #Reichsstadtstatus ausmachte, wollen wir im Projekt herausfinden.
Welche Elemente entdeckt ihr? 🔎
06.08.2025 12:14 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Hallo #Bluesky 👋
Wir sind das RCI-Projekt aus Mainz. Wir erschließen unzugängliches Quellenmaterial südwestdeutscher Reichsstädte in Form von Regesten. Nutzen könnt ihr diese dann in unserer Datenbank.
Hier erfahrt ihr das Neueste über unsere Arbeit und den ein oder anderen Geschichtsschmankerl. 🤗
06.08.2025 11:57 — 👍 11 🔁 9 💬 1 📌 2
Forschungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | www.oeaw.ac.at/imafo
Impressum: www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
https://offenesmittelalter.org
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist Österreichs zentrale außeruniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Forschung. Ihr findet uns auf www.oeaw.ac.at.
https://www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
https://www.oeaw.ac.at/oeaw/datenschutz
Das Deutsche Historische Institut Paris arbeitet unter dem Motto Forschen - Vermitteln - Qualifizieren. Es ist Teil der @MaxWeberStiftung. Toots von Mareike […]
[bridged from https://wisskomm.social/@dhiparis on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Kompetenzzentrum für #Wissenschaftskommunikation
@adwmainz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.
Schwerpunkte: #Veranstaltungen & Kompetenztraining in der #WissKomm.
Akademie-Projekt "Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands" www.familiennamenwoerterbuch.de
Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen - Forschungsprojekt an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Am DHIP erforschen wir die Geschichte Frankreichs, insbesondere in ihren Bezügen zu Deutschland, Europa und der Welt. Wir fördern den Austausch zwischen deutscher und französischer Geschichtsforschung & sind Teil der @maxweberstiftung.de www.dhi-paris.fr
Bayerische Geschichte in allen Landesteilen, Epochen, Disziplinen in europäischer Vernetzung.
Akademieinstitut der #BAdW
Impr./DS: https://kblg.badw.de/data/footer-navigation/impressum.ht
Entre lycée (Toulouse/Rodez) et recherche : Histoire du Saint-Empire, histoire urbaine, arbalètes, baptêmes, et quelques calembours. Early Modern urban History of the Holy Roman Empire: between crossbows, Lutheran godparents and angry pastors
Doktorand Mittelalterliche Geschichte @ JGU Mainz
Herzlich willkommen beim offiziellen Account der #UniMainz!
Web: https://www.uni-mainz.de/
Netiquette: https://presse.uni-mainz.de/social-media/netiquette/
Impressum: https://www.uni-mainz.de/impressum/
Datenschutz: https://www.uni-mainz.de/datenschutz/
Die MHDBDB ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung durch vielseitige Suchfunktionen. https://mhdbdb.plus.ac.at
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft | betreut von: Bayerische Staatsbibliothek (https://www.bsb-muenchen.de/impressum/) & Deutsches Museum | Services, Rechercheportale und FID-Lizenzen auf: https://www.historicum.net/home
#skystorians
Gemeinschaftsblog der Münchener Archive
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
Kulturgeschichte der Antike @ JGU Mainz. Es posten @BlankTGM.bsky.social (^tb) und Felix Hackhausen (^fh) | #AntikeKultur #Antike #Antiquity #ClassicsBluesky #WissKomm | @AntikeKultur@Zirk.us
https://www.instag.geschichte.uni-mainz.de
Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. An der Tastatur: Simon Seber.
Homepage: https://vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/
Offizieller Event-Account der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) -- #UniMainz
Impressum: https://startseite.uni-mainz.de/impressum/
Datenschutz: https://startseite.uni-mainz.de/datenschutz/